2,5 TDI 150PS anfällige Motoren??

Hallo

Ich habe noch einen A3 8L 1,9tdi 131ps 310Nm mit jetzt 217000km.

habe im Internet einen A4 2,5tdi gefunden 150ps 310Nm
mein Tarum auto nur der moter ist anscheinend nicht der beste,
allgemein die 2,5 seinen anfällig?

stimmt das?

mfg audi a3

28 Antworten

Zitat:

wenn Du schreibst 2% 2Takt-Öl, dann sind das bei 60 Liter Tanken ja rund 1,2 Liter Öl? Die anderen schreiben immer so von rund 250ml auf eine Tankfüllung

mir erscheind das auch ein bischen viel ??

Hi,

habe mich nach Studium diverser Themen hier auch entschieden nach knapp 190'KM mal etwas 2Takt-Öl beizumischen, habe mich aber "nur" an knapp 300ml bei vollem Tank (rund 0,5% Beimischung) rangewagt. Soweit ich das überschauen kann wird es zu keinem Schaden führen, das geringere Nageln und allg. Geräuschniveu nach rund 50km Fahrt sehe ich derzeit noch eher als Plazebo an.

Mal sehen ob es jemanden auffällt der nicht täglich mit meinem Auto mitfährt und der nix davon weiß.

Gruß Thomas.

PS : Da meiner bisher immer LongLife-Öl bekommen hat sollte ich ja jetzt nicht mehr wechseln, da es dem Motor nicht zugute kommt, aber wenn ich nach dem nächsten Ölwechsel Motorprotekt hinzufüge? Was hilft es bzw ist aufgrund der Laufleistung eher ein negativer Effekt da?

So ist es 😉

Zitat:

Original geschrieben von A-Klasse



Zitat:

Original geschrieben von alphyra


ich fahre meinen 2,5 TDI mit Chip jetzt 574.000 km
ins Motoröl kommt MOTORPROTECT
und in den Diesel 2 % Zweitaktöl JASO FC
Dann sollte einem langen Motorenleben nichts im Wege stehen!!!
Hi,

wenn Du schreibst 2% 2Takt-Öl, dann sind das bei 60 Liter Tanken ja rund 1,2 Liter Öl? Die anderen schreiben immer so von rund 250ml auf eine Tankfüllung, entspricht rund <0,5%.

Gruß Thomas.

So ist es 😉

Ähnliche Themen

Bin gesten 1200 km mit meinem 578.000er A4 2,5 TDI nach Frankreich gefahren
Ergebnis: NULL Ölverbrauch auf dieser Strecke.
Sieht doch gut aus 😁

Hallo,

macht das mit dem 2T Öl auch bei einem 2.0TDI PD Sinn?
Tank fasst 55L. Was sollte man da pro Tankfüllung reinmachen?

ja, prophylaktisch auf jeden Tank 0,25 l 🙂

Hi,

was meinst du mit "prophylaktisch"? Es "wirkt" doch definitiv oder meinst du das der Effekt nicht so hoch ist, wie beim 2,5TDI?

natürlich wirkt das
reinigend und
schmierend für Pumpe und Injektoren
und leiser wirds

prophylaktisch heißt vorsorglich, z. B. bei einem neuen Auto

"Eine 2T-Öl-Zugabe macht aus dem normalen natürlich auch keinen "SunDiesel",
verbessert den aber immerhin!
Und das auch nicht nur was die Schmierfähigkeit betr., sondern eben auch noch
hinsichtlich Ablagerungsbildung (in der Dieselpumpe selber, in den Düsen u. an den
Düsenspitzen, auf den Kolbenböden u. den Brennräumen) u. auch noch hinsichtlich
der Emissionen!"

Hallo,

danke für die hilfreichen Beiträge. Kann denn durch das 2T Öl was kaputt gehen? Wie sieht es mit der Garantie aus? Wie verhält es sich, wenn durch die tankstellenseitige Beimischung ein Teil Bio Diesel mit im Kraftstoff ist? (Geht das 2T Öl dann immernoch?)

Grüße,

sapphire_pro

schau hier:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=676261

genau, ca. 1,2 Liter
tut meinem 1998er sehr gut
bin jetzt 589.000 km damit gefahren 😁
bei einem Neufahrzeug mit DPF würde ich eher die besagten 0,5 % zufügen...

Hi,

ich bin das 110kw Aggregat im B5 gefahren & das 132kw im B6 !!
beide ohne Fehl & Tadel, allerdings war der 132kw viel ausgereifter,
effizienter & nicht so eine Umweltsau :-))

ansonsten habe ich das mit den Nockenwellen-Problem bei den ersten 2.5 TDi's gehört, vielleicht einfach nur Glück gehabt bzw. den Wagen rechtzeitig vorher abgegeben.

Jetzt fahre ich das 150 kw Aggregat im B7,
motorenmäßig 2. Generationen weiter,
aber den coolen V6 PD Sound habe ich nicht mehr.
manchmal an der Ampel neben einem 2.5 er TDI wünsche ich mir den 2.5er dann doch wieder zurück.
wenn ich dann aber an die Fahrleistungen & nervigen Zahnriemenwechsel denke, dann lieber nicht !!

vg,

Deine Antwort
Ähnliche Themen