2,7tdi Endoskop

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich habe leider nichts gefunden bei meiner Suche.
Die Injektoren sind defekt, tropfen nach, gem des Prüfdienstes alle 6. Finde ich komisch, aber ist wohl so.
Jedenfalls wollte ich, bevor ich neue bestelle, in die Brennräume schauen.
Da wollte ich mir ein Endoskop kaufen, nun die Frage, wo gehe ich am besten rein und welche Durchmesser haben die Öffnungen, Injektor und Glühkerze?
Danke für die Hilfe,
Gruss

157 Antworten

Ich gehe schon von einem Injektorschaden aus. Irgendwie müssen ja ca. 2 L Diesel ins Öl gelangt sein. Außerdem lief er ja mit dem Schaden dann sehr unrund. Wie sind die Injektoren überprüft worden?

Kann ich nicht sagen, es ist ein Boschdienst gewesen. http://www.turan.de/
Was könnte man bei einer beschädigten Laufbuchse machen, ziehen und neue rein?
Gruss

Ich weiß nicht, aber Turan steht nicht auf der offiziellen Boschliste drauf.

Zitat:

@popey9 schrieb am 30. Juni 2016 um 15:09:16 Uhr:


Kann ich nicht sagen, es ist ein Boschdienst gewesen. http://www.turan.de/
Was könnte man bei einer beschädigten Laufbuchse machen, ziehen und neue rein?
Gruss

Unter Ölverdünnung leiden etliche TDIs "alter" TDI-Baureihen (4F FVL, B7), liegt an den DPF-regenerieren und am FAME im Diesel.

So Laufbuchse ist oK. Dann werde ich den Kolben und Injektor tauschen und wieder alles zusammenbauen.
Gruss

Ähnliche Themen

Was ist denn mit den anderen Töpfen in der gleichen Bank? Hattest Du nicht erwähnt, dass dort die Kompression eher mäßig ist? Ist der Kopf in Ordnung? Willst Du die Injektoren (noch sind sie ausgebaut) zu einem seriösen Dienstleister bringen und testen lassen? Also keinem, der gleich neue verkaufen will, weil ja schon die alten kaputt sein müssen?

Ansonsten halte uns hier mal auf dem Stand...

Hallo, da ich ja nur ein Hobbyschrauber bin fehlt mir der Schlüssel für die Pleuelschrauben.
Um welche Größe handelt es sich?
Danke, Gruss

Gibts hier was neues?

Guten Abend an Alle,

sorry das es etwas gedauert hat, aber es ging langsam aber stetig weiter.

Der Motor ist wieder zusammengebaut, leider blieben die Startversuche bisher ohne Erfolg.
Seid Sonntag versuche ich den Motor zum Laufen zu bringen.
Da alle Dieselleitungen von der Pumpe zu den Injektoren ab waren, denke ich es liegt an der Luft im System.
Nun habe ich Ihn immer leiern lassen (bis der Anlasser glühte :-)), doch nichts passiert.
Muss ich den Fehlerspeicher unbedingt löschen?
Er müsste doch auch so anspringen?

Gruss

Ich kann mich noch daran erinnern das es sehr auf mkb und bj ankommt wie korrekt entlüftet wird. Bei meinem bpp musst ich ein stecker für ein ventil abklemmen um zu verhindern das der motor anspringt. Dann musste ich drei mal für 10 sek glaube ich starten. Dann den stecker drauf und der Motor sprang super an.
Es gibt hier irgendwo ne Anleitung fürs entlüften.
Man darf auch nicht zu lange orgeln. Der anlasser soll dadurch schaden nehmen oder überhitzen. Wie du es ja schon nett umschrieben hast 🙂
Hast du denn einen Fehler im Speicher? Kann mir nicht vorstellen das er nicht anspringt und keinen Fehler ablegt.

Hallo,
in dem Reparaturleitfaden steht auch diese Vorgehensweise, Stecker vom Regelventil ziehen, 3x Starten usw.
Das habe ich getan doch leider will er immer noch nicht.
Den Fehlerspeicher auslesen bzw löschen kann ich erst kommende Woche.
Seid dem ich an dem Audi schraube habe ich den Fehlerspeicher nicht gelöscht, sprich es sind noch alle Fehler drin.
Kann es sein, dass er deswegen nicht anspringt?

Gruss

Das er gar nicht anspringt kann eigentlich nur mit der Einspritzung zusammen hängen.
Aber ohne Diagnosegerät kann man wenig dazu sagen.
Der Fehlerspeicher wird dir sicher einen Statischen Fehler ausgeben. Einen der sich nicht löschen lässt. Und deswegen wird er nicht starten.
Es ist halt ein Diesel. Es gibt keine Zündanlage und Luft sollte er ja bekommen. Es sei denn du hast die Ansaugung lahm legelet.
Und mut genug Kraftstoff springt er halt an.
Und die Einspritzung wird vom Msg freigegeben und durchgeführt. Wenn da was nicht geht sollte das msg einen Fehler ablegen.
Um Luft auszuschließen kannst du mal die drosselklappe abnhemen. Ich habe auch schon gesehen wie jemand den Motor ohne Saugrohrklappen gestartet hat.
Der Zulauf zur HD Pumpe ist mit Kraftsoff gefüllt? Dann sollte dieser ja auch in die Rails laufen.
Hast du nochmal eine Rail abgenommen und geprüft ob da Diesel in den Leitungen ist?
Die Injektoren sind auch wieder an der korrekten Stelle eingesetzt worden?
Und der Raildrucksensor ist korrekt verbunden?
Keine Stecker vertauscht?
Der Fehlerspeicher vom Msg wird sicherlich klarheit bringen.

Guten Abend,
nun habe ich noch ein Wenig georgelt.
Diesel kommt am RAIL an.
Stecker sind auch alle richtig angeschlossen. Geht ja auch nicht falsch, da unterschiedliche Grössen.
Nun denn, er will noch nicht.
Muss ich halt bis kommende Woche warten zwecks Fehlerspeicher.
Gruss

Wird wahrscheinlich ein Schuss in den Ofen sein. Aber im Raum Stralsund und Umland könnte ich damit auch aushelfen 😎

Moin,
na ja Rostock ist zwar nicht so weti :-), aber kommende Woche reicht auch aus.
Danke für das Angebot.
Gruss

Ohh das nenne ich mal Zufall. 😁

Ich hatte für morgen eine Fahrt nach Rostock geplant. Diese aber auf nächste Woche Sonntag verschoben. Aber das hilft dir ja auch nicht weiter. Dann mal abwarten und Tee trinken. Falls es hilft kann ich dir von den ganzen Steckern noch mal ein Foto schicken. Ich habe heute noch mal unter die Haube geschaut und finde das man da schon etwas vertauschen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen