ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2.7 TDI Quattro ChipTuning ja/nein??

2.7 TDI Quattro ChipTuning ja/nein??

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 18. Juli 2011 um 15:02

Hallo zusammen,

habe mein Leasingfahrzeug einen 2.7 TDI Quattro mit Tiptronic ~125 tkm, BJ 2007 übernommen. Bin nun am überlegen ihn noch mit eine Chip tunen zu lassen um etwas mehr Leistung im mittleren Drehzahlbereich zu bekommen und sekundär vielleicht den Verbrauch etwas zu reduzieren.

Hat jemand damit schon Erfahrung?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo sschwen,

 

habe meine Dicken vor einem halben Jahr tunen lassen. Ebenfalls 2.7er hatte derzeit 120tkm auf der Uhr. Bisher habe ich keine Probleme gehabt. Nun sind es 150tkm. Der Durchzug ab 140 ändert sich gewaltig. Die Endgeschwindigkeit liegt nun bei 255 laut FIS lt portablem Navi bei 246.

Die Illusion das man damit Sprit spart muss ich dir aber leider nehmen. Wenn Du Dein Fahrzeug tunst, rufst Du die Mehrleistung auch ab - meine Erfahrung. Wenn Du das tust, steigt der Spritverbrauch um ca 1 Liter. Klar wenn Du 120 fährst brauchst Du vllt. einen Liter weniger aber wozu dann das Tuning?

Für ein gescheites Tuning mit flashen des MSTG legst Du aber wohl auch mind. 500,-€ hin und die Garantie ist auch flöten. Ich hatte da durch Zufall Kontakt zu einem ehem. ABT Mitarbeiter der mir das für weniger gemacht hat. Umsonst war es aber auch nicht.

 

Generell halte ich auf der BAB mit 525i und co gut mit. Unser grosser Bruder ist aber doch noch ein wenig spritziger und auch in der Endgeschwindigkeit schneller.

 

Gruss Kay

Zitat:

Unser grosser Bruder ist aber doch noch ein wenig spritziger und auch in der Endgeschwindigkeit schneller.

Welchen Bruder meinst du denn?

Themenstarteram 18. Juli 2011 um 18:02

hi zusammen,

hatte einen ChipTuning von MTM gedacht!

na den 3l tdi und natürlich die grossen Benziner.

 

MTM kann ich nicht szu sagen, habe aber bisher auch nichts negatives von denen gehört.

Ja ok aber der 3,0TDI ist auch nicht viel schneller. Meiner regelt bei 272km/h laut Tacho ab. Da gibt das Getriebe leider nicht mehr her.........

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t

Ja ok aber der 3,0TDI ist auch nicht viel schneller. Meiner regelt bei 272km/h laut Tacho ab. Da gibt das Getriebe leider nicht mehr her.........

Von viel schneller war ja auch nicht die Rede. Der 3l zieht aber durch den etwas höhreren Dehmoment und die 15PS mehr ein wenig besser.

Hallo,

kannst mal meinen letzten Beitrag zu diesem Thema lesen.

http://www.motor-talk.de/.../...itz-84529-tittmoning-t3266701.html?...

 

Du kommst auch aus dem Nürnberger Land? Kannst mal meienen probefahren.

Verbrauchreduktion durch Chip-Tuning höre ich immer wieder!! Und jedesmal kann ich nur den Kopf schütteln.

Wie kommt man nur auf so einen Schwachsinn? Der Verbrauch steigt durch Chip-Tuning sogar noch etwas an. Ist aber ein netter Gag, um Kunden zu locken. ;)

Gruß

Der Verbrauch sinkt im Teillastbereich etwas. Wenn man natürlich die Mehrleistung abrufen tut, ändert sich auch der Verbrauch.

Mein 2,7er Quattro ursprünglich mit 163 PS hat nun 230 PS von Abt und ich bin mit der Leistungssteigerung voll zufrieden. Nach 1000 km ist mir der Turbolader hochgegangen, was meiner Meinung aber an der schlechten Pflege des Vorgängers lag. Mit einem defekten Turbo, gerade wenn der Motor schon ein paar km runter hat sollte man im Hinterkopf aber trotzdem mal rechnen. Damit meine ich nicht, dass es mit Sicherheit auftreten wird, sondern nur, dass die Möglichkeit besteht, dass der Turbo mit seiner etwas betagten Laufleistung den höheren Ladedruck ggf. nicht aushält.

 

Die Leistungssteigerung würde ich auf jeden Fall wieder machen lassen, eine viel höhere Endgeschwindigkeit habe ich dadurch allerdings nicht (außer bergab mit Rückenwind), dafür kann ich in der Beschleunigung auf der Autobahn gut mit den "ungetunten" 3,0l TDI mithalten. Erst in der Endgeschwindigkeit haben diese einen Vorteil.

 

Mein Gesamtverbrauch liegt bei zügiger Fahrweise bei 10,21 l (nach Tankbelegen laut meinem Spritmonitor).

 

Grüße,

quattrofever

 

P.S.: Willst du mehr Beschleunigung dann mach es! (aber nur wenn du zur Not auch etwas Geld übrig hast) Willst du weniger Verbrauch oder eine deutlich höhere Endgeschwindigkeit, dann würde ich es lieber lassen.

"Mein 2,7er Quattro ursprünglich mit 163 PS hat nun 230 PS von Abt und ich bin mit der Leistungssteigerung voll zufrieden. Nach 1000 km ist mir der Turbolader hochgegangen" - für die meisten wäre das ein Grund abzuraten aber wenn es Dir trotzdem gefällt ist es doch schön.

Ich persönlich würde so einen Erfahrungsbericht als Mahnung nehmen, es nicht zu tun. Man zahlt 500-1000 EUR für -0,5 oder vielleicht -1s im 0-100 Sprint, sonst gibt es eigentlich nur Nachteile. Aber wenn man darauf Wert legt, dann sollte man vielleicht doch einen anderen Wagen fahren und nicht einen Pampersbomber?

Also ich würde es garantiert nicht machen, bei meinem Glück würde der Turbo mir auch nach 1000km hoch gehen und das kostet richtig Asche und Zeit, da hätte ich keine Lust drauf.

Grüße, wumbo

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23

"Mein 2,7er Quattro ursprünglich mit 163 PS hat nun 230 PS von Abt und ich bin mit der Leistungssteigerung voll zufrieden. Nach 1000 km ist mir der Turbolader hochgegangen" - für die meisten wäre das ein Grund abzuraten aber wenn es Dir trotzdem gefällt ist es doch schön.

 

Ich persönlich würde so einen Erfahrungsbericht als Mahnung nehmen, es nicht zu tun. Man zahlt 500-1000 EUR für -0,5 oder vielleicht -1s im 0-100 Sprint, sonst gibt es eigentlich nur Nachteile. Aber wenn man darauf Wert legt, dann sollte man vielleicht doch einen anderen Wagen fahren und nicht einen Pampersbomber?

 

Also ich würde es garantiert nicht machen, bei meinem Glück würde der Turbo mir auch nach 1000km hoch gehen und das kostet richtig Asche und Zeit, da hätte ich keine Lust drauf.

 

Grüße, wumbo

Das sehe ich nicht ganz so wie du.

 

Mein A6 habe ich mir nach Ausstattung gekauft. Damals gab es sehr wenig bis gar keine Fahrzeuge in der Umgebung mit den Dingen, die ich gerne gehabt hätte. Ich hätte mir damals auch einen 3,0l TDI gekauft aber leider gab es zu der Zeit keinen so wie ich ihn gerne gehabt hätte.

 

Wenn man mal die 163 PS Variante gefahren ist und nun im jetzigen Zustand den Wagen fährt, dann glaubt man nicht, dass der gleiche Motor verbaut ist. Dabei ist mit Sicherheit nicht der 0-100 Sprint oder die Endgeschwindigkeit wichtig (dafür hätte ich zur Not meinen A3) sondern der Zwischenspurt beim Überholen über Land (mehr Sicherheit) oder auf der Autobahn. Genau für diese Situationen hat es sich mehr als gelohnt das Chiptuning durchzuführen. Die volle Leistung für einen 0-100 Sprint nutzt man eh nie (ich jedenfalls nicht), deshalb finde ich die Aussage, das Chiptuning nur für die paar Sekunden in der Beschleunigung machen zu lassen, für etwas "gewagt", denn das ist sicher nicht der Grund für die meisten ein Chiptuning durchzuführen.

Für mich gibt es diverse Situationen in denen sich das Chiptuning ganz klar gelohnt hat und dazu zählt kein Sprint von 0-100 km/h. Jeder dem die Leistung des 163 PS Motors nicht ganz aurseicht, würde genau das gleiche empfinden, da bin ich mir sicher.

Klar ist der defekte Turbo ärgerlich aber aus meiner Sicht wäre der früher oder später eh kaputt gegangen, das kam sicherlich nicht von den gerade einmal 1000 Kilometer mit frischem Chiptuning.

 

Es geht mir auch nicht darum, dass ich einen Sportwagen oder ähnliches fahren möchte, wichtig für mich ist ein gewisses Leistungsverhältnis zum Gewicht des Fahrzeugs um für mich genügend Reserven zu haben. Das hat für mich auch etwas mit Sicherheit zu tun. Das angesprochene Verhältnis hat meiner Meinung nach mit den 163 PS überhaupt nicht gestimmt (wobei das Geschmackssache ist) und nun mit den 230 PS ist es für mich optimal, mehr muss nicht sein.

 

Was für mich auch außer Frage steht, Chiptuning nutzt definitv die Leistungsreserven des Motors weiter aus. Aber genau das sehen wir täglich unter dem Deckmantel "Downsizing".

 

Grüße,

quattrofever

 

Hallo,

ich habe vor 1,5 Jahren Chiptuning bei ABT durchführen lassen, meiner Meinung nach hat der Wagen einen wesentlichen besseren Durchzug als vorher, Probleme gab es absolut keine, von weinger verbrauchen kann keine Rede sein, eher etwas mehr; ich würde es trotzdem wieder machen lassen, weil der Durchzug wirklich besser wird . ( 2,7 TDI Quattro )

Gruß

@sschwenn

Geh doch zu Wetterauer in der Regensburger Strasse in Nbg. Von W. hört bzw. liest man doch nur gute Sachen.

Grüße

Infinity

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2.7 TDI Quattro ChipTuning ja/nein??