ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 2.7 TDI HS V-max

2.7 TDI HS V-max

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 28. Oktober 2009 um 22:30

Erreicht ihr eure V-max im 5. Gang oder im 6 Gang. Ich habe heute mal probiert, mein Motor ist noch ziemlich Jungfräulich, lt Tacho im 5 Gang 244 km/h. Ich glaube im 6 Gang nur 241 km/h geschafft zu haben, oder die lange Gerade auf der Autobahn ist zu kurz für den 6 Gang. Ich muß dazu sagen das ich allerdings keine Limosine habe sondern den Kombi.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. Oktober 2009 um 22:07

Jetzt muß ich mal eine peinliche Frage stellen, wie mißt man eigentlich mit dem Navi die Höchstgeschwindigkeit, vielleicht kann mich ja einer mal aufklären. Also ich habe heute nochmal Anlauf genommen und bin nicht über Tacho 243-244 km/h gekommen. Die Autobahngerade, die ich zur Verfügung habe ist ungefähr 7 km lang und frei. Wahrscheinlich entsprechen diese 243 km/h Tacho ungefähr den im Datenblatt stehenden 230 km/H. Ich glaube man braucht für die Endgeschwindigkeit 10-12 km freie Autobahn.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Gabs den gleichen fred nicht schon einmal?? *wunder*

Vmax bis jetzt im 6.

Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy

Gabs den gleichen fred nicht schon einmal?? *wunder*

Vmax bis jetzt im 6.

Ja, im A5 Forum:)

http://www.motor-talk.de/forum/v-max-2-7-tdi-hs-t2274685.html

 

Werd euch am WE mal mit meinen Vmax Werten beglücken --> 211PS A5 Frontler HS :D

am 29. Oktober 2009 um 13:58

hallo all , apropo 2.7 tdi motor , diese frage wollte ich immer stellen :-)

warum gibst den unterschied obwohl gleiche maschine ist

technische motor daten A4 8K 2.7 140KW ( 190 PS ) 6 gangschaltung

Fahrleistung Höchstgeschwindigkeit 239 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h 7,9 s

Basispreis 39.130 EUR

 

technische motor daten A4 SLine 8K 2.7 140KW ( 190 PS ) Multitronic mit Sportschaltung

 

Fahrleistung Höchstgeschwindigkeit 226 km/h

 

Beschleunigung 0-100 km/h 7,7 s

 

Basispreis 41.280 EUR

multitronic soll im anzug schneller sein aber im höchstgeschwindigkeit langsamer als 6 gangschaltung .

warum kostet multitronic sline 2150 euro mehr als 6 gangschaltung.

 

ich bin mit meiner 2.7 tdi multitronic sline limo schon ruckzuck auf 243 km/h gekommen und hatte noch spielraum. zur info mit 225er winterberreifung.

würde mich freuen auf eure antworten über diese unterschiede.

 

gruss.

 

Weil die Multitronic den Motor immer im optimalen Drehmoment-bereich hält.

Daher hast du im Anzung die meiste Power.

Wenn du Höchstgeschwindikeit fahren willst, liegt das aber bedauerlicherweise jenseits des "Drehmomentberges" daher macht es immer Sinn, auf Comfort zu bleiben.

Je niedriger die Drehzahl, je mehr Bums, ein Diesel kann man zwar drehen, aber aus das er laut wird, passiert nicht viel....

Bei Vmax arbeitet die Multitronic äußerst uneffeizient, deshalb haben alle Multitronic-Fahrzeuge eine verhältnismäßig geringe Vmax.

Wenn man Vmax-geil ist, sollte man die Multitronic meiden; ein Handschalter oder eine Tiptronic bzw. S-Tronic ist auf jeden Fall schneller.

Themenstarteram 29. Oktober 2009 um 14:58

Eigentlich finde ich das dies die stärke des 2.7er HS ist, das er so untypisch für ein Diesel sehr Drehfreudig ist. Er bietet einen homogenen Anzug über das gesamt Drehzahlband.

Die V-max habe ich allerding mit 80kg Zusatzgewicht probiert im 5 Gang. , außerdem ist der Motor noch sehr frisch. Vielleicht sollte ich dies dann doch mal im 6. Gang probieren.

Ich kann mir Vorstellen das der Handschalter die vielen Zehntel bei 0-100 km/h im 1 Gang beim Start verliert. Den ersten Gang optimal mit genügend Gripp als Frontantriebler umzusetzen ist bei der Multitronic besser.

Ansonsten enspricht die Charakteristik des Handschalters wirklich einem Benziner. Sehr stark gewönungsbedürftik, besonders bei Überholvorgängen auf der Landstraße.

Runterschalten und den Motor laufen lassen, sowas kenne ich nur von Benzinern. Ein wirklich komischer aber sehr schöner interessanter Motor, dieser 2.7 HS, muß mich erst daran gewöhnen.

Zitat:

Original geschrieben von audi powered

 

multitronic soll im anzug schneller sein aber im höchstgeschwindigkeit langsamer als 6 gangschaltung .

warum kostet multitronic sline 2150 euro mehr als 6 gangschaltung.

 

ich bin mit meiner 2.7 tdi multitronic sline limo schon ruckzuck auf 243 km/h gekommen und hatte noch spielraum. zur info mit 225er winterberreifung.

würde mich freuen auf eure antworten über diese unterschiede.

1) Tachogeschwindigkeit ist nicht die reale Geschwindigkeit, sondern geht etwas vor.

2) MT ist eine Automatik und kostet daher mehr, da auch aufwendiger als das Schaltgetriebe

3) die MT arbeitet äußerst uneffizient. Je höher die Geschwindigkeit, desto ineffizienter wird das Getriebe. Bei 0-100 Messungen kann es vorkommen, dass die MT schneller ist als der Schalter, weil es ja keine Schaltvorgänge gibt ;)

am 29. Oktober 2009 um 19:27

Zitat:

die MT arbeitet äußerst uneffizient.

wieso das denn ??? Dank der stufenlosen Übersetzung nutzt die MT stets den optimalen Drehzahlbereich.

Dies ist beim selber schalten nicht umbedingt der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von xbrem

Zitat:

die MT arbeitet äußerst uneffizient.

wieso das denn ??? Dank der stufenlosen Übersetzung nutzt die MT stets den optimalen Drehzahlbereich.

Dies ist beim selber schalten nicht umbedingt der Fall.

Weil der Wirkungsgrad deutlich niedriger ist, als beim Schalter - und auch niedriger als bei einer Wandlerautomatik (Tiptronic bei Audi)

Wäre der Wirkungsgrad höher, würde die MT auch zur deutlichen Spritersparnis führen, tut sie aber nicht, weil man sich zwar meist im optimalen Dehzahlbereich bewegt, aber auch Verluste in Kauf nehmen muss.

Unterm Stricht ist man - wenn man ordentlich und im richtigen Moment schaltet - mit einem Schalter also günstiger unterwegs ;)

am 29. Oktober 2009 um 22:01

kann man sagen das als gesamtpacket motor ,getriebe , bei HS langlebiger ist als MT oder kommt das an den fahrer an.:) oder eher umgekehrt.

Nur kurz zu der Ausgangsfrage : Ich habe seit einem Monat auch einen Avant 2,7 HS. Die Höchstgeschwindigkeit konnte ich noch nicht richtig austesten, es kam immer jemand dazwischen.

Bis jetzt habe ich es im 6ten Gang auf 247 km/ lt. Tacho, 240 km/h lt. mobilem Navi geschafft, es schien aber noch mehr möglich zu sein. Nach ca. 15 Jahren Dieselfahrzeugen ist der Motor wirklich sehr gewöhnungsbedürftig mit seiner Drehfreudigkeit. Statt des gewohnten Drucks von 1800 Umdrehungen bis knapp 3000 upm wie bisher gewohnt, jetzt das Hochdrehen bis 4500 upm. Daher kommt aber wohl auch der Eindruck einiger Mitglieder des Forums, daß der Motor etwas lahm sei. Er braucht mehr Umdrehungen als gewohnt und aufgrund der langen Übersetzung fährt man - wenn man nicht aufpasst - immer extrem untertourig.

am 29. Oktober 2009 um 22:50

Zitat:

Weil der Wirkungsgrad deutlich niedriger ist, als beim Schalter - und auch niedriger als bei einer Wandlerautomatik (Tiptronic bei Audi)

Ich möchte sicher keine "welches ist das beste System Diskussion" provozieren, aber das ein klasischer "alter" Wandlerautomat effizienter arbeiten soll als die MT kann ich mir nicht vorstellen. Das du mit HS unter umständen, bei Federfuß und ruhiger, vorausschauender Fahrweise weniger Verbrauchst als mit MT, OK sicher möglich. Du schleppst zwar mit der MT ca. 25KG mehr mit dir rum, aber ich meine das dies, durch die effiziente Steuerung (in Stufe D) mehr als ausgeglichen wird.

Ich will hier aber nicht vom ursprünglichen Thema ablenken.

Zitat:

Original geschrieben von xbrem

Ich möchte sicher keine "welches ist das beste System Diskussion" provozieren, aber das ein klasischer "alter" Wandlerautomat effizienter arbeiten soll als die MT kann ich mir nicht vorstellen. Das du mit HS unter umständen, bei Federfuß und ruhiger, vorausschauender Fahrweise weniger Verbrauchst als mit MT, OK sicher möglich. Du schleppst zwar mit der MT ca. 25KG mehr mit dir rum, aber ich meine das dies, durch die effiziente Steuerung (in Stufe D) mehr als ausgeglichen wird.

 

Ich will hier aber nicht vom ursprünglichen Thema ablenken.

doch kommt daher dass die "klassischen" Wandlerautomaten beileibe nicht mehr klassisch sind...... Früher wurden die rein vom Fahrzustand geregelt, das heisst vom Drehzahlunterschied zwischen Kurbelwelle und Getriebeeingangswelle. Das hat für einen hohen Druck (runterschalten) oder für einen niedrigen Druck (hochschalten) gesorgt und mit den Druckschwellen hat man die Schaltpunkte definiert. Mittlerweile macht das die Elektronik wesentlich effizienter und der Schlupf in den einzelnen Gängen ist auch viel geringer da auch die kleineren Gänge überbrückt werden.

 

lg

Peter

Themenstarteram 30. Oktober 2009 um 13:48

Also Leute ich freue mich das dieser Thread eine so fachliche Diskusion entfacht, ich habe auch nichts gegen kleine Abweichungen zum Thema, aber ich gehe jetzt davon aus das alle anderen 2.7 er HS Fahrer Ihre Endgeschwindigkeit im 6 Gang erreichen. Ein so langes geschwindigkeitsfreies Stück gibt es doch überhaupt nicht auf Dt Autobahnen das man bei diesem langen 6 sten Gang die Endgeschwindigkeit drauf bekommt. Ich werde mal die knappe 80 kg Ladung aus meinen Avant rausnehmen und es mal ohne diese probieren.

Auch wenn die Multi hier immer als besser angespriesen wird, der Handschalter ist für den 2.7er saumäßig geil zu fahren. Macht wirklich Spaß. Letzt endlich ist beides irgendwie gut und ebenhalt eine Sache der Laune und der Vorliebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen