2.5 tdi kaufentscheidung, bitte um hilfe

Audi

Hallo, will mir heute den a4 anschauen, hat 155ps, also die alte maschine, was sgt ihr den zu dem wagen, kann man den wegen der hohen km leistung noch kaufen?
hab von den vielen nockenwellenproblemen gehört, laufen die immer irgenwann ein, oder gibt es motoren die ihre 300tkm auch mit dem ersten satz schaffen? wie ist denn eure meinung?
laut dem besitzer ist der scheckheft gepflegt und top in form, macht am tel. einen seriösen eindruck.
danke im voraus, martin
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

Tja,
wer die Wahrheit nicht vertragen kann  😉

Es ist leider was dran mein Freund......

Und nur weil du einen 2.5TDI dein eigen nennst, und diese Gurke auch noch chippst, wobei die Pumpe da eh schon
am Ende ist, dann tut es mir Leid.......

Aber man muss den Tatsachen ins Auge sehen, es ist einfach so........

MFG

Ecotec

42 weitere Antworten
42 Antworten

Naja gibt halt die Gewissen Eckpunkte.....

Solltest dir auf jeden den MKB und GKB besorgen und dann schauen welche Macken...(Anrufen-Nachfragen-Infos sammeln, dann Probefahren-> dann hast du ein bissl Basiswissen für spätere Verhandlungen)
Das mit den Nockenwellen kann dir hier keiner zu 100% sagen...Da müstest du schon draufschauen 😉

Aber: Er sollte relativ Zügig auf Geschwindigkeit kommen und dicht an der V-Max Werksangabe liegen....sollte das nicht der Fall sein kann das ein Indiz für ein Problem mit den NW sein....

Gut ist in jedem Fall das der Zahnriemen schon gemacht wurde...wenn auch 2Tkm zu früh so wie ich das gesehen hab.... beim 2.5Tdi liegt der Intervall bei 120Tkm...

Schau im serviceheft ob bestimmte zusatzarbeiten erledigt wurden: Dieselfilter, Pollenfilter, Klimaservice...

Schau im FIS auf Ebene 2 Betriebsstunden zu Durchschnitsverbrauch zu Durchschnitts-kmh....

Guter Wert wäre: 80h Betrieb  -7,2l auf 100km - bei Durchschnitt 100kmh ( So ist ungefähr mein Wert und ich bin kein Heizer und behandle den Motor stets Pfleglich...was auch oberstes Gebot ist... Ist halt kein Sportwagen sondern ein Langstreckencruiser 😁

Wenn dass der selbe Motor ist, der im A6 verbaut wurde...kann ich Dir nur empfehlen FINGER weg !! Mein Kumpel hat den im A6....bei 180 tsd. kapitaler Motorschaden -Nockenwelle, Spänne, Kolbenfresser-. AT Motor rein (um die 8 Tsd, €). Nach weiteren 3 Jahren und 140 tsd. km Nockenwelle wieder hinüber...Kopf kaputt. Wieder 3 tsd. € investiert.

hab mir den heute angesehen, und der weg war um sonst, auf dem tacho steht 276tkm und nicht 238tkm, die kleine delle in der heckklappe, ist hand groß und der fahrersitz ist durchgescheuert, unfallfrei war der und checkheft war voll, aber der innenraum verschlißen, ne ne, schade die probefahrt war ok, der motor lief auch sauber. muß wohl doch mehr ausgeben

Kannst im Frühjahr meinen kaufen 😉 

2,5TDI V6 mit MT mj.11/04 mit fast Vollausstattung-Scheckheft-unfallfrei-innen und aussen Top gepflegt= 3jahre Audi Werkswagen dann Audiliebhaber und dann wars meiner.... mehr auf wunsch per PM 🙂

Ähnliche Themen

hört sich gut an, aber ich möchte doch ganz gerne schalter

Kannste ja auch vom 1. bis zum 6. und wieder zurück 😉 Multitronic halt...hat nix mit der automatik vom Benz zu tun 😉 Bringt halt nicht den Fahrspass aber der Komfort überzeugt mich jeden Tag wieder aufs neue 😁 

Fahrspaß beginnt erst ab dem 2.7TDI.

Den 2.5er kannste vergessen
Uralt
Hält nicht
keine Leistung
Laut
Euro3
Ekliger Klang....

MFG

Ecotec

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Fahrspaß beginnt erst ab dem 2.7TDI.

Den 2.5er kannste vergessen
Uralt
Hält nicht
keine Leistung
Laut
Euro3
Ekliger Klang....
MFG
Ecotec

.......und der Weg von Deinem Ponyhof in die Realität ist ein sehr, sehr, weiter!

Tja,
wer die Wahrheit nicht vertragen kann  😉

Es ist leider was dran mein Freund......

Und nur weil du einen 2.5TDI dein eigen nennst, und diese Gurke auch noch chippst, wobei die Pumpe da eh schon
am Ende ist, dann tut es mir Leid.......

Aber man muss den Tatsachen ins Auge sehen, es ist einfach so........

MFG

Ecotec

Und selbst gurkst Du vermutlich im 75 PS Opel Corsa (Opel = Ecotec) durch die Gegend, und machst hier auf dicke Hose.

Es hat ja niemand etwas gegen sachliche Kommentare auf Sachliche Fragen (so wird der TE es vermutlich gewollt haben), aber dein komplettes Negativstatement hier, hättest Du auch sein lassen können.

Der zweifünfer V6 von VAG hat zugegebenermaßen Schwächen (zumindest bis zu einem bestimmten Baujahr auch etwas stärker ausgeprägt), aber es gibt extrem viele Leute, die bei guter Wartung und vernünftigem Umgang, ohne weiteres 300tkm und mehr damit geschafft haben.

