2,5mm starke BREMSBELÄGE vorn...

Opel Vectra B

mensch hab ich ein schei-- geschrieben... meine natürlich die bremsbeläge!!!

was meint ihr wie lange ich noch, bei normaler fahrweise, mit den dingern fahren kann? hinten hab ich neu, aber das is unwichtig.

 

gruß

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NTClient



 
Ach und übrigens: Wenn die gesetzliche Mindestprofiltiefe 1,6mm beträgt, fahre ich den Reifen auch bis 1,6mm.

Egal wie die Fahreigenschaften sind, und egal ob du bei jeder noch so kleinen Spurrille mit Wasser aufschwimmst.

Haputsache ein bissl Geld gespart.

Soetwas verstehe ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater



Zitat:

Original geschrieben von Headhunter_T


Also jetzt muss ich hier auch nochmal etwas anfügen... Mag sein, dass mir diezurückhaltende Art eines Kitekater fehlt, aber ich will grade mal Klartext reden:
????

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich die etwas grobere Kelle raushole und mich nicht so zurückhaltend dazu äussere, wie Du. Mich regt sowas einfach auf und da kann ich schonmal etwas unhöflich werden...

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater



Zitat:

Und falls jetzt Verwunderung aufkommen sollte...... Es ist ein i500 mit den 308 mm Bremsscheiben. Aber mit solchen Dingen muss man eben rechnen, wenn man solch ein Fahrzeug kauft... Gruß Headhunter_T

Klar sind die vom I500 teurer, aber dafür bremst er ja auch besser. 😁Und daß sich Bremsen verschleißen, sollte man beim Kauf wirklich mit einrechnen.Achtung!!!!!! Öl muss man auch mal wecheln, und kostet Geld 😉

Tja... Ohne das nötige Kleingeld sollte man bestimmte Fahrzeuge auch nicht bewegen... Bei mir ist glücklicherweise mein Auto das einzige Kohlegrab.... Sonst sollte ich mich als Student auch irgendwie mal hinterfragen, was ich so will *lol*

Und "Hallo nochmal" Kollege Spooky23 !Tue mir doch bitte nochmal den Gefallen und lies in Ruhe nochmal die letzten Zeilen meines letzten Postings.Dann solltest Du nämlich erkennen, dass ich mich in keinster Weise über die Preise aufrege, oder nicht vorher gewußt habe, was auf mich zu kommt. Genau dies steht nämlich dort... "man muss damit rechnen"...

Und Dein zweiter Absatz sagt auch das aus, was bei mir schon steht... "Ich will ja nicht jeden verteufeln, dem das mal passiert, dass er seine Bremsen mal etwas zu weit runterfährt, weil er es grade mal länger nicht bedacht und kontrolliert hat." sagt das, wie ich finde aus...

Unsere Meinungen scheinen da nicht so weit auseinander zu liegen.

Einige Passagen, die man in diesem Thread lesen konnte, haben aber durchaus eine gewisse Kalkulation nahegelegt. Wenn Du schreibst, dass 2,5 mm Belag noch für etwa 2-5000 km reichen, dann wiegt das schon etwas zu sehr in Sicherheit. Du weisst nicht, wie die Scheiben aussehen und Du kennst die Fahrweise des Threadstellers ja nicht.

Die Beläge sind definitiv zu dünn und sollten innerhalb der nächsten Tage bzw. 1-3 Wochen getauscht werden. Das ganze hat auch etwas mit Wärmeübertragung zu tun..... und auch damit, dass so ein Belagrest auch gerne mal platzen/brechen kann.

Man sollte einem "Nicht-Fachmann" durchaus die Risiken klar vor Augen halten, damit da nicht aus Unwissenheit böse Konsequenzen entstehen. Und meiner Meinung nach kommt der Wagen mit den alten Belägen auch nicht mehr durch den TÜV..... aber da mag ich mich natürlich auch täuschen. PD03 hat da ja schon etwas zu geschrieben, was sich aber geringfügig widerspricht (aber nicht total). Wenn ich den Vergleich mit der Werkstatt ansehe, dann müsste das ja beim TÜV genauso sein. Die Werkstatt sieht das Auto im Zweifelsfall einmal im Jahr oder eben alle 15.000 km. Der TÜV-Prüfer gibt seine Plakette aber für 2 Jahre und eine ungewisse Kilometerleistung... Da muss man schon ein wenig vorausschauend denken...

Aber in aller Deutlichkeit: Ich weiss nicht, ab wo der TÜV bemängelt, aber ich würde vermuten, dass er die Beläge jetzt schon bemängeln würde.

Und zu NTClient ist mir jeder Kommentar zu schade...
Soviel Mist geht auf keine Kuhhaut!
Bremsbeläge mit 9 mm sind genauso gut, wie Beläge mit 2,5 mm, der TÜV Prüfer hat nicht alle am Kasten, weil er sich nicht so verhält, wie NTClient es von ihm erwartet, Reifen werden bis 1,6 mm runtergefahren, weil der Gesetzgeber es zuläßt.....

Was bin ich froh, dass ich einen so grandiosen Schutzengel habe, der mich vor Kollisionen mit solchen Individuen bisher beschützt hat. Hoffentlich leistet mein Schutzengel auch weiterhin solch gute Arbeit!!!

Nix für Ungut Leute...

Gruß

Headhunter_T

Zitat:

Original geschrieben von Headhunter_T


Zum Beitrag von Stan23 möchte ich anmerken, dass diese Angaben natürlich extrem konservativ und auf höheren Umsatz der Werkstätten ausgelegt sind. Ich persönlich würde die Schmerzgrenze für das Wechseln der Beläge so bei 4-5 mm Restbelag ansetzen. Damit macht man nix verkehrt...
 

Ich gehe mal davon aus, der die Platte hinter dem Belag auch 3 bis 5 mm hat, bleibt also etwa 2,5 bis 4 mm für den Belag an sich...

Abend,

möchte auch mal meine Erfahrungen zum Besten geben.

Ich denke, dass die 60,- bis 90,- Euro (je nach Typ 😁 ) recht gut investiert sind, auch wenn noch ein Rest an Belag (3-4 mm) da ist. Auch spielt das Alter offenbar eine nicht unerhebliche Rolle. Hatte mit meinem letzten Vectra mächtig Dusel, da hat's nämlich beim Abbremsen von 50 km/h in der Stadt einen heftigen Schlag gegeben und die Bremsdruck war weg. Nach einigem "Pumpen" blieb der Gute dann doch noch vor der Stoßstange des Vordermannes stehen... Grund die Beläge haben sich gelöst, bei immerhin noch 3mm.

Ist m.E. eine gute Entscheidung, den Wechsel nicht zu "ökonomisch" zu betrachten.

Grüße
Sten

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen