2.8 T Autogas

Opel Vectra C

Hallo,
bin dabei mir einen neuen Signum zu kaufen und denke dabei an einen V6 Turbo mit Gasanlage. Hat jemand Erfahrung damit oder kennt jemand einen guten Umrüster?

Frank

70 Antworten

...es kann ja jeder seine Meinung haben, spricht ja nix dagegen und wenn er den Sinn nicht versteht, dann ist es seine Sache und muss hier nicht gleich alle anderen beleidigen.

Ich frage mich, ob solche Leute auch in der realität so durchs Leben gehen und wie erfolgreich diese Stratefie wohl sein mag.

G
simmu

Re: Re: 2.8 T Autogas

Zitat:

Original geschrieben von SignumV6


.......Und für mich gibts auch keinen sinnvollen Grund einen V6 zu kaufen u. dort eine Gasanlage einzubauen........
Ökologische u. wirtschaftliche Gründe rechtfertigen nicht einen V6 zu kaufen. Dann kauf dir nen Lupo o. Smart die ca. 4liter verbrauchen, aber nicht nen V6. Das ist ökologisch u. wirtschaftlich.
...

Hi,

erstmal ist es gut, dass jeder eine eigene Meinung hat, aber auch ich muss mich David´s Post anschliessen.

Verstehe auch nicht warum Motorleistung und günstiges Tanken sich ausschliessen müssen?!

Der Verbrauch eines KFZ hat doch mit der Wirtschaftlichkeit nichts zu tun, oder...
z.B: 45KW Smart mit 4,7l/100km contra z.B 11l/100km LPG
Benziner: 4,7*1,4€ -> 6,58€/100km
Autogas: 11*0,59€ -> 6,49€/100km

Wenn ich mit einem Smart zum Baumarkt fahre um 5 Eimer Farbe, Kleister und Tapeten kaufen und 2 Mal fahren muss um alles nach Hause zu bekommen, das ist Mal Unwirtschaftlich 😉

und zum Bereich ökologisch hab ich auch noch was. Guckst Du

Naja wie dem auch sei, vielleicht möchte der Threadersteller auch einfach nur nicht immer diesen Super Gestank in der Nase haben beim tanken 🙂

Gruß
ein begaster Klappspaten

War von mir natürlich überspitzt ausgedrückt. Ich finde aber Meinung ist die eine Sache aber so doch offensichtlicher Unfug ist doch was anderes. Man kann zu vielen Themen verschiedene Meinungen haben nur müssen diese auch irgendwie nachvollziehbar sein und logisch..

jetzt sagt mir mal einer warum man einen leistungsstarken Motor nicht umrüsten sollte? Aus Prinzip etwa ? Weil es cooler ist den Ölkonzernen das Geld in den Rachen zu schmeissen? Ich finde die Automobilinstustrie verschwitzt den Markt total... es sollten alle Benziner direkt mit Autogas oder ohne kaufbar sein (und eine gute Lösung für die Direkteinspritzer) Der Diesel hätte es dann natürlich schwer aber was solls...

Die Anlagen werden ja immer besser da immer mehr Erfahrung gesammelt wird und ich denke bald wird es auf Deutschlandsstraßen so aussehen wie in Holland... 2 Tanköffnungen am Auto.

Gruß David

...das ist gar nicht das schlechteste, wenn die Diesel verdrängt würden. Das wäre ein wirklicher Gewinn für die Umwelt und vor allem für unsere Gesundheit.

Wenn ich allein an die Russpartikel denke, die trotz der ach so tollen Rußfilter ausgestossen werden.

So klein und scharfkantig, dass sie direkt in der Lunge zu Karzinomen führen können bzw. in den Blutkreislauf eindringenund sogar die Blut-Hirn-Schranke durchbrechen können.

🙁
simmu

Ähnliche Themen

Mach dir keine Hoffnung dafür gibt es genug Schiffsdiesel und LKW Diesel die ja von ihrem Drehmoment leben müssen.

mfg 😉

Schiffsdiesel auf Schweröl zerstäuben den Kraftstoff aber bei Weitem nicht so wie diese scheiß CR und PD - Diesel im PKW-Bereich heute.

@Simmu: Keine Sorge. PKW-Diesel haben nur in Mitteleuropa Bedeutung. Das wird sich auch noch ändern, spätestens mit Euro 5 und 6...schau Dir mal die Verbrauchsunterschiede bei aktuellen BMW-Motoren an (120d vs. 120i oder 335i vs. 335d). Nicht mehr lange, und der Diesel verbraucht soviel wie Benziner...

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Mach dir keine Hoffnung dafür gibt es genug Schiffsdiesel und LKW Diesel die ja von ihrem Drehmoment leben müssen.

mfg 😉

...das ist auch nicht schlimm. Wenn du einen Rußpartikel sehen kannst, dann ist er mind. 25µm gross und der dringt zwar bis in die Lunge vor, wird dort aber durch die Flimmerhäarchen wieder nach draussen bzw. in deinen Magen"entsorgt".

Dieser Ruß ist schon fast gesund 😉

@Johannes: Verfolge das auch, ist wirklich krass was BMW da auf die Beine stellt, aber der richtige Weg einer mittelfristigen Lösung.

Hi,

ist zwar Offtopic, aber kann mir mal jmd sagen wie der co2 Ausstoss bei aktuellen LKW ist?
Hab auf div. Hompages keine Angaben gefunden, dennoch gelesen, dass der Ausstoss bei KFZ sich in den letzten 2 Jahren um 3% Verbessert hat, bei LKW aber um 13% verschlechtert 🙁

...hmmm...Zahlen hab ich nicht, aber wenn man recht aufmerksam unterwegs ist, fällt auf, dass die Motoren im LKW Segment im Fernverkehr auch immer stärker werden.

War man vor 10 Jahren mit 350 bis 380PS noch gut befeuert sind heute in der Regel die Maschinen im Durchnitt um ca. 100PS erstarkt.

Auch geht das Wettrüsten der Topmotorisierungen immer weiter. 660PS und 3500Nm gibts heute als Serienfahrzeug.

G
simmu

Hm auf der Daimler seite steht zumindestens das die Fahrzeug Euro5 und sogar Euro6 erreichen können.

Auf der MAN Seite erreichen die aktuellen Motoren Euro5.

Jetzt mal doofe Frage: die Euro Abstufungen für PKWs sind doch andere wie für LKWs nicht wahr?

Gruß David

Ich persönlich glaube ja, dass gerade der CO2-Ausstoß im Individualverkehr nur die halbe Wahrheit ist.

Glaubt man WIKIPEDIA, so hat Kohlenstoffdioxid einen 9-26% Anteil am Treibhauseffekt.

Gemäß der gleichen Quelle sind "nur" 5,8% des weltweiten CO2-Ausstoßes vom Menschen gemacht.

d.h. der menschenbedingte CO2-Anteil am Treibhauseffekt liegt bei 0,522%-1,508%.

Jetzt schauen wir uns mal die Statistik für Deutschland an:
http://....lfu.baden-wuerttemberg.de/.../c-abb12.jpg

Demnach machen Personenwagen ~15% der CO2-Emission aus.

Macht einen Einfluss auf den Treibhauseffekt von bis zu 0,2262%.

Auf gut Deutsch: Die gesamte CO2-Diskussion beim Individualverkehr ist letztendlich poitisches Kasperletheater. Man sollte lieber mal Stickoxide, Schwefel und Rußpartikeln an den Kragen gehen - da hätten wir alle mehr von.

Laut einem Bericht den ich letztens im TV gesehen habe *quelle kA 😁* durchlebt die Erde immer eine art Eiszeit und danach eine Wärmezeit.. und die fängt jetzt halt langsam an und der Co2 Ausstoß hat damit nix zutun.

Naja .. was soll man dazu sagen die Politiker wollen nur das beste: "unser Geld"

Zitat:

Original geschrieben von soppman


...und der Co2 Ausstoß hat damit nix zutun.

...

...naja...nix würde ich nicht sagen, aber nicht in dem Umfang, wie es im Moment diskutiert wird.

Deutsche Kohlekraftwerke stossen jährlich 350.000.000. Tonnen CO2 aus, eine Wahnsinnszahl, wie ich finde.Deshalb macht es natürlich Sinn, alle Atomkraftwerke stillzulegen und 20 neue, von Steuergeldern subventionierte, Kohlekraftwerke zu bauen. Alternative Energien, zB. aus Biomasse, dagegen werden ausgebremst, wo es nur geht.

Bravo, gut gemacht, Vertreter des Volkes!
simmu

Hi,

also ich war auch erstaunt als ich mir die Specs der aktuellen LKW angesehen habe, wieviel Drehmontent und Leistung aktuell anliegen kann.

Weiterhin empfinde ich die Geschichte mit den Kohlekraftwerken, ohne Frage, auch als Witz. Dass kann doch niemand ernsthaft in Betracht ziehen 🙁

Auch ein toller Gag... wenn man alle StandyGeräte abschalten würde könne man die Leistung von 2 Atomkaftwerken einsparen. Da soll man sich doch mal zu erst Erinnern weche Kernfunktion der Standby hat/hatte. Nein nicht die Bequemlichkeit die FB zu nutzen, sondern das Material zu schonen und die Einschaltstöme zu vermeiden. Sicherlich gibt in vielen Geräten inzwischen einen Soft Start, aber who know´s?
Weiterhin wird sich doch wohl jeder selbst die Frage stellen, ob man bei den Energiepreisen die Standby weiter nutzt oder über z.B eine Abschaltbare Steckdosenleiste das Hifi Rack zentral abschaltet. Wat soll der Mist mit Standbyverbot *Grübel*

Naja zurück zu Offtopic - Ausgangslage.... wer weiss denn nun wieviel CO2/km ein LKW abbläst ?!

Gruß
Shorty

...nun gut, wenns nirgends findet, dann muss mans sich halt herleiten.

Nehmen wir mal einen 40t Zug mit nem sportlichen Actros 1848 (ca. 480PS Leistung).

Der nimmt beladen im Schnitt um die 40L/100km wenn keine großen Steigungsstücken dabei sind.
Wenn man mal ein wenig hin und her rechnet, dann kommt man auf ca. 1kg/km CO2.

Ein Reisebus mit 50 Leuten Besatzung kommt bei ca. 18-20L/100km mit der Hälfte aus. Ein Touareg V10TDI braucht kaum weniger. Auch n netter Vergleich.

G
simmu

Deine Antwort
Ähnliche Themen