2,4l Motor hört sich komisch an

Audi A6 C6/4F

Hallo,
seit gestern kommen bei meinem Dicken irgendwelche Geräusche aus dem Motorraum. Ich habe mal ein Video gemacht und finde das er sich noch nie so angehört hat. Er tuckert jetzt wie ein Diesel würde ich sagen oder ist das normal? Un wenn man den Öleinfüllstutzen öffnet heult er so komisch und ich finde auch das da etwas weißer schlick dran ist (kann sein das es nur vom Kurzstrecke fahren kommt).
Über Hilfe wäre ich echt dankbar. Leistung hat er glaub ich auch verloren denn ich wollte gestern auf einer Überlandstraße einen 3er Golf mit ca. 60PS überholen und das hat verdammt lange gedauert bis ich vorbei war.

Hier mal das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=rhijTehkDRM&feature=plcp

53 Antworten

Hallo,
Also mein 2,4er klackert auch.Aber nur wenn die Haube auf ist,ansonsten hört man es nicht.Ich habe auch von jeder Werkstatt nur zu hören bekommen das es die hydrostössel sind.
Fahren tut er ganz normal,biss auch denn hohen ÖlVerbrauch.
Solange es kein rasseln ist,ist es halb so schlimm.Dann wird es nahmlich gefährlich!!!
LaufLeistung jetzt 171tkm.

Zitat:

Original geschrieben von ritoto



Zitat:

Original geschrieben von gunitmember


Werde morgen nochmal zu nem anderen 🙂 gehen und dem mein Problem schildern. Wäre evtl. auch gut wenn ich nen 2,4er als vergleich hören könnte. Kommt zufällig einer aus der Nähe (Bayreuth)?
Normal ist das auch nicht. Irgendeine Ursache muss es dafür geben. Warum sollte sich wegen Kurzstrecke Schlick bilden?!

Toitoitoi 🙂

...weil das Motoröl nie richtig Warm wird und sich mit dem Kondenswasser ,das dadurch nie verdunstet sich zu einer Emulsion verbindet...weißer Schlick am Öldeckel ist auf alle Fälle immer ein Zeichen für Wassereintrag im Öl...also,entweder sehr viel Kurzstrecke oder durch einen anderen Defekt Kühlwasser im Öl....

Kann Airway Meinung bestätigen ! (weißer Schleim im Deckel) Das Geräuscht bei offenem Deckel klingt aber echt komisch !
Ich fahre so richtige kurze Stecken 1,5 km Arbeitsweg.... und hatte sowas seit den 80ern nicht mehr im Deckelgesehen .....

Kann vielleicht mal einer der auch einen 2,4er fährt ein Video machen mit laufendem Motor und offener Haube und hier verlinken damit ich mal einen Vergleich höre?? Wäre echt TOP 😁

Ähnliche Themen

Fährt denn hier keiner einen 2,4er? Oder kennt ihr vielleicht jemanden der einen fährt? So ein Video würde mir echt weiterhelfen. Ach ja mein MKB ist übrigens BDW.

Könnte eins machen Morgen.

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Könnte eins machen Morgen.

Da gibbet doch bei y.t. einen ganzen Strauß von Videos, die den Motor während dem betrieb zeigen.

Würd ja noch eins machen, aber erst am wochenende, da derzeit unterwegs und nur Smartphone zur Verfügung.

Grüße

das Geräusch ist schon normal beim BDW, es ist übrigens nur zu hören, wenn die Haube offen ist.
Ich habe es auch immer als "ungewöhnlich" angesehen bis ich mir eine LPG Anlage habe einbauen lassen.
Bei der Vorführung schaltete der Monteur den Motor auf Gasbetrieb um und das Tickern war weg. Der Motor summt nur.
In einem anderen Tread habe ich kürzlich spasseshalber geschrieben, das es die Klopfregelung ist, was natürlich sofort entlarft wurde.
Ich gehe davon aus, dass die Benzineinspritzung dieses Tickern verursacht. Die Ventile sind es definitiv nicht, das würde man dann auch im Wagen hören. Sie würden dann auch nur kurz nach dem Start klappern und Sekunden später wieder ruhig sein, wenn der Öldruck aufgebaut ist.
Sollten Ventile defekt sein, wäre es ungewöhnlich, wenn scheinbar alle Ventile gleichermaßen defekt wären und kein Leistungsverlust oder Verbrauchsanstieg merkbar iat.
Ob es normal ist, dass es so pfeift, wenn man den Öldeckel öffnet, werde ich mir mal bei meinem Motor anhören.
Falls du kein Kühlwasserverlust hast, solltest du mal das Öl wechseln und die Intervalle auf 15000Km verkürzen.
Das schaut ja wie früher nach Ölschlamm aus und das war auch ein Resultat von langen Intervallen und eher ungeeignetem Öl.
Auch Kurzstrecken schnüren den Motor unter Umständen zu, das Öl wird mit Benzin und Wasser angereichert und schmiert nicht mehr richtig.
Eine längere Tour tut dem Motor daher sicher gut und macht zudem auch noch Spass😁

LG
Reinhard
PS: Ein Soundfile kann ich leider nicht einstellen, da hab ich keine Ahnung 😠

Vielen Herzlichen Dank für die Antworten. Ölwechsel plus Filter wird nächsten Monat gemacht da ich dann sowieso Service habe. Bringt es was wenn ich die Zündkerzen mal mit wechseln lasse? Schaden kann's ja wohl eher nicht. Über eine Soundfile zum Vergleich würde ich mich trotzdem sehr freuen.

Das klopfen ist wohl wirklich normal,ich vermute allerdings das es die hydrostössel sind.
Komische finde ich das der alte 2,4er im Vorgänger A6 Seidenweich läuft!!!
Zündkerzen und Ölwechseln bringt da nix.
Ich werde auf Verdacht alle hydrostössel wechseln da ich günstig dran komme.

Ja aber bei Hydrostößel hört es sich nicht so gleichmäßig an wie bei mir das ist ja das Problem. Es kann eigentlich falls es wirklich nicht normal sein sollte nur die Steuerkette sein oder nicht? Wie gesagt deswegen wäre ja ein Vergleichsvideo gut um zu schauen wie sich ein normaler 2,4er anhört.

Die Steuerketten hören sich mehr nach rasseln an.
Ich mache gleich ein Video wenn ich zur Schicht fahre!

Zitat:

Original geschrieben von gunitmember


Hallo,
seit gestern kommen bei meinem Dicken irgendwelche Geräusche aus dem Motorraum. Ich habe mal ein Video gemacht und finde das er sich noch nie so angehört hat. Er tuckert jetzt wie ein Diesel würde ich sagen oder ist das normal? Un wenn man den Öleinfüllstutzen öffnet heult er so komisch und ich finde auch das da etwas weißer schlick dran ist (kann sein das es nur vom Kurzstrecke fahren kommt).
Über Hilfe wäre ich echt dankbar. Leistung hat er glaub ich auch verloren denn ich wollte gestern auf einer Überlandstraße einen 3er Golf mit ca. 60PS überholen und das hat verdammt lange gedauert bis ich vorbei war.

Hier mal das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=rhijTehkDRM&feature=plcp

Hi.

Also mein 2.4 von 2006 hört sich genau so an wie deiner.....hab mir aber noch nie gedanken drum gemacht, vorallem wenn die Haube zu ist, dann hört man das nicht mehr....hatte vor kurzem das Problem, dass dieses Rasseln angefangen hat beim Kaltstart, habe jedoch nach einem Ölwechsel und Motorclean von Liqui Moly nie mehr was gehört. Beim Öl bin ich jetzt von 5W-30 weg und habe 5w-40 drin alle 15000 KM.

Hi ja ich mach in paar Wochen beim Service auch nicht mehr 5W 30 sonder 5W 40 rein. Dieses Motorclean von Liqui Moly werde ich auch mal mit ausprobieren. Es kann schon sein das es normal ist aber ich finde es ist halt komisch wenn man einen Benziner fährt und der Motor sich wie ein Diesel anhört 😁

...so,nun habt ihr mich doch Neugierig gemacht und ich habe mir das Video angesehn,obwohl ich von diesen Fernanalysen nichts halte....also,es hört sich tatsächlich nach den Hydrostößeln an...allerdings sollte das auch beim 2,4er nicht Normal sein...gut die Hydrostößel sind Verschleißteile und bei hohen Kilometerleistungen,kann dies schon vorkommen...Abhilfe ,kann oft ein anderes Öl bringen...nach Möglichkeit ein "dickeres"...in diesem Falle,wäre das also ein 10W/x...anstelle eines 5W/30...irgendwann bringt aber daß auch nichts mehr und die Stößel,gehören getauscht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen