1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2.7L Motor - Bei Start nur 5 Zylindern, dann 6 mit temporärem Nageln/Klackern

2.7L Motor - Bei Start nur 5 Zylindern, dann 6 mit temporärem Nageln/Klackern

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo zusammen,

mein Avant, 2010er Baujahr, 2.7L mit 190PS, läuft eigentlich super, hat nun 233.000KM runter. Kein Leistungsverlust.

Seit Ende Dezember startet der 6-Zylinder nur auf 5-Zylindern. Der 6. Zylinder kommt nach etwa 30-50 Sekunden irgendwann dazu. Wenn ich dann losfahre klackert bzw. nagelt einer der Zylinder deutlich lauter heraus, aber vor allem, wenn ich über 1500umin bin. Dieses Flattern/Nageln/Klackern verschwindet nach einer weiteren halben Minute fahren dann und der Motor schnurrt dann.
Während er nur auf 5 Zylindern läuft, vermeide ich zu fahren und warte auf den 6. Jedoch musste ich einmal aus Zeitgründen los, bin vorsichtig gefahren. Natürlich lief da der Motor unrund und hat auch leicht geruckelt untertourig.

Im letzten Jahr hatten wir zwei Mal das Motorsymbol aufleuchten, hatten den Wagen zum Auslesen in einer Werkstatt. Die meinten, laut Bericht, es wäre eine Glühkerze als Störer im Log aufgetaucht. Das Symbol war jedoch nur temporär an, einmal für zwei Tage und verschwand wieder.

Was meint Ihr? Glühkerzen hier definitiv der Verursacher oder hört sich das für Euch noch nach etwas anderes an? Es liegt gerade auch wieder der Service an und neues Öl kommt Montag rein. Kann es auch so etwas banales sein, dass das alte Öl zu lange drin war?

Ich würde mich über Eure "Ferndiagnosen" und Tipps sehr freuen!

24 Antworten

Poste doch mal bitte einen Auszug aus dem Motorsteuergerät, wenn der Motor im Standgas läuft. Und zwar MWB 13 und 14. Das ist jeweils ein Wert für jeden der 6 Zylinder. Damit bekommen wir einen sehr guten Ausschluss, ob ein Zylinder performancetechnisch gegenüber den restlichen Zylindern aus der Reihe fällt.

Das geht mit VCDS oder ähnlicher Diagnosesoftware.

Infolge von Lagerschäden kommt ja in der Regel Materialabtrag zustande, welcher sich ggfls. Im Öl und Ölfilter ansammelt.
Das wäre ja ein Indiz, welches du selbst mit einem Ölwechsel herausfiltern könntest.
Rettet zwar deinen Motor nicht, gibt aber evtl. Gewissheit zur Prognose "Motorschaden"

Wie lange hast du das Fahrzeug schon? Ist der Kilometerstand plausibel?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 14. März 2024 um 02:16:49 Uhr:


Poste doch mal bitte einen Auszug aus dem Motorsteuergerät, wenn der Motor im Standgas läuft. Und zwar MWB 13 und 14. Das ist jeweils ein Wert für jeden der 6 Zylinder. Damit bekommen wir einen sehr guten Ausschluss, ob ein Zylinder performancetechnisch gegenüber den restlichen Zylindern aus der Reihe fällt.

Das geht mit VCDS oder ähnlicher Diagnosesoftware.

Gebe ich so an die Werkstatt Montag weiter. Danke schön. Frage den Auszug dann an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 14. März 2024 um 05:50:39 Uhr:


Infolge von Lagerschäden kommt ja in der Regel Materialabtrag zustande, welcher sich ggfls. Im Öl und Ölfilter ansammelt.
Das wäre ja ein Indiz, welches du selbst mit einem Ölwechsel herausfiltern könntest.
Rettet zwar deinen Motor nicht, gibt aber evtl. Gewissheit zur Prognose "Motorschaden"

Die Werkstatt hatte leider vor 2 Wochen erst Ölwechsel gemacht und die besagten Glühkerzen ausgetauscht. Im neuen fand sich nichts, laut Werkstatt.

Zitat:

@hero205 schrieb am 14. März 2024 um 17:47:07 Uhr:


Wie lange hast du das Fahrzeug schon? Ist der Kilometerstand plausibel?

Kilometerstand sollte plausibel sein. Habe das Fahrzeug seit knapp 4 Jahren. Gekauft bei 180.000km, jetzt 235tkm. Alle Abnutzungen wirken plausibel.

Kann man beim Wechsel der Riemenscheibe ein Lager beschädigen?

Ich weiß nicht, ich habe meinen damals mit fünf Jahren und 180.000 km gekauft, der hat jetzt mit knapp 500.000 km noch fast Jahreswagen Zustand

Aktueller Stand ist, das ich kommende Woche nach Göttingen zu Fa. Wienstroth fahre. Danach melde ich mich.

War heute bei der Motorenfirma, Chef hat sich mein Audiofile vom Klacken angehört und meinte, das wäre Lager oder Kolbenkipper. Würde er nichts dran machen... Hat dann Feierabend gemacht. Er hatte mich wohl früher erwartet.

Bin am überlegen, wie ich weiter vorgehen kann...

Vielleicht starte ich das Thema noch mal unter richtigem Namen, da die Sache mit den 5 Zyl statt 6 ja behoben ist. Jedenfalls habe ich euch mal das Audio File angehängt. U.a. bei 2:40 hört man unter Last (2. Gang, ab 10kmh, Gas gebend) das klackern gut.

Das wäre tatsächlich sehr hilfreich, wenn Du diese Infos (siehe unten) hier reinstellen kannst.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 14. März 2024 um 02:16:49 Uhr:


Poste doch mal bitte einen Auszug aus dem Motorsteuergerät, wenn der Motor im Standgas läuft. Und zwar MWB 13 und 14. Das ist jeweils ein Wert für jeden der 6 Zylinder. Damit bekommen wir einen sehr guten Ausschluss, ob ein Zylinder performancetechnisch gegenüber den restlichen Zylindern aus der Reihe fällt.

Das geht mit VCDS oder ähnlicher Diagnosesoftware.

Deine Antwort
Ähnliche Themen