2.5 oder 2.7tdi?
Moin, ich möchte mir in nächster einen audi a4 zulegen und ich bin noch nicht ganz entschlossen für welchen motor ich mich entscheide es sollte entweder ein 2.5tdi oder 2.7 tdi sein. Habt ihr erfahrungen mit einem oder evtl. beiden motoren?
Beste Antwort im Thema
würde definitiv zum 2,7er tdi greifen!!!
der 2,5er ist noch uralte vep-technik
der 2,7er ist v6 tdi mit cr-technik, hat eine steuerkette, läuft ruhiger und ist auf der höhe der zeit.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wylli86
Der 3.0 TDI fasst 8,2 Liter vom "schwarzen Gold"....6 Liter könnte ich mir beim Benziner im B6 vorstellen.Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Weiß eigentlich jemand, warum der 2.7er einen so exorbitant hohen Motorölinhalt hat?
8l sind es für den 2.7er und nur 6l für den 3.0er und auch für den 2.5er.Grüße
Hab die Werte aus dem Buch "So wirds gemacht" Sollte das ein redaktioneller Fehler sein?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Hab die Werte aus dem Buch "So wirds gemacht" Sollte das ein redaktioneller Fehler sein?Grüße
Ne ne. Der 2,7er schluckt wirklich so viel 🙂
so ein mist nu hab ich eine einberufung hier liegen.... dann muss ich mir wohl doch erstmal was kleineres kaufen 😠
Das mitm Öl stimmt schon- die 204PS 3,0TDI brauchen auch 8,2 Liter- die neueren benötigen nur noch 6,xLiter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von antigaranti
dann muss ich mir wohl doch erstmal was kleineres kaufen 😠
...also den 2.5 😁
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
...also den 2.5 😁Zitat:
Original geschrieben von antigaranti
dann muss ich mir wohl doch erstmal was kleineres kaufen 😠
Joker
joa wohl doch noch paar nummern kleiner ^^
Na komm - musst halt schnell Karriere machen beim Bund, die Girls richtig durch den Schlamm scheuchen, bei der Kletterwand vorausklettern und ihnen dann die Hand reichen und so 😉😛😎😁
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Na komm - musst halt schnell Karriere machen beim Bund, die Girls richtig durch den Schlamm scheuchen, bei der Kletterwand vorausklettern und ihnen dann die Hand reichen und so 😉😛😎😁
Joker
genau 😁
ein Frage hab ich auch noch zu diesem Thema:
ab 2005 gab es den 2,5 TDI doch in der letzte Ausbaustufe, was hat sich zum Motor davor geändert?
Ich weiß nur das isrgendwas in der Einspritzeinheit geändert wurde, aber halt nicht genau was. Vielleicht weiß es ja einer von euch 🙂
Gruß vom JoNeS
Vor allem Rollen- statt Gleitschlepphebeln! Dadurch 0,1 l weniger Verbrauch und Euro 4. Beachtlich, wie ich finde 🙂
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Vor allem Rollen- statt Gleitschlepphebeln! Dadurch 0,1 l weniger Verbrauch und Euro 4. Beachtlich, wie ich finde 🙂
Joker
Ja das mit der Euro 4 war für mich ein eins der schlagenden Argumente zum Kauf meines Dicken. Zumal ich kein DPF habe und somit weniger Wartungsaufwand habe.
Hinzu kommt noch das laut Handbuch die MT bei diesem Model auch och mal 0,3 Liter sparsamer ist, als der Hangerührte.
alles in allem ein sehr schönes Auto 😁
Zitat:
Original geschrieben von jones2009
Hinzu kommt noch das laut Handbuch die MT bei diesem Model auch och mal 0,3 Liter sparsamer ist, als der Hangerührte.
Das wär mir jetzt neu - auf welchen Datenstand berufst du dich dabei?
Aber Euro 4 wird nochmal wichtig, das spür ich 😁 Nach der grünen kommt sicher bald ne andere Plakettenfarbe, sobald so gut wie alle grün sind - und das Spiel mit der Jagd nach der aktuellsten Schadstoffnorm beginnt von vorne...
