2.5 tdi kaufentscheidung, bitte um hilfe
Hallo, will mir heute den a4 anschauen, hat 155ps, also die alte maschine, was sgt ihr den zu dem wagen, kann man den wegen der hohen km leistung noch kaufen?
hab von den vielen nockenwellenproblemen gehört, laufen die immer irgenwann ein, oder gibt es motoren die ihre 300tkm auch mit dem ersten satz schaffen? wie ist denn eure meinung?
laut dem besitzer ist der scheckheft gepflegt und top in form, macht am tel. einen seriösen eindruck.
danke im voraus, martin
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Beste Antwort im Thema
Tja,
wer die Wahrheit nicht vertragen kann 😉
Es ist leider was dran mein Freund......
Und nur weil du einen 2.5TDI dein eigen nennst, und diese Gurke auch noch chippst, wobei die Pumpe da eh schon
am Ende ist, dann tut es mir Leid.......
Aber man muss den Tatsachen ins Auge sehen, es ist einfach so........
MFG
Ecotec
42 Antworten
die rostprobleme sind von gestern, mir ist das egal ob der motor alt ist oder neu, ich suche einen schnellen diesel für 5000€ und da gibts nur die drei von 2000 bis 2004, natürlich ist der audi im innenraum schöner gestalltet, sonst hätte ich nicht den tt gekauft, aber auf dauer wird es auch langweillig, und ich persöhnlich finde auch den klang des alten 2.5tdi geil. aber wichtiger ist mir die leistung. ich will hier keinen den bmw oder alfa schön reden, ich bin eben nicht nur audi orientiert.
Ha ha..da kann ich nur über Ecotec lachen aber sowas von..... 😁
Wer redet hier von Fahrspass... Ein Diesel ist keine Rennmaschiene sondern ein Langstreckencruiser mit dem man Stressfrei von A nach B fährt(das ist für mich Komfort und Fahrspass) und wenn man ihn so behandelt dann hält er auch...aber ich kann mir gut Vorstellen wie du es geschafft hast angeblich gleich 3 zu zersägen...solltest mal über deine fahrweise nachdenken... 😉
Und bei 5 Jahren kann man auch nicht von Alt reden, der Sound klingt für einen Diesel Perfekt im Innenraum(draussen ists mir Wurst ich fahre ja schliesslich) und immer noch besser als die ganzen 1.9er Turbosägen wos Scheppert als wenn einer in Blecheimer Pinkelt 😮
Hab selbst den 2.5 Tdi v6 mit über 200Tkm mittlerweile und nichts besonderes gehabt....
Also bleib auch immer schön Sachlich....klar gibt es immer mehr Posts über defekte als über gut laufende
->keine Probleme=keine Posts
Keiner schreibt täglich wie toll sein Auto läuft.... 😉
@Spiderman: Informier dich mal über die HA Probleme bei BMW, Klimabedien Probleme, Niveauregulierungsprobleme usw...
Mein Bruder hat den 530d Touring und gibt mehr für Kleinkram aus als ich für guten Service...dazu Scheppert und rumpelts bei ihm als hätte er doppelt soviele km wie ich....
Klar die Motoren sind wirklich gut in Sachen Leistung und Haltbarkeit aber dafür h¨ngt BMW in sachen Design Meilen weit hinter nem Audi und das spürt man sobald man in einem Sitzt und zum Rauskommen brauchst n Dosenöffner denn Platz gibts erst ab nem 7er 🙂
Bei Alfa kenn ich nur ständige Probleme mit den Turbos und das die Permanent-inkontinet mit öl umhersiffen wie nix gutes...
Design ist gut bei den neuen-> Innen sowie Aussen schick aber auch keine Raumwunder und die Motoren liegen im Mittelfeld bei Laufleistung und Schub....
Knatterkasten,
Beiträge richtig lesen ist nicht so deine Stärke, das merke ich schon 😉
Die 2,5 TDIs habe nicht ich zersägt, sondern die Vorbesitzer, das waren allesamt Probefahrten.
Und wenn man AHNUNG hat von der Materie, dann kann man mit geschulten Ohren eingelaufene Nockenwellen
hören, vermutlich hörst du das nicht oder du hörst weg und guckst weiter durch die 2.5TDI Brille 😉
Vom Klang eines 1.9ers war nicht die Rede, aber ich finde selbst ein Rumpel Düse klingt angenehmer als der
2.5TDI, der rumort selbst im Innenraum deutlich vernehmlich rum, aber manchen scheint der Klang ja zu gefallen.
Wieso nicht das gute mit dem guten verbinden? Stichwort Rennmaschine & Diesel....
Mit dem 3.0TDI kann ich bestens cruisen und wenn ich will so manchen Sportwagen in die Schranken weisen, für GTIs
reicht es auch damit, ergo zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen nenn ich das.
Die 2.5er TDIs hatten ja schon Probleme ab 170KM/H noch Fahrt aufzubauen, danach wurden sie sehr zäh und das hat mir überhaupt nicht gefallen.
Aber wie schon gesagt, bei eingelaufenen Nockenwellen verliert der Motor auch LEISTUNG, evtl ist es bei einem heilen Motor ja etwas besser.
Aber die 2.5er TDI Fahrer sollen sich den Motor gerne schön reden, mag ja sein das es auch zufriedene Gesichter gibt, aber ich kenne eigentlich keinen der noch keine Probleme mit dem Motor hatte.
Nockenwellen, Einspritzpumpe, Ölverbrauch... das sind so die Schwachpunkte des Motors...... und leider auch nicht gerade günstig, was auch auf den mega aufwändigen Zahnriemenwechsel passt.
Von den Alfa JTD Motoren hast du jedenfalls absolut keine Ahnung..... die waren schon 1997 weiter als alle VAG Konzerndiesel....
Fahr mal so einen 1.9JTD mit 150PS, da wirst du deinen 2.5 TDI aber nicht mehr anfassen wollen 😉
Kultivierter Motorlauf und jede Menge Schub, dazu sehr knauserig mit dem Diesel..
MFG
Ecotec
@ Ecotec:
Und bei dir hapert es wohl mit dem Formulieren denn von Probefahrten steht nix in deinem Post!!!
Also erstmal schön seinen eigenen Müll überfliegen bevor du iwas anderen Ankreidest...
Und das DU oder Jemand mit Ahnung eine eingelaufene Nockenwelle hören kann ist die grösste Grütze die ich hier seit langem gelesen hab....
Denn wenn sie eingelaufen sind was ja bekanntlich erst bei über 100tkm oder sogar 200Tkm kommt macht der Motor aufgrund der Laufleistung soviele Nebengeräusche das es unmöglich wird...(Und die NW erzeugen nicht mal den höchsten Geräuschpegel im Motorraum)
Hey aber kein Problem für SUPERDIAGNOSEGEHÖR-ECOTEC.... Ich hau mich wech....und der Rest wahrscheinlich auch
--> Manche Schäden bzw. Abrieb an den NW ist für das Geschulte Auge auf den ersten Blick nicht mal Sichtbar sonder muss gemessen werden,,,aber wahrscheinlich kannst du sowas sogar per Ferndiagnos 😁 😛
Ähnliche Themen
Von den Alfa JTD Motoren hast du jedenfalls absolut keine Ahnung..... die waren schon 1997 weiter als alle VAG Konzerndiesel....
Fahr mal so einen 1.9JTD mit 150PS, da wirst du deinen 2.5 TDI aber nicht mehr anfassen wollen 😉
Kultivierter Motorlauf und jede Menge Schub, dazu sehr knauserig mit dem Diesel..
MFG
Ecotecso sieht es aus, der alfa 166jtd 10v mit 150ps eines bekanten hab ich in der wartung bei mir, und bin jedes mal bei der probefahrt begeistert wie gifftig der am gas hängt, da hat mich der 2.5tdi ehrlich gesagt entäuscht. warum sollte es den auch kein alfa werden, die verarbeitung reicht natürlich auch nicht an die audis ran, aber schlampig wie früher ist die auch nicht. und besser ein jtd mit 160tkm als tdi mit 270tkm für den gleichen preis.
Genau deswegen hat Alfa im Jahr 2007 und 2008 die "Möhre des Jahres" von Autobild verliehen bekommen für Turbo-Motorschäden...aus jeweils über 8000 eingesendeten Fällen...😮
Wie gesagt schön Sachlich bleiben 😉
Edit: Audi tauchte trotz Befragung in den letzten knapp 5Jahren dort nicht auf!!!!😰😎
Macht´s euch doch nicht so schwer.Der 2.5 TDi ist ein auffälliger Motor, was die Zuverlässigkeit angeht.Wer hier kauft, kann natürlich Glück haben.Aber die Chancen, richtig teure Reparaturen durchführen zu müssen, sind recht hoch.Lassen wir das einfach so stehen.
Im Allgemeinen gilt der 1,9TDi als sehr robust.Ich bin mit meinem sehr zufrieden.Es gibt aber auch andere Meinungen.Und lahmer als ein 2.5ér ist er kaum.Nur eben sparsamer, aber auch lauter.
Du wirst beim 2.5ér immer etwas nervös, sobald der mal nicht mehr so richtig rennt oder anfängt zu mocken.Da kommt sofort das Wort "Nockenwellen" in einem hoch.
Mein Tip:Wenns für nen 2,7ér oder 3.0 TDI nicht reicht, dann wohl auch kaum, um beim 2.5ér ein ausreichendes Finanzpolster für eventuelle Reparaturen zu haben.
DAS ideale Auto wird es nie geben.Leg einfach deine wichtigsten Eckpunkte fest.Ich hatte damals besonderen Wert auf Sparsamkeit und Zuverlässigkeit gelegt.Zudem sollte es unbedingt Frontantrieb und eine gute Rostvorsorge sein sowie die Möglichkeit, günstig an typische Verschleißteile wie Bremsen usw. zu kommen.Sound sowie Optik waren mir eher unwichtig.
Da hat mir der A4 1.9TDI den besten Kompromiss geboten.MB und BMW kamen aufgrund des Heckantriebes nicht in Frage.Das Cockpit im 3èr hätte mich ebenso wie das im Benz nicht so gestört, da mir das eher unwichtig war.
Wem Sound wichtig ist, der ist mit dem 1.9 TDI ganz sicher schlecht beraten.Und was Zuverlässigkeit angeht, käme mir der 2.5`er TDI sowie die Alfa Modlle nicht in Frage, auch wenn sie mir gut gefallen.Aber das war mir unwichtig.Dafür hab ich noch mein Cabrio.Das hat eben wieder andere Nachteile.
Zitat:
Original geschrieben von Knatterkarsten
Genau deswegen hat Alfa im Jahr 2007 und 2008 die "Möhre des Jahres" von Autobild verliehen bekommen für Turbo-Motorschäden...aus jeweils über 8000 eingesendeten Fällen...😮
Wie gesagt schön Sachlich bleiben 😉Edit: Audi tauchte trotz Befragung in den letzten knapp 5Jahren dort nicht auf!!!!😰😎
du willst doch nicht etwa behaupten, das ein 2.5tdi zuverlässig ist?😁
und noch was, die deutschen autos waren mal für ihre zuverlässigkeit bekannt, in der weiten welt.
das sind sie nicht mehr, und gerade vw und audi sind da an der ersten stelle der liste die das belgt.
schade, denn audi gefällt mir trotzdem.
@ Spiderman: Und ob...wie schon gesagt hab ich über 200tkm runter ohne Probleme also ist mein 2.5er für mich gesehen sehr zuverlässig und davon gibt es noch einige mehr kann ich dir sagen.
Das ich Ihn nächstes Jahr verkaufen werde liegt einzig und allein daran das ich nicht täglich 160km täglich mit nem leeren Kombi abspuhlen will weil er dafür zu schade ist!!!
Na klar ist der 2.5er nicht der Zuverlässigste aber es gibt weit aus schlimmere aber auch bessere!!!
Entgegen von Ecotec (der wahrscheinlich gerade per telepatie Ferndiagnosen erstellt 😁 ) werde ich nen Alfa nicht loben, nen BMW nicht schlecht reden und die Motoren von Audi erst recht nicht runterputzen!!!
Fakt ist das Audi durch Technik und Design sich einen Namen gemacht haben, andere nur durch kleine Preise!!!
Und das Audi nicht gerade zu den unbeliebten Autos in der Welt Zählt belegen wohl die Verkaufszahlen und Designawards die meistens aus dem Ausland kamen 😉
Es gibt kein 100% Zuverlässiges Auto dann musst du eben zu Fuss gehen solang sie dich tragen und auch da gibts Grenzen!!! 🙂
Tja mein lieber Knatterkasten,
im Gegensatz zu dir bringe ich Fakten und keine blöden Floskeln......
Klar kann man den Nockenwellenschaden hören!!! Und zwar sehr gut wenn man
weiss auf was man hören muss und welche Drehzahl man geben soll.
Natürlich nicht IM Auto sondern draussen bei geöffneter Motorhaube, oder muss man dir
das auch noch alles erklären?
Fahr weiter Autos, und ich schraube weiter dran, macht viel mehr Spaß Fakten sachlich darzustellen als durch die Audi Brille blöde Texte ins Netz zu hacken, nur weil man sich in der persönlichen Ehre gekränkt fühlt....
Achso.... das zuverlässigste Auto kommt übrigens von OPEL, der Insignia hat die wenigsten Mängel, und du wirst es kaum glauben, der Motor basiert auf dem JTD von Alfa 🙂
Der VAG Konzern, zu dem auch AUDI gehört kann sich da manchmal eine Scheibe von abschneiden, aber so externe Audibrillen wie du werden das niemals anerkennen, weil sie viel zu
verbohrt und eingefahren sind.
Was solls, ich fahre selber nen A4 und bin zufrieden damit, aber den 2.5TDI kann ich aus eigenen Erfahrungen sowohl fahr als auch schraubertechnisch ablehnen.
Warte mal ab wenn bei dir mal was teures kaputt geht, dann wirst du auch anders darüber denken mein lieber Knatterkasten.
Und nun bleib SACHLICH und schreibe nur von Sachen von denen du wirklich Ahnung hast und es genau weisst.
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Achso.... das zuverlässigste Auto kommt übrigens von OPEL, der Insignia hat die wenigsten Mängel, und du wirst es kaum glauben, der Motor basiert auf dem JTD von Alfa 🙂
Sorry, aber DASS ist Grütze hoch drei ! Genau wegen der Zuverlässigkeit der Rüsselheimer habe ich mich damals vom Corsa meiner Frau getrennt. Etwas über 50 tsd. km und DREI Kupplungen mit massivem Ruckeln ! Hakelige Schaltung kommt noch dazu ! Dann noch die dreistigkeit der Geschäftsleitung in Rüsselsheim...ja, ich habe höchst persönlich damals mit dem Herrn Demand telefoniert....kannst du drüben alles nachlesen.
Der Corsa wich einem Cooper S....und seit dem haben wir Ruh !! So viel zum hochgelobten Kreis der Opelaner.
Hat Du den Insignia mal gefahren ? Schlachtschiff mit langweilem Intereur.... Aber, les selbt drüben nach was da über den hochgelobten Insignia geschrieben wird 😁
Tja das sind Einzelerfahrungen die wohl jeder mit jeder Marke schonmal gemacht hat,
deswegen ist das noch lange keine Grütze.....
Unser Leihwagen (Corsa C 1.0 12 Volt) hat jetzt 240TKM auf der Uhr, bisher ohne Probleme.
Am Band bauen auch nur Menschen die Autos zusammen, da gibts dann auch schonmal schlechte Tage.
Konstruktionsfehler sind natürlich was anderes.
MFG
Ecotec
PS.. Mini Cooper S... Zuverlässig? Aber erst nach 2004 😉
Ich möchte nur anmerken, dass es beim 2.5TDI ab Mitte 2003 einen komplett neuen Motor gab (u.a. Kopf, Nockenwellen, Rollenschlepphebel, Einspritzdüsen, Einspritzpumpe, AGR), der erfüllte in den meisten Versionen auch die Euro4-Norm. Mit der Einführung dieses Typs gehörten dann die Probleme der alten Modelle der Vergangenheit an.
Zum Thema, dass alle mit dem (alten) 2.5TDI unzufrieden sind, kann ich nur meinen Schwiegervater nennen, der mittlerweile auf seinem allroad mit dem alten 2.5TDI (AKE) seit über 400tkm sehr zufrieden ist, und auch noch nichts an seinem Motor machen musste. Ich habe bei meinem allroad schon den neuen 2.5TDI, aber der läuft ebenso perfekt.
Dass die neuen 2.7TDI oder 3.0TDI spritziger und laufruhiger sind, ist auch klar, der Fortschritt lässt grüßen! Aber die meisten die einen günstigen 2.5TDI suchen, haben halt nicht das Geld für ein neueres Modell.
MfG
Hannes
Hab einige Insignias in der Kundschaft. Ich finde das Auto gut, das Interieur ist wohl nicht langweilig,
da kann ich dir nicht zustimmen.....
Wieso, was wird denn drüben mehr und anders über Autos geschrieben als hier??
Aber lassen wir das, wir befinden uns hier in einem AUDI Forum, das soltle auch so bleiben, ansonsten kommt
der nächste und schrotzt über eine ihm fremde Marke die er nur vom hören sagen kennt und dann geht es wieder
los mit Markenanfeindungen, das braucht keiner.
MFG
Ecotec
Hannes,
es wäre ja schön wenn es so wäre, aber leider gab es auch mit den Rollenschlepphebeln weiterhin Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen, das wurde mir bei meiner Suche damals so vermittelt von einem Audi Meister der wirklich Ahnung hat. (30 Jahre Audi Erfahrung)
Es ist allerdings nicht mehr so häufig wie bei den Gleitschlepphebeln.
Aber schön zu lesen das es auch 2.5TDIs gibt die 400TKM ohne Probleme laufen.
MFG
Ecotec