2.5 DTI Zusatzwasserkühler? Meinungen
So, einige hier kennen ja mein Problem das mein Wagen im Wohnwagenbetrieb zu heiß wird. Da ich jetzt bald nach Spanien fahre habe ich mir mal Gedanken über einen kleinen Zusatzkühler gemacht. Der Kühler hat ein Fassungsvermögen von ca 1 L, verbauen wollte ich ihn links hinter der Stoßstange. Er ist ca 25x25 cm groß und hat einen Lüfter.
jetzt meine Frage an euch, denkt ihr er würde was nützen?
Wenn ja, wo sollte ich ihn am besten am Kühlkreislauf anschließen?
86 Antworten
Was er zuletzt hatte. Ein leichtes Schwanken im Leerlauf. Der Tester von Bosch zeigte schwankenden Druck am Raildrucksensor an. Ein "BMW Guru" meinte es gäbe da ein Widerstandkabel, das zum "entstören" da wäre. Da würde es ein Repararurkabel für 40€ geben und das müsste man neu in den Kabelstrang einsetzen.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 6. August 2015 um 23:26:49 Uhr:
mit einem Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch durch das Kühlernetz
den Dreck und Schmodder rausspülen ,
aber immer schön Parallel zu den Lamellen spülen ,
ergo der Körper folgt immer dem Wasserschlauch nach .
Kärcher geht auch, wenn man den Druck voll runterstellen kann !
die letzte Methode nehme ich .mfg
Das mache ich dann am besten von hinten wenn der Lüfter draußen ist. Von vorne kommt man ja wegen den Elektrolüftern nicht richtig dran.
ja von hinten, aber habs bei meinem getestet, selbst mir reiniger kommt da nix mehr raus, man kann fast nimmer durchgucken, und da er eh undicht war, gabs nen neuen, seitem ist wie gesagt das problem behoben. wichtig dabei ist acuh die 2 Lüfter auszubauen, da sammelt sich unten ne menge scheiße an
Ähnliche Themen
ich hab mit Kondensator ein und ausbau 1,5h gebracuht, dabei war dann acuh wasserkühler raus udn alles, wenn man weiß wie gehts fix, ob die lüfter in eingebautem zustand raus zu bekommen sind glaube cih nciht, auf alle fälle muss der Wasserkühler aus der halterung genommen werden udn richtiung Motor gedrückt werden
die Lüfter musst du dann richtung motor drücken, dann klipsen die oben aus udn dann kannst du sie hochziehen, wenn du genug platz hast, bei mir waren bestimt 3 hände voll blätter und son zeug drin
Das dachte ich mir. Dann wird das nix vorm Urlaub. Ich versuche es jetzt erstmal mit dem neuen Lüfter. Letztes Jahr hatte ich nicht annähernd solche Motortemperaturen und da bin ich ja auch im Sommer mit Wohnwagen gefahren.
Ich denke nicht das der Kondensator sich so schnell zusetzt - zumindest hoffe ich es.
Ronny,jetzt denke doch einmal Positiv !
mach den Kühler von innen Sauber,wenn der Visco draussen ist ,wie es auch
Omegab25dt gemacht hatte .
es geht doch in erster Linie nur darum ,die Insekten und den Dreck aus dem
Kühlernetz zu befördern,die die Wärmeabfuhr behindern.
der Kndensator sitzt ,ganz vorne im Luftstrom ,ergo bekommt der genug Dreck ab .
alles immer mal Wechselseitig ausspülen und gut isses.
falls kein Wasserschlauch da ist ,wenn der Visco ausgebaut ist ,
macht man es halt vorher evtl in ner Waschanlage mit dem Kärcher.
muß man mal Probieren ,in welchem Programm der Druck da am geringsten ist .
auch Schaum der da mit Raus kommt,macht nichts,kann man später noch wegspülen !
mfg
Das Problem ist das ich die Zeit nicht mehr habe. Ich muss noch eine volle Garage "umziehen" bis zum Urlaub. Ich bin erst umgezogen und habe erst jetzt die Garage bekommen und ich habe keinen Tag mehr frei, dann müsste wieder die Klima neu befüllt werden. Das größte Problem ist die Zeit. 🙁
DU sollst doch nichts Rausbauen,nur vorsichtig mit Wasser reinigen !
Viel Spaß ,bei einer Garage -wo meist kein Staubkorn zur Erde fallen kann .
mf
So, der neue Viscolüfter ist verbaut. Trotz der relativ milden Temperaturen von 23 Grad habe ich innerhalb kurzer Zeit ca 98 Grad Wassertemperatur mit Wohnwagen. Der Klimakondensator war teilweise zu wie ein Brett.
Mit einer langen Luftpistole konnte ich die Kühlrippen durchblasen. Es kam sehr viel Dreck raus.
Ich werde den Lüfter noch kurzschließen und hoffen das es dann mit der Kühlung reicht.
Luft durchblasen reicht nicht. Hat bei mir nix gebracht. Was auch sein kann was bei mir 5 grad gebrsxht hat. Zuviel glykol im wasser
Also doch noch mit Wasser ran. Bringt es was das ganze mit einem scharfen Reiniger vorher einzusprühen? Ich werd dann wohl auch noch etwas Kühlwasser ablassen und normales Wasser nachfüllen.
Ist denn die Temperatur deutlich geringer, wenn die Klima aus ist? Sollte bei den derzeitigen Temperaturen ja gut zu testen sein 🙂
Vielleicht ist das ja für dich auch eine Option:
http://www.motor-talk.de/.../...-temperaturproblemen-t5403151.html?...