2.7 TDI,HS, v/max: 251...252...253

Audi A4 B8/8K

Gestern konnte ich endlich mal eine kurze Strecke auf der BAB (bin ja noch in der Einrollphase) testen. Leichtes Gefälle, 6.Gang ab 200 bis 253 und zwar im Durchzug, nix mit langem Anlauf und Windschatten... das verspricht mehr da war deutlich noch Luft vorhanden. Nun könnt ihr mal alle Chipps und Cola holen und ich hole mir mal schon die Ohrstöpsel...ihr "alten" Meckerer.... 😛 Gruß Tossi (WIR sind Audi)

Beste Antwort im Thema

270? Quark, 300, wenn nicht noch mehr! Jeder cm Reifenbreite weniger bringt 15km/h mehr - weiß doch jeder!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toskanarider


Gestern konnte ich endlich mal eine kurze Strecke auf der BAB (bin ja noch in der Einrollphase) testen. Leichtes Gefälle, 6.Gang ab 200 bis 253 und zwar im Durchzug, nix mit langem Anlauf und Windschatten... das verspricht mehr da war deutlich noch Luft vorhanden. Nun könnt ihr mal alle Chipps und Cola holen und ich hole mir mal schon die Ohrstöpsel...ihr "alten" Meckerer.... 😛 Gruß Tossi (WIR sind Audi)

bei leichtem Gefälle schafft mein 2,0 TDI 127 KW auch 253 !!!!!!!!

aber sicher bei weniger Verbrauch !

HI,

glaubt ihr im ernst mit einem Auto mit 200PS oder weniger 250km/h oder schneller zu fahren?
Setzt euch doch mal hin, betrachtet das ganze realistisch, kramt ein paar formeln zum thema luftwiderstand, leistung, gewicht usw. aus und beschäftigt euch damit wie schnell euer wagen wohl real läuft :-)
Natürlich müsst ihr die 7% tachoabweichung vom skalenendwert dann mit einberechnen.

Dann wird ganz schnell klar dass die wahrheit über die tatsächliche fahrzeuggeschwindigkeit im schein steht und ned aufm lügentacho, ausser der berg hat gerade 10 Prozent gefälle :-)

Gruß Peter

Hallo,
ihr müsst ja alle schnelle 2.7 fahren.
Ich fahre einen 2.7 EZ 12/08mit Chip 231PS gem.GPS auf der Autobahn 248km/h und gem.Tacho262.
Mehr ist nicht drin und es scheint mir realistisch zu sein.
Ich bin zufrieden.

HI,

andreas die 247km/h sind realistisch bei 231PS: Das andere sind einfach träumereien die einem der tacho vorgaukelt.

Das hat VW schon früh erkannt und so läuft ein Golf 3 VR6 laut besitzer immer seine 250-260km/h. Ich wunder mich immer dass ich die Golf, usw. dann auf der BAB überhole obwohl meiner nur mit 230km/h eingetragen ist :-)

Gruß Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andreas250765


Hallo,
ihr müsst ja alle schnelle 2.7 fahren.
Ich fahre einen 2.7 EZ 12/08mit Chip 231PS gem.GPS auf der Autobahn 248km/h und gem.Tacho262.
Mehr ist nicht drin und es scheint mir realistisch zu sein.
Ich bin zufrieden.

Mir gibt zu denken, dass mein Serien 2.7 TDI Avant (!) das auch ohne chip schafft (um genau zu sein 259 Tacho auf ebener Strecke). Habe morgen beim ADAC Termin auf deren Leistungsprüfstand.

Schließe mich dem an, hatte letzte Woche parallel an der WS TT930Go und Medion 4425GoPal, beide hatten voneinander Abweichung 1km/h.
Bei Tacho 250 zeigten beide 239 bzw. 240 auf ebener Strecke an, und das war noch nicht das Ende, wobei mir egal ist, ob ich 240 oder 250 fahren kann.
Man kann über 250 auch durchaus mit weniger als 200 PS fahren.
UNd das nicht nur im Audi....

Zitat:

Original geschrieben von f8274



Zitat:

Original geschrieben von Andreas250765


Hallo,
ihr müsst ja alle schnelle 2.7 fahren.
Ich fahre einen 2.7 EZ 12/08mit Chip 231PS gem.GPS auf der Autobahn 248km/h und gem.Tacho262.
Mehr ist nicht drin und es scheint mir realistisch zu sein.
Ich bin zufrieden.
Mir gibt zu denken, dass mein Serien 2.7 TDI Avant (!) das auch ohne chip schafft (um genau zu sein 259 Tacho auf ebener Strecke). Habe morgen beim ADAC Termin auf deren Leistungsprüfstand.

Wäre nett von dir , wenn du die gemessene Leistung mal posten würdest, würde mich persönlich interessieren.

Hallo marhusha,

musste leider einen neuen termin machen, da ich meinen fz.schein überraschenderweise nicht im handschuhfach hatte. Ohne den möchte der adac keinen test machen. die daten hätte man auch fix aus dem web holen können, der adac meinte jedoch, dass jeder fz.schein individuell für jedes fahrzeug ausgestellt werde (prust!). sie müssten die max. Drehzahl und DM ersehen, können sie aber aus dem schein gar nicht! nun gut, habe ende august einen neuen termin, und poste dann den wert gerne hier.

habe dann noch rasch bei wetterauer "ndl. münchen" angerufen. das ist ein reifenhandel, der das nebenbei mitbesorgt. dennoch haben sie keinen leistungsprüfstand. die chips, die sie von wetterauer bekommen (bzw. die software) sei ausreichend an jedem modeltypen geprüft und bedürfe keiner weiteren überprüfung.

der adac scheint also den einzigen in der metropole zu besitzen (für tipps bin ich sonst dankbar), und ist zur zeit stark ausgelastet durch sogenannte "Abwracktests" (offenbar sind das fahrzeugbewertungen zur prüfung der sinnhaftigkeit von weiterfahren oder verschrotten). btw.: der adac war etwas merkwürdig, ich hatte bei denen das gefühl, etwas seltsames zu wollen.

Zitat:

der adac scheint also den einzigen in der metropole zu besitzen (für tipps bin ich sonst dankbar), und ist zur zeit stark ausgelastet durch sogenannte "Abwracktests" (offenbar sind das fahrzeugbewertungen zur prüfung der sinnhaftigkeit von weiterfahren oder verschrotten). btw.: der adac war etwas merkwürdig, ich hatte bei denen das gefühl, etwas seltsames zu wollen.

In welcher Region sagst Du, suchst Du einen Leistungsprüfstand?

In oder um München.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


In oder um München.

Wetterauer hat in München lt. Angabe der Zentrale einen kompletten Allrad-Prüfstand. Viel Erfolg und poste mal die Ergebnisse bitte. Vielleicht steige ich ja vom gechipten 3.0 TDI auf einen ungechipten 2.7 TDI um, wenn der so schnell rennt ;-)

Na, also ganz netter Scherz mit deinem Umstieg.

Trotzdem bin ich gespannt ob der 2.7er schwächer, genau gleich, oder sogar nach oben streut. Hat jemand Erfahrung ob die aktuellen 4 Zylinder nach oben streuen oder ziemlich genau reale KW Zahl haben?

Zu Wetterauer habe ich ja auf dieser seite obe bereits gepostet.

Letzte Woche hieß es am Telefon, dass "alle Tuningexperten im Urlaub sind", und deise Woche habe ich zu Wetterauer München

folgendes heraus gefunden:

Zitat:

"habe dann noch rasch bei wetterauer "ndl. münchen" angerufen. das ist ein reifenhandel, der das nebenbei mitbesorgt. dennoch haben sie keinen leistungsprüfstand. die chips, die sie von wetterauer bekommen (bzw. die software) sei ausreichend an jedem modeltypen geprüft und bedürfe keiner weiteren überprüfung."

Der 3.0 düfrte aber auch mit Automatikgetriebe nicht schlechter gehen als mein 2.7😉 250 "echte" läuft meiner sicher nicht, aber auch kaum weniger.

Ist es wirklich so, dass wenn es den ADAC nicht gäbe, im Großraum München kein einziger Leistungsprüfstand existieren würde?! Sind die Dinger in der Provinz besser vertreten als in Großstädten?

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Zu Wetterauer habe ich ja auf dieser seite obe bereits gepostet.

Letzte Woche hieß es am Telefon, dass "alle Tuningexperten im Urlaub sind", und deise Woche habe ich zu Wetterauer München

folgendes heraus gefunden:

Zitat:

Original geschrieben von f8274



Zitat:

"habe dann noch rasch bei wetterauer "ndl. münchen" angerufen. das ist ein reifenhandel, der das nebenbei mitbesorgt. dennoch haben sie keinen leistungsprüfstand. die chips, die sie von wetterauer bekommen (bzw. die software) sei ausreichend an jedem modeltypen geprüft und bedürfe keiner weiteren überprüfung."

Der 3.0 düfrte aber auch mit Automatikgetriebe nicht schlechter gehen als mein 2.7😉 250 "echte" läuft meiner sicher nicht, aber auch kaum weniger.

Ist es wirklich so, dass wenn es den ADAC nicht gäbe, im Großraum München kein einziger Leistungsprüfstand existieren würde?! Sind die Dinger in der Provinz besser vertreten als in Großstädten?

Die Frage ist auch, ob Du mit dem Leistungsprüfstand ein wirklich verwertbares Ergebnis bekommst. Ich hatte da vor Jahren auch schon teilweise extrem große Unterschiede festgestellt. Anbei mal ein Link zu einem interessanten Bericht zum Thema "Wie exakt sind Leistungsmessungen":

www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html

Ich würde an Deiner Stelle folgendermaßen vorgehen. Dazu brauchst Du eigentlich nur eine Stoppuhr, ein GPS-Navi mit Geschwindigkeitsmesser und eine leere und ebene Autobahn. Du solltest die maximale Geschwindigkeit auf jeden Fall in beide Fahrtrichtungen nach Tacho und GPS messen. Das ist nicht nur wegen dem Gefälle, sondern auch aufgrund des Windes wichtig. Wenn Du dann noch zusätzlich z.B. den Beschleunigungswert von 100-200 und 200-250 nach Tacho und GPS ermittelst hast Du Vergleichswerte und wahrscheinlich mehr Aussagekraft als über eine Messung der Radleistung.

Komme heute vom ADAC Leistungsprüfstand mit A4 8k Avant 2.7 TDI HS. Ergebnis:

Der Tech im Münchener Prüfzentrum winkte mit weißer Fahne, um sich zu ergeben. Trotz deaktivierter ESP / ASR - Taste regelte die Elektronic ab ca. fiktiven 30 km/h ESP/ASR wieder rein, und der Wagen versuchte auf dem Rollenprüfstand durch selektives Bremsen die Kraft auf alle Räder zu verteilen, konnte aber auf den Rollen nichts erzielen. Die Leistung war also nicht messbar, so wie bereits ein anderer user in einem anderen fred berichtete.

Evtl. kann man zu Audi fahren, um sich das Auto in einen Werkstattmode versetzen zu lassen. Ohne das lassen sich leider ESP und ASR nicht wirklich deaktivieren. Das Ende der Leistungsprüfstände.

Es gibt einen Audihändler in der Nähe, der einen kompl. Prüfstand besitzt, jedoch wäre er für mich kein objektiver Prüfer.

So wichtig ist mir die Kenntnis über die tatsächliche Leistung dann nun auch wieder nicht, als dass ich mich von Pontius zu Pilatus schicken lasse; mein Avant läuft in meinen Augen klasse und damit bin ich zufrieden. 3.0 TDI geht nochmal ein Quentchen besser, aber besser geht halt immer.

Meine 78 EUR habe ich dann erstattet bekommen, obwohl der ADAC-Mann 20 Min. beschäftigt war😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen