2.5 tdi kaufentscheidung, bitte um hilfe

Audi

Hallo, will mir heute den a4 anschauen, hat 155ps, also die alte maschine, was sgt ihr den zu dem wagen, kann man den wegen der hohen km leistung noch kaufen?
hab von den vielen nockenwellenproblemen gehört, laufen die immer irgenwann ein, oder gibt es motoren die ihre 300tkm auch mit dem ersten satz schaffen? wie ist denn eure meinung?
laut dem besitzer ist der scheckheft gepflegt und top in form, macht am tel. einen seriösen eindruck.
danke im voraus, martin
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

Tja,
wer die Wahrheit nicht vertragen kann  😉

Es ist leider was dran mein Freund......

Und nur weil du einen 2.5TDI dein eigen nennst, und diese Gurke auch noch chippst, wobei die Pumpe da eh schon
am Ende ist, dann tut es mir Leid.......

Aber man muss den Tatsachen ins Auge sehen, es ist einfach so........

MFG

Ecotec

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Tja das sind Einzelerfahrungen die wohl jeder mit jeder Marke schonmal gemacht hat,
deswegen ist das noch lange keine Grütze.....

Unser Leihwagen (Corsa C 1.0 12 Volt) hat jetzt 240TKM auf der Uhr, bisher ohne Probleme.

Am Band bauen auch nur Menschen die Autos zusammen, da gibts dann auch schonmal schlechte Tage.
Konstruktionsfehler sind natürlich was anderes.

MFG

Ecotec

PS..  Mini Cooper S...  Zuverlässig?   Aber erst nach 2004  😉  

 

Nix Einzelerfahrung....momentan läuft bei den C Corsas eine riesen Rückrufaktion 😁 Nockenwellenschrauben können sich lösen ! Prüf mal bei eurem nach, ob der da runter fällt. Einigen ist schon der Motor hoch gegangen. 12 Volt Corsa 😁 warum muss man dass hervor heben ? Gab`s den auch mit 6 Volt ??😁😁

Damals stand bei dem ganzen Theater der Kauf eines Kombi`s an....man wollte mir einen Insignia andrehen und dann die Kosten für die dritte Kupplung erlassen ! Sehr freundlich. Da kam ich in den Genuss den mal mit verschiedenen Motorversionen zu fahren. Sorry, ist nun meine Meinung, wenn ich Bulli fahren will, kaufe ich mir einen T5 😁

Die Gesichter der Opelaner hättest dusehen müssen als ich dann mit dem A4 vorgefahren bin. Statement von mir....so kann`s gehen...mich ärgert man nur einmal...dann nie wieder !

Der Cooper ist Klasse ! Ende 08 gekauft, aktuell knapp 30 auf der Uhr und null Probleme. Leistung ohne Ende, fährt sich wie ein Kart. Fahrgenuss pur.

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Hannes,
es wäre ja schön wenn es so wäre, aber leider gab es auch mit den Rollenschlepphebeln weiterhin Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen, das wurde mir bei meiner Suche damals so vermittelt von einem Audi Meister der wirklich Ahnung hat. (30 Jahre Audi Erfahrung) 

Also ich habe noch keinen der neuen Motoren mit eingelaufenen Nockenwellen gesehen, schließe das auch technisch aus. Einzig gab es bei manchen Motoren geplatzte Nocken, der schwächste Punkt der gebauten Nockenwelle.

Ich denke dein Meister verwechselt da etwas: Die meisten Probleme mit den Nockewellen gab es bis Mitte 2001, dann wurde das Material und der Härteprozess geändert, dann gab es nicht mehr so viele eingelaufene Nockenwellen (aber da wurden noch Gleitschepphebel verbaut).

MfG

Hannes

Ja mit der Rückrufaktion hast du Recht, das ist eine Frechheit das das erst jetzt kommt.

Das Problem mit den sich lösenden NW Brücken kenne ich schon ein paar Jahre, ich verkaufe auch
gebrauchte und überholte Motoren, da sind mir sehr oft gebrochenene Nockenwellen durch Biegespannung
aufgefallen.

Laut OPEL natürlich nur ein Einzelfall, aber es ist ja bei jedem Hersteller so das es immer nur "Einzelfälle" sind 😉

Du hast natürlich auch Recht, es ist eine Frechheit das es den Insignia nur mit Vierzylinder Dieselmotoren gibt,
ich hätte auch lieber einen V6 vom Schlage eines 3.0TDI im Insignia, aber leider verweigert man Opel den neuen
2.9 V6 Diesel der eigentlich schon fertig entwickelt vorhanden wäre, aber wer weiss was damit ist, der kommt von
VM Motori aus Italien, die gleiche Grütze die auch im Antara werkelt, das ist echt der letzte Motor.....

Die aktuellen CDTI sind aber nicht laut finde ich, nur eben durch das hohe Gewicht nicht so spritzig, da fehlt eine größere Motorisierung, der Biturbo wäre eigentlich auch verfügbar, fraglich warum der noch nicht verbaut wird, bei Saab ist er doch auch drin, bei Opel wurde er schon vor 5 Jahren vorgestellt und hat prächtige Fahrleistungen abgegeben.

Deswegen fahre ich ja auch einen A4, weil der 3Liter Dieselmotor ein Prachstück ist, der Allrad hier im HSK eine Wucht ist und die Verarbeitung des Audi über alles erhaben ist, aber die Preise leider auch.......

Trotzdem ist Opel nicht schlechter als die anderen Marken, die Zeiten sind vorbei.....,

MFG

Ecotec

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.



Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Hannes,
es wäre ja schön wenn es so wäre, aber leider gab es auch mit den Rollenschlepphebeln weiterhin Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen, das wurde mir bei meiner Suche damals so vermittelt von einem Audi Meister der wirklich Ahnung hat. (30 Jahre Audi Erfahrung) 
Also ich habe noch keinen der neuen Motoren mit eingelaufenen Nockenwellen gesehen, schließe das auch technisch aus. Einzig gab es bei manchen Motoren geplatzte Nocken, der schwächste Punkt der gebauten Nockenwelle.

Ich denke dein Meister verwechselt da etwas: Die meisten Probleme mit den Nockewellen gab es bis Mitte 2001, dann wurde das Material und der Härteprozess geändert, dann gab es nicht mehr so viele eingelaufene Nockenwellen (aber da wurden noch Gleitschepphebel verbaut).

MfG

Hannes

Doch, es gab auch schon Schäden bei den Rollenschlepphebeln, zumindest bei den allerersten.

Lange gabs die ja nicht, ich glaube 2005?? wurde der Motor eingestellt oder?

MFG

Ecotec

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Tja,
wer die Wahrheit nicht vertragen kann  😉

Es ist leider was dran mein Freund......

Und nur weil du einen 2.5TDI dein eigen nennst, und diese Gurke auch noch chippst, wobei die Pumpe da eh schon
am Ende ist, dann tut es mir Leid.......

Aber man muss den Tatsachen ins Auge sehen, es ist einfach so........

MFG

Ecotec

Joa kann mich nur anschließen... der 2.5 ist einfach ein sehr schlechter Motor..... kann da aus Erfahrung sprechen, hatten einen Bj 05 und es gab Probleme ! Pumpe und so.... teuer teuer.... und wenn ich mir das jetzt so ansehe gibt es 2.0 die stärker sind als der 2.5........

Ich rate ab den zu kaufen..... ! Sprich mal mit Leuten aus der Werkstatt, hätten war auch machen sollen..... bei jeden den wir besucht hatten meinte das der 2.5 dreck ist..... 1.9 und 2.0 viel besser

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas



Doch, es gab auch schon Schäden bei den Rollenschlepphebeln, zumindest bei den allerersten.

Lange gabs die ja nicht, ich glaube 2005?? wurde der Motor eingestellt oder?

MFG

Ecotec

Da würde ich gerne mal ein Foto davon sehen, habe davon noch nie gehört (obwohl ich damals als SQA oft beim Hersteller dieser gebauten Nockenwellen war). Es gab aber am Anfang öfters abgeplatzte Nocken, da musste ja das Verfahren der Herstellung noch optimiert werden.

Der Motor in der Form wurde von 2003-2006 gebaut.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas



Trotzdem ist Opel nicht schlechter als die anderen Marken, die Zeiten sind vorbei.....,

MFG

Ecotec

Genauso ist es ! Qualität made in Germany ist schon lange durch. Wenn`s nach den Herrschaften geht, fünf Jahre fahren, verschrotten und neu kaufen. Jede Marke hat ihre Probleme....selbst Porsche und die stellen sich bei Kulanz genauso an, als bei Skoda.

Leidvolle Erfahrung mit den Zuffenhausenern.

Schönen 4.Advent noch ins Sauerland 😉

Andreas

Hannes genau das meine ich ja, die allerersten Serien mit den Rollenschlepphebeln, da gab es auch Schäden.
Und Abplatzungen an den NWs sind ja ähnliche Schäden, ab 2004 war das dann wohl passee.....

Tja Porsche, da kann ich auch viel zu schreiben, aber da liegt es dann auch oft an der Werkstatt, und da gibts hier in der Gegend leider keine Gute.....

996T  zweimal Getriebe defekt, weil es beim ersten Mal kaputt repariert wurde,  hatte noch Garantie.  
Kupplungsgeberzylinder undicht,  Flüssigkeitsvermischung ist die Folge.... 

Zweimassenschwungrad defekt, etc etc....

Aber ansonsten absolut problemlos.

MFG

Ecotec

Grüße zurück aus dem heftig verschneiten Sauerland.

@ Ecotec:
Ich fahre nicht nur sondern Schraube ebenso auch wenn ich nicht vom Fach bin, bin ich dennoch sehr Erfolgreich mir in den meisten Fällen selbst zu helfen...

Und deine SOGENANTEN  Fakten wurden hier auch rasch von mir und anderen usern wiederlegt....
Ich sag nur dein ach so toller Opel Insignia-Corsa-Alfablödsinn beruht auch nur auf deine Erfahrungen....

Bin weder gekränkt noch sehe ich etwas durch deine sogenannte Audibrille!

Fakt ist Probleme gibt es überall und für den Fall der Fälle hab ich ne schöne hohe Kante 😉

In diesem Sinne Schönen 4. Advent 😁

Amen........  🙄

Zitat:

Original geschrieben von Christopha1991



Zitat:

Joa kann mich nur anschließen... der 2.5 ist einfach ein sehr schlechter Motor..... kann da aus Erfahrung sprechen, hatten einen Bj 05 und es gab Probleme ! Pumpe und so.... teuer teuer.... und wenn ich mir das jetzt so ansehe gibt es 2.0 die stärker sind als der 2.5........

Ich rate ab den zu kaufen..... ! Sprich mal mit Leuten aus der Werkstatt, hätten war auch machen sollen..... bei jeden den wir besucht hatten meinte das der 2.5 dreck ist..... 1.9 und 2.0 viel besser

Ich finde echt, man sollte mal nen Forum eröffnen, wo jeder reinpostet, wie toll sein Auto/Motor doch ist, damit diese "Einzelschicksale" endlich abnehmen und die tollen Erfahrungen in den Vordergrund rücken.

Meine Erfahrung lass ich jetzt einfach mal aus, sie ist toll, mehr sag ich nicht.

Die 2.0 Maschinen sidn allerdings auch neuer und meistens 4-Zylindrige-Aufgepustete-Maschinen.
Mag sein das sie mehr Power haben, allerdings, habe ich mich für den 2.5er entschieden, weil mir der 1.9er einfach zu laut und zu unruhig läuft im Vergleich.
...und Anhänger zieht der 2.5er besser weg - mag Einbildung sein, aber ich empfinde es so 🙂

Zum Rennen fahren und Ampelsprints, besorgt man sich doch lieber nen Wagen, der max. eine Tonne wiegt und mit 200 PS aus 4 Zylinder daherkommt 😁

So Far

Smello

Hmpf - diese Quotefunktion treibt mich noch in den Wahnsinn 😁

Also, ich kann Ecotec im Großen und Ganzen nur zustimmen, denn auch ich habe mit dem Thema 2.5 TDI meine Erfahrung gemacht, und das gleich zweimal! Ich möchte gleich vorweg sagen, dass meine beiden 2.5er reine Liebhaberfahrzeuge waren, die nur am Wochenende und bei Sonnenschein bewegt wurden, und an Wartung und Pflege wurde nicht gespart; auch ein pfleglicher Umgang mit dem Wagen war für mich immer selbstverständlich!!! Trotzdem hatte ich bei beiden Wagen die ganze Palette an Problemen z.B. Nockenwellen, Leistungsverlust, unrunder Motorlauf, Einspritzpumpe.

Besonders lustig war es mit meinem 4 Jahre alten Auto, dass weit unter 100 tkm gelaufen hatte, kein TÜV bzw. keine Au mehr bekam, weil der Motor bei der Abgasuntersuchung die Abregeldrehzahl nicht geschafft hat! Der Fehler war so nicht festzustellen, nur der Au-Tester hat es bemerkt; auch im Fehlerspeicher war nichts zu finden! Die Werkstätten waren ratlos und ich musste mit einem Auto ohne TÜV fahren. Weil ich auf den Wagen angewiesen war, hatte ich die Doppelarschkarte! Bis der Fehler gefunden wurde, ging viel Geld und Zeit ins Land! Es war übrigens die berühmte Einspritzpumpe (VP-44), die ja oft Ärger macht!

Dann ist mir bei beiden Motoren der Keilriemen übergesprungen, das hat dann mal eben 1000 Teuro gekostet, denn es ging ja noch der ganze Kram drum herum kaputt > Klimalüfter, Plastikgehäuse, etc. Der Meister von Audi hat zu mir gesagt, dass ich noch günstig weggekommen bin; bei vielen Kunden geht der Zahnriemen gleich mit hoch, und was das für den Motor bedeutet, kann sich ja jeder denken.

Dann fiel mal der Thermostat aus, der Austausch hat 400€ gekostet, weil der hinterm Zahnriemen sitzt. Mit einer Steuerkette wäre mir das nicht passiert und dann ist da ja noch der Zahnriemenwechsel, der so um die 1200€ bei Audi kostet! Dafür mach ich bei einem Wagen mit Steuerkette 2-3 Inspektionen oder fahre in den Urlaub!!!

Und die Moral von der Geschichte ist, jetzt fahre ich BMW (siehe Signatur)!

Ich war übrigens auch mal bei den Motorenprofis, die leben ja ganz gut von dem Motor, dort standen 2.5er von VAG aus ganz Europa rum, ich konnte auch viele zerlegte Motoren sehen und mir die Schadensbilder anschauen.
Und die Nockenwellenprobleme hat VAG während der Bauzeit nie ganz abgestellt! 2010 hat VAG die NW (IHU) der letzten Generation als Ersatzteil vom Markt genommen und durch Vollmantel-Nockenwellen ersetzt!!! Ob diese jetzt halten, muss sich noch zeigen!? Und alle die noch die IHU-Nockenwellen drin haben, sind Testkunden.

PS. ich bestreite nicht, dass es auch 2.5er gibt, die gut laufen, obwohl ich auch von Fällen weiß, wo die Besitzer gar nicht gemerkt haben, dass die NW eingelaufen sind und sich dann durch Zufall Teile von Kipphebeln in der Ölwanne angefunden haben! Nun ja, wie dem auch sei, wenn 2.5TDI, dann mit MKB BDG ab 03´, aber mir wäre das Risiko zu groß!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen