2.7 TDI läuft aus und wird vom 204PS 3.0 TDI abgelöst?

Audi A4 B8/8K

Hallo. Es scheint beschlossene Sache zu sein, dass der 2.7 TDI auslaufen und von einer 3.0 TDI"-light-Version abgelöst wird, wie sie für den A7 (und wahrscheinlich auch für den neuen A6) eingeplant ist. Zumindest wirtschaftlich (Herstellkosten) würde das Sinn machen. Weiß jemand, ob das tatsächlich so sein wird und - wenn ja - wann Audi die 3.0 TDI Sparversion auch im A4 anbietet? MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Im Grunde... hast Du recht. Der Motorblock inkl. Bohrung ist der Gleiche, lediglich andere Pleuel sorgen für geringeren Hub und letztlich für weniger Hubraum 🙂.

Sorry, Joker, aber deine Aussage hat nen Hacken🙂

Andere Pleuel sorgen natürlich nicht für weniger Hubraum, das macht eine Kurbelwelle mit weniger Hub.

Tut mir leid dass ich hier klugscheißern muss, aber gerade bei Dir fällt's mir nicht einmal besonders schwer🙂

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von c32amg



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


was mir natürlich an Thralls Wagen besser gefallen würde ist das man ihn einfach nicht so drehen muss wie nen Benziner

damit meiner richtig fährt muss ich bei 200 schon noch den 4ten Gang drin lassen

und bei dem Diesel haste mal den 6ten drin und hast deine Ruhe

Bei mir erledigt das die Tip-Tronic 😉

naja gut da kann ich auch den 6ten drin lassen 😁

ob ez die Automatik die Beschleunigung kaputt macht oder wenn man niedrigtourig fährt das spielt keine Rolle 😁

Meine Quelle in IN sagt: "Mit dem Facelift im A4, Ende nächsten Jahres, kommt der kleine 3,0TDI mit 6 Zylindern und 204PS!"

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Meine Quelle in IN sagt: "Mit dem Facelift im A4, Ende nächsten Jahres, kommt der kleine 3,0TDI mit 6 Zylindern und 204PS!"

Neue Technik oder wie der alte B7 ?

Wieso gibts eig. für jeden Motor einen Thread und diese dann wieder mehrmals -,-

Das Einzige, was er sagen wollte war - "Warte, bestell nicht den alten 2,7, denn es kommt ein neuer, kleiner 3,0!" Und wieso sollte der alte Technik drin haben, wenn man den aktuellen 3,0er drosseln kann?

Ähnliche Themen

Sollte Audi den 2.7 TDi streichen und durch einen 2.0 TDI mit 204 PS "ersetzen", bin ich 2011 bei BMW!

Bei Mercedes bekommt man nur noch einen großen 6-Zylinderdiesel (CDI 350 3l und 234 PS) und nicht mehr als HS. Die Basis kostet als C-Klasse Kombi über 47 TEUR (nackt).

Audi und BMW bieten dagegen mit ihren "kleinen" 6-Zylinderdiesel-Motoren (2.7 bzw. 325d mit 3l) Avant und Touring bereits unter 40 TEUR an und zwar wahlweise mit HS. Diese 7.500 EUR Ersparnis im Vgl. zur C-Klasse sind ein wichtiger Wettbewerbsvorteil für Audi/BMW, da sehr viele Langstreckenfahrer aus Komfortgründen einen 6-Zyl. einem knurrigen 4-Zyl. vorziehen, egal wie toll der 2.0 für sich genommen auch sein mag.

Ich bin jetzt den 250 von MB mit 204 PS mal 1.200km gefahren: Stressig. Die Automatik hat sehr genervt und der Motor ist unter Last im Vgl. zu meinem 2.7 TDi sehr laut und klingt auch angestrengt. Nach vielen Hundert km steigt man nicht so entspannt aus dem Auto wie nach der Fahrt mit einem schön laufruhigen Sixpack. Also ist die Motorenpolitik von MB für die C-Klasse für mich für die Tonne.

Für viele ist ein 330d bzw. 3.0 TDi mit 240 PS außerhalb der Reichweite im Dienstwagenleasing, während die 2.7 TDi und 325d noch gehen.
Die vielen AD`ler werden in der C-Klasse praktisch gezwungen, einen 4-Zyl. zu nehmen.

Daher freue ich mich sehr über die Info eines 3.0 TDI low mit 204 PS, da er sicher billiger al der 3.0 TDI mit 245 PS sein wird, evtl. wird er ja schon für 40-41 TEUR im Avant Ambition zu haben sein. Dafür verzichte ich gerne auf 18" Alu und Xenon, was bei nem 2.0 machbar wäre.
Den 3.0 TDI 240 PS mit Quattro gibt es ja als Limo erst über 45 TEUR. Und auf der BAB benötige ich kein Allrad, der ohnehin wiederum Leistung kosten würde.

Mal sehen, ob der A4 Avant als 3l / 204 PS bis Juni bestellbar sein wird, dann ist die Wahl für mich schon für dieses Modell entschieden, natürlich als HS🙂

Für Euer S4 Thema: Macht doch besser einen eigenen Fred S4 vs. 3.0 TDI auf, thx!

Ich würe mir auch für den A4 Allroad den 204PS 3,0 TDi wünschen...

