2,7 Bi-Turbo + einige Fragen

Audi A6 C5/4B

Hallo alle miteinander.

Ich bin momentan auf der Suche nach nem A6 mit dem 2,7T Motor. Da ist jetzt die Frage, auf was muss man achten, worauf sollte man schauen, was muss das Auto unbedingt haben? Gibt es irgendwelche bekannten Schwachstellen?

Dann interessiert mich noch, wie zuverlässig die Multitronic in dem Auto ist und wie Kulant Audi bei Problemen mit dieser ist.

Schonmal danke für die Antworten.

Liebe Grüße
Julian

EDIT: Ach ja, ich wollte das ganze auf LPG umrüsten, ist das denn möglich?

25 Antworten

Also deine Wünsche sind fallen ja recht bescheiden aus!?

naja... was soll ich denn sonst noch großartig brauchen?

Momentan brauch ich nicht mehr. ich suche nur nen Großes, tolles schönes Auto mit etwas mehr Leistung.

Ich bin mir zwischen Handschaltung, MT und TT noch nicht so ganz schlüssig. Aber ansonsten kommt dort vermutlich sowieso ein Austausch Radio rein...

Und sonst weiß ich so spontan nicht, was ich noch brauchen könnte...

Zitat:

Original geschrieben von CompuKing



Momentan brauch ich nicht mehr. ich suche nur nen Großes, tolles schönes Auto mit etwas mehr Leistung.

Ich bin mir zwischen Handschaltung, MT und TT noch nicht so ganz schlüssig.

Na, dem Wunsch kann mit einem 2,7 Biturbo Avant sicher genüge getan werden 😉

Der ist toll, schön und hat "ausreichend" Leistung. Die V8 und S6 sind noch eine Ecke stärker aber auch

teurer im Unterhalt zumal die turbolose Fraktion untenrum eh nichts zu melden hat 😁

Mein Tip - Handschalter 😁 die Getriebe nerven jedenfalls nicht mit irgendwelchen Lamellen, Schieberkästen oder anderen Ruckeleien 😉 und sparsamer sind sie auch noch.

Die Multitronic ist eine geile Erfindung...keine Frage...aber mit den hohen Drehmomenten des 2.7T nicht haltbar. Finger weg...! Die normale Tiptronic nimmt dem 2.7T einiges an Temperament...

Ich würde Dir den Schalter empfehlen. Als Motor gibt es 230PS (als Front und Quattro) und in den neueren 250PS (diesen nur als Quattro)...an dem neueren Motor gab es wohl kleine Verbesserungen, was die Standfestigkeit der Turbos erhöht.
Ein LPG-Umbau ist hierbei sehr interessant, aber dann bei einem Umrüster, der das bei diesem Auto schonmal gemacht hat, bzw. wirklich kompetent ist...die Umrüstung ist technisch nicht ganz einfach umzusetzen...aber bei korrektem Einbau ist nichts zu befürchten.

Die V8 Motoren sind sicherlich auch nicht schlecht, aber leider nur als Tiptronic zu bekommen - man hört hier und da von defekten Getrieben (ein teures Spiel)...auch ist der V8 ca. 40% teurer in der Versicherung und die Steuer ist auch etwas höher. Der S6 ist versicherungstechnisch "unbezahlbar"...deswegen sicherlich auch günstig zu bekommen...

Wem die Leistung nicht ausreicht, dem kann ein gutes Chiptuning helfen...dann ist es eine richtige Rakete...der Unterschied ist gewaltig :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stummel78



Ich würde Dir den Schalter empfehlen. Als Motor gibt es 230PS (als Front und Quattro) und in den neueren 250PS (diesen nur als Quattro)...an dem neueren Motor gab es wohl kleine Verbesserungen, was die Standfestigkeit der Turbos erhöht.

Die Verbesserung  - geänderte Wärmeschutzbleche und Ölzuleitungen - sollten ab dem Modelljahr 2000 zu finden sein. Die thermischen Probleme wie beim S4 gab es im A6 nicht so häufig. Zudem wird den kleinen K03 dort auch weniger  Spitzenladedruck abverlangt. 

Chiptunig halte ich für sinnvoll wenn man mehr auf Drehmoment geht als auf max. Leistung. Die K03 eignen sich nur bedingt für hohen Ladedruck bei höhren Drehzahlen.

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


Die Multitronic ist eine geile Erfindung...keine Frage...aber mit den hohen Drehmomenten des 2.7T nicht haltbar. Finger weg...! Die normale Tiptronic nimmt dem 2.7T einiges an Temperament...

Ich würde Dir den Schalter empfehlen. Als Motor gibt es 230PS (als Front und Quattro) und in den neueren 250PS (diesen nur als Quattro)...an dem neueren Motor gab es wohl kleine Verbesserungen, was die Standfestigkeit der Turbos erhöht.
Ein LPG-Umbau ist hierbei sehr interessant, aber dann bei einem Umrüster, der das bei diesem Auto schonmal gemacht hat, bzw. wirklich kompetent ist...die Umrüstung ist technisch nicht ganz einfach umzusetzen...aber bei korrektem Einbau ist nichts zu befürchten.

Die V8 Motoren sind sicherlich auch nicht schlecht, aber leider nur als Tiptronic zu bekommen - man hört hier und da von defekten Getrieben (ein teures Spiel)...auch ist der V8 ca. 40% teurer in der Versicherung und die Steuer ist auch etwas höher. Der S6 ist versicherungstechnisch "unbezahlbar"...deswegen sicherlich auch günstig zu bekommen...

Wem die Leistung nicht ausreicht, dem kann ein gutes Chiptuning helfen...dann ist es eine richtige Rakete...der Unterschied ist gewaltig :-)

Danke schonmal für die ganzen Infos. Wobei ich glaube, dass ich kein Chiptuning machen werde fürs erste. 230 bzw 250PS reichen für nen 19Jährigen Kerl 😉

Aber dann werde ich wohl nen Handschalter nehmen... mal gucken was sich da so aufm freien Markt findet 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CompuKing


230 bzw 250PS reichen für nen 19Jährigen Kerl 😉

Ich weiß ja nicht was ein 19jähriger heutzutage so verdient - bei mir hätten die paar Kröten damals nach der Lehre nicht gereicht einen 2,7T zu unterhalten. Schließlich will man ja auch noch leben und den Mädels was bieten. Alleine 1 x Volltanken schlägt mit > 80 Euro zu Buche und mit 19 hat man ja auch noch keinen großen SF Rabatt bei den Versicherern. Normal ist der 2,7T sehr zuverlässig, aber wehe er muss mal Ausserplanmäßig zum 🙂 - dann musst Du Dir möglicherweise einen Sponsor suchen.

Das sind ein paar Dinge die Du bedenken solltest bevor Du dir den 2,7T zulegst und zumindest von meiner Seite nur gut gemeint.

Wenn es finanziell 100% aufgeht, dann wünsche ich dir viel Spaß und alles Gute mit dem Wagen wenn Du ihn gefunden hast.

Moin zusammen,

Wie das Alles in dem Alter geht, hatten wir unlängst bei einem anderen Thread. Die Zeiten ändern sich und Planung hat noch lange nix mit Durchführung zu tun. Muss ja irgendwie gehen, da ich ansonsten die bei ihm unten aufgeführte Fahrzeugliste nicht nachvollziehen kann.

Der 2,7T mach ne Menge Spaß, kann aber auch entsprechend kosten.

Zitat:

Original geschrieben von schattenmaster


Muss ja irgendwie gehen, da ich ansonsten die bei ihm unten aufgeführte Fahrzeugliste nicht nachvollziehen kann.

Stimmt 😉 die Liste habe ich nicht beachtet - dann will ich nichts gesagt haben, und wünsche viel

Spaß mit dem Dicken.

naja, die Liste ist nur das, was ich momentan alles fahre.

Und Tanken wird dank LPG umbau klappen 😉 und dadurch, dass ich noch ne kleine Firma nebenbei habe sollte das imho nicht so das Problem werden 😉 aber danke schonmal für eure hinweise 🙂

Hallo Zusammen,

ich habe jetzt meinen 2,7 Biturbo Quattro seit 5 Wochen incl. Umbau auf LPG in Betrieb. Seit dem sind ca. 9.000 km im Gasbetrieb vergangen, ohne Probleme. Heute fahre ich noch zu meinem Umrüster zur ersten Durchsicht, damit mit der Gasanlage alles i.O. ist. Als Tank habe ich den Brutto - 67 Liter - Tank in der Reserveradmulde verbaut. Dadurch, dass ich täglich ca. 340 km fahre, muss ich auch jeden Tag tanken. Das ist ein bisschen umständlich, aber bei den Preisen erträglich. Wenn ich wirklich mal Benzin tanken muss, mache ich das derzeit in der Schweiz bei Literpreisen von ca. 1 Euro.

Ich bin nach wie vor sehr begeistert von dem Auto, jederzeit wieder.

Jack

Deine Antwort
Ähnliche Themen