2.8 T Autogas
Hallo,
bin dabei mir einen neuen Signum zu kaufen und denke dabei an einen V6 Turbo mit Gasanlage. Hat jemand Erfahrung damit oder kennt jemand einen guten Umrüster?
Frank
70 Antworten
Autogas
Hallo Zusammen,
ich habe die multikulturelle Diskussion schon eine ganze Weile verfolgt - Für mich steht jedenfalls fest - wenn sich mein V6 auf Autogas vernünftig umrüsten lässt, dann werde ich das auch machen! Egal ob dann 1-20 % mehr oder weniger Leistung da sind,
oder ...... Jeder hat seinen eigenen Geschmack (wäre schlimm, wenn das nicht so wäre). Mann oder Frau kann auch Käfer oder sonstwas fahren! Wenn diese FahrerInnen sich keine Gedanken um LPG machen, ist auch deren Sache! Ich wäre erfreut über efektive Angaben zu Herstellern oder "1-bauern" von Anlagen!
Wenn nicht heute, dann später, oder gar nicht?
Äidjei
P.s. Das Forum finde ich echt gut. Weil, man liest auch von Sachen, wo man sonst wenig von hört.
Bilder der Umrüstung
Hallo,
nachdem mich einige wegen der Bilder angeschrieben habe hänge ich sie hier an.
Sorry wenn es etwas gedauert hat.
Der Umrüster war:
Autohaus Benkel (Opel) in 37688 Beverungen
...das sieht doch mal gut aus!
Viel Spass mit deinem Sparschwein.
😉
simmu
Ja den Umbau kenne ich aus dem Internet.
Problem ist nur das der Wagen nur einen Tank mit 51 Liter brutto hat.
Für meinen Begriff etwas zu wenig bei der Motorisierung.
Ist es beim Signum oder Vectra möglich einen zweiten Tank unterflur oder sowas einzubauen ?
Gruß
Karle
Unterflur kann ich mir nicht vorstellen. Glaube kaum, dass da der Tür mitspielt.
Geht also nur hoch mit dem Kofferraumboden.
🙁
simmu
...man gewöhnt sich dran!
Vielleicht 2 Tanks alla Mad Max auf dem V8 Interceptor?
Ansonsten kommt wohl nur ein anders Auto in Frage wo mehr Platz drin ist oder ein 1.9er Diesel da schafft man auch die 800km.
Gruß David
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Unterflur kann ich mir nicht vorstellen. Glaube kaum, dass da der Tür mitspielt.
Geht also nur hoch mit dem Kofferraumboden.
🙁
simmu...man gewöhnt sich dran!
wie groß ist bei dir denn der Tank ?
Gibts Bilder von deinem Kofferraumboden ?
@Soppman
Der 1.9er ist mir nicht sehr sympathisch, außerdem will ich der ganzen DPF Diskussion usw. aus dem Weg gehen. Deswegen auch die Idee mit dem Gas.
Vor zwei Jahren gabs bei mir noch keine Gastankstellen, aber es wurde jetzt eine eröffnet und die zweite ist schon genehmigt.
Deswegen sieht es jetzt anders aus.
Gruß
Karle
Hab 70Lbrutto und ca. 63L gehen immer rein.
Von der Kante aus gesehen hab ich einen Überstand von rund 5cm. Hab da mit nem Bekannten ein kl. Holzgestell gebaut und mit Teppich, der ähnlich dem Kofferraummaterial ist, ausgekleidet. Ein Wasserkasten geht grade noch so unter die Reeling.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Unterflur kann ich mir nicht vorstellen. Glaube kaum, dass da der Tür mitspielt.
Geht also nur hoch mit dem Kofferraumboden.
🙁
simmu...man gewöhnt sich dran!
Pauschal nicht richtig. Es gibt genügend LPG-Fahrzeuge mit Unterflurtanks (z.B. Chevy G20-Vans).
Thema Tankgröße: Ich habe ja ein defektes Füllventil und dadurch 70l Brutto = Netto. Selbst das ist mir schon zu wenig am 3.2er. Würde ich nochmal umbauen, ich hätte nen 140l Tank stehend hinter der Rückbank...auch mit defektem Füllstop.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Pauschal nicht richtig. Es gibt genügend LPG-Fahrzeuge mit Unterflurtanks (z.B. Chevy G20-Vans).
...
...ja das stimmt schon. Prinzipiell und bei anderen Autos geht das.
Bin mal vom Signum ausgegangen. Wo soll der Tank dort hin? zwischen die Töpfe?
Dat paßt nicht und würde auch keiner genehmigen.
G
simmu
Kofferraumwanne raustrennen, neue Konstruktion einschweißen (wirst jetzt lachen, aber solche Umbauansätze gibt es wirklich!)
Eine befriedigende Lösung wird es wohl nicht geben?
Evtl. anderes Auto? Wie sieht es denn beim Caravan aus?
alternativ einen guten 3,2V6 Omega Caravan von 2003 ?
Gruß David
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen falls ich jemaden wiederhole sorry !