2.7 TDI HS V-max
Erreicht ihr eure V-max im 5. Gang oder im 6 Gang. Ich habe heute mal probiert, mein Motor ist noch ziemlich Jungfräulich, lt Tacho im 5 Gang 244 km/h. Ich glaube im 6 Gang nur 241 km/h geschafft zu haben, oder die lange Gerade auf der Autobahn ist zu kurz für den 6 Gang. Ich muß dazu sagen das ich allerdings keine Limosine habe sondern den Kombi.
Beste Antwort im Thema
Jetzt muß ich mal eine peinliche Frage stellen, wie mißt man eigentlich mit dem Navi die Höchstgeschwindigkeit, vielleicht kann mich ja einer mal aufklären. Also ich habe heute nochmal Anlauf genommen und bin nicht über Tacho 243-244 km/h gekommen. Die Autobahngerade, die ich zur Verfügung habe ist ungefähr 7 km lang und frei. Wahrscheinlich entsprechen diese 243 km/h Tacho ungefähr den im Datenblatt stehenden 230 km/H. Ich glaube man braucht für die Endgeschwindigkeit 10-12 km freie Autobahn.
37 Antworten
Wie lange braucht ihr dann um die Top Geschwindigkeit bei euch zu erreichen, damit meine ich natürlich die Kilometerzahl?
ich hab neulich mal den 2.0 Tdi Quattro gefahren
also wenn es einen um Endgeschwindigkeit geht lasst bloss die Finger von dem Wagen
der beschleunigt von 220 auf 230 so wie meiner von 250 auf 260
da ging der 143 PS unkastriert besser auf der Autobahn
schlimm ich kam mir richtig verloren vor und das mit 225 Reifen.
Vmax mindestens den 2.7 nehmen.
Wenns ein Quattro Diesel sein muss halt den 3 Liter
aber den 2 Liter bäh war das ein lahmer hobel
da bringt mein Fronttriebler bei Regen wesentlich mehr Kraft auf die Strasse wie der Quattro.
gefallen hat mir allerdings die FIS einstellung bei der man Rest km, Durchschnittsverbrauch und momentan gleichzeitig sieht.
Schade das das meiner nicht hat würd ich sofort nachrüsten
Hallo zusammen,
jetzt muß ich auch mal meine Meinung hier zum besten geben. Hab mit den Sommerrädern leider nur ein paar hundert km absolvieren können. Aber meiner zieht wirklich mit einer vehemenz Richtung 230, dass ich wirklich sehr zufrieden bin. Mit den Winterrädern geht das gefühlt sogar noch schneller (17er) Sommer 18er. Hab aber nur die H Spezifikation drauf, muß da immer sehr aufpassen, dass ich ned zuweit über die 210 schieße 😉 Komm ja mitten ausm BMW Land, muß mich aber mit meinem 2,7er ned verstecken 🙂
VG Andy
Mein 2,7 Multitronic lief neulich laut digitalem Tacho und leicht bergab 247km/h. Hat jetzt 25000km.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
ich hab neulich mal den 2.0 Tdi Quattro gefahrenalso wenn es einen um Endgeschwindigkeit geht lasst bloss die Finger von dem Wagen
der beschleunigt von 220 auf 230 so wie meiner von 250 auf 260
da ging der 143 PS unkastriert besser auf der Autobahn
schlimm ich kam mir richtig verloren vor und das mit 225 Reifen....
Naja, also das würde ich nicht unterschreiben...
Habe nun mittlerweilse 44.000km gelaufen. An der Stelle sei gesagt mit dem so oft "madig" geredeten neuen A4 ohne Mängel.
So nun zum Thema, letztes Wochenende hatte ich endlich auf der A2 Richtung Berlin an der Höhe Irxleben (Kreuz A14) freie Fahrt. Die den Abschnitt kennen, wissen das es dort etwas Bergab geht. Hier muss ich sagen um die V-Max mit dem 2.0 CRDI mit 170PS zu erreichen benötigt man ein kleines Gefälle.
Wie dem auch sei, standen mir die Haar zu Berge, denn die Nadel stoppte bei 247km/h. Das hatte er noch nie geschafft. In aller Regel war bei soliden 230km/h Schluss.
An der Stelle muss ich erwähnen er läuft mit den 255 ZR 19 Räder. Diese wiederum machen zu den originallen 225 ZR17 den Unterschied zwischen Scheingeschwindigkeit lt. Tacho und der echten Geschwindigeit lt. mobilem Navi weg. Bei mir geht das exakt auf. Das heisst Tacho = Tatsächlich.
Nach dem leichten Bergabstück gehts etwas Bergauf (maginal) und dann ungefähr 5km Gerade an Magdeburg vorbei.
Der Tachostand blieb der Gleiche.
Wenn ich das jetzt alles normiere und bewerte muss ich sagen, Alter Schwede mit dem 2.0 Diesel und 170 PS (die sind Original) hätte theoretisch verglichem mit allen anderen eine Fiktive 257km/h auf dem Tacho stehen müssen (Tachos gehen ja gern 10km/h vor).
Insofern darf ich den 2.0 Diesel absolut empfehlen und von der Elastizität ist der dem 2.7 Diesel überlegen.
Wenn jemand um die 220km/h noch Dampf haben möchte, dann direkt den 3.0 Diesel zulegen. Der kostet zwar ein Brot mehr, aber der ist wirklich unbeschreiblich gut im Durchzug. Ich finde den 2.7 Diesel etwas lau und der gefühlte Abstand zum 2.0 Diesel ist nicht wirklich spürbar, im Preis aber schon.
Ich würde den 2.0 Diesel für den kleineren Geldbeutel jedem empfehlen.
Ich habe ein schönes Auto. Generell ist der A4 absolute Klasse.
PS: Liebe 2.7 Diesel Fahrer(innen) bitte mich nicht Steinigen, Ihr habe logischerweise auch Spitzenkisten.
Grüße
Kevin
Wenn richtig geschaltet ist der 2.7 TDI als Handschalter dem 2.0 TDI doch schon so ab 180 km/h überlegen.
Schließlich hat er 20 PS und entwickelt die Leistung eher im oberen Drehzahlbereich, halt ein wenig benzinerlike.
Habe das mit einem Kollegen schon mal ausprobiert, der den 2.0 fährt.
Im unteren Geschwindigkeitsbereich ist der 2.0 etwas agiler.
Ich mag nicht auf eine Diskussion hinaus, ob 2.0 besser ist als 2.7.
Mein Hauptprofil ist AB und auf dieser läuft er bei Reisegeschwindigkeit um die 160 km/h entspannter und auch sparsamer.
Seit Abholung im Juli (23.000km) läuft der BC 2 ungenullt auf 7,1l pro 1ookm, auch rechnerisch beim Tanken. Und da sind auch häufiger mal fordernde AB-Etappen dabei.
Erst letzte Woche wieder, Dresden-Bonn, 570km, unter 5h mit 30 min McDo...., 13km Stauumweg, 40km bei Limburg über die verstaute Bundestraße -> 6,5l, was will man mehr?!? 6,3 wären drin gewesen, wenn ich die A3 dann aus Termingründen nicht hätte mit >200 fahren müssen.
Ich bin mit dem Motor zufrieden, wenn man auch bedenkt, der wiegt 1,7 TONNEN!!!
würde den Motor auch nicht hergeben wollen, weil er einfach wunderschön ist. Das fahren ist im A4 mit diesen Motor einfach etwas anderes. Die lange Übersetzung bringt auf AB einfach sehr viel Ruhe und Entspanntheit rein. Der 2.7er ist vielleicht ein Softy der seine Stärken halt in diesem Bereich hat.
Den etwas sanfteren Start macht er eben halt durch seine gleichmäßige Öffnung nach oben weg. Dies ist beim Überholen z.B. Gewöhnungssache. Ich werde mal mit meinen Schwager der die neue E-Klasse 220 CDI hat einen Vergleichstest machen. Ich habe vorher einen 320d 150 PS gefahren und im Bezug dazu ist der 2.7 TDI eindeutig schneller. Von den Fahrleistungen bin ich nicht enttäuscht, ich komme damit klar.