2.7TDI V6 qualmt mit "normal Diesel"
Hallo, der A6 ist mein erster V6.
Mir ist aufgefallen dass der Motor kein "normales" Diesel verträgt, tanke ich "normales" Diesel qualmts hinten schon deutlich raus. Dies ist am nervigsten im Stand weil alles an einem Platz rauskommt, während der Fahrt sehe ich nichts im Rückspiegel aber während der Fahrt qualmt er auch, jedoch weniger oder mir kommt es nur so vor weil es schneller verschwindet.
Tanke ich aber jedoch Ultimate Diesel von BP (in Deutschland Aral), fehlt davon die jede Spur!
Was tankt ihr in eueren 2.7/3.0 TDI?
Und nur so nebenbei die Injektorenwerte sind top, wegen dem qualmt er nicht, außerdem würde er auch mit dem Ultimate Diesel qualmen und ich hätte wshl. auch Ölvermehrung, was aber nicht der Fall ist!
Qualm ist blau, habe keine Originalfotos, aber der Qualm von den Fotos sieht im 1/1 so aus, habe mal neuen Kraftstofffilter und der Regelventil für den AGR Kühler bestellt, AGR Ventil selber wurde schon gewechselt, daran liegts also nicht.
Beste Antwort im Thema
Du nervst und deine Witze sind nicht witzig.
113 Antworten
War vorhin 2 Stunden in der Werkstatt von VW.
Fakt ist, dass die Software für nen 2.7 TDI oben ist und nicht für nen 3.0 TDI ist, was mich beruhigt.
Ich hatte Hardware mit Software TN vertauscht und dachte es ist ein 3.0 TDI Software oben aber das gleiche Steuergerät mit der gleichen Teilenummer wurde auch im 3.0 TDI verbaut, nur hatte der 3.0 TDI ne andere Software.
Hardware: das Steuergerät selber
Software: die Software eben
Meiner hat:
Hardware: 4F0 907 401 A [ist angeblich das erste Motorsteuergerät für den 2.7 TDI was es gab]
Software: 4F2 910 402 C [ist für einen 2.7 TDI]
Habe paar Autoscans im Netz gefunden und tatsächlich es gibts ein paar mit der gleichen Version und dem Steuergerät auf dem 2.7 TDI.
Was mir im Autohaus keiner sagen konnte ist, ob in der Software DPF dabei ist oder nicht.
Meister meinte ich solle mir mal die Abgasrohre anschauen ob sie wo undicht sind, gäbe es da aber nicht noch sonst welche Bemerkungen außer dass er qualmt wenn die undicht wäre?
Bin langsam am verzweifeln...
Du könntest diesen komischen Temperaturmesswerten auf den Grund gehen.
Desweiteren würde ich rausfinden, ob er mehr Leistung hat. zB. mit VCDS auf der Autobahn, hier den Luftmassenwert gegen Fahrgeschwindigkeit und gegen Einspritzmenge pro Hub bei Volllastfahrt loggen.
Im VCDS-Forum Support erbitten, für den Auffälligkeiten wegen Temp-Werte und DPF-Einträgen.
Wenn sich erhärtet, dass eine Chiptuning-Software drauf läuft und trotz Fehlerbeseitung dieser Temperaturmesswerte er noch immer raucht, anstreben, eine originale, aber richtige Software rüberschreiben zu lassen.
Danke werde ich demnächst machen.
Komischerweise hat er heute garnicht gequalmt, bin heute sogar etwas mehr gefahren als sonst, auch Stadtverkehr, kanns mir irgendwie nicht erklären.
Getankt habe ich nicht, aber der Tank ist bald leer. 150km Restreichweite, daran kanns aber nicht liegen oder? Oder gibts auch n Sensor im Tank?
Als ich bei meinem B7 mit VCDS mal so durch die Messwertblöcke gewandert bin, bin ich irgendwo auch auf einen Tank-Füllungsgrad gestoßen. Der Messwert der Tankfüllung wurde in Prozent angegeben. Im Kombiinstrument gibts ja auch eine Tankanzeige.
Vielleicht will Deine Software den nicht vorhandenen DPF regenerieren, vielleicht soll das Abgassystem geheizt werden, um Schadstoff-Emissionen zu minimieren. Eventuell dürfen diese beiden Mechanismen (die eine Nacheinspritzung erforderlich machen können) nicht arbeiten, weil der Tank fast leer ist.
Wie gesagt, erstmal Sensorwerte prüfen und bei Fachleuten anfragen, ob die Deinen Softwarestand über den Autoscan als wie auch immer beurteilen können....
Ähnliche Themen
Hmm, komisch, damals wo er in der Werkstatt 3 Tage stand und sie den halben Tank verbraucht haben, hat er noch gequalmt wo ich ihn abgeholte, mit 10km Restreichweite, als ich da das erste mal Ultimate Diesel dann tankte, ca. Halbtank, hat er nach dem nächstem Kickdown keine Spur mehr davon gezeigt.
Danach hatte ich nicht mehr Ultimate getankt weil ich dachte der Fehler lag am AGR und es sei alles gut, 2 Monate habe ich dann also wieder normales Diesel getankt, ab und zu hat er nur ganz leicht gequalmt aber nichts schlimmes.
Was mir aufgefallen ist, er qualmt sofort beim anlassen, sofort wenn der Motor läuft, aber ganz leicht und für ne Sekunde nur.
Fahre am Montag in die Werkstatt um den Abgas-Minuswerten mal auf den Grund zu gehen.
Mal sehen was dabei raus kommt.
Habe mich aber auch gefragt ob VCDS da DPF nur anzeigt weil die Labelfile von dem BPP es so drinen hat, aber der Kanal sollte irgendwie trotzdem garnicht verfügbar sein, oder?
Zitat:
@audi-a6-v6-4f schrieb am 10. Mai 2015 um 00:54:36 Uhr:
Habe mich aber auch gefragt ob VCDS da DPF nur anzeigt weil die Labelfile von dem BPP es so drinen hat, aber der Kanal sollte irgendwie trotzdem garnicht verfügbar sein, oder?
Ja, check das mal. Im VCDS-Forum wirds jemand schon wissen bzw. auch hier auf MT:
@TheresiasWerde ich machen, danke!
Was mir noch auffiel als ich den Kraftstofffilter gewechselt habe. Müsste ja den Schlauch zum Turbo ab machen, mir fiel da auf, das der Turbo von innen ganz schön glänzt. Also Literweise Öl ist da nicht drinen aber der Turbo ist schön ölig innen, sollte das so sein?
Denke kommt von dem Kurbelgehäuseentlüftung schlauch, zumindest kann ich mir nicht vorstellen wieso der auch immer so ölig ist...
Bei einem Bekannten von mir, haben wir den DPF rausgehauen, da das Auto sporadisch anfing extrem zu qualmen. Mit VCDS ausgelesen und festgestellt, dass der DPF regeneriert hat und dabei dieses Qualmen scheinbar auftratt. Muss dazu sagen, dass der Wagen eine gewisse Zeit vorher ein Ciptuning bekommen hat. Damit hat er sich, so wie es aussieht, den DPF dicht gemacht. Lange Rede kurzer Sinn. DPF raus und rausprogrammieren lassen. Das Rausprogrammieren hatte ca. 150€ gekostet und den DPF in Eigenregie rausgehauen. Seitdem ist dieses extreme Qualmen nicht mehr da...🙂
Das mit DPF könnte wirklich sein weil der Wagen erst qualmt wenn er ne gewisse Temperatur erreicht hat.
Werde mir morgen im VCDS anschauen was da steht wann letztes mal regeniert wurde, dürfte aber wohl garnix drin stehn weil er nie regeneiern dürfte.
Guckt mal hier rein: http://www.problemcar.nl/viewtopic.php?id=198836
Die Werte von der Abgasnachbehandlung sehen 1/1 aus wie meine, laut seinem letztem Post und Google Translate hat neues Motorsteuergerät abhilfe geschafft.
Oder versteht jemand von euch Niederländisch?
So nachdem so einiges gemacht wurde, unteranderem auch Chiptuning durch original Software ersetzt wurde, habe ich mir die TN's der Injektoren angeschaut.
Zylinder 1: 059 130 277 R
Zylinder 2: 059 130 277 Q
Zylinder 3: 059 130 277 R
Zylinder 4: 059 130 277 R
Zylinder 5: 059 130 277 R
Zylinder 6: 059 130 277 R
Der Injektor mit dem Index Q ist eigentlich für einen 3.0 TDI gedacht und einer der ersten, also einer der schlechtesten Injektoren aber Index R finde ich irgendwie nix??
Das geilste ist ja das im VCDS bei dem Injektor mit Index Q bei allen 3 Messwerten im Block 74 - Zylinder 3 einen Wert von 0ms anzeigt... Und im Laufruhregelung weicht der am meisten ab: -0.56mg/str
Zylinder 1: 0.19mg/str
Zylinder 2: 0.00mg/str
Zylinder 3: -0.56mg/str
Zylinder 4: -0.05mg/str
Zylinder 5: 0.09mg/str
Zylinder 6: 0.24mg/str
oh das sind scheinbar wirklich ganz alte Injektoren , ich habe zumindest schon die "AH" drinnen also ab 2007 , aber trotzdem dasselbe Problem, ich schätze aber das deine Injektoren wirklich schon verschlissen sind, bei mir vorher auch die "Q" drinnen und der wagen ging bei hohehn drehzahlen sogar in den Notlauf da diese so viel getropft haben und im stand hat er auch nur ganz leicht geraucht ! In deinem Fall sind es sicher die injektoren....
Grüße
Du hast ja nur 3 gewechselt 😁
Naja Injektoren oder eher der eine Injektor... Frage ist ob ich jetzt den neuesten mit 1600 bar von 2.7 TDI verbauen kann oder ob ich genau den mit dem Index R brauche...