2 Fragen (Audio; Ölwechsel)
Hallo,
Ich hab 2 Fragen:
1.) Ich besitze einen A4 B5 Baujahr 95 und möchte endlich mal auf CD umrüsten 😎 Jedoch weiß ich nicht wie ich das alte Radio rausbekomme?! Wisst ihr wie ich das rausbekomme? Muss ich beim Einbau etwas beachten?
2.) Ein Ölwechsel steht auch mal wieder an. Jetzt wollt ich das auch mal selber machen. In der Werkstatt hatten sie immer 3W-50er Öl genommen. Kann ich auch 5W-40er Öl nehmen? Weil mein Vater brauch für seinen Corsa auch 5W-40. Dann könnten wir ja Geld sparen😉
Gruß
Karl der Heinz!
Beste Antwort im Thema
Du schreibst aber einen Schwachsinn zusammen, das ist wirklich nicht mehr feierlich 😉
Zu den sauber gespülten Lagern.
Größter Scherz, die Lager sind immer sauber, wäre da Dreck drin wären die schon im Arsch.
Da macht auch die Viskosität keinen Unterschied, absolut keinen.
Das es gefährlich ist einen alten Motor wieder sauber zu bekommen ist der nächste Dummfug.
Gibt keine plausible Erklärung für die These, die Realität bestätigt diese auch nicht.
Hab schon genug alte Motoren mit gutem Öl wieder gereinigt, und die hatten weit jenseits der 200tkm runter.
Die liefen danach tendenziell eher wieder besser.
Dann zu "dünnerem" Öl.
Wann dünner?
Jeder Stammtisch Plauderer schimpft gegen 0W und 5W Öle.
Dabei wissen die noch nichtmal was die Zahl aussagt.
Die Zahl vor dem W gibt die Wintereigenschaften an.
Prinzipiell die Temperatur bis zu welcher das Öl noch gepumpt werden kann.
Das ist mit 0W -35°C, mit 5W -30°C und mit 10W -25°C.
Die Zahl nach der W hingegen beschreibt die Eigenschaften bei 100°C.
Dort sind alle 40er Öle ziemlich gleich, egal ob 0W40, 5W40 oder 10W40.
Darüberhinaus sind die Öle mit niedrigerer Kaltviskosität i.d.R. dickflüssiger, diese dünnen durch das hochwertigere Grundöl weniger aus.
Daher sind die "dünnen" Öle eigentlich die im entscheidenden Punkt "dickeren" Öle.
Und was orakelst du schon wieder mit dem Öl-Druck?
Ich glaub alle die so sehr auf den Öl-Druck achten haben keinen Schimmer was es damit auf sich hat.
Hoher Öl-Druck ist schädlich für den Motor.
Denn Hoher Öl-Druck bedeutet gleichzeitig das die Öl-Durchflussmenge gering ist.
Der Öl-Kreislauf hat dann einen zu großen Widerstand.
Gedanken um den Öl-Druck sollte man sich erst machen wenn er unter die vom Hersteller vorgesehenen Toleranzen fällt.
Dann hilft dir aber auch kein Wunder Öl-Filter oder besonders dickes Öl mehr weiter.
Das würde die Situation nur noch verschlimmern, in dem Fall ist dann einfach die Öl-Pumpe zu tauschen.
Jeder Motor hat ein gutes Öl verdient!
40 Antworten
Gegen MANN oder Hengst Filter ist generell nichts einzuwenden.
Der Ölschwachsinn mit dem "dünnen" Öl kennt echt keine Grenzen...
Nun müssen alte Motoren auch noch dreckige Lager haben.
Bist du Motorinstandsetzer und suchst Kunden ? 😁
Die Hersteller Mann und Hengst haben unterschiedliche Qualitäten. Wenn Du die Filter auf wiegst, kannst Du feststellen, das die Originalen ein anderes Gewicht haben. Wieso sind soviele Öldruckprobleme mit einem Originaltteil verschwunden.
Warum sollte ich Ölfilter wiegen ? Ich will keinen Bleifilter und auch keine Sarg für einen Atomreaktor. Der soll filtern und das tut er und Überdruckventile wie die Originalen haben sie auch.
Zitat:
Original geschrieben von tommel66
Die Hersteller Mann und Hengst haben unterschiedliche Qualitäten. Wenn Du die Filter auf wiegst, kannst Du feststellen, das die Originalen ein anderes Gewicht haben. Wieso sind soviele Öldruckprobleme mit einem Originaltteil verschwunden.
Welches Öl-Druck
Problemist denn bitte mit einem neuen Öl-Filter verschwunden?
Was sind denn das für Märchen?
Ähnliche Themen
Du solltest Dich evtl auch mal vorher informieren, bevor Du hier so einen Bullshit schreibst, Mann-Filter ist Erstausrüster bei Audi gewesen, sind es glaube ich auch immernoch.
Zitat:
Original geschrieben von Karl der Heinz
Ich war heute mal bei Audi und hab mal gefragt, was denn so ein Ölwechsel kosten würde: Haltet euch fest 😁 Die wollen tatsächlich 180€ haben 😰 Die müssen doch wat am Kopp haben ey🙄
Jetzt hab ich mich nochmal nach anderem Öl umgeschaut und was Preiswertes von der Firma Pennasol gefunden. Sind die gut, bzw. hat jemand damit schonmal Erfahrung gemacht?Gruß
Karl der Heinz!
Das ist noch nichts, bei ner Freundin ihrem B6 wollten die 220 für den ölwechsel 😁
Nimm das Meguin Öl, und den Filter holst du am besten beim 🙂 der kostet 8 euro, im Baumarkt kostet der 10 Euro.
Blenden und Aktivsystemadapter findest du auf Ebay
Die Preise liegen hauptsächlich an dem teuren Öl 😉
Audi verlangt wenn ich richtig informiert bin ca. 28€ pro Liter 😁
5x28€ sind dann auch schon 140€.
LL3 Öle kosten beim Vertragshändler einfach mal schlappe 23-28€ pro Liter, dann noch FIlter und Schraube und dabei ist noch kein Handschlag getan!
So! Es ist vollbracht 😁 Ölwechsel ist geschehen 🙂 Alles in allem hat mich der Ölwechsel ~45€ gekostet. Aber jetzt widme ich mich meinem Radio. Also ich brauch noch:
- diese Blenden
- einen DIN Einbraurahmen
- und?... äähm was war das doch gleich noch??? Achja, nen Aktivsystemadapter. Gibt es da unterschiedliche? oder sind die alle einheitlich?
Gruß
Karl der Heinz!
Bei ATU würde ich kein Ölwechsel machen, einmal ist das Markenöl vom Fass gut welche Marke wird nie verraten und der Ölfilter ist aus erstausrüster-qualität was heut zu tage nicht mehr viel zu sagen hat. Deshalb würde ich dir empfehlen selber machen, ist ja auch nichts so schwierig, und du kannst dann ordentliche Teile verwenden und ein super Öl.
aber zu der eigentlichen Frage 5W-40 oder nicht.
Naja empfehlenswert wenn du im Frühjahr dann wieder wechselst, weil der Anwendungsbereich nur zwischen -30 und +15 Grad liegt.
Ich würde dir auch ein Leichtlauföl empfehlen, welches du sehr günstig im Internet bekommen kannst.
Mit freundlcihem Gruß
Zitat:
ok, Danke für deine Hilfe 😉
Eine Frage habe ich noch: Was kostet eigentlich ein Ölwechsel in der Werstatt (grob geschätzt) ? Spart man da viel, wenn mans selber macht?
so und die 160 bei einer vertraglichen Werkstatt l=~25€ also man spart schon viel Geld