2.5 DTI Zusatzwasserkühler? Meinungen

Opel Omega B

So, einige hier kennen ja mein Problem das mein Wagen im Wohnwagenbetrieb zu heiß wird. Da ich jetzt bald nach Spanien fahre habe ich mir mal Gedanken über einen kleinen Zusatzkühler gemacht. Der Kühler hat ein Fassungsvermögen von ca 1 L, verbauen wollte ich ihn links hinter der Stoßstange. Er ist ca 25x25 cm groß und hat einen Lüfter.

jetzt meine Frage an euch, denkt ihr er würde was nützen?
Wenn ja, wo sollte ich ihn am besten am Kühlkreislauf anschließen?

86 Antworten

die Aussentemperaturen steigen,ergo auch die Motortemperaturen !
wo ich sonst mit 80 Grad rumdümpel ,
habe ich bei diesen Aussentemperaturen 85 - 90 Grad ,beunruhigt ich aber nicht .
beide Lüfter laufen nach 5 Sekunden auf Volle Pulle an , bei Klima ein .
Klima aus ,beide laufen auf halber Leistung .
Temperatur , laut Schätzeisen im Display .

mfg

Ich habe die letzten Tage mein Kühlsystem gereinigt (musste Wasser ablassen wg. Heizungsschalter, da hat sich das angeboten). Jetzt habe im Kombi immer so um die 95 mit Klima an und knapp über 90 mit Klima aus. Im Grunde exakt so wie vorher 🙂 Meine Schläuche sind auch alle blitzblank, da haben die Spülmaschinen-Tabs ganze Arbeit geleistet 😉

Ehrlich gesagt habe ich nur ein einziges Mal die Lüfter auf voller Leistung erlebt, das war bei 38 Grad an der Rhein-Donau-Wasserscheide bergauf von Stuttgart kommend - sonst dümpeln die immer auf halber Kraft wg. der Klimaanlage...

Ich hatte aber noch nie große Lasten am Haken.

Zitat:

@Alphaflyer schrieb am 6. August 2015 um 22:43:28 Uhr:


Gibts schon Neuigkeiten? 🙂

Ja, scheinbar verweigert die Viscokupplung TATSÄCHLICH ihren Dienst. Die letzten Tage wurde er immer leiser und auch wenn er 95 Grad hat lässt sich der Viscolüfter ohne Widerstand drehen. Der neue ist sollte morgen kommen. Ich werde sofort berichten.

die Lüfter habe ich heute nach einer Fahrt gehört,wie sie volle Pulle laufen .
Haube auf und geschaut,dann Klima aus ,
Lüfter sind sofort runter gegangen , in der Drehzahl .
danach Klima wieder an und Lüfter haben sofort wieder Krawall gemacht .

ein Vorfacer-Motor hat immer 5 - 10 Grad mehr Kühlwassertemperatur wie ein Facer.
das ist ganz einfach so ,aber kein Grund zur Beunruhigung .

mfg

Ähnliche Themen

Wir warten gespannt 🙂 Viel Erfolg beim Einbau!

Ja Rosi, die neuen sind doch etwas fetter im Gemisch hab ich gelesen...ich glaub sogar, das du das geschrieben hast 😁

Bei mir war das Problem das der Klimakondensator zu war

jetzt mit WOWA in Frankreich, 2,5x8m selbst am berg nicht über 95 grad

Ja,da wird mehr KS eingespritzt um die Verbrennung kühler zu halten ,
wegen der Schadstoffe .
deswegen Verbrauchen die Facer alle mehr KS wie ein Vorfacer , Heul !
ist aber trotzdem kein Grund für mich ,
Gas zu Fahren -ich gebe lieber Gas , Freu !

mfg

Der Einbau ist ja ne Kleinigkeit. Er würe ja schon da wenn ich nicht vergessen hätte bei der Bestellung die Hausnummer anzugeben und DHL ihn nicht zurück geschickt hätte. Nächste Woche dann die Probe mit dem Wohnwagen.

Heut zu allem Elend ist mir der Rücklaufschlauch am Kraftstofffilter runter gesprungen. Ergebnis: Polizei, Straßenmeisterei und Abschleppdienst. Eine Spur wurde gesperrt auf der Autobahn

Ach du Scheiße, du armer Kerl!

Dann kanns ja nur besser werden jetzt, Kopf hoch!

Ich werde das Auto wohl nach dem Urlaub verkaufen. Ich komm mit Reparaturen nicht mehr nach obwohl ich immer gleich alles mache. Ich hab in einem Jahr wo ich ihn habe mittlerweile 1300€ rein gesteckt. Jetzt habe ich keine Lust mehr.

Das klackern, kein Mensch kann mir sagen woher das kommt. Injektoren haben wir die Rücklaufmenge geprüft. Die sind super.
Differentialöl getauscht, jetzt wurde es laut. Lauter so ein Mist. Naja, ich warte mal den Urlaub ab.

Dann der Turbo, in niedrigen Drehzahlen "trillert" der. Gibt man mehr Gas, pfeift er normal. Ich könnte noch so vieles aufzählen.

Zitat-
Nächste Woche dann die Probe mit dem Wohnwagen.

wegen der Temperaturen , da habe ich keine Bedenken wenn der Visko
neu ist !
aber den neuen Visko immer nur Stellen nicht legen,ehe er in den Motr
verpflanzt wird !
ob das der Pakerdienst auch macht ???
ansonsten den Visco 1 Stunde vor Einbau aufrecht hinstellen.
zugesetzte Kühlernetze schaden jedem Viscolüfter und beeinträchtigen seine Funktion.

mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 6. August 2015 um 23:20:34 Uhr:


Zitat-
Nächste Woche dann die Probe mit dem Wohnwagen.

wegen der Temperaturen , da habe ich keine Bedenken wenn der Visko
neu ist !
aber den neuen Visko immer nur Stellen nicht legen,ehe er in den Motr
verpflanzt wird !
ob das der Pakerdienst auch macht ???
ansonsten den Visco 1 Stunde vor Einbau aufrecht hinstellen.
zugesetzte Kühlernetze schaden jedem Viscolüfter und beeinträchtigen seine Funktion.

mfg

Also noch Klimakondensator kontrollieren. Wie kontrolliere ich den am besten?

Wirf mal einen Blick auf mein Auto im Profil, das ist kaum
besser 😉

Viele Sachen sind eher Nervkram statt wirkliche Probleme. Außerdem muss ich zugeben, dass ich Gefallen am basteln gefunden habe 🙂

Ich bin aber auch nicht wirklich auf mein Auto angewiesen, deshalb fällt mir das wohl auch leichter.

mit einem Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch durch das Kühlernetz
den Dreck und Schmodder rausspülen ,
aber immer schön Parallel zu den Lamellen spülen ,
ergo der Körper folgt immer dem Wasserschlauch nach .
Kärcher geht auch, wenn man den Druck voll runterstellen kann !
die letzte Methode nehme ich .

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen