2 Fehlercodes / Abhilfe 1.8T

VW Passat B5/3BG

Guten Tag 🙂 🙂

 

eventuell hat jemand eine Ahnung was das sein kann.

Bei meinem Passat brennt nun schon länger die Airbag leuchte.

Ein auslesen brachte mir folgende Fehler:


Fehler 1221

(Anprallsensor Seitenairbag Fahrerseite G179)


Fehler 532

Steuergerät Spannungsversorgung

(Spannungsversorgung fehlerhaft)

Ich habe bald TÜV und werde den gerne noch mal durchbringen.

 

Fahrzeug ist ein Passat 1.8T Bj. 1997

Ein paar Sachen wonach ich mal schauen kann wäre toll!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@25sascha06 schrieb am 30. Oktober 2016 um 15:13:03 Uhr:


Wie kommt man denn unter den Teppic 😁

Wenn das der Mensch in der Werkstatt, der es prüfen und reparieren soll, nicht wissen sollte, wäre angeraten, eine andere Werkstatt aufzusuchen.

Abgesehen davon:
Die oben geposteten Einträge sind unvollständig.
In jedem Eintrag wird üblicherweise benannt:
- Bauteil, an dem ein Fehler erkannt wurde.
- Art des erkannten Fehlers.
- Status des erkannten Fehlers.

Evtl. dann doch besser an jemanden wenden, der:
- ein gescheites Diagnoseequippment besitzt und die vollständigen Einträge auslesen kann.
- die erforderlichen Qualifikationen bezüglich Diagnose, Fehlersuche und Instandsetzung des Insassenschutzsystemes besitzt und Zugriff auf die dazu relevanten Rep.-Leitfäden hat.

Das ein Kunde Reparaturinformationen liefern soll, gerade bei Insassenschutzsystemen, lässt an der Qualifikation des Reparaturbetriebes durchaus berechtigte Zweifel aufkommen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

So kann der Fehler G179 auch etwas mit der Verkabelung zutun haben?
Um genau zu sein Fahrerseite in der Gummimanschette verlaufen Kabel bzw. ein Kabelbaum da sieht es ungefähr so aus bei mir:

http://i699.photobucket.com/albums/vv357/auto2r/IMG_5122.jpg

Nicht ganz so brutal aber so in etwa. Kann dadurch dieser Airbag fehler entstehen?

Nein. In der Tür befinden sich weder Sensoren noch Airbags. Hast Du mittlerweile schon mal den Fußboden hochgenommen und den Sensor auf Feuchtigkeit kontrolliert? Hast Du mal versucht, den Fehler löschen zu lassen?

Dann würde ich das erstmal reparieren.

MFG

Die Karre regt mich auf 😁 Sie hat nur 650€ gekostet und ich will im Januar unbedingt nochmal TÜV drauf...

Ähnliche Themen

Na dann....ran an den Speck.

MFG

So hab nun nachgeschaut 😁 Habe den Platz gefunden! Leider nur das Kabel ohne Sensor!

Der Stecker hat folgende Nummer: 4B0-973-119

Und sieht so aus: http://www.imad-automobile.de/img/15388_88231.jpg

Kann ich davon ausgehen das dieser Sensor dann auch bei mir passt?

Wenn nicht welche Teilenummer hat mein Sensor?

Vielen Dank

Oder dieses hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../555333249-223-2324

Du brauchst den 2.Den silbernen Boschsensor.
Greif zu,der Preis ist Spottbillig.

MFG

Zitat:

@25sascha06 schrieb am 20. November 2016 um 13:48:37 Uhr:


So hab nun nachgeschaut 😁 Habe den Platz gefunden! Leider nur das Kabel ohne Sensor! [...]

War ja kein feiner Zug vom Vorbesitzer, das Ding einfach auszubauen. Dann muß die Warnlampe ja schon gebrannt haben, als Du den Wagen gekauft hast.

Hab nun den Bosch Sensor eingebaut (wer mal einen braucht bekomme die spot billig einfach melden)

Airbag lampe leuchtet noch immer! Muss ich erst den Fehlercode löschen?

Behalt den anderen Sensor.
So günstig kommst nie wieder an einen ran.Und ja,der Fehlerspeicher muss gelöscht werden.

MFG

Airbag lampe ist nun aus TÜV kann kommen!

Habe eine Quelle gefunden wo ich diese Sensoren sehr günstig beziehen kann!
Also wenn jemand einen braucht 25€ bei mir! 😁

Verkauf die nicht so billig,die werden von 80€-140€ gehandelt.

Ich möchte aber keine Leute abziehen. Es gibt sicher Leute die haben nicht soviel Geld. Und da wo ich sie her bekomme liegen die in Mengen rum

Na gut,auch wieder richtig.
Aber wo kriegt man so viele davon her?
Die Dinger sind recht selten und werden seit 2 Jahren nicht mehr gebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen