2-Achs-Luftfederung
Hallo Zusammen,
Was ist alles mit 2-Achs-Luftfederung möglich?
Kann ich auch in hochniveau 40cm über normalen Zustand dauerhaft fahren?
Lg
Beste Antwort im Thema
Hier die verschiedene Höhen...
130 Antworten
Zitat:
@shaya14 schrieb am 2. März 2019 um 11:39:13 Uhr:
Zitat:
@bmw 3er schrieb am 2. März 2019 um 11:35:53 Uhr:
Kann man das einstellen od. codieren das man immer auf der unterst möglichen Stufe des luftfahrwerk fährt?
Sind dann auch die wankbewegungen minimiert?Das interessiert mich auch! Aber ich glaube Codieren geht zu Zeit nicht!
Warum hilft uns keiner weiter. Bitte bitte
Die letzte Fahrwerkhöhe bleibt ausgewählt, auch nach dem Abstellen und schliessen des Autos. Beim Wechseln zwischen den Fahrmodi, wird das Fahrwerk immer auf die mittlere stufe eingestellt
Zitat:
@bmw 3er schrieb am 2. März 2019 um 13:03:08 Uhr:
Zitat:
@shaya14 schrieb am 2. März 2019 um 11:39:13 Uhr:
Das interessiert mich auch! Aber ich glaube Codieren geht zu Zeit nicht!
Warum hilft uns keiner weiter. Bitte bitte
Auch bei schneller Fahrt finde ich sie sehr spurtreu und aktiv. Aber stimmt, hier ist man an die Grenze gegangen. Ich finde es gut, wir meckern ja oft über zu wenig Spreitzung der variablen Sonderausstattung (siehe Lufawe).
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmw 3er schrieb am 2. März 2019 um 13:03:08 Uhr:
Zitat:
@shaya14 schrieb am 2. März 2019 um 11:39:13 Uhr:
Das interessiert mich auch! Aber ich glaube Codieren geht zu Zeit nicht!
Warum hilft uns keiner weiter. Bitte bitte
Ob es codierbar ist weiß ich nicht.
Ich kann nur sagen dass auch im Sport (dh. - 20mm) die Wankbewegungen für mich deutlich mehr spürbar sind im Vergleich zu dem m prof Fahrwerk mit aktiven Stabilisatoren.
Bin beides gefahrenen. LF und m prof, und habe meine Meinung dazu in dem "X5 mit Luftfederung schwammig??" thread geäußert. Sehr viele sind da nicht einverstanden aber so war meine persönliche Erfahrung.
Ich hoffe das hilft ein wenig weiter.
Gruß
Georg
M Perf Fahrwerk ist ganz sicher sportlicher und weniger der Wankneigung ausgesetzt. Aber das würde ich so auch erwarten.
Frage in die Runde: bei der Probefahrt habe ich das Auto auf die niedrigste Stufe gesetzt. Sobald ich losfahre, geht das Auto in die Höhe was ja normal ist. Nur wenn ich das Auto abstelle, bleibt das Auto in der mittleren Stufe. Sollte das Auto nicht auf die niedrigere Stelle zurückkehren?
Niedrigste Stufe ist nur zum Be- und Entladen! Wenn Du eine Stufe unter normal wählst, dann behält das Auto auch diese bei 🙂
Hab’s getestet und funktioniert🙂
super danke für die rasche rückmeldung. konnte es dann doch bei der probefahrt testen.
Zitat:
@webslinger schrieb am 2. März 2019 um 09:40:55 Uhr:
Würde mich doch interessieren, wie sich die Luftfederung bewährt, ob nun durchgehend positiv oder doch einige Nachteile vorhanden sind.
Ich warte mit meiner Bestellung bis Ende 2019 bzw. mit Vorstellung des X5 e45 und würde Luftfederung in betracht ziehen. (4rad Lenkung habe ich bereits gestrichen - zu viel Negatives gehört)
Ich hab den 30d seit Juli mit Luftfederung und IAL - ich werde im Oktober den 45e probefahren und danach (sofern alles passt, wovon ich ausgehe) bestellen, und wieder mit LF+IAL. IAL finde ich persönlich sehr genial, man braucht eine kurze Eingewöhnungszeit aber dann find ich die perfekt! Man kann ja auch testen wenn man die IAL hat, Schneketten im Menü aktivieren und bis 50km/h ohne IAL fahren. Mir gefällts mit deutlich besser!
Zitat:
@fipe_ch schrieb am 2. März 2019 um 13:09:06 Uhr:
Die letzte Fahrwerkhöhe bleibt ausgewählt, auch nach dem Abstellen und schliessen des Autos. Beim Wechseln zwischen den Fahrmodi, wird das Fahrwerk immer auf die mittlere stufe eingestellt
korrekt, somit wechselt man eigentlich immer, also ich zumindest, da ich beim Einsteigen auf Adaptive umstelle und somit immer automatisch in Mittelposition geht. Eigentlich ganz ok, bisher hatte ich, ausser spielerischen, keinen Bedarf das zu ändern.
Zitat:
@webslinger schrieb am 2. März 2019 um 09:40:55 Uhr:
Würde mich doch interessieren, wie sich die Luftfederung bewährt, ob nun durchgehend positiv oder doch einige Nachteile vorhanden sind.
Ich warte mit meiner Bestellung bis Ende 2019 bzw. mit Vorstellung des X5 e45 und würde Luftfederung in betracht ziehen. (4rad Lenkung habe ich bereits gestrichen - zu viel Negatives gehört)
Hi,
beim 45e musst Du nicht lange überlegen. Der wird ausschließlich mit Luftfederung ausgeliefert.
VG
ja stimmt, ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen dass ich diese jederzeit wieder bestellen würde!
Beim XC90 gibt es Auswahl wo Wagen immer in die niedrigste Stufe fährt nach Motor aus. Ist irgendwie angenehmer zum Aussteigen bzw va Einsteigen.
Zitat:
@Maofdis schrieb am 17. September 2019 um 16:01:34 Uhr:
Zitat:
@webslinger schrieb am 2. März 2019 um 09:40:55 Uhr:
Würde mich doch interessieren, wie sich die Luftfederung bewährt, ob nun durchgehend positiv oder doch einige Nachteile vorhanden sind.
Ich warte mit meiner Bestellung bis Ende 2019 bzw. mit Vorstellung des X5 e45 und würde Luftfederung in betracht ziehen. (4rad Lenkung habe ich bereits gestrichen - zu viel Negatives gehört)Ich hab den 30d seit Juli mit Luftfederung und IAL - ich werde im Oktober den 45e probefahren und danach (sofern alles passt, wovon ich ausgehe) bestellen, und wieder mit LF+IAL......
Ich glaube ich habe das schon wo gelesen. 😉