2.7 TDI springt nicht an
während der fahrt blinkte die vorglühlampe auf und hatte dann keinerlei leistung mehr..also bin ich rechts ran gefahren und den motor abgestellt. als ich wieder starten wollte ging garnichts mehr( auto springt nicht an)...
das fahrzeug wurde von adac abgeschleppt und in die nächst gelegene werkstatt gefahren..
fehler wurden ausgelesen!! demnach wurde die hochdruckpumpe gewechselt ohne erfolg
dann wurde danach der lustmengenmesser gewechselt wieder ohne erfolg....
so habe jetzt schon 1300 euro verballert und das auto springt immer noch nicht an
bitte um hilfe...waaass nun
Beste Antwort im Thema
Mach ich gerne :-)
Als aller erstes habe ich die Hochdruckpumpe und gleichzeitig den Dieselfilter tauschen lassen, als ich gesehen hab, dass die HD-Pumpe "gefressen" hat.
Als der Wagen dann immer noch nicht ansprang, habe ich beide Rails, inkl. Druckregelventil und Drucksensor erneurt. Auch dann sprang der Wagen nicht an.
Die Injektoren, wollte ich erstmal Unberührt belassen, da dieser Punkt, der Kostspieligste ist.
Dann habe ich aber keine andere Wahl gehabt, als meine Injektoren, erstmal zum Prüfen zu geben.
Ergebnis: Alle 6 defekt. Rücklaufmenge viel zu hoch.
Demnach habe ich mir "neue" bestellt die gestern angekommen sind, die ich dann nach der Arbeit verbaut hab.
Bei der Montage dessen, habe ich mich mit den Spannplatten geirrt und habe sie leider falsch rum eingebaut :-(
Habe es erst bemerkt als ich versucht habe zu starten, dass diese nicht richtig drin sitzen.
Also habe ich alle 6 wieder demonitiert, die Spannplatten umgedreht und alles wieder zusammengebaut.
Nch etwas längerem "Orgeln" sprang er dann plötzlich wieder an.
Am 30.07. ist der Wagen liegen geblieben und am 30.09. um 00:02 ist er wieder angesprungen.
SOmit habe ich eine 2 Monatige Odysse hinter mir.
Im Endeffekt hat mich der Spaß 1200,- gekostet.
Die Teile habe ich ziemlich günstig geschossen. Hab aber alles mit 12 Monate Garantie/Gewährleistung bekommen.
Hoffe euch damit einen Einblich verschafft zu haben.
PS: Falls wer Hilfe braucht, nin ich gerne bereit diese auch anzubieten. Ich bin ja jetzt geübt im Ausbau der Injektoren :-)
194 Antworten
Manchmal soll es einfach nicht sein, gerade mit den Unfallschäden ist es halt sehr ärgerlich. Ich drück Dir die Daumen, dass es mit dem Ersatz der Injektoren dann getan ist ;-)
Haltest uns halt auf dem Laufenden.
So Leute... Es ist so weit!
Der Dicke fährt wieder :-)
Um genau 00:02 Uhr, ist er angesprungen, ohne die Injektoren neu anzulernen.
Der Wagen schnurrt wieder wie ein Kätzchen :-)
Lediglich einen Fehler habe ich dann noch drin gehabt, was aber den Partikelfilter betrifft.
Nach einer Stunde fahrt, war der Fehler dann aber auch weg.
Ich möchte mich auf diesem Weg, bei allen bedanken, die mich tatkräftlig Unterstützt haben, insbesondere MX-3 Maddin.
So und nun ist Zeit zum Schlafen gehen.
LG, Dragan
Dann drücke ich Dir mal ganz fest die Daumen, dass er nach Deiner langen Odysee nun auch weiterhin ordentlich anspringt und läuft!
Hut ab und Glückwunsch !!!
Das war ja richtig spannend hier 🙂
Gruß
Ähnliche Themen
Wäre nett und hilfreich, wenn du uns noch eine "Managementsummary" erstellen könntest - Aktionen, Teile- und Geldaufwände, damit ein Vergleich Selbsthilfe vs. Fachwerkstatt möglich ist. Deine Zeitaufwände und Nerven lassen wir einfach unbetrachtet ...
Ach ja, Daumen hoch
Mach ich gerne :-)
Als aller erstes habe ich die Hochdruckpumpe und gleichzeitig den Dieselfilter tauschen lassen, als ich gesehen hab, dass die HD-Pumpe "gefressen" hat.
Als der Wagen dann immer noch nicht ansprang, habe ich beide Rails, inkl. Druckregelventil und Drucksensor erneurt. Auch dann sprang der Wagen nicht an.
Die Injektoren, wollte ich erstmal Unberührt belassen, da dieser Punkt, der Kostspieligste ist.
