2.5TDI AFB tropft wie ein Kiesslaster
Hallo miteinander!!!
Mit meinem A6 Avant 2.5TDI Bj. 05/1998 177TKM werde ich nicht so glücklich. Er verliert Oel ohne Ende. Wenn ich 5 min stehen bleibe sind mind 2-3 Tropfen auf dem Boden. Die Ventildeckel (Dichtungen gibt es nicht einzeln) habe ich schon gewechselt. Da ich momentan auch Probleme mit der Lichtmaschine habe, habe ich den Schloßträger in der Servicestellung. Nun kann ich auch erkennen das das Oel auf jedenfall von der oberen linken Nockenwelle kommt. Um das besser anzuschauen müßte ich so wie es aussieht die Stirnrader vom Zahnriemen ausbauen.
Da ich kein gelernter Mechaniker bin, schon gar kein Spezialist was diesen AFB-Motor betrifft hoffe ich das ich von Euch sehr gute Anregungen bekomme.
Meine Fragen an Euch:
Woher kann das Öl noch kommen? (Ölwannendichtung, Zylinderkopf, Pumpe,...)
Welche Teile würde ich zum Abdichten benötigen?
Habe beim Abschrauben der Abdeckungen f. den Zahnriemen gesehen das der Riemen auf einer Fläche von ca. 2 x 7mm eingerissen ist-dadurch sieht man auch einen Eingegossenen faden der evtl zur erhöhten Festigkeit führt. Sollte ich den Zahnriemen auch wechseln? er müßte ja erst alle 120 TKM gewechselt werden? Welche zusätlichen Teile müßte ich bei einem Zahnriemenwechsel austauschen?
Ich wäre Euch für Anregungen sehr dankbar.
Herzlichen Dank im vorraus.
heimo
13 Antworten
Wenn die KGE dicht ist, drücken viele v& Tdis das Öl mal hier,mal da raus.
Am besten gleich die vom 180PSler einbauen, dann hat man ruhe.
Infos findest du auch im forum unter Dieselschrauber.de
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Wenn die KGE dicht ist, drücken viele v& Tdis das Öl mal hier,mal da raus.
Am besten gleich die vom 180PSler einbauen, dann hat man ruhe.
Infos findest du auch im forum unter Dieselschrauber.de
Sorry was ist das KGE?
Kurbelgehäuse!?
Richtig, KGE ist die Kurbelgehäuse-Entlüftung. Die hat häufig Probleme gemacht, der 180PS-TDI hat dann eine verbesserte bekommen, soweit ich weiß.
Gruß,
Kaebi
"Habe beim Abschrauben der Abdeckungen f. den Zahnriemen gesehen das der Riemen auf einer Fläche von ca. 2 x 7mm eingerissen ist...."
Damit würde ich keine 500km mehr fahren! Der Schaden kann gewaltig werden.
Wenn Du "kein Mechaniker" bist, solltest Du das in der Werkstatt machen lassen, ist jedenfalls erstmal wichtiger als deine Öltropfen.
Ähnliche Themen
hallo, mich würde mal interresieren wieviele km der zahnriemen schon runter hat. gruß hp
Hallo hp,
der riemen hat ca. 50 TKM hinter sich. garantiert kann ich es nicht sagen. der vorbesitzer hat ihn angeblich bei 115TKM wechseln lassen. den a6 habe ich mit 118TKM gekauft.
welche teile ich beim zahnriemenwechsel da gleich mit austauschen sollte weißt du nicht? Umlenkrolle oder irgendwelche Dichtungen?
hab ein bild drangehängt-von dem zahnriemen
Am Besten erstmal Buch "so wirds gemacht" kaufen, steht alles drin. Amazon: 20€
Den kompletten Satz Teile gibts bei Ebay für 200€ + Wasserpumpe. Verkäufer: Hosemann.
2x Riemen
Umlenkrolle
Spannrolle + evtl. Spanner
Wasserpumpe
2 Vorrichtungen zum Fixieren der Nockenwellen (simpel)
neuen Deckel für rechten Vent.Deckel hinten
Dichtung für Vakuumpumpe
mehr fällt mir immo nicht ein.
Dein Zahnriemen dürfte wahrscheinlich wirklich nur "angeblich" gewechselt worden sein.
Gruß
Die Keilrippenriemen müssen auch gewechselt werden. Wenn die reissen ist auch nicht lustig...
Ich würde auch alle anderen Spann- und Umlenkrollen prüfen. Wenn die beim drehen Geräusche machen austauschen. Kostet zwar was, aber ist besser.
Gruss
jugi
Beim Zahnriemenwechsel macht man grundsätzlich alle dort befindetlichen rollen ob nun spann- oder umlenk neu.
Alles andere ist meiner meinung nach am falschen ende gespart
Ich bin sehr dankbar über Euere Beiträge.
Morgen werde ich die Teile für den Zahnriemenaustausch besorgen. mal sehen ob ich auch das Spezialwerkzeug dazu auftreibe.
Das die Umlenkrollen u. Spannrollen ausgetauscht werden müssen klingt vernünftig.
iST ES vERNÜNFTIG EINE NEUE wASSERPUMPE EINZUBAUEN???
Die Rillenriemen ?! bin ich nicht sicher. Was meint Ihr???
Was mir noch nicht klar ist- wenn ich nun diese Aktion fahre gibt es Dichtungen oder sonstige Teile die ich bei diesem Zahnriemenwechsel austauschen könnte??? Ihr wißt ja- er tropft wie ein Kiesslaster- nur eben tropft Oel.
Komme ich an die Wellendichtungen von der Nockenwelle ran?
Gibt es da nicht auch eine Vacuumpumpe?
GRüße
heimo
Rippenriemwn ist für Lüfter/ Lichtmaschine. Wenn Du eimal aufhast...
Wasserpumpe solltest Du tauschen (40€).
Vakuumpumpe ist hinten am linken Zylinderblock (Fahrtrichtung)
Hallo miteinander!
Der lange Zahnriemen war vom Oel das der Motor verliert angegriffen. Könnte sein das das die Haltbarkeit des Zahnriemens stark beeinträchtigt hat. Bin froh das ich den Zahnriemenwechsel gemacht habe. An meinem A6 habe ich nun folgenede Teile beim Zahnriemenwechsel getauscht:
2 Zahnriemen, 2 Spannrollen, 1 Umlenkrolle, 1 Schwingungsdämpfer, 1 Spannarm, 2 Keilrippenriemen, Wasserpumpe,
An dem Austausch habe ich mich letztendlich selbst nicht dranngemacht. Der Markus mein Nachbar hat früher (1-2 Jahren) diese Dinger bein Freundlichen täglich gewechselt.
Insgeamt hat mir das 780.- EUR gekostet.
Leider springt er jetzt etwas schlechter an !?!? Was meint Ihr dazu?????
Fortsetzung........
Da ich beim Einbau teilweise zugeschaut habe kam mir das grausen und zwar sah ich einige Dinge die mir überhaupt nicht gefielen:
Die Ventildeckel sind absolut undicht (hatte ich vor einem 3/4 Jahr wechseln lassen).
Die beiden Ölwannen und dieses Alu-Druckgußteil das senkrecht auf der "oberen" Oelwanne steht (Teilegröße ca. 25x20 cm) total mit Öl versaut.
Genau an diesen Stellen läuft mein neuer Zahnriemen vorbei. Und ich bin mir sicher der ist schon wieder mit Öl versaut.
Das Beste wäre gewesen die Ölwannendichtungen gleich beim Zahnriemen wechseln mitzumachen.
Das wir nochmal eine riesige und teuere Aktion.
Zuerst werde ich die Ventildeckeldichtungen nochmals machen. Die Kurbelgehäuseentlüftung werde ich auch austauschen. Evtl. von einem 180 PS-ler.
Habt Ihr noch Tipps und Anregungen wie ich mit meinem A6 noch schöne Tage erlebe??
P.S. Unterlenker sind auch ausgeschlagen
Danke für Euere Antworten
heimo