170 und 240 PS sind einfach zu weit auseinander...

irgendwie muss man ja dem kunden quattro aufzwingen

Zitat:

Original geschrieben von schlang


irgendwie muss man ja dem kunden quattro aufzwingen

Naja, beim Allroad sind alle Motorisierungen mit Quattro. Leider ist mir der 3,0TDI mit 240 PS in Ö zu teuer, deshalb wäre der 2,7er od. 3,0 TDI 204er im Allroad interessant...

Obwohl der neue CR170 PSler auch nicht so schlecht gehen sollte...

Hallo, gibt es den Motor (3.0 204PS) eigentlich schon auf der Strasse? und kann jemand Infos zur Fahrleitung abgeben?
Habe genau diesen Motor bestellt und hoffe der ist wohl was.

335 wird wohl den 313ps Diesel bekommen? Hat ja aktuell auch den 286ps Motor. Soviel PS wie ein Benziner wird ein Diesel auch nie haben, dafür hat er ja das Drehmoment. Und Audi steht aktuell zu Audi dazu, dass es keinen Motorpendant zum 35d geben wird, zumindest nicht im A4 😁

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


der M3 passt eher zu einem RS4 als zu einem S4, der 335I als Pendant zum S4 passt da schon eher. Aber den 2.0TDI auf 204PS aufzubohren halte ich für keine so gute Idee, so richtig standfest waren die 2.0TDI bisher noch nie..... (obwohl vom aktuellen hört man bis auf die anfänglichen AGR Ventile ja nicht viel)

lg
Peter

der S4 is aber der S4 genauso wie der M3 der M3 ist

und es wird keinen Diesel geben der soviel PS wie der S4 oder der M3 hat

da geht es nicht drum wie Audi zu BMW steht sondern wie Audi zu Audi steht

Zitat:

Original geschrieben von seppelsts


Hallo, gibt es den Motor (3.0 204PS) eigentlich schon auf der Strasse?

Im A6 4G und im A7 ja, wahrscheinlich inzwischen die ersten auch im recht ähnlichen A5. Zu den beiden erstgenannten gibt es schon Berichte in den entsprechenden Unterforen.

Zitat:

Original geschrieben von Donald89


335 wird wohl den 313ps Diesel bekommen? Hat ja aktuell auch den 286ps Motor. Soviel PS wie ein Benziner wird ein Diesel auch nie haben, dafür hat er ja das Drehmoment. Und Audi steht aktuell zu Audi dazu, dass es keinen Motorpendant zum 35d geben wird, zumindest nicht im A4 😁

335d wird sicherlich wie 535-er auf 313 PS-Maschine umgestellt, nächstes Jahr. Wobei die Fahrleistungen momentan auf dem Papier absolut identisch sind. (A4 3.0 TDI 239 PS vs. 335d bi-Turbo mit 286 PS) bei 47 PS Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von aak000



Zitat:

Original geschrieben von Donald89


335 wird wohl den 313ps Diesel bekommen? Hat ja aktuell auch den 286ps Motor. Soviel PS wie ein Benziner wird ein Diesel auch nie haben, dafür hat er ja das Drehmoment. Und Audi steht aktuell zu Audi dazu, dass es keinen Motorpendant zum 35d geben wird, zumindest nicht im A4 😁
335d wird sicherlich wie 535-er auf 313 PS-Maschine umgestellt, nächstes Jahr. Wobei die Fahrleistungen momentan auf dem Papier absolut identisch sind. (A4 3.0 TDI 239 PS vs. 335d bi-Turbo mit 286 PS) bei 47 PS Unterschied.

Auf dem Papier ja, aber in der Realität nein. Ist ja schon so, dass der BMW 530d von vielen hier als spritziger angesehen wird als der A6 3.0TDI, ist ja auch logisch ein 13ps mehr und 50nm mehr müssen ja einen Unterschied machen. Daher müssen erst recht die 47ps Unterschied und ein Turbo mehr schon einiges ausmachen. Aber beides sicher gute Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von Donald89



Zitat:

Original geschrieben von aak000


335d wird sicherlich wie 535-er auf 313 PS-Maschine umgestellt, nächstes Jahr. Wobei die Fahrleistungen momentan auf dem Papier absolut identisch sind. (A4 3.0 TDI 239 PS vs. 335d bi-Turbo mit 286 PS) bei 47 PS Unterschied.

Auf dem Papier ja, aber in der Realität nein. Ist ja schon so, dass der BMW 530d von vielen hier als spritziger angesehen wird als der A6 3.0TDI, ist ja auch logisch ein 13ps mehr und 50nm mehr müssen ja einen Unterschied machen. Daher müssen erst recht die 47ps Unterschied und ein Turbo mehr schon einiges ausmachen. Aber beides sicher gute Motoren.

Man erwartet natürlich viel bei 47 PS Mehrleistung. Und bei 80 Nm Drehmoment mehr. Die Übersetzung entscheidend? (BMW länger übersetzt?).

Die Mehr-PS spürst du auch deutlich, allerdings nicht wenn du die Messwerte von 0-100 vergleichst.
Hier profitiert der Audi natürlich von seinem quattro. Wenn du dir mal die Werte von 100-200 anschaust dann wirst du sehen wo die Mehr-PS stecken. Diese sprechen deutlich für den 335d.

Meine 2 Cent

Deine Antwort
Ähnliche Themen