2.7 TDI AGR, Keine Leistung unterer Drehzahlbereich und nach Teillast
Hallo Community,
nachdem ich schon mehrere Audi Werkstätten besucht habe und mir da bisher keiner weiter helfen konnte hoffe ich auf eure Erfahrungswerte.
Erstmal die Daten zum Fahrzeug:
- Audi A6 (4F) 2,7 TDI
- BJ 2006
- 132 kW
- Laufleistung: 168.000
- Motorkennung: WAU
Problembeschreibung:
- Nach Fahren mit Teillast im untertourigen Bereich (Geschwindigkeit wird gehalten bei 1000 – 2000 U/min), keine Leistung mehr wenn Beschleunigt werden soll.
- Genauso wenn Fahrzeug etwas im Standgas an z.B. einer Ampel stand. Anfahren kaum möglich da keine Leistung.
- Bei wenig Gas im untertourigen Bereich „schaukelnde“ Beschleunigung (Beschleunigung – weniger Beschleunigung – wieder Beschleunigung usw.)
- Normales Ansprechen und Fahrverhalten nach Ausrollen mit eingelegtem Gang
- Gefühlt normales Fahrverhalten sobald der Turbo läuft
- Erhöhter Dieselverbrauch
- Kühlwasser Betriebstemperatur wird ungewöhnlich schnell erreicht
- Keine Fehler im MSG hinterlegt! Ein Service Techniker ist bei laufendem Motor sämtliche Messwertblöcke durch gegangen ohne Ergebnis.
Folgendes wurde bereits probiert / festgestellt:
- AGR getauscht – keine Veränderung
- Wird das AGR abgeklemmt (Metallplatte zwischen AGR und Drosselklappenstutzen oder abziehen Unterdruckschlauch) läuft das Fahrzeug wieder ganz normal, jedoch wird ein Fehler (AGR Durchsatz zu gering) im MSG hinterlegt. Mir kam es vor als ob in dieser Konstellation auch mehr Diesel als sonst verbraucht wurde.
Ab diesen Punkt sind die Werkstätten im Kreis Paderborn ratlos. Mir wurde jetzt nahegelegt zu Fahren und zu warten bis ein Fehler hinterlegt wird, bevor ich viel Geld für pauschales Tauschen oder Suchen ausgebe. Ehrlich gesagt fühle ich mich dabei nicht wirklich wohl. Geschweige denn, dass meine Frau die Kiste an jeder zweiten Ampel abwürgt…
Eine Vermutung gab es noch. Drosselklappenstutzen und Drosselklappe tauschen. Dieses wird angeblich bei jeder AGR Erneuerung mit gewechselt, was diesmal noch nicht geschah. Ein Tauschen auf Verdacht mache ich bei dem Preis nicht mit. Habe es daher ausgebaut und gereinigt. Ich habe hier im Forum Bilder von Klappen gesehen die viel dreckiger waren. Zahnräder kontrolliert, auch alle OK. Schließe dies daher als Fehler aus. Ist es möglich das die Ansteuerung des AGR defekt ist?
Was mir noch ausgefallen ist. Wenn ich das Agr Ventil tot lege, geht das Fahrzeug viel sanfter aus. Mit Agr schüttelt es ihn immer ein bisschen beim abstellen, als ob der abgewürgt wird.
Mein altes AGR-Ventil hat beim Betrieb immer ein Geräusch von sich gegeben. Als dieses Geräusch weg war, begannen die beschriebenen Probleme. Daher viel meine erste Vermutung auf das AGR-Ventil.
Probiere mein Glück morgen noch bei ner weiteren Audi Werkstatt hoffe aber auch auf eure Hilfe und Kommentare...
Beste Antwort im Thema
Hallo Community,
als erstes möchte ich mich dafür entschuldigen, das ich nicht sofort die Problemlösung gepostet habe.
Ich mag es selbst nicht wenn das Problem scheinbar gelöst wurde aber kein Interesse mehr besteht die Lösung zu posten, aber irgendwie habe ich diesmal selbst die Community aus den Augen verloren.
Ich hoffe vwkäfer hat inzwischen eine Lösung für sein Problem gefunden.
Bei mir war es der Differenzdrucksensor mit der Teilenummer: 059 906 628 B.
Kostenpunkt bei Audi knappe 100€. Habe mir, da ich nicht sicher war, ein gebrauchtes Teil von Eb** für 20€ gekauft um erstmal zu testen.
Das Problem ist, das dieses Bauteil in keinster Weise überwacht wird. Ein Auditechniker ist in einer langwierigen Prozedur alle Motordaten durchgegangen, aber kein Fehler feststellbar.
Da ich das AGR bereits getauscht und die AGR-Ansteuerung im Verdacht hatte, habe ich irgendwann einfach in den Differenzdruckwandler rein gepustet und auch am Röhrchen gesaugt. Danach war das Fahrverhalten für kurze Zeit um einiges besser, woraus ich geschlossen habe das es der Differenzdrucksensor sein muss.
Jedenfalls ist das Problem seit dem Austausch endlich Geschichte.
Fotos von der Position und dem Bauteil habe ich beigefügt.
Sorry nochmal für mein schweigen, hoffe ich bekomme es hier irgendwie hin eine Benachriichtigungsmail zu bekommen sobald mein Post kommentiert wird. Sollte ich mal wieder länger nicht antworten, dann hat es nicht geklappt, dann bitte per PN versuchen.
Habe mir aber vorgenommen regelmäßig rein zu schauen...
Hoffe das meine Erfahrungen hier irgendwem weiter helfen.
47 Antworten
Meiner summt nach Zündung-aus auch noch. Dann macht es noch einmal plopp (bzw. mehrfach).
So seit heute ist er auf notlauft und sehr schwarzer rauch und überhaupt keine kaft anfahre berghoch unmoglich sauft ab.
Fehlermeldung
P1580
P106B
P0104
P1440
Drosselklappe ist doch neu.
hat jemand ein rat .
hab schon über 1000€ ausgegeben
Zitat:
@Eros-it schrieb am 28. August 2019 um 16:38:08 Uhr:
So seit heute ist er auf notlauft und sehr schwarzer rauch und überhaupt keine kaft anfahre berghoch unmoglich sauft ab.
Fehlermeldung
P1580
P106B
P0104
P1440Drosselklappe ist doch neu.
hat jemand ein rat .
hab schon über 1000€ ausgegeben