2.5 V6 TDI Nockenwellenprobleme bis welches Bj.?
Bis zum welchen baujahr gab es problemme mit den nocken wellen
Es kann doch nicht sein das alle modelle die weichen drin haben
Wenn der Hersteller dieses problemm kannte dann muß er doch
sich was einfallen lassen und es beheben.
Ich habe gehört ab bj 2003 ist es besser geworden beim 3bg
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vwgolffahrer
und was hat das dann damit zu tun das die nocken kapput gehenZitat:
Original geschrieben von Passatfahrer1989
Und an allem ist die AGR schuld😠..... wenn an die bloß abklemmen könnte!🙂
Hallo Freunde,
Ich könnte da eine Erklärung dafür haben,
Möchte die Äußerung aber ganz vorsichtig angehen.
Der AGR ist eine direkte verbindung vom Abgaskrümmer und der Ansaugbrücke, die duch einen Unterdruckventil gesteuert wird.
Klartext;
Die Abgase beinhalten Russ. Der AGR öffnet bei hohen Drehzahlen damit die Abgase nicht nur durch die Abgasanlage in die freie Luft ausgestossen werden, dabei würde nähmlich die Emissionsklasse automatisch enorm steigen. Wenn der AGR öffnet kommt ein Teil der Abgase wieder in die Ansaugbrücke und vermischt sich dort mit der heißen Ladeluft von den Turbolader.
Und die Kurbelgehäusenentlüftungsschlauch führt direkt hinter den Luftmassenmesser zum Ansaugtrakt vom Turbolader, das wiederrumm hat zur folge;
daß sich die Motoröldämpfe in die frische Luft vermischen die der Turbolader saugt und mit erhöhter druck wieder in dei Ansaugbrücke drückt. Die Motoröldämpfe und der Feinstaub setzten sich dann als Ölschlamm in den Ansaugkanälen der Ansaugbrücke ab und sorgen für verengung der Kanäle. Da dieser Schlamm aber auch durch die Ansaugbrücke in den Zylinderkopf kommt entstehen auch auf den Einlassventilen ablagerungen, was wiederrumm dazu führen kann daß die Ventile nich exakt dicht schließen können.
Aber den Anhang mit denn Nockenwellen kann ich mir auch nicht genau erklären.
Lasse mich gern eines besseren belehren.
Hi,
nicht nur die neuen Nockenwellen bei den "B-Motoren" tragen zur besseren Haltbarkeit bei sondern auch die Rollenschlepphebel. Diese gleiten nicht wie die Gleitschlepphebel über den Nocken, sondern haben eine kleine Rolle die über den Nocken läuft. Das mindert den Verschleis zusätzlich.
Grüße
So hat ja nicht lange gedauert mit denn nockenwellenschaden am 18.08.2011 bei 180000 km
Schaden:
Dieselpumpe defekt.
Schlephebel gebrochen nockenwellen eingelaufen.
zahnriemen, wasser pumpe sämtliche lager rollen neu.
keilriemen und scheibe neu da krumm.
ölwechsel und wasser plus bremsleitung vorne bremssflüssigkeit.
nokkenwellen neu.
nie wider scheiß tdi passat
rep kosten über 4000.-
Nie wieder TDI Passat ?
Einfach zum 1,9er greifen.... AVF mit Chip auf 170PS und gut iss.
Wir haben hier im Forum Leute deren 1,9er schon fast ne Million Kilometer läuft.
Ähnliche Themen
Exact. 1.9TDI und jut is.
Das Problem ist ja seit ner Dekade bekannt und die V6TDI´s sind ja nicht grundlos die billigsten.
Überrascht sollte da keiner mehr sein.
Wenns tröstst, es gibt sogar noch nen (knapp) schlimmeren Motor, den 3.0 V6 Diesel von Isuzu im Saab 9-5. Da rutschen die nassen Laufbuchsen nach unten...immer.
Saab hat versucht die Kisten nach und nach zurückzukaufen und zu entsorgen...auch ne Lösung.