2,7 tdi baugleich mit 3,0 tdi?
Hallo,
vor einigen Tagen hat mir ein „Fachmann“ gesagt, dass es sich bei
meinem Audi A6 2,7 TDI Bauj. 12/2006 serienmäßig um den 3,0 er TDI
Motor handelt, welcher lediglich werkseitig entsprechend gedrosselt
wurde.
Wenn dieses tatsächlich so wäre, müsste es doch ebenso möglich
sein, diese „Drosselung“ professionell durch Audi wieder zurück zu
setzten (selbstverständlich mit Eintragung) ohne dass der Motor
dabei Schaden nimmt, oder?
Vielleicht kann mit jemand aus dem Forum hierzu eine Antwort geben.
Vielen Dank
Henner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von henner_74
Hallo,
vor einigen Tagen hat mir ein „Fachmann“ gesagt, dass es sich bei
meinem Audi A6 2,7 TDI Bauj. 12/2006 serienmäßig um den 3,0 er TDI
Motor handelt, welcher lediglich werkseitig entsprechend gedrosselt
wurde.Wenn dieses tatsächlich so wäre, müsste es doch ebenso möglich
sein, diese „Drosselung“ professionell durch Audi wieder zurück zu
setzten (selbstverständlich mit Eintragung) ohne dass der Motor
dabei Schaden nimmt, oder?Vielleicht kann mit jemand aus dem Forum hierzu eine Antwort geben.
Vielen DankHenner
haha...welch ein "Fachmann"... *kopfschüttel*
Der 2.7TDI hat auch nur 2,7L Hubraum und der 3.0TDI hat 3,0L Hubraum. Das ist adners, als bei BMW oder MB, wo die 3L in zwei Ausführungen zu haben sind. Nein, der 2.7TDI ist ein eigenständiger Motor. Das heißt aber nicht, dass ihn nix mit dem 3.0TDI verbindet, denn der 3.0TDI ist die Basis für den 2.7er...nur hat der halt weniger Hub, andere Lader, weniger PS, usw...
16 Antworten
Schau selbst bei Audi nach, der 2,7l hat auch entsprechend nur 2698 cm3, der 3,0l hat halt mehr....
Dann würde der 2.7 auch genauso viel in der Steuer kosten wie der 3.0 -> Ist aber nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von henner_74
Hallo,
vor einigen Tagen hat mir ein „Fachmann“ gesagt, dass es sich bei
meinem Audi A6 2,7 TDI Bauj. 12/2006 serienmäßig um den 3,0 er TDI
Motor handelt, welcher lediglich werkseitig entsprechend gedrosselt
wurde.Wenn dieses tatsächlich so wäre, müsste es doch ebenso möglich
sein, diese „Drosselung“ professionell durch Audi wieder zurück zu
setzten (selbstverständlich mit Eintragung) ohne dass der Motor
dabei Schaden nimmt, oder?Vielleicht kann mit jemand aus dem Forum hierzu eine Antwort geben.
Vielen DankHenner
haha...welch ein "Fachmann"... *kopfschüttel*
Der 2.7TDI hat auch nur 2,7L Hubraum und der 3.0TDI hat 3,0L Hubraum. Das ist adners, als bei BMW oder MB, wo die 3L in zwei Ausführungen zu haben sind. Nein, der 2.7TDI ist ein eigenständiger Motor. Das heißt aber nicht, dass ihn nix mit dem 3.0TDI verbindet, denn der 3.0TDI ist die Basis für den 2.7er...nur hat der halt weniger Hub, andere Lader, weniger PS, usw...
Die Motoren sind unterschiedlich....hoffe, dass der Fachmann nicht an Deinem Fahrzeug bastelt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von afis
haha...welch ein "Fachmann"... *kopfschüttel*Zitat:
Original geschrieben von henner_74
Hallo,
vor einigen Tagen hat mir ein „Fachmann“ gesagt, dass es sich bei
meinem Audi A6 2,7 TDI Bauj. 12/2006 serienmäßig um den 3,0 er TDI
Motor handelt, welcher lediglich werkseitig entsprechend gedrosselt
wurde.Wenn dieses tatsächlich so wäre, müsste es doch ebenso möglich
sein, diese „Drosselung“ professionell durch Audi wieder zurück zu
setzten (selbstverständlich mit Eintragung) ohne dass der Motor
dabei Schaden nimmt, oder?Vielleicht kann mit jemand aus dem Forum hierzu eine Antwort geben.
Vielen DankHenner
Der 2.7TDI hat auch nur 2,7L Hubraum und der 3.0TDI hat 3,0L Hubraum. Das ist adners, als bei BMW oder MB, wo die 3L in zwei Ausführungen zu haben sind. Nein, der 2.7TDI ist ein eigenständiger Motor. Das heißt aber nicht, dass ihn nix mit dem 3.0TDI verbindet, denn der 3.0TDI ist die Basis für den 2.7er...nur hat der halt weniger Hub,...
Moin - bis hier stimme ich dir zu 🙂
Aber wie kommst du darauf?
Mein Kenntnisstand ist einzig die gekürzte Nockenwelle und der verringerte Hubraum (natürlich hat er auch dadurch etwas weniger PS)- die Anbauteile sollen 1:1 identisch sein. Das Thema des T-Lader interessiert mich da sehr speziell ebenso das usw.Zitat:
... andere Lader, weniger PS, usw...
An den TE:
Natürlich kann man dem Motor noch etliches an Leistung rauskitzeln - das aber nennt sich dann Chiptuning 😉
Zitat:
das aber nennt sich dann Chiptuning
nicht unbedingt 😉
der 2.7 TDI hat auch ohne Chip mit 180 PS noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht
(man erkennt auch an den runden PS Zahlen, dass da über Software gedrosselt wird)
Zitat:
Original geschrieben von M-4F
nicht unbedingt 😉Zitat:
das aber nennt sich dann Chiptuning
der 2.7 TDI hat auch ohne Chip mit 180 PS noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht
(man erkennt auch an den runden PS Zahlen, dass da über Software gedrosselt wird)
OK, das will ich gerne glauben - aber wie komme ich an die Mehrleistung ohne zu chippen??
Zitat:
OK, das will ich gerne glauben - aber wie komme ich an die Mehrleistung ohne zu chippen??
Für den Endkunden gibt es außer dem Chiptuning keine weitere Möglichkeit die Maschine zu entdrosseln (oder auch den letzten Tropfen auspressen...)
Was ich sagen wollte ist, dass man teoretisch auch ohne Chiptuning an die gewünschte Leistung kommen könnte, wenn Audi dies ab Werk bewerkstelligen würde.
Ich persönlich bin kein großer Freund von Leistungssteigerungen an Serienmotoren.
Es hat schon seine Richtigkeit, dass der Motor X eben Y PS hat.
Zitat:
Original geschrieben von M-4F
Für den Endkunden gibt es außer dem Chiptuning keine weitere Möglichkeit die Maschine zu entdrosseln (oder auch den letzten Tropfen auspressen...)Zitat:
OK, das will ich gerne glauben - aber wie komme ich an die Mehrleistung ohne zu chippen??
Was ich sagen wollte ist, dass man teoretisch auch ohne Chiptuning an die gewünschte Leistung kommen könnte, wenn Audi dies ab Werk bewerkstelligen würde.Ich persönlich bin kein großer Freund von Leistungssteigerungen an Serienmotoren.
Es hat schon seine Richtigkeit, dass der Motor X eben Y PS hat.
Womit wir doch beim Chiptuning wären 😉
Zitat:
Ich persönlich bin kein großer Freund von Leistungssteigerungen an Serienmotoren.
Es hat schon seine Richtigkeit, dass der Motor X eben Y PS hat.
Bin ich auch nicht - aber es steckt viel Potenzial im 2.7TDI und ich persönlich finde es schade dieses nicht abrufen zu können ohne Garantieverluste oder andere finanzielle Nachteile zu übernehmen, nur damit die Firma Audi einen fantastischen Mehrgewinn einstreicht. Der Leistungsunterschied hätte auch noch Bestanden wenn der Motor 200PS & 400NM gehabt hätte und ich behaupte die 3.0 TDI Fahrer hätten deswegen nicht auf ihren "dicken" verzichtet.
Da du an die Richtigkeit der Serienmäßigen PS Verteilung glaubst und ich als Endkunde keine andere möglichkeit habe die Softwaresperre aufzuheben, ist das Chippen also doch die einzige Lösung. 😉
Audi wird die Begrenzung nicht freiwillig aufheben (der Sinn des 3.0TDI wäre dahin). Immerhin ist aber die einzige Firma, die einem nicht einen "runtergechippten" 3.0TDI als 2,5Ltr. oder ähnliches verkauft. Etwas worüber ich mich bei den Mitbewerbern immer wieder ärgere - Chiptuning ab Werk für mehr € als beim Tuner, dafür aber die gleiche Kfz-Steuer.
P.S. einen Unterschied gibt es in den Piezoinjektoren - die des 2.7TDI haben 6 Löcher und somit hat der Motor ein "weicheres" Verbrennungsgeräusch.
Zitat:
Original geschrieben von M-4F
P.S. einen Unterschied gibt es in den Piezoinjektoren - die des 2.7TDI haben 6 Löcher und somit hat der Motor ein "weicheres" Verbrennungsgeräusch.
Ich muss Dich da leider korrigieren, der 2.7TDI hat 8-Lochdüsen (wahrscheinlich auch der Grund warum er leiser ist) der 3.0TDI 7-Lochdüsen,
außerdem sind noch Kurbelwelle Pleuel Kolben und Abgaskrümmer anders.
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Mein Kenntnisstand ist einzig die gekürzte Nockenwelle und der verringerte Hubraum (natürlich hat er auch dadurch etwas weniger PS)- die Anbauteile sollen 1:1 identisch sein. Das Thema des T-Lader interessiert mich da sehr speziell ebenso das usw.Zitat:
... andere Lader, weniger PS, usw...
An den TE:
Natürlich kann man dem Motor noch etliches an Leistung rauskitzeln - das aber nennt sich dann Chiptuning 😉
Ja, die Nockenwelle ist eine andere, aber auch die Einsptzdüsen und der Turbolader sind meiner Kenntnis nach andere.
Zitat:
Original geschrieben von **********
Original geschrieben von AlbertV6
Zitat:
Original geschrieben von **********
Ich muss Dich da leider korrigieren, der 2.7TDI hat 8-Lochdüsen (wahrscheinlich auch der Grund warum er leiser ist) der 3.0TDI 7-Lochdüsen,Zitat:
Original geschrieben von M-4F
P.S. einen Unterschied gibt es in den Piezoinjektoren - die des 2.7TDI haben 6 Löcher und somit hat der Motor ein "weicheres" Verbrennungsgeräusch.
außerdem sind noch Kurbelwelle Pleuel Kolben und Abgaskrümmer anders.
Eins mehr wußte ich noch 😉 danke für die Korrektur 🙂
OK - aber warum Pleuel etc verändert sein sollen? Ich hörte /las man hätte nur den Hub verringert - sonst nichts. Zumindest gab es keine anderen Infos - weder aus Testberichten noch von Audi (zumindest nicht für mich).
Wo bekommt man en detail die Info her? Ich habe schon den Herrn Google befragt aber nichts Aussagekräftiges gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Der 2.7TDI hat auch nur 2,7L Hubraum und der 3.0TDI hat 3,0L Hubraum. Das ist adners, als bei BMW oder MB, wo die 3L in zwei Ausführungen zu haben sind. Nein, der 2.7TDI ist ein eigenständiger Motor.
Bei BMW gibt es mW sogar 3 Sechszylinder-Selbstzünder mit gleichem Hubraum, nämlich der 525d, 530d und 535d.
Zylinderköpfe und Schwungrad sind auf jedenfall Gleich!
mfg
turbo1.8