2,8l ACK & E85

Audi A4 B5/8D

Servus Leute,

Habe gestern mal 26l E85 beigemischt zu normalem Super Sprit und möchte euch nun immer mal wieder berichten, wie sich der Motor nun verhält... Als erstes möchte ich erwähnen, das ich mich vorher mehr als gründlich informiert habe, was den Betrieb mit E85 in dem ACK Motor angeht! Einige schreiben man solle sich langsam an die perfekte Mischung rantasten, andere hingegen schreiben das Sie E85 PUR fahren können, ohne jegliche Änderungen, also dachte ich mir ich probiere es auch einfach mal aus... In meinem Motor sind bereits die "roten" Einspritzdüsen verbaut, welche durch 4 "düsen" einspritzen. Also gesagt, getan...Getankt mit einem grinsen, angesichts des Preises -> 1,03€/Liter 😁 danach natürlich ein mulmiges Gefühl gehabt, ob es vielleicht nicht doch die falsche Entscheidung war 🙁 Aber als ich das Auto angemacht habe, war ich Positiv überrascht -> er läuft jetzt wesentlich ruhiger im Leerlauf und zieht meiner Meinung nach gleichmäßiger durch über das gesamte Drehzahlband! Bin dann gestern noch kurz 50km gefahren, um zu sehen wie es sich entwickelt. Dabei war Alles vertreten, von Vollgasfahrt, bis gemütliches Cruisen über die Landstraße. Keine schlechte Veränderung zu spüren! Heute morgen dann beim ersten Kaltstart auch KEINERLEI zicken oder sonstiges, sprang ganz normal an, wie mit Super oder Super+ 😛 Werde jetzt bei der nächsten Tankfüllung direkt anfangen mal 20l E85 PUR reinzufüllen und mal sehen wie es sich damit verhält 😁 Natürlich habe ich mir auch vorgenommen den Benzinfilter dann nach ca. 2000km zu wechseln, weil das E85 ja bekanntermaßen "reinigende" Eigenschaften hat...Sobald es etwas neues gibt, werde ich euch kurz davon berichten! Über eure Meinungen & Erfahrungen zu diesem Thema würde ich mich sehr freuen 🙂

Es grüßt euch,

Speedfreak 😁

12 Antworten

Ich fahre ab und zu E85 pur in meinem 2.6er ABC.
Bei über 0°C zickt der Motor nur leicht beim starten. Spätestens beim 3. Starten bleibt der Motor an und läuft soweit einwandfrei.

Ich habe auch das Gefühl, dass der Motor mit E85 "runder" läuf, erklären kann ich es mir aber auch nicht.

Kuuhle Sache 😎

Und was fährst du für ein Setup? Irgendwas geändert oder alles Original??

Gruß

Ich fahre alles original, die Lambdas laufen laut Diagnose nicht in die Grenzwerte, also scheint die Einspritzmenge durch das Motorsteuergerät noch vernünftig geregelt zu werden. Nichtsdestotrotz möchte ich mir noch ein Potentiometer an den Temperatursensor anschließen, um die Einspritzmenge leicht zu erhöhen. Besonders das Startverhalten sollte sich dann auch merklich verbessern. Ein Kumpel hat das im 35i gemacht und kann ganzjährig E85 pur fahren. Ohne Startprobleme aber halt mit den ca 20% Mehrverbrauch durch die geringere Energiedichte.

Super! Dann bin ich erstmal beruhigt 😁
Könntest mir das mit dem Potenziometer mal genauers erklären, wie wo usw. ich das anschließen muss usw. ?! Wie hast du deine Lamdawerte denn überprüft?`

Greetz.

Ähnliche Themen

Für das Poti muss ich mir erstmal den Kabelbaum ansehen. Das dauert noch ein bisschen.

Die Lambdawerte habe ich mittels VCDS kontrolliert. (Und auch bei meinem Bruder mit einem Abgastester)

Alles klar, werde mich auch mal bezüglich den Abgaswerten schlau machen...

Danke schonmal 😉

Sallü @ All,

Bei mir gibt es Neuigkeiten 😁 Nachdem gestern mein Tank nur noch ca. 1/4 Voll war, habe ich mir gedacht ich leere nochmals E85 nach...Gesagt, getan! Allerdings habe ich "nur" 15L reinlaufen lassen, damit ich im "notfall" (bei ruckeln oder sonstiges) noch normales Benzin nachleeren kann. Nun habe ich ja letztesmal schon geschrieben, das der Motor ruhiger läuft...als ich gestern nachgeleert hatte, konnte ich es kaum fassen, er läuft nochmal eine ganze ecke runder, was sich im stand und auch bei der fahrt bemerkbar macht! Wenn ich jetzt gemütlich mit 100 über die Landstraße fahre, habe ich absolut keinerlei zucken oder sonstiges mehr am Lenkrad, Gaspedal oder sonstiges, man könnte echt meinen der Motor sei aus 😁 Einfach nur TRAUMHAFT, so gut wie jetzt lief der Motor noch NIE! Zum "Kaltstart" gibt es nicht viel zu sagen, er springt immernoch genauso gut an wie vorher... Leistungsmäßig kann ich keinerlei unterschiede feststellen zu vorher...Habe nun etwas über 450km runtergerissen und bin absolut begeister von dem "zeug" 😁😁 Werde nun kommende Woche nochmals tanken gehen und mich so immer näher an die Pure E85 variante wagen 😉 Die nächsten Veränderungen werden dann neue Zündkerzen und ein neuer Benzinfilter sein. Natürlich berichte ich euch weiterhin 😁

So Long,

Speedfreak.

Wie sieht das im Herbst/winter aus? Spiele auch mit dem gedanken meinen 2.4L ALF mal mit e85 zubetanken .... entsprechende Tankstelle wäre jetzt nicht soooo weit weg von meiner wohnung.

generell , würde der 2.4er es "problemlos" vertragen?
udn wie schauts mit dem kaltstart im Herbst/Winter aus? kumpel von mir hat nen Opel Sintra 2.2L und kippt da e85 rein .. und bei Kalten Temperaturen hat er schon massive Probleme das Fahrzeug zustarten ... 😉

Also wies beim Kaltstart im Herbst/Winter aussieht kann ich dir leider nicht sagen, habe ich persönlich noch keine erfahrung damit...Kann dir leider auch nicht sagen ob du es bei dir bedenkenlos tanken kannst, mein Thread bezieht sich rein um den 2,8l ACK Motor und meine Erfahrungen 🙂 Vielleicht können hier ja noch andere Ihre Erfahrungen kundtun und dir weiterhelfen 🙂😕

Hast du irgendwie ermitteln können wie es sich mit dem Verbrauch verhält? Bei den ja nicht ganz exakt zu bestimmenden Mischungen und der Komponente »mein rechter Fuß ist heute schwerer als sonst« ist das immer etwas vage, aber gibt es da von dir Erfahrungswerte?

Grüße, Martin

Also ich habe mit E85 ca 15-20% Mehrverbrauch.
Der Kaltstart im Herbst geht, bei unter 4°C wirds dann happig. Dazu bringt es aber halt etwas, wenn man dem Motorsteuergerät durch Manipulation des Temperatursensors noch geringere Temperaturen vorgaukelt, damit es die Einspritzmenge anders einstellt. Zumindest beim 2l Passat (MKB ADY) sprang das Auto dann bei -15° auch einwandfrei an.

Ich werde mich wohl mal die Tage mit dem Thema beim Audi beschäftigen. Ich muss meinen Temperatursensor eh tauschen, da muss ich dann ja so oder so an den Stecker ran.

Mir würde es sehr helfen, wenn mir dazu jemand die Stromlaufpläne zu dem Temperatursensor und dem Motorsteuergerät schicken könnte. Mir liegen diese bislang nicht vor.

MKB: ABC, dementsprechend ist es eine VFL Limo (Modelljahr 1996)

Sallü,

Es gibt wieder Neuigkeiten 🙂
Habe am Sonntag Abend nochmals E85 getankt, womit ich nun auf ca. 40L pures E85 komme und der Rest ist noch gemisch vom vergangenen mal...Seit Montag morgen habe ich nun auch diese "Kaltstartprobleme", bedeutet das er erst nach ca. 4 Sekunden anspringt, was aber für mich eher sekundärer Bedeutung ist, weil er ja nach wie vor beim ersten Starten angeht 😁 So nun gestern Abend mal eine Runde mit dem VCDS gefahren, um zu sehen was die Lambdas sagen...Meiner Meinung nach läuft er jetzt noch zu Mager, bedeutet das ich das Gemisch anpassen muss, will aber noch weitere Testfahrten durchführen, bevor ich da etwas ändere. Falls ich mein Gemisch anpassen muss, habe ich mir überlegt dies über einen einstellbaren Benzindruckregler zu bewerkstelligen 😁 Bis jetzt läuft der Wagen Super und ich bin der Meinung das er besseres Ansprechverhalten hat und auch eine minimal bessere Beschleuningung, was vielleicht auch nur Einbildung ist 😁😁 Allerdings meinte gestern ein Schrauber-Kollege das es nun sein kann, das es sein kann, das der Motor nicht mehr die "benötigte" Temperatur erreichen würde und sich dadurch möglicherweiße die Kolbenringe nicht richtig ausdehnen und somit Sprit mit ins Öl kommt 😕😕 Was haltet Ihr von solch einer Aussage? Mir persönlich ist bis jetzt noch nichts nachteiliges an der Temperatur aufgefallen, Wasser erwärmt sich wie bisher normal bis 90° lt. Anzeige und Öltemperatur war gestern Abend nach der Probefahrt auch auf 86,7°, was in meinen Augen völlig normal is 🙄 Besagter Schrauber-Kumpel meinte auch das durch die Höhere Einspritzmenge& niedrigerer Flammpunkt, den man ja mit E85 hat, die Verbrennung bereits beim Einspritzen beginnt und das auch nicht gut wäre für den Motor...😕 Bin jetzt sehr auf eure Meinungen gespannt 😎😁

So Long,

Speedfreak.

Deine Antwort
Ähnliche Themen