Dann habe ich aber keine andere Wahl gehabt, als meine Injektoren, erstmal zum Prüfen zu geben.
Ergebnis: Alle 6 defekt. Rücklaufmenge viel zu hoch.
Demnach habe ich mir "neue" bestellt die gestern angekommen sind, die ich dann nach der Arbeit verbaut hab.
Bei der Montage dessen, habe ich mich mit den Spannplatten geirrt und habe sie leider falsch rum eingebaut :-(
Habe es erst bemerkt als ich versucht habe zu starten, dass diese nicht richtig drin sitzen.
Also habe ich alle 6 wieder demonitiert, die Spannplatten umgedreht und alles wieder zusammengebaut.
Nch etwas längerem "Orgeln" sprang er dann plötzlich wieder an.
Am 30.07. ist der Wagen liegen geblieben und am 30.09. um 00:02 ist er wieder angesprungen.
SOmit habe ich eine 2 Monatige Odysse hinter mir.
Im Endeffekt hat mich der Spaß 1200,- gekostet.
Die Teile habe ich ziemlich günstig geschossen. Hab aber alles mit 12 Monate Garantie/Gewährleistung bekommen.
Hoffe euch damit einen Einblich verschafft zu haben.
PS: Falls wer Hilfe braucht, nin ich gerne bereit diese auch anzubieten. Ich bin ja jetzt geübt im Ausbau der Injektoren :-)
Sowas geht aber auch nur mit viiiiiiel Zeit, Geduld, einem 2.Wagen und/oder einer Jahreskarte 😉
Auch von mir Glückwunsch. 1200€ ist ja überschaubar.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Sowas geht aber auch nur mit viiiiiiel Zeit, Geduld, einem 2.Wagen und/oder einer Jahreskarte 😉
Das ist richtig.
Habe Gott sei Dank einen Zweitwagen. Auch habe ich nur 6 km zur Arbeit :-) Somit Öffentlich auch kein Problem.
Gratuliere zur Reparatur !
Eine Frage: Sind die Injektoren leicht oder schwer herausgegangen?
Ich wünsche dir viel Freude mit dem Wagen und lange keine Reparatur !!!
Lg.
Vielen Dank :-)
Die Injektoren sind erstaunlicherweise, ziemlich einfach raus gegangen.
Habe im Vorfeld Angst gehabt, diese nicht herauszubekommen ohne Spezialwerkzeug. Jedoch einfach kräftig daran gezogen, und schon waren sie draußen.
Schön, dass er wieder läuft.
1200 € sind überschaubar, vorallem in der Hinsicht, dass nur auf Verdacht getauscht wurde, da ja kein Spezialwerkzeug zum Prüfen vorhanden war. Wäre Dies vorhanden gewesen, hätte man schneller auf die Injektoren schließen können.
Dann drück ich nun die Daumen, dass alles gut bleibt und er in der Zukunft zuverlässig läuft.
Ich würde den Kraftstofffilter nochmals in naher Zukunft wechseln, um ggf. vorhandene Reste der Pumpe aus dem System zu bringen.
Auch die Sache mit der Steuerzeit der HD-Pumpe würde ich noch prüfen und ggf. in Ordnung bringen. Andernfalls kann der Zahnriemen der HD Pumpe zu schwingen beginnen, was dann wiederrum auf die Lebensdauer des Riemens geht.
Das habe ich auch vor.
Werde den Filter vllt. in einem Monat nochmal tauschen.
Ich habe es jedoch nicht geschafft, die neuen Injektoren "anzulernen". Irgendwie akzeptiert VCDS die neuen Codes nicht. Keine Ahnung warum.
Werde deswegen noch zum :-) vorbei schauen.
Jetzt habe ich lediglich wieder einen Fehler im Speicher der in etwa "Zyl. 1 - Abwichung Einspritzmenge" oder dergleichen.
Das macht mir nun noch ein wenig Sorgen :-(
Vielleicht ist dieser ja nach dem Abgleich der neuen Codes, ja weg.
Jep, bevor die Injektoren nicht angelernt sind, würde ich den Fehlerspeichereintrag zur Abweichung erstmal ignorieren. Genau dieser Eintrag kommt gerne, wenn die Injektoren nicht angelernt wurden.
Hallo!
Erstmal Glückwunsch zu deiner erfolgreichen Reparatur! Das war echt spannend mit zulesen und es freut mich das es am ende doch noch geklappt hat. Ich wollte mal fragen ob du oder ihr vielleicht tipps geben könnt wie man einen schaden an der Hochdruckpumpe vermeinden kann bzw. frühzeitig entdecken kann? Und gibt es wirklich keine möglichkeit die Injektoren im eingebauten zustand zu überprüfen?