2.5 V6 Kaufen?

Opel Vectra B

hi was haltet ihr von diesem angebot....

EUR 6.800

83.900 km
125 kW (170 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Euro 4
Erstzulassung: 12/99, HU/AU - Neu, Klimaautomatik, schwarz, 4/5 Türen

ABS, Stabilitätskontrolle, Zentralverriegelung, el. Wegfahrsperre,
Servo, ZV m FB, ABS, WFS,4-Airbag, Klimaautomatik, E-Fenster, E-Spiegel, Colorglas, Radio CD,Multifunktionslenkrad, Kopfstützen hinten, MAL, Alufelgen, Traktionskontrolle, get. umlegbare Rückbank, SCHECKHEFTGEPFLEGT.

bin mir nicht sicher, aber der preis scheint ok oder?

welcher "kinderkrankheiten hat der 2.5er?

danke

18 Antworten

Das der V6 mehr bei Reparaturen kostet als der 4 Zylinder sollte man eigentlich wissen wenn man sich ein V6 holt,
Ich habe Denn Vorteil das der Onkel meiner Frau seit 20 Jahren KFZ Meister ist und ich bei Reparaturen nur die teile Bezahlen brauch,
aber ich mache auch sonst alles selber was ich kann.
Mein alter Kadett 1,6 wahr teurer als mein Vectra sogar mein Honda Accord ( Bj 98 ) wahr teurer, Bremsen hinten beim Accord 300 Euro ohne einbauen.
Man kann mit einem V6 Vectra Pech oder Glück haben aber auch mit dem 4 Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Meine Meinung, der V6 ist nichts für Leute die kein Geld haben oder keine Schrauber sind....

Auch meine Meinung

Hallo FlyAway ich weiss ja nicht ob du denn Krümmer selber wechselst oder es machen lässt ? wenn du es machen lässt würde ich mir eine neue Werkstatt suchen!!!
Mann muss weder den Motor ausbauen beim Krümmer wechsel,
noch muss man den Motor anheben beim Zahnriemen wechsel !!!
Habe meinen V6 im Februar gekauft beim Händler war aber kein Opelhändler. Der sagte mir der Wagen ist Technisch 1A
weil ich aber erst zuhause (Auto in Bielefeld gekauft und ich wohne in Essen) 1leichten Mangel fetsgestellt habe (Kühlwasserverlust) was man bei einer Probefahrt leider nicht feststellen kann. (Es waren auch keine Kalkablagerungen zu sehen) bin ich zu einem Kollegen gefahren der Wohnt in Recklingausen auf dem Weg dahin wurde der Wagen immer lauter als ich da war habe ich festgestellt das der hintere Krümmer im A...... war allso bin ich zu meinem Anwalt jetzt kürze ich mal was ab..............
Also laut Gutachten ist der hintere Krümmer und das Abgasrückführungsflexrohr defekt der gute Mann bei OPEL hatte den halben Wagen zerlegt was ja nichts neues ist wenn was am motor drann ist er hatt also denn defekten Krümmer und das Rohr ausgebaut damit der Gutachter Fotos machen konnte und das alles ohne den Motor auszubauen und das war mit Sichereit keine Russiche Methode stand die ganze Zeit dabei!!
(Nur mal so zum Zeitaufwand festgestellte Mängel Klimaleitung und beide Sensoren undicht Krümmer und Abgasrückführungsflexrohr undicht, diese wurden komplett ausgebaut für bessere Fotos Ölwannendichtung Defekt
zusatzkühlwasserpumpe undicht
Der OPEL Mechaniker brauchte für alles inc. Einbau 6Std

Ich habe dann den Krümmer und das Rohr selber gewechselt weil TÜV überzogen war, was soll ich sagen NO PROBLEM selbst wenn man alleine arbeitet. (NACH DEUTSCHER METHODE ohne Brechstange und Hammer was du ja wohl meinst)
Ohne Frage ist zwar fummelarbeit und mann kann den Krümmer nur nach unten heraus nehmen ( Vorteil Garage mit Grube beim Kollegen in Recklinghausen )

Denn V6 kann ich nur empfehlen wenn man zum Zündkerzen wechsel nicht in eine Werkstatt muss!!!

Gruß
ODIN 8

PS: Meiner Meinung nach will jede werkstatt die denn Motor für sowas ausbaut nur Geld machen.

Zitat:

Original geschrieben von ODIN 8


Hallo FlyAway ich weiss ja nicht ob du denn Krümmer selber wechselst oder es machen lässt ? wenn du es machen lässt würde ich mir eine neue Werkstatt suchen!!!
Mann muss weder den Motor ausbauen beim Krümmer wechsel,
noch muss man den Motor anheben beim Zahnriemen wechsel !!!

Okay, wie du meinst...stell ich mir nur sehr, sehr, sehr mühsam vor wenn, u.a. auch nen Stehbolzen weggerissen ist und man a)nen neuen Krümmer hat b)den 2. Krümmer hat planen lassen und auch am Block entsprechend planen muß....

naja jeder auf seine Art und Weise....

Ich hab zwar Schrauber Freunde, nur Mute ich dennen nicht alles zu (Kerzenwechsel ist kein Thema-->muss man ja nur die Ansaugbrücke abschrauben für die hintere Zylinderbank 😉 ).....da ich auch bei größeren arbeiten (Zahnriemenwechsel, Krümmer) auf eine Einbau und Reparatur Garantie NIE verzichten würde...
Ich war bei bei allen großen Arbeiten beim FOH!

Wie auch jetzt mit meinem Astra G!

MfG Markus

War ja nie die Rede von abgebrochenen Stehbolzen in diesem Fall gebe ich dir recht, der Motor muss raus!!!
Hatte aber auch geschrieben Riss im Krümmer und in dem Abgasrückführunsflexrohr .
Das mit dem Kerzenwechsel war nicht auf dich bezogen sondern allgemein.
Zahnriemen werde ich auch machen lassen genau wie du wegen der Garantie, sicher ist sicher

MFG Julian

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen