2,5 TDI brauche Kaufberatung (2 zur Wahl)
Hallo allerseits,
da ich mir nun endlich einen gebrauchten A6 2,5TDI holen will, steh ich vor einer großen Frage:
Habe 2 Autos in meine engere Auswahl genommen:
A6 Avant 2,5TDI mit 155PS und einigen Extras
Das Baujahr ist Ende 2001 (Das geliftete Model)
ca 140 000 KM
der zweite
A6 Avant 2,5TDI mit 150PS und den gleichen Extras + Leder (beige) , Schiebedach , BOSE , Tempomat ,PDC , sonst alles gleich
Das Baujahr ist Anfang 2001
ca 130 000 KM
die Preisdiffernz liegt bei ca 500Euro (Faceliftmodel ist teurer)
Welchen soll ich nun nehmen ?!?!?!??!?!?!?!?!
Ist das Faceliftmodell wirklich besser
( Bremsen , Fahrwerk , Motor , Innenraum )
5 PS mehr merkt man da was überhaupt? (zB Ansprechverhalten)
Gibt es einen Unterschied in der Schadstoffklasse (Euro 3 / 4)
Währe echt dankbar über jede Antwort!!
33 Antworten
Hi,
Der A6 ist wahrlich kein Leichtgewicht, das habe ich ner Probefahrt schnell gemerkt! (Die 205 Serienbereifung kam da doch ins schwitzen)
Aber das will er auch nicht sein, wer A6 fährt liebt wohl eher der Komfort und die gelassene Art der Fortbewegung 😁 (Ausnahmen bestätiben die Regel😉)
Trotzdem denke ich das ich mir ein anderes Fahrwerk zulegen werde! (auch der Optik wegen)
WAs mich einigermaßen positiv überrascht hat war die Traktion! Dachte eigentlich das er als FRONTKRATZER doch erheblich mehr Probleme bereiten würde.
Zum Thema zu wenig Leistung:
Klar ist er mit dem 2,5TDI nicht gerade übermotorisiert! Aber der motor ist halt ein guter Kompromiß!! Der 2,8er verbraucht mir etwas viel und hat nicht das Drehmoment. Bleibt für mich nur noch der 2,7T (für mich ein Traummotor) der jedoch scheinbar schnell zum Albtraum werden kann!!
Gruss
ChB
Da weder Ölkonzerne noch Regierung in der Richtung Sprit gross etwas ändern wollen, würd ich schon beim TDI bleiben, wenn Du mehr als 12.000 / 15.000 km per anno fährst.
Der Wagen an sich ist etwas zum dahingleiten. Den wumms kriegste sicherlich erst mit chip (hält meine Automatik nicht aus, aber soll sicher so sein). Chip Tuning kriegste sogar bei VAG Händlern.
Aber sicher, ruhig und gut geschnitten ist er.
Hallo Miteinander!
Fahre seit 02/2004 einen Avant 2.5 TDI Bj. 05/98.
nach 20`.000 km ist der Turbo verreckt(Welle abgedreht) KOSTEN 1200.- EUR,
Starker Ölverlust nach weiteren 10.000 km- Ventildeckel einschließlich Dichtung gewechselt KOSTEN 200-300 EUR
Weiterer Ölverlust Ölpumpe/Ölwannendichtung muß ich jetzt wechsel oder wechseln lassen, da der Zahnriemen mit raus muss KOSTEN ca. 1300.- EUR
Nun ist auch noch die Lenkung verreckteinschließlich Éinbau KOSTEN ca. 1700.- EUR
Den A6 hatte ich im Februar 2004 für 12.800 gekauft.
Die Nockenwellen verschleißen bei diesem AFB Motor auch schnell. Kostet eine ca. 180.- Eur ohne Einbau.
Ich würde keien A6 mit diesem Motor kaufen. Auch 150 PS sind zu wenig für dieses schwere Gerät, Chio-Tuning bei 155000 km ist mir zu heikel.
Ich hoffe für Dich dem neueren Motor langlebiger ist denn sonnst wird es teuer.
Kauf ohne Händler-Garantie schon gar nicht.
Grüßli
Klemens
Ja, der Motor wurde nochmal überarbeitet, weil die Zuverlässigkeit nicht immer gegeben war (Beispiel gibts ja hier schon). Deshalb Facelift UND Gewährleistung- UND Zahnriemenwechsel beachten (wurde aber auch schon hier erwähnt).
Ähnliche Themen
Kann den 2,5 TDI auch mit nur 150 PS nur empfehlen. Kaputt kriegste jeden Motor wenn er kalt getreten wird. Klar hat man beim Kauf beim Händler Gewährleistung von einem Jahr bei Gebrauchten.Dies relativiert sich aber durch die Beweislastumkehr das heißt nur die ersten sechs Monate ist man auf der sicheren Seite. Gibt es ein Problem innerhalb der ersten sechs Monate ist es aber auch schon ein harter Kampf mit dem Freundlichen um etwas für umme zu bekommen.Beim Privatkauf sparst man aber mindesten 1500 - 2000€. Mit diesen Geld kann man die Reperaturen die im ertsen halben Jahr anfallen auch schon bezahlen.
Ich kaufe lieber privat. Man muß aber nicht nur Wagen sondern auch den Verkäufer genau unter die Lupe nehmen. Sprich ein Wagen mit allen Inspektionen, sehr gepflegt, alle Reperaturrechnungen vorhanden und so weiter kann nur ein kleines Problem dartsellen.
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von heimo241069
Fahre seit 02/2004 einen Avant 2.5 TDI Bj. 05/98.
nach 20`.000 km ist der Turbo verreckt(Welle abgedreht) KOSTEN 1200.- EUR,
Starker Ölverlust nach weiteren 10.000 km- Ventildeckel einschließlich Dichtung gewechselt KOSTEN 200-300 EUR
Den A6 hatte ich im Februar 2004 für 12.800 gekauft.
Bei welcher Gesamt-Kilometerleistung?
Gekauft habe ich das Gerät im Februar 2004 mit einer Laufleistung von 118.000 km, heute habe ich 155.000 km auf dem Tacho
Also ich werd versuchen, die Sache aus ganz konkreter eigener Erfahrung zu unterstützen:
in 3/2003 hab ich ne 99-Limo 150 PS mit 55 TKm gekauft. Mensch, die Hölle an geilem Fahrzeug (dachte ich damals): Ausstattung ++, Verarbeiung ++, Ambiente ++, und erst der Motor: power ohne ende, ok, leichtes Turboloch, aber: Autobahn Ri. Süden, so A7 zB. wie ne rakete, immer weiter, und dann max. 9-9,5 l/100 km bei langen Stücken mit 2120 ... 220 Tacho.
Geklaut in 11/2004.
Wieder ne Limo Bj 11/2001 gekauft (Facelift), 155 PS, 60 TKm ich sag euch, ein Unterschied wie Tag und nacht. Als obs 'n A8 ist, ums mal plakativ zu beschreiben. Alles besser: Fahrwerk, Bremsen, Motor, Haptik, Innerraum, super leise (noch leiser!)
Also mein Rat: 1. Händler, 2. Fcelift 3. lass Dir nix erzählen, 155 PS reichen dick. der geht wie die Sau.
Hoffentlich hilfts ...
Stefan
EDIT: PS: null Stress mit beiden ...
Warum nur Händler ? Warum kauft Ihr ein Auto wenn Ihr diesem nichts zutraut oder erwartet das es bei geringer KM Zahl schon kaputt gehen kann ? Auch Ihr müsst einmal Euer Auto mal wieder verkaufen. Gebt Ihr es in Zahlung verliert Ihr minimum 3000€ gegenüber privat Verkauf. Habe
bis auf eines alle Autos privat gekauft.
Riesen Mehrkosten und falls mal was in ersten halben Jahr defekt ist immer erst mit Androhung von Rechtsmitteln den Händeler überreden können
seiner Gewährleistungspflicht nachzukommen.
Das Geld das ich beim Privatkaufspare würde bei einem normalen defekt locker für die Reperatur reichen.
Gruß
versteh auch nicht wie einige sagen können das 150 diesel pferde zu wenig für den a6 sind.
mein vater hat nen t4 multivan 2,5 l 150 ps (5 Zylinder allerdings) und der geht schon ordentlich ab. der t4 ist nochmal ne ecke schwerer als der a6 aber die 150 ps sind völlig ausreichend. wenn du bei dem bei 180 aufs gas gehst ist noch guter schub da allerdings hört der dann bald wieder auf da ein t4 doch ein erheblichen windwiederstand hat...
achja wir ham mal mit dem t4 und wohnwagen hintendran an ner ampel nen aufgemotzden 2er golf abgehängt. der hat mitgemacht sah jedenfalls so aus.
also der motor hat wirklich kraft ohne ende
@kekses
wenn Du pech hast, kannst Du mit Deiner Einstellung
aber gehörig baden gehen.
Gerade bei den alten V6, besonders AFB aber auch die ersten AKN, ist Vorsicht angebracht.
kuggst DU
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Bei meinem wärst Du mit 2000,- im ersten halben Jahr NICHT ausgekommen, nie nich, niemals.
Und der kam von nem freundlichem AUDI-Händler.
Der hat alles auf Gewährleistung gemacht.
Einen V6 kauf ich NUR beim Händler mit Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von Nitro_g
versteh auch nicht wie einige sagen können das 150 diesel pferde zu wenig für den a6 sind.
Keine Sorge. 150 PS sind vollkommen ausreichend.
Nochmal:
Der 2,5 TDI ist mit Abstand der am meistverkaufte Motor bei A6 Avant. Deshalb die meisten Probleme hier im Forum.
Viele Tausende fahren diesen Motor ohne Probleme!
Des weiteren: Der Händler gibt keine Garantie sondern eine Gewährleistung von einem Jahr bei Gebrauchten mit der sogenannten Beweislastumkehr in den ersten sechs Monaten. Eine Garantie gibt nur der Hersteller bei Neufahrzeugen oder eine Gesellschaft wie die CAR LIFE. Diese Garantie, die bei gebrauchten mit angeboten wird, wird schon bei der Festlegung der Verkaufspreises draufgeschlagen.
Glaubt mir, ich weis wo von ich rede. War lange genug selbst in diesem Geschäftsfeld tätig.
Würde auch kein Fahrzeug privat mit über 100 Tkm kaufen. Aber ein Fahrzeug mit zum Beispiel nachgewiesenen 70 Tkm alle Inspektionen und gepflegtem Zustand ohne weiteres auch privat.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von kekses
Würde auch kein Fahrzeug privat mit über 100 Tkm kaufen.
Ich habe schon Fahrzeuge privat mit über 200 Tkm gekauft und nie Probleme gehabt. Das waren dann allerdings auch keine Audi's, sondern Mercedes.
Meine letzten beiden Audi hatten auch je über 200Tkm drauf- einer vom Händler (das ist aber schon 5 Jahre her, da gabs das ganze Garantie- Zeug noch nicht), den bin ich über 3 Jahre und 120 Tkm gefahren mit kaum Reparaturen (Auspuff, Zündschloss, Bremsen, Reifen). Anschließend habe ich das Auto sogar noch zu 60% des damaligen Kaufpreises verkauft. Mein jetziger hat inzwischen auch über 300Tkm von privat, alle Inspektionen. Reparatur: Irgendwelche Lager ausgetauscht für 120€ und die üblichen Kundendienste...