2.8 VR6 US Version - ein guter Kauf?!
Hallo Zusammen,
eine kurze Frage. Kann man beim Kauf eines 2005er VR6 (US Version) sehr viel falsch machen?!
Konkret, der Wagen ist Baujahr 2005 und hat 10.000 km (oder Meilen, habe noch nicht mit dem Verkäufer gesprochen) gelaufen. Ist bezeichnungstechnisch ein Jetta mit einer manuellen Klimaanlage in Comfortline Ausstattung, die allgemein als komplett bezeichnet werden kann. Der Motor hat laut Angaben 204 PS, 2.8 Liter Hubraum und es ist Frontantrieb, 6-Gang Handschalter.
Denkt ihr, dass das "aus dem Bauch heraus" ein guter Kauf wäre?! Oder sollte man von "US spec" Autos generell die Finger lassen? Kenne es nur von früher, aus meinen Volvo - Zeiten, dass dort immer von US-Modellen abgeraten wurde, da diese technischerseits ein paar Kinken drin hatten, die das Leben nicht grade angenehm machten. Wäre man mit einem "Urdeutschen" V6 4 Motion besser bedient?! Das die US Version keinen Allradantrieb hat, stört mich persönlich dabei nicht.
Ach ja, der Spaß soll knappe 14.500 kosten, was ich persönlich als fair empfinde, da es praktisch ein Neuwagen ist.
Bin für jeden Hinweis oder auch sachdienliche Kritik dankar.
Schöne Grüße
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MP IV
...allein das Kriterium. Ein "knuffiges" Auto...kein Kommentar ;-)!
Schöne Grüße
😁
Für das Geld hätte es so schöne Ver Golf 1.6 Autom. gegeben 🙁
...und da heißt es immer, dass Frauen rationale Entscheidungen treffen können. Ich kenne derartige Diskussionen leider Gottes aber nur viel viel zu gut ;-)!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MP IV
...und da heißt es immer, dass Frauen rationale Entscheidungen treffen können. Ich kenne derartige Diskussionen leider Gottes aber nur viel viel zu gut ;-)!
Gruß
Richtig... naja jetzt gibts halt einen motorisierten Einkaufswagen bzw. eine motorisierte Gehilfe mit möchtegern Automatik, zum Mercedes-Preis 🙂
Wie man sieht, ich freu mich 😁
MFG Markus
Ähnliche Themen
...oh ja, nicht zu überlesen. Aber sieh es mal mit den Augen deiner Freundin. Sie wird mit absoluter Sicherheit das Auto GANZ für sich allein haben ;-)!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MP IV
...oh ja, nicht zu überlesen. Aber sieh es mal mit den Augen deiner Freundin. Sie wird mit absoluter Sicherheit das Auto GANZ für sich allein haben ;-)!!
Gruß
Wohl wahr 😁
Wenn ich denn mal mitfahre: Sie+Ich+Hund und schon ist die Karre voll...
Nene, wäre es wenigstens ein ForFour geworden...
Ach was soll´s. Dafür wird mein nächstes Spielzeug ne Nummer größer 😉
Da frage ich auch niemanden ^^
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von MP IV
...der arme Hund!
Dann viel Spaß beim "Einkaufen", wenns denn mal so weit ist!
Schöne Grüße
Für den ist das Auto größentechnisch wie eine Hundehütte 😉
Ja zum Einkaufen:
Smart bei mir in den 455Liter Kofferraum und dann den 1€ sparen und bequem mit dem Ding durch´n Aldi 😁 😁
MFG Markus
...da wird es dann doch langsam Zeit für den V70 ;-).
Wobei, ich könnte Volvo erschlagen, für den Weg, den sie eingschlagen haben. Aber naja, anders hätten sie wohl kein Auto mehr verkaufen können....
Schöne Grüße
Mirko
Zitat:
Original geschrieben von MP IV
...da wird es dann doch langsam Zeit für den V70 ;-).
Wobei, ich könnte Volvo erschlagen, für den Weg, den sie eingschlagen haben. Aber naja, anders hätten sie wohl kein Auto mehr verkaufen können....
Schöne Grüße
Mirko
Klar, Volvo musste ihre Fahrzeuge moderner machen und der Konkurrenz, nämlich Audi/BMW/MB, anpassen.
Aber im Grunde sind sie ihre ursprünglichen Optik und Philosophie doch noch einigermaßen treu geblieben.
Ich muss das als angehender Volvo-Verkäufer zwar sagen, aber ich meine es auch so ^^
Nach der Ausbildung gibt´s ja oft V70 als Dienstwagen oder was grade da ist...
Der Smart kommt dann wieder weg und ein SUV (Jeep Grand Cherokee V8 oder sowas) kommt her. Muss ja dann nur noch für ein Auto effektiv zahlen. Da hat auch Hundi genug Platz ^^
MFG Markus
...frür mich bleibt, neben den Hecktrieblern, der 850/V70 I der schönste Volvo, der jemals gebaut wurde. Das Problem, in meinen Augen, bei den neuen Modellen ist, sie haben sich zu sehr der übrigen Massenware angepasst. Ökonmisch verstehe ich es, subjektiv finde ich es sehr schade. Beim 850er ist noch eine andere Sache bemerkenswert...er wird im Gegensatz zu den eher kurzlebigen Trendmodellen von heute, auch in 20 Jahren noch schön anzusehen sein. Ich meine, er ist bereits jetzt schon, als Kombi, 14 Jahre alt. Aber stell ihn mal neben modernere Modelle, er wird jedesmal gewinnen ;-).
Dazu kommt noch, dass ich mich mit der neuen Philosophie von Volvo sehr schwer anfreunden kann. Dieses "premium" sein wollen um jeden Preis. Ist nicht mein Fall.
Was ich aber nach wie vor schön finde, ist dass sie bei den Kombis bei der "90 Grad" Heckscheibe und der geraden Fensterlinie geblieben sind.
Schöne Grüße
Gut, aber Volvo hat sich als Premium-Marke mittlerweile etabliert.
Wir hatten damals auch einen 850 und danach V70 I, das war noch ein geiles Auto 🙂 Muss ich dir Recht geben!
MFG Markus
...bloß nicht in Deutschland. Die deutsche Autopresse hat bisher noch immer irgendeine unbedeutende Sache gefunden, mit der sie dann Volvo zerrissen haben. Wurde das dann geändert, wurde die Änderung angegriffen ;-). Kann mich erinnern, als der S80 I rauskam, wurde das Design als zu klasissch, geradezu langweilig erachtet. Der Neue andererseits, wird als zu radikal kritisiert.
Und in den Köpfen der Käufer wird Volvo auch sehr schwer Audi oder BMW verdrängen können. Sieht aber auf anderen Märkten wieder ganz anders aus...
Schöne Grüße
Mirko
Zitat:
Original geschrieben von MP IV
...bloß nicht in Deutschland. Die deutsche Autopresse hat bisher noch immer irgendeine unbedeutende Sache gefunden, mit der sie dann Volvo zerrissen haben. Wurde das dann geändert, wurde die Änderung angegriffen ;-). Kann mich erinnern, als der S80 I rauskam, wurde das Design als zu klasissch, geradezu langweilig erachtet. Der Neue andererseits, wird als zu radikal kritisiert.
Und in den Köpfen der Käufer wird Volvo auch sehr schwer Audi oder BMW verdrängen können. Sieht aber auf anderen Märkten wieder ganz anders aus...
Schöne Grüße
Mirko
Denke damit triffst du es auf den Punkt.
Die meisten Volvo-Käufer bei uns (und es sind relativ viele), fahren auch schon Volvo.
Einige fahren Ford oder Opel. Der größte Kundenkreis von anderen Marken, kommt aber von VW, BMW und Audi. Besonders Audi.
MFG Markus