2.4er dreht im Stand nur bis 4000
Hallo,
im Zuge von Filmaufnahmen 😉 ist mir heute aufgefallen, dass der 2.4er im Stand (sowohl in Stellung P als auch N) nur bis knapp über 4.000 U/min hochdreht.
Sobald der Wagen aber fährt, geht es problemlos wieder auf über 6.000U/min rauf.
Ist das bei Euch auch so? Scheint wohl so eine Art Schutz vor Überdrehen zu sein...
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Dann kommen die gemächlichen Diesel, die am Berg regchts rüber müssen, mit bis zu 4.800 Umdrehungen.
Also ich weiss nicht, komischerweise muss ich immer die A6 mit den geraden Auspuffenden beiseite schieben, musste allerdings letzte Woche (zum ersten Mal in meiner 'Autobahngeschichte'😉 einem Audi A6 Platz machen. Der hatte allerdings diesen komischen RS6 Schriftzug, und ganz viele gerade Auspuffenden. Also wenn Benziner, dann ein richtiger, ansonsten Diesel. Da seht Ihr mit Euren 3,2 FSi gegen den 3,0 TDI einfach alt aus........
Ich werde bald die erste Inspektion haben und dann wird der Diesel auch noch (
Verbrauchsoptimiertwerden!
😁 😁 😁
bis denne
genne
Ich bin ja beide probegefahren: 3.2 FSI und 3.0 TDI geben sich nicht viel, was das "Wer hängt wen ab" angeht. Lt. Audi brauchen beide die selben 7,4 sek von 0 auf 100.
Die Charakteristik beider Motoren ist eine völlig andere (nicht nur wg. Drehzahlband, Akustik und Drehmoment). Vielen gefällt der "Drehmoment-Kick" des Diesels besser, andere können vom samtig-weichen hochdrehen des 3.2ers (wenn es sein muss auch mal fast schon grollend-fauchend) gar nicht genug bekommen. 😉 Auch harmoniert die TT für mein Empfinden gut mit dem Motor, bei den von mir getesten TDI's kam nach dem Gasgeben für etwa 1-2 sek erstmal gar nichts und dann "volle Pulle" (das liegt wohl eher an der Turboaufladung denn am Getriebe). Es kommt ja auch nicht ausschließlich darauf an, was wem wichiger ist, sondern auch auf das Fahrprofil (Kostenaspekt).
Bist du den 3.2 FSI denn schonmal probegefahren und weisst worüber du urteilst oder setzt du dich nur in "richige" Benziner (wenn schon Ottomotor...)? 😉
Die Diesel müssen ja zwangsläufig auch im Stand bis zur Abregeldrehzahl drehen können --> Abgasuntersuchung. Das treibt einem immer die Tränen in die Augen, wenn sie die Kiste da im Stand auf knapp 5000 UPM hochjubeln lassen...
Hab es probiert.
Mein 3.0tdi dreht im Stand 4000 und schluß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von manfred f4
Hab es probiert.
Mein 3.0tdi dreht im Stand 4000 und schluß.
Mehr geht beim Diesel auch nicht 😉.
Nein, Scherz beiseite, der 4F scheint einen Schutz zu haben gegen zu hohes hochdrehen. Fahrzeug rollen lassen, auskupplen/N und Gas geben, aber bitte vorsichtig. Dann sieht man den oberen Begrenzer. Das zeigt übrigens auch das ein 3.0 TDI nicht bei 4400 Umdrehungen abgeriegelt wird, wie manche so meinen.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Mehr geht beim Diesel auch nicht 😉.
Nein, Scherz beiseite, der 4F scheint einen Schutz zu haben gegen zu hohes hochdrehen. Fahrzeug rollen lassen, auskupplen/N und Gas geben, aber bitte vorsichtig. Dann sieht man den oberen Begrenzer. Das zeigt übrigens auch das ein 3.0 TDI nicht bei 4400 Umdrehungen abgeriegelt wird, wie manche so meinen.
das ist das Einzige, was stimmt, mein lieber Duck 😁
Alle anderen Statements sind haarsträubend und können von mir nicht kommentiert werden.
bis in 28 Tagen
Wolf