Es mag an der großen Anzahl verkaufter zweifünfer liegen, dass eben auch häufiger Leute ihr Leid über Probleme in Foren klagen.

Es gibt aber mit Sicherheit viel mehr Eigner dieses Motors die man nicht liest, weil es bei denen null Probleme mit dem Motor gibt!

Also bitte immer schön sachlich bleiben, dann erspart man sich und seinen Mitmenschen solche Kommentare.

Nein mein Freund,
ich stand vor der selben Entscheidung die der TE.

Entweder 2.5er,  oder 2.7-3.0TDI......

Nach drei gefahrenen 2.5ern, und einem 3.0TDI war die Entscheidung klar und deutlich gefällt.

Alle drei 2.5er hatten schon eingelaufene NW, obwohl einer unter 100TKM war.

Und mein Freund glaub mir, ich weiss wovon ich schreibe, ich schraub an solchen Dingern rum, auch den 2.5er hatte ich schon oft in den Fittichen.

Ich bin sachlich und ehrlich, und ich denke das der Großteil mir zustimmt zum 2.5er...

Selbst ein 1.9er kann es besser als der 2.5er, er braucht weniger,  geht genau so gut, und ist haltbarer.......

Der 3.0TDI ist über alle Zweifel erhaben, da gibts keine Ausreden,  ebenso der 2.7er.

Wenn ich die Wahl hätte,  würde ich immer zum Common-Rail Diesel greifen, sind einfach viel viel besser.

MFG

Ecotec

PS..  was hast du gegen einen 75PS Corsa?   Ist doch nen feines Auto 😉

Zitat:

Original geschrieben von pctelco



Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Fahrspaß beginnt erst ab dem 2.7TDI.

Den 2.5er kannste vergessen
Uralt
Hält nicht
keine Leistung
Laut
Euro3
Ekliger Klang....
MFG
Ecotec

Also, ich persönlich finde den Klang ja perfekt, auch wenn er Anfangs, gerade im Winter, ein wenig lauter ist, hört er sich danach richtig schön an.

Euro4 habe ich sogar auch 😮
Das er "uralt" ist spricht doch für sich oder nicht?
Ein 1.9 TDI ist um einiges lauter als der 2.5er
Keine Leistung ist auch eine Sache die im eigenen Geschmack liegt, der 2.5er ist mit Sicherheit keine Rennmaschine, eher gleitet man mit ihm gemütlich bei 170 über die Bahn.
Für Ampelrennen und "Stadtrennen" nimmt man lieber keinen 2.5er.

Ich für meinen Teil fahre ihn nicht um sportlich oder fix unterwegs zu sein.
Ich cruise viel lieber und steige nach 500 KM wieder entspannt aus.

so, nach einigen informationen hier im forum und anderswu, wird es doch kein audi 2.5 tdi sein, da es für einen 2.7tdi nicht reicht, wird es ein bmw 330d Turing mit 185ps oder der alfa 156 sportwagon jtd 20v mit 175ps mit dem geilen fünfzylinder sound sen.
der audi gefällt mir optisch am besten aber die maschinen scheinen doch nicht so gut zu sein wie manche behaupten.
den 330d den ich gefahren bin ist eben ein handliches spassmobil, und geht echt gut ab, außerdem brauche ich da kein zahnriemen/querlenker/nockenwellen/pumpe wechseln wie beim audi.
da ich bei alfa 5 jahre in der werkstatt gearbeitet habe weiß ich dass die jtd motoren sehr zuverlässig sind und irgenwie vermitteln sie einen sportlicheren eindruck was die leistung und optik angeht zum günstigeren preiß. irgenwie schaffen es die italiener das die dieselmotoren selbst nach 200tkm staubtrocken sind. hab noch kein 2.5tdi gesehen der kein ölverlust hatte, die sind ständig irgendwu immer undicht, was auch nicht unbedingt schlimm sein muß, aber als kfz-ler nerv mich das enorm wenn man die untebodenverkleidung beim 2.5 tdi abnehmt und alles verölt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Spiderman-600ce


....es ein bmw 330d Turing mit 185ps oder der alfa 156 sportwagon jtd 20v mit 175ps mit dem geilen fünfzylinder sound sen.
der audi gefällt mir optisch am besten aber die maschinen scheinen doch nicht so gut zu sein wie manche behaupten.
den 330d den ich gefahren bin ist eben ein handliches spassmobil, und geht echt gut ab, außerdem brauche ich da kein zahnriemen/querlenker/nockenwellen/pumpe wechseln wie beim audi.

Nja denn...wenn man mit dem antiquirten Cockpit klar kommt ? Musst den mit Navi nehmen...Rentnerhutze auf dem Dashboard. Die BMW Motoren sind gut....aber das Cockpit im dreier war für mich ein Ko Kriterium.

Zitat:

Original geschrieben von Spiderman-600ce


da ich bei alfa 5 jahre in der werkstatt gearbeitet habe weiß ich dass die jtd motoren sehr zuverlässig sind und irgenwie vermitteln sie einen sportlicheren eindruck was die leistung und optik angeht zum günstigeren preiß. irgenwie schaffen es die italiener das die dieselmotoren selbst nach 200tkm staubtrocken sind. hab noch kein 2.5tdi gesehen der kein ölverlust hatte, die sind ständig irgendwu immer undicht, was auch nicht unbedingt schlimm sein muß, aber als kfz-ler nerv mich das enorm wenn man die untebodenverkleidung beim 2.5 tdi abnehmt und alles verölt ist.

Alfa habe ich noch nicht gefahren. Aber !! hatten die nicht in der Vergangenheit imense Rost Probleme ? Du vergleichst einen Motor von gestern (2,5 tdi) mit aktuellen....dass hinkt aber gewaltig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen