2.8 FSI e
Gibt es hier jemanden, der einen exotischen A8 2.8 FSI e multitronic sein Eigen nennt?
Mich würden die realistischen Verbrauchswerte und die Motorperformance interessieren.
Ist ja jetzt nicht unbedingt ein Musclecar.
22 Antworten
Also die Kosten für den 4,2FSI finde ich noch im Rahmen.
Inspektion kannst in ner freien Werkstatt machen lassen. Für die letzte jetzt habe ich knapp 300€ bezahlt, inkl Öl (5w-40) und Wechsel der Bremsflüssigkeit.
Steuern: 272€/Jahr
Versicherung: zahle ich für dieses Jahr ca 950€ bei SF10 inkl VK mit 300€ SB.
Verbrauch: lag ich bei ca 12,5l Stadtverkehr und Bundesstrasse. Und auf der Bahn sind auch um die 10,5l drin bei sinniger Fahrweise so um die 130-150km/h.
Ich habe auf Gas umgerüstet und liege bei nem Durchschnittsverbrauch von ca 14,5l.
Zitat:
Original geschrieben von MasterEd2000
Bei der Jahresfahrleistung sind m.M.n. Verschleißteile- und Spritmehrkosten unerheblich.
Eine kleine Rechnung:
Lt. spritmonitor.de verbrauchen die 4,2er FSI im Schnitt knapp über 13 l/100km (
spritmonitor 4,2 FSI). Ok, da ist auch ein R8 und S5 dabei, aber das sei jetzt mal Wurst ...
Bei 1,50 €/l und 10.000 km Laufleistung p.a. macht das rund 400 € Mehrkosten gegenüber dem 2,8er aus (Basis: 10,3 l/100 km). Damit kann man mehr als zwei Jahre seine Kfz-Steuer zahlen ... Bei 14 l/100 km sind es dann schon mehr als 550 € ...
Bei mir war es auch eher ein Zufall, dass ich beim 2,8er gelandet bin. Austattung, Laufleistung, Farbe (gaaaanz wichtig - kein normales schwarz oder silber) und Preis waren OK. Die Probefahrt hat dann auch offenbart, dass man schnell genug vorankommt.
8-Zylinder sind immer Sahne. Aber mit Blick auf's Budget (wenn man angesichts der Versicherung überhaupt dazu was sagen sollte 🙄) ist halt beim 8-Ender eben alles ein wenig teuerer (Benzin Mehrverbrauch, Inspektion).
Zitat:
Original geschrieben von mt10463
Eine kleine Rechnung:Zitat:
Original geschrieben von MasterEd2000
Bei der Jahresfahrleistung sind m.M.n. Verschleißteile- und Spritmehrkosten unerheblich.
Lt. spritmonitor.de verbrauchen die 4,2er FSI im Schnitt knapp über 13 l/100km (spritmonitor 4,2 FSI ). Ok, da ist auch ein R8 und S5 dabei, aber das sei jetzt mal Wurst ...Bei 1,50 €/l und 10.000 km Laufleistung p.a. macht das rund 400 € Mehrkosten gegenüber dem 2,8er aus (Basis: 10,3 l/100 km). Damit kann man mehr als zwei Jahre seine Kfz-Steuer zahlen ... Bei 14 l/100 km sind es dann schon mehr als 550 € ...
Bei mir war es auch eher ein Zufall, dass ich beim 2,8er gelandet bin. Austattung, Laufleistung, Farbe (gaaaanz wichtig - kein normales schwarz oder silber) und Preis waren OK. Die Probefahrt hat dann auch offenbart, dass man schnell genug vorankommt.
8-Zylinder sind immer Sahne. Aber mit Blick auf's Budget (wenn man angesichts der Versicherung überhaupt dazu was sagen sollte 🙄) ist halt beim 8-Ender eben alles ein wenig teuerer (Benzin Mehrverbrauch, Inspektion).
Ja Du hast Recht,aber genau die 400 Flocken sind mir der Spass wert.Alleine zeiht der wesentlich besser ab und im Winter mit quattro ist die Überlegenheit ja sprichwörtlich.
Aber auch beim 2,8 sollte man schon immer was in Reserve haben.Sparen könnte man dann noch mit einem 3,0 Tdi mehr,wenn man will.
Mir war es einfach zu riskant und deswegen bin ich auch den 8 Ender ausgewichen.
Sind bei Spritmonitor auch die alten D2 dabei.Weil 13 Liter im Schnitt,da müsste ich schon immer in der Stadt fahren?
Zitat:
Original geschrieben von mt10463
Eine kleine Rechnung:Zitat:
Original geschrieben von MasterEd2000
Bei der Jahresfahrleistung sind m.M.n. Verschleißteile- und Spritmehrkosten unerheblich.
Lt. spritmonitor.de verbrauchen die 4,2er FSI im Schnitt knapp über 13 l/100km (spritmonitor 4,2 FSI ). Ok, da ist auch ein R8 und S5 dabei, aber das sei jetzt mal Wurst ...Bei 1,50 €/l und 10.000 km Laufleistung p.a. macht das rund 400 € Mehrkosten gegenüber dem 2,8er aus (Basis: 10,3 l/100 km). Damit kann man mehr als zwei Jahre seine Kfz-Steuer zahlen ... Bei 14 l/100 km sind es dann schon mehr als 550 € ...
Wieso nimmst du 10,3 l als Berechnungsgrundlage und nicht deinen Wert von 11,39 l? Und ich wette, dass man den 4.2 FSI weit unter 13 l fahren kann, ohne zu schleichen. Zumal der TE angab kein Raser zu sein, somit gehe ich davon aus, dass er sinnig und sparsam fährt. Also 2.8-Wert ein bisschen rauf, 4.2-Wert ein bisschen runter und dann wird da ein Schuh draus und dann hat man auch keine 400 Euro Ersparnis mehr....nicht mal ansatzweise. Dafür aber Quattro, V8 und viel mehr Auswahl!
Ähnliche Themen
Ok, Verbrauch hin oder her. Dass man da auch mal tiefer in die Tasche greifen muss is klar. Dafür hat man ja auch keine Eierschaukel. Danke für die Tips.
Habe heute mit einem Phaeton-Besitzer (kleiner Benziner) gesprochen. Der erwähnte die extreme Anfälligkeit der Elektronik. Es stürzt immer wieder mal was ab, was beim Freundlichen mittel Laptop resetted werden muss.
Nichts gravierendes, aber nervig.
Ebenso erzählte er mir, dass er 2 mal im Jahr zum Freundlichen muss um die beiden (?) Batterien richtig aufladen zu lassen, da es sonst zu Ausfällen kommt. Insbesondere im Winter geht wegen zu geringer Spannung das Keyless-Go nicht... usw.
Da muss ein besonderes Ladegerät her.
stimmt das?
Gibts das beim A8 auch?
Die Batterie kann man beim A8 mit einem handelsüblichen Ladegerät laden.
Bei Kurzstreckenbetrieb und schwacher Batterie wird das BEM sicherlich im Winter unwichtige Verbraucher abstellen.
Sobald die Batterie aber geladen ist funktionieren alle Verbraucher wieder.
Zitat:
Original geschrieben von OnkelKarl
Ok, Verbrauch hin oder her. Dass man da auch mal tiefer in die Tasche greifen muss is klar. Dafür hat man ja auch keine Eierschaukel. Danke für die Tips.Habe heute mit einem Phaeton-Besitzer (kleiner Benziner) gesprochen. Der erwähnte die extreme Anfälligkeit der Elektronik. Es stürzt immer wieder mal was ab, was beim Freundlichen mittel Laptop resetted werden muss.
Nichts gravierendes, aber nervig.Ebenso erzählte er mir, dass er 2 mal im Jahr zum Freundlichen muss um die beiden (?) Batterien richtig aufladen zu lassen, da es sonst zu Ausfällen kommt. Insbesondere im Winter geht wegen zu geringer Spannung das Keyless-Go nicht... usw.
Da muss ein besonderes Ladegerät her.stimmt das?
Gibts das beim A8 auch?
Das hängt ja beim Phaeton direkt zusammen,wenn er immer mit leere Batterie herum fährt dann fallen die Steuergeräte ab.
Das gibt es auch beim A8,ist aber warscheinlich nicht so schlimm wie beim Phaeton.Das BEM schaltet halt eben dann alles nacheinander ab.
Wenn er Kurzstrecke fährt dann ist ein Ladegerät Pflicht.
Na wenns kein Defekt ist, dann passts ja. Er hats halt als "Elektronikprobleme" dargestellt.
Als Ladegerät hab ich längst ein CYTEK MXS 5.0.