2,8 avant quattro ruckelt

Audi A6 C5/4B

hallo zusammen,

wider jedem rat habe ich den ruckelden dicken gekauft. beschrieben wurde das ruckeln ja während des schaltens zwischen gang 4 und 5 der tt5.
beim fahren zeigt sich allerdings ein anders bild für mich. das ding ruckelt immer. besonders im niedertoerigen fahren und dann beim gas geben. es fühlt sich nicht so an als läge es am getriebe. es fühlt sich mehr an las bekäme er nicht richtig sprit oder zündet nicht richtig. er hat auch n icht richtig leistung. fährt wie mit zu gedrücktem hals und kommt durch das ruckeln nicht richtig voran. auf der autobahn dann nach hause bin ich so 140 gefahren, ziemlich konstant. wenn man dann beschleunigen wollte dann ruckelt er wie blöd, wie als ob er sich verschluckt und geht dabie nicht richtig vorwärts. ich hatte das gefühl das er einwandfrei schaltet und habe auch deshalb das getriebe nicht in verdacht. heute morgen als er kalt war hat er dann eigentlich garnicht geruckelt. schon komisch.
vielleicht doch eher der LMM oder die kerzen oder die zündkabel oder lamdasonde oder oder oder
hat jemand erfahrung damit?
ansonsten ist er wirklich gut der dicke.
werdedann auch mal bilder einstellen
er ist zwar noch nicht in ordnung aber ich bin wieder stolz einen audi zu haben.
schöne komis heissen avant und so bleibt es

27 Antworten

also geschrieben habe ich das wenn es das getreibe NICHT ist wäre das positiv. ganz so heftig bin ich nun auch wieder nicht drauf.

also auslesen des fehlerspeichers hat ergeben das nix drin steht. also kein fehler, auch kein getriebfehler.
der mann vom freundlichen hat auf drosselklappenverstellung getippt. Zündung glaubt er nicht.
aber er muss eine genaue diagnose machen. die soll 250€ kosten.

abziehen des steckers vom LMM hat ergeben das er danch noch genauso ruckelt wie vorher.

so was wird es wohl sein?

doch zündung oder doch drosselklappenverstellung oder vielleicht benzinpumpe oder lambdasonde.

denke ich werde ihn zum freundlichen bringen und sehen was er herausfindet

was meint ihr

Hattest Du schon erwähnt wieviel kilometer dein Dicker auf der Uhr hat? Lambdas altern ja auch und regeln dann eben langsamer,ohne das dies im Fehlerspeicher abgelegt wird. Hast Du mal Deine Kerzen angesehen? Frage doch mal den Vorbesitzer wenn möglich,wann Er die Kerzen wechseln ließ u gleich noch wann der Kraftstoffilter erneuert wurde. An Getriebeprobleme glaube ich auch nicht,da Kollegen von mir auch die TT5 fahren und nichts negatives erzählten. Hoffe Du hast den Speicher nach abziehen des LLM wieder löschen lassen,da dieser sonst einen Fehler abgelegt hat u evtl noch das Tankentlüftungssystem fehlerhaft ist. War jedenfalls bei mir so.

also mein dicker hat jetzt 159 tkm auf der uhr.
kerzen werde ich mir morgen anschauen und am besten auch gleich wechseln.
den fehlerspeicher habe ich nicht löschen lassen nachdem ich den stecker des lmm abgezogen hatte. macht mein freund nächste woche. wenn das ruckeln ohne lmm nicht weg war dann ist wohl davon aus zu gehen das der lmm noch ok ist.
ich glaube ja immer nochan zündung und nicht an die drosselklappe.
ach und auch die lambdasonden und vielleicht die benzinpumpe ist noch möglich.
trotzdem bin ich stolz auf meinen dicken. endlich wieder ein audi im stall

Ja mach daß. Bei den Kerzen würde ich die NGK BKR6EKUB verwenden. Ist ne zwei Elektroden- Kerze. Besserer Wärwegrad sowie Zündverhalten u Lebensdauer. Gibts bei Ebay ab 7€ das Stück. Mit dem LLM ist so ne Sache,auch dieser altert u bringt auch seine Werte,muß aber nicht heißen daß dieser einwandfrei funktioniert. Werde meinen jetzt auch wechseln. 

