2.5 TDI V6 Durchzug
Hallo Leute,
ich fahre zurzeit einen Opel Zafira B 1.8 mit ca 150 PS.
Möchte mir einen Audi A6 4B Baujahr Oktober 2002 zulegen. Motor wäre der 2.5 TDI mit 163 PS.
Ich bin mal in einem Caddy 1,9 TDI mit 115 PS mitgefahren und war von dem Turbo Bumms begeistert 😁 Wie ist es denn bei dem 2.5 TDI ? Ich muss zugeben, ich liebe wirklich regelrecht dieses "in den Sitz drücken" Was ich beim Zafira ja einfach nicht erlebe.. Wie ist das denn bei dem 2.5 TDI ?
Beste Antwort im Thema
Das einzigste was Dich beim 2.5er in den Sitz druecken wird sind die Rechnungen wenn mal was kaputt geht.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ja aber mal Ernsthaft.
Der V6 TDI iss ne Krawallschachtel.Fahr mal nen Mercedes 320cdi oder so nen 3.0d von BMW.
Das nenn ich Laufruhe !
selbst der 220CDI ist ein ganz anderer Schnack!
Jaaa beim V6 TDI iss das irgendwie immer so
"Eimer Schrauben über die Gasse kippen" 😁
Klingt irgendwie immer tot der Motor.
Das kann selbst FIAT und Co besser.
P.S.: Der 1,9 JTD und 2,4JTD im Alfa... die gehen auch wie die Pest und machen lange nich so nen Krach !
Was ich auch sehr beeindruckend finde ist der OM651 Motor von Mercedes.
Mit Registeraufladung und so.
Da kommen Serie 204PS und 500NM aus nem 2,15L 4 Zylinder.
Den noch gechipt... Total krank wie die abgehen die Biester.
Kumpel vom Arbeitskollege hat den samt Tuning und 7G-tronik.
Hat mich echt beeindruckt der Benz !
Nochmal eine Frage, obwohl sie eigentlich nicht hier hergehört. Hab ein Angebot für ein A4 Avant 2.0 TDI bekommen mit 198.000 km runter. Zahnriemen ist gemacht. Wie ist der Turbo Bumms denn beim 2.0 TDI ? Und ist der Wagen ansonsten empfehlenswert ?
Meine Meinung: 1,9er Kaufen, heiss machen, gut so !
Der 2,0er iss auch nich das Gelbe vom Ei !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Meine Meinung: 1,9er Kaufen, heiss machen, gut so !
Der 2,0er iss auch nich das Gelbe vom Ei !
Aber doch hoffentlich besser als der 2.5er 😁
Zitat:
Original geschrieben von KiNG3liA
Aber doch hoffentlich besser als der 2.5er 😁Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Meine Meinung: 1,9er Kaufen, heiss machen, gut so !
Der 2,0er iss auch nich das Gelbe vom Ei !
Lese meinen Beitrag auf Seite 1. Der 2,0er ist auch Kernschrott.
Der 1,9er PD ist meiner Meinung nach einer der besten Motoren, den der Volkswagen Konzern in der "Neuzeit" herausgebracht hat.
Als ich den damals gekauft habe, haben alle gefragt, ob ich verrückt sei. Pumpe Düse kann wegen dem hohen Druck nie lange halten...
Die wurden alle eines besseren belehrt.
Erstens ging er wie Sau und zweitens habe ich schon einige mit über 400 tkm gesehen und manche mit mehr.
Aber wenn ich so nachdenke, hatte er der auch einen Turboschaden und einmal ging die Zylinderkopfdichtung flöten. (Noch vor dem Chiptuning!) Da war mein AKE bis jetzt braver!
Aber eine Zeit lang bin ich den 2.5er mit 180 PS im Audi A4 mit Handrührer gefahren. Da ging aber auch die Post ab. Die Automatik schluckt gefühlt im normalen Betrieb 100 von den 180 PS.
Also ich denke man muss den a6 mim 2.5tdi lieb haben um manchmal nicht auszurasten.
Wenn man selber schraubt is es bezahlbar.
Bin student und komm klar damit da ich eben selber Hand anlege am Auto. Hab auch schon einiges tauschen müssen.
Querlenker, Nocken, Fahrwerk, mehrere Kleinigkeiten am Motor an der standheizung etc. Lenkgetriebe steht jetzt evtl au an wie auch des 6 gang getriebe wegen lagerschaden.
Is wirklich schon gut was an Geld reingeflossen.
Aber je mehr ich gemacht hab desto mehr spass macht mir des ganze Auto.
Tiefer und gechippt macht der akn sau spass. 7.5l Verbrauch bei kombinierter Fahrweise (sportlich und gemütlich). Des Ding lässt sich richtig schön schnelm um kurven bewegen mit nem vernünftigen Fahrwerk. Und erst vor n paar tagen 255 aufn Tachometer gehabt. (233 per fis).
Ich würde des auto nur empfehlen wenn du entweder n fettes Sparschwein hast oder Freunde dran hast selber was dran zu machen. Aber dann is es meiner Meinung nach auch n echt tolles Auto wenn du es am laufen halten kannst. Tauschen will ich jedenfalls nicht.
Also Danke für die Antworten.. Bin wie gesagt schnell jetzt von dem 2.5er abgekommen.. Sollte was passieren, hätte ich einfach nicht das Geld da nochmal so viel reinzustecken. Ich bin auch auf den 2.7er gestoßen. Soll angeblich eine sehr robuste Maschine sein, mit den wenigsten Problemen (bspw. gegenüber dem 2.5er oder dem 2.0er TDI)
Naja wenn die Kette wegfliegt, die Injektoren tot sind, Lader versagt, Glühkerzen abtropfen....
Dann willst du den 2,7er Müllhaufen auch nich mehr haben.
Audi/VW hats einfach versaut im Motorenbau. Die letzten guten waren einfach die 1,9er und die 2,5 R5 TDI im T4 Bus !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Naja wenn die Kette wegfliegt, die Injektoren tot sind, Lader versagt, Glühkerzen abtropfen....
Dann willst du den 2,7er Müllhaufen auch nich mehr haben.Audi/VW hats einfach versaut im Motorenbau. Die letzten guten waren einfach die 1,9er und die 2,5 R5 TDI im T4 Bus !
Der AAT (2.5 R5) den ich im 100 er hatte war echt n tolles teil. Würde den ohne den Plakettenunsinn heute immernoch fahren.
Auch wenn man Richtung MB oder BMW schaut, da gibt's auch Haufenweise Probleme, versagende Delphi-Injektoren bei 220/250CDI, gerissene Steuerketten bei den 4-Zylinder Dieseln von BMW, Drallklappenfressende 6-Zylinder Diesel bei BMW. Selbst bei Porsche fliegen die Pleuel durch den Block 😁 . Man muss schon ganz schoen aufpassen. Aber die besten Todeskombinationen gibt es immer noch im VAG-Konzern. Da gibt es die Packung gleich doppelt: V6TDI mit Multitronik, 2.0lTDI mit DSG
Ey, nichts gegen das dsg.
Die schaltgetriebe halten auch nicht länger
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ey, nichts gegen das dsg.
Die schaltgetriebe halten auch nicht länger
.
.
.
Mitlerweile nicht mehr. 😉
Mein erstes Auto war nen Golf 2 bj1985 1,3 55ps mit 4gang Schaltung.
Gekauft für 20 Mark mit krankhaften 600 000km runter. Erster Motor erstes Getriebe. Und damit hat er mich sogar zwei Jahre lang überall hin gebracht. Ist ne gute 180 gelaufen und nicht tot zu bekommen.
Da konnte vag wohl noch Motoren und Getriebe bauen.
Und die Kiste hat nie Mucken gemacht.
Außer das dann irgendwann mehr Rost wie Auto war und deshalb verschenkt.
Schade. Bis aufn Schrottplatz selber Gefahren. Letzter abgelesener km stand bei ca 650 000km.
Aber was die mittlerweile bauen.
^^
.... Billig , billig, billig
So günstig wie möglich ein Auto bauen und so teuer wie's geht verkaufen.
Beispiel Golf 4, A3.... DUU Getriebe.
Es ist eigentlich ein 020 Getriebe aus dem Golf 2. Nur hatte der Golf 2 11mm Nieten im Differenzial und der 4er 9mm.
Ratet mal welches ewig gehalten hat.