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Das wär mir jetzt neu - auf welchen Datenstand berufst du dich dabei?Zitat:
Original geschrieben von jones2009
Hinzu kommt noch das laut Handbuch die MT bei diesem Model auch och mal 0,3 Liter sparsamer ist, als der Hangerührte.Aber Euro 4 wird nochmal wichtig, das spür ich 😁 Nach der grünen kommt sicher bald ne andere Plakettenfarbe, sobald so gut wie alle grün sind - und das Spiel mit der Jagd nach der aktuellsten Schadstoffnorm beginnt von vorne...
Joker
ja auf jedenfall, wobei das eigentlich so ein quatsch ist mit den plaketten, bringen tut es ja eh nichts
Unsere Gesellschaft, mehr noch, unsere Kultur lebt vom Konsum!
Die Aerodynamik von Autos ist seit 20 Jahren unverändert gleich (den nötigen Schritt zur Tropfenform wagt keiner), trotzdem muss alle 6 Jahre ein neues, sich kaum veränderndes Blechkleid her, damit die Leute sich ein neues Auto kaufen 🙄
Unsere Politik ist derzeit so schäbig geworden - spende ein paar Millionen und die USt wird für dich speziell abgesenkt 😠
Die Politik wird schon Sorge tragen dafür, dass immer neue Autos gekauft werden (müssen)...
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Das wär mir jetzt neu - auf welchen Datenstand berufst du dich dabei?Zitat:
Original geschrieben von jones2009
Hinzu kommt noch das laut Handbuch die MT bei diesem Model auch och mal 0,3 Liter sparsamer ist, als der Hangerührte.Aber Euro 4 wird nochmal wichtig, das spür ich 😁 Nach der grünen kommt sicher bald ne andere Plakettenfarbe, sobald so gut wie alle grün sind - und das Spiel mit der Jagd nach der aktuellsten Schadstoffnorm beginnt von vorne...
Joker
das war mal im Test bei AutoMotorSport oder dem ADAC. Ich kann die Quelle jetzt leider nicht mehr finden.
Dabei ging es um die Effiziens der neuen Automatikgetriebe (unter anderem auch MT) vs. Handschalter im Langzeittest.
Das Ergebnis war das man mit der MT auf dauer weniger Verbraucht, da sie zu jeder Zeit und je nach Bedarf des Drehmoments im optimalen Bereich schaltet und man das als Fahrer langfristig
nicht immerhinbekommt. Früher hat man ja bei Automatikgetrieben immer nen knappen Liter draufgerechnet, das ist bei modernen Fahrzeugen aber nicht mehr der Fall.
Gruß
JoNeS
Zitat:
Original geschrieben von jones2009
das war mal im Test bei AutoMotorSport oder dem ADAC. Ich kann die Quelle jetzt leider nicht mehr finden.Zitat:
Original geschrieben von 252003
Das wär mir jetzt neu - auf welchen Datenstand berufst du dich dabei?
Aber Euro 4 wird nochmal wichtig, das spür ich 😁 Nach der grünen kommt sicher bald ne andere Plakettenfarbe, sobald so gut wie alle grün sind - und das Spiel mit der Jagd nach der aktuellsten Schadstoffnorm beginnt von vorne...
Joker
Dabei ging es um die Effiziens der neuen Automatikgetriebe (unter anderem auch MT) vs. Handschalter im Langzeittest.
Das Ergebnis war das man mit der MT auf dauer weniger Verbraucht, da sie zu jeder Zeit und je nach Bedarf des Drehmoments im optimalen Bereich schaltet und man das als Fahrer langfristig nicht immer hinbekommt. Früher hat man ja bei Automatikgetrieben immer nen knappen Liter draufgerechnet, das ist bei modernen Fahrzeugen aber nicht mehr der Fall.Gruß
JoNeS
also nicht aus dem Handbuch wie ich davor schrieb.. ich werd alt!🙁