Gruß

Ähnliche Themen

wer hat noch erfahrungen und eine idee was mein problem jetzt lösen kann?

kommt für das ruckeln auch die benzinpumpe in frage?

ach und da ist noch einen kleinigkeit:

während der fahrt spinnt die benzinanzeige manchmal. sie fällt auf ganz leer und das anzeigelämpchen im cockpit geht an. dann springt die anzeigenadel wieder auf den wert der im tank ist. was ist das denn?

Also ganz ehrlich,du hast dir eine Möhre gekauft! Mich würde es nicht wundern,wenn die km auch nicht stimmen.Wievielte Hand ist der Wagen denn?Wieso hast du das Geld,welches du für Reparaturen zurück gelegt hast, nicht gleich in ein wertigeres Auto gesteckt?

Na vielen Dank!
Also ne Möhre ist es nicht!!
Das Ding ist außer den Kleinigkeiten wirklich gut in Schuss.
Ich bin davon überzeugt das es eher ein Schnäpchen als eine Möhre ist.
Auch denke ich das man schon erheblich mehr ausgeben muss um ein perfektes Auto zu bekommen.

Der Dicke ist 2. Hand und nach meiner Einschätzung sind auch die KM absolut in ordnung

Wir hatten mal nen 2.5er TDI in der Firma wo der Tank mal Bodenkontakt hatte. Dabei hat er sich eingedellt und selbstständig wieder zurückgeformt.
Dabei ist eine Halterung des Tankgeber gebrochen, und es gab auch die von dir genannten Probleme mit der Tankanzeige.
Rechts unter der Rücksitzbank am Tankboden ist wohl auch die Kraftstoff Förderpumpe.
Wenn er da mal Aufgesetzt hat, kann es eventuell auch zu Problemen mit der Förderung kommen.

Schau mal ob du Schleifspuren unten am Tank siehst.

Hallo,

warum vermutet ihr soviel im Zündungsbereich - daher kommen Fehlzündungen ganz gewiss nicht. Die kommen immer von der Kraftstoffversorgung: Wie bereits woanders beschrieben haben die Einspritzdüsen Probleme (Verkoken) und damit wird kein feiner Nebel mehr eingespritzt, sondern es tropft und das führt dann zu Fehlzündungen. Also Düsen kontrollieren und evtl. die Zweiloch gegen die dann einzubauenden Vierloch wechseln. (Audiwerkstatt kennt das Problem eigentlich)

Bei Zündungsproblemen läuft der Motor einfach nicht vernünftig aber es knallt nicht und evtl. gibt es ein Übergangsruckeln aber kein dauerhaftes Ruckeln. (dto. LMM, weil Ersatzwert generiert wird).

Gruß
Michael

mein als möhre beschimpfter dicker läuft wieder.

fehler gefunden!
ach und wer hätte es gedacht es lag doch an der zündung!!!
ein satz neue zündkabel und der dicker läuft wie ein uhrwerk

es ist ein genuss den dicken jetzt zu bewegen
möhre verbitte ich mir.... das ding ist echt gut
mein ganzer stolz

Na dann wüsche ich viel Spass mit dem Ruckelfreien Dicken.

Hallo,

die Zündkabel waren dann aber richtig hin - normalerweise hat das zwar Auswirkungen aber halt nicht dauernd. Aber Hauptsache die der Hobel rennt wieder.

Noch ein Tipp für LPG-Fahrer: es kann auch an altem Sprit liegen. Ich hatte die letzten Tage Startprobleme mit Fehlzündungen (deshalb bin ich auf diesen Thread gekommen) Ursache war das Benzin: halb voll getankt und alles wieder OK. Vermutlich werden bei einer kleinen Spritmenge im Tank leichter flüchtige Anteile im Benzin verhältnismäßig stark entfernt und dann abgesaugt (Aktivkohlebehälter usw.) Genau diese Anteile erleichtern aber das Starten und fehlen dann halt.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen