2 Fahrzeuge - Kaufentscheidung

VW Passat B6/3C

Hallo miteinander,

ich suche einen Passat B6 Variant und habe in meiner Umgebung 2 interessante Angebote gefunden.

1. 2.0 TDI / 110PS - Baujahr 6/2009 mit 160tkm, Zahnriemen bereits gewechselt bei 151tkm
Navigationssystem RNS 310 mit FSE Plus
für 8.900 €

2. 2.0 TDI / 140PS - Baujahr 9/2010 mit 65tkm
Navigationssystem RNS 510 (vermutlich mit PFSE, da ohne Handyhalterung)
für 14.500 €

Ansonsten sind beide Fahrzeuge ähnlich ausgestattet, also Xenon, Sitzheizung, 8fach bereift, PDC, Climatronic, usw..

Fahrzeug Nr.1 steht beim Händler, Nr.2 von Privat (jedoch Erstbesitzer, Garagenwagen und augenscheinlich von vermögenden Besitzern).

Wir wollen das Fahrzeug möglichst noch 6-7 Jahre fahren (15tkm pro Jahr).
Ich frage mich, ob man Nr.1 noch empfehlen kann. Klar, ist eine geringere Laufleistung besser.
Jedoch ist der Preis auch um 40% höher.
Geld wäre für beide da, nur hätte ich für die Differenz auch andere Investitionsmöglichkeiten.

Beste Grüße
Mappla

26 Antworten

Wegen dem DSG habe ich mir da jetzt nicht direkt Gedanken gemacht, die Inspektionen sind alle bei VW ordnungsgemäß gemacht worden, einen DSG-Ölwechsel habe ich auch schon durch.

Ich lese zwar auch schon einige Jahre mit, aber eine solche Einschränkung aufs Modelljahr ist mir nicht bekannt gewesen, ich hatte mich eher an dem CR orientiert. Zumal mein Fahrzeug in den Modellwechsel rein gebaut wurde, 1 oder 2 Wochen später, wäre dann auchh MJ 2010 bei mir drin gewesen, mit neuem Lenkrad und Klimabedienteil.

Die Firma, die den Wagen bestellt hatte, drängelte wohl etwas 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mappla


Hattest Du keine Bedenken wegen dem DSG?
Hier im Forum wird ja DSG eher ab BJ 2010 empfohlen.
Ich hatte da bisher einen Bogen drum gemacht.

Wieso Bedenken? Weil wenige ein Problem haben?

Zitat:

Wie ist das eigentlich mit dem DPF?
Bei BMW muss der etwa bei 180tkm getauscht werden (ist nicht billig).

Partikelfilter dürfte so bei +- 200.000km fällig werden. Ich hatte bei meinem damaligen (140 PS BMP) bei 198000 gewechselt. Preis lag bei rund 1800 EUR (hatte zusammen mit Abgaskühler gewechselt, daher kann ich momentan den Preis nicht exakt nennen).

Ich würde auch den zweiten Wagen nehmen. Bei Deiner geplanten Fahrleistung und Haltedauer kommst Du mögicherweise um zwei kostspielige Positionen herum - Zahnriemen und DPF.

Gruß,
Thomas

Also ist nicht grundsätzlich von DSG abzuraten?
Ich weiß, das manche Probleme in Foren etwas aufgebauscht werden.

ZR-Wechsel ist bei Nr. 1 ja schon erfolgt.
D.h. in 2 bis 3 Jahren wäre der DPF fällig.
Bei BMW liegt der Tausch so etwa bei 1.000 €.
Könnte ja dann beim Passat ähnlich sein.

Bei Nr. 2 würde ich beide Reparaturen wohl nicht erreichen, das stimmt.

Sind bei 160tkm üblicherweise auch Kupplung, Dämpfer u. Ähnliches fällig?

Falls ja, tendiere ich natürlich zu Nummer 2.
Das meinte ich mit "durch reparieren".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mappla


Also ist nicht grundsätzlich von DSG abzuraten?
Ich weiß, das manche Probleme in Foren etwas aufgebauscht werden.

Richtig, ist ein großes Problem geworden. Früher kaufte man etwas und war glücklich und zufrieden, heute wird seitenweise das Netz durchstöbert und sich von den Aussagen verunsichert. Dazu kommt, dass sich (fast) nur Leute mit Problemen melden und dazu die Schlaumeier, die vom Hörensagen eine Meinung/Bildung haben. Also wenn der Opa vom Kumpel der Freundin ein Problem hat, dann ist automatisch jedes DSG schlecht. Logisch, dass durch die Elektronik mehr kaputt gehen kann aber gibt auch viele Getriebe die keine Probleme bereiten, alleine wenn ich an die Streifenwagen,Taxen, Rettungswagen Firmenbullis denke, dann fallen die paar Leute nicht ins Gewicht.

Zitat:

Original geschrieben von Mappla


Also ist nicht grundsätzlich von DSG abzuraten?
Ich weiß, das manche Probleme in Foren etwas aufgebauscht werden.

Du wirst solche und solche Stimmen hören... Mein DSG z.B. hat bis zum Verkauf des Wagens mit knapp 230.000 km einwandfrei und seidenweich gearbeitet

Zitat:

Bei BMW liegt der Tausch so etwa bei 1.000 €.
Könnte ja dann beim Passat ähnlich sein.

Das Ersatzteil bei VW lag für meinen Motor bei gut 1.300,- für die Economy-Ausführung oder gut 1.700,-- für die "normal" - Ausführung. Zzgl. Einbau. Frag mich bitte nicht nach dem Unterschied zwischen den beiden Ausführungen, ich habe mich für die Economy-Ausführung entscheiden, weil mir bei Wechsel des Filters schon klar war, dass ich nicht nochmal 200.000 km fahren werde.

Alternative könnte evtl. die Reinigung des Filters sein, falls es mal soweit ist.

Ok, das ist ja schonmal eine Hausnummer.
Also prinzipiell sogar teurer als BMW.

Keine einfache Entscheidung...

Weitere Gesichtspunkte:
Was für ein Händler ist der erste? VW? Vernünftige Garantie? Obwohl die ja auch nur sehr eingeschränkt hilft bei der Fahrleistung.
Hat der zweite noch Garantie? Zumindest würde es für den sonst noch Sinn machen eine abzuschließen. Gibt ja so Garantieversicherungen.
Ich würde den zweiten nehmen. Müsste ja auch schon den neuen Innenraum haben.

Der Händler von Nr.1 ist kein VW-Händler. Ein Standard-Gebrauchtwagenhändler.
Also insofern würde ich da kein Plus geben im Vergleich zum Privatverkäufer.

Gebrauchtwagengarantie ist ja immer so ne Sache.
Meistens gehen die Teile kaputt, die nicht abgedeckt sind ;-)
(War jedenfalls bei uns so).

Nr. 2 hat auf jeden Fall den neuen Innenraum.
Nr. 1 ist aus der Übergangszeit, hat also Elemente von beiden MJ.
Wobei mir eigentlich die Digitalanzeige der Klima beim alten MJ besser gefällt.

Bist Du einer, der selber viel schraubt (oder eine günstige Werkstatt deines Vertrauens ums Eck),
dann fährst du auch mit dem 1.) noch einige Jahre gut & günstig!

Läßt Du alles machen, dann ist der 2.) im Unterhalt teurer als der erste,
denn dann unbedingt Garantieverlängerung und der teure Service beim Freundlichen!

Die Wahl wird dir keiner abnehmen...

Ok,
ich schraube zwar nicht selbst, habe aber schon viele Jahre eine Werkstatt meines Vertrauens mit ganz guten Preisen.

Bei Nr. 2? Bekommt man eine Garantieverlängerung noch bei VW?
Weil sonst muss ich den Service nicht zwangsweise dort machen lassen, oder?

Danke jedenfalls schonmal an alle, die mir hier weiter helfen.

Zitat:

Original geschrieben von Mappla



Weil sonst muss ich den Service nicht zwangsweise dort machen lassen, oder?

Für den Wiederverkauf allerdings sinnvoll. Ich würde keinen Wagen ohne Herstellerstempel kaufen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen