2.4er Cabrio, wer hat eins? Leistung vs Verbrauch
Ich plane von meinem TT Roadster 180 PS 1.8T auf ein A4 Cabrio umzusteigen, beides Handschalter.
Klar ist der TT der sportlichere, der A4 ist eher der Cruiser.
Nun habe ich einen 2.4er im Angebot der mir sehr gefällt, daher meine Frage an alle s.4er Fahrer.
Wie ist der Verbrauch und wie verhält sich die Leistung?
45 Antworten
Wollte eigentlich auch nur anmerken, dass er den dann vermutlich noch ne Ecke leichter los wird. Nicht dass er es unbedingt machen soll.
Ich spiele noch immer mit dem Gedanken, meinen umzurüsten. Ich komm auf 10 tkm, aber ich weiß nicht, wie lange ich meinen fahren will. daher zögere ich noch 😉
Nee Gas kommt für mich nicht in Frage, alles am Fahrzeug bleibt so wie es ist.
Einzig ne Mittelarmlehne kommt noch rein.
Ist aber auch echt schwer, glaub ich fahr dann mit dem Angebots 2.4er. Vielleicht geht der ja besser, der andere war irgendwie ne Gurke.
Was meint Ihr eigentlich zum Angeot?
2.4er Schalter, caribic blau, 86.000km, 09/2003, Scheckheft, unfallfrei, 1. Hand, Nichtraucher, Navi klein, Concert, Leder schwarz, E-Sitze, Xenon, Windschott, Tempomat, Telefon, Sportsitze, Sitzheizung, Reifen Bremsen wie neu, 17" Alu
denke ich bekomm den noch auf 12.000,- runter
Würde ich auch sagen, für 12K kann man da durchaus zuschlagen.
Es sei denn, der hat nen Reparaturstau.
Fahr bei ner Probefahrt einfach bei der Dekra vorbei, und lass den mal checken.Kostet knappe 60 Eur, wenn ich nicht irre, und das ist gut investiertes Geld.
Ähnliche Themen
der verkäufer ist gutachter ;o)
bin heute nen 1.8er mit handschalter gefahren, der gefiel mir richtig gut. hoffe der 2.4er wird morgen auch spass machen dann ist er gekauft!
der 2.4er beim händler um die ecke war jedenfalls ne gurke 😮(
Hallo,
ich war auch vor der Wahl 1.8T oder 2.4er im Audi A4 Cabrio. Hab mich dann doch (zum Glück) für den 1.8T entschieden. Der 1.8T ist für mich der wirtschaftlichere + spritzigere Motor mit deutlich mehr Leistungspotenzial nach oben, der 2.4er Motor ist so eher der unbeliebtere Motor gerade im Cabrio hab ich schon einige im A4-Cabrio Forum fluchen "gesehen". Da ließt man was von hohen Ölverbrauch, träge und mit Multitronic sehr anfällig. Ich meine das hat ja auch ein Grund warum vergleichbare 2.4er Cabrios deutlich günstiger zu kaufen sind als 1.8T's. Diese kosten ja in der Regel 1000-2000 Euro. Und frag dich mal warum der 2.4er Motor im Jahre 2003 bei Audi aus dem A4 Cabrio Programm genommen und durch den 1.8T ersetzt wurde. Der 2.4er wurde nur knappe 2 Jahre im Cabrio angeboten 😉
Hatte schon etliche 1.8T (im Audi A3, Golf 4, Passat 3B, Audi A4 Cabrio) ebenso einen V6 (A4 B5) den ich nicht lange gefahren habe. Die aufgeladenen Motoren machen einfach mehr Spaß, muß aber jeder selbst wissen. Würde einfach mal beide Probe fahren und dann aus dem Bauch entscheiden 🙂
U.a. weil der 2.4er einen guten Liter mehr trinkt wie der 1.8T. Dafür laufruhiger, ohne potenzielle Turboschäden, halt ohne Turbobumms.
Ich hab bei der Suche nach Motorschäden nur diejenigen bis 200.000 km genommen. Bis zu der Laufleistung darf ein Motor nicht kaputtgehen. Bei Mobile.de findest du bei Audi, Benziner und beschädigte Fahrzeuge zur Zeit fünf 1.8T mit Motorschaden, vier davon unter 200.000 km. Aber keinen einzigen 2.0, 2.4 und 3.0 Sauger, einen S4.
Bei Diesel übrigens vier kaputte 2.5TDI, dazu je einen 1.9TDI und einen 2.0 TDI, natürlich auch alle unter 200.000 km.
was bitte schön soll bei dem 2,4l v6 denn kaputt gehen?
solange der ordenlich gewartet wird kann der sicher 500.000km erreichen. was ich bei einem 1,8t nicht erwarte, wegen der turbos...
wer natürlich meint jedes auto kalt zu treten, wird egal welchen motor er wählt irgendwann die quittung bekommen.
der 2,4er ist ein ruhiger und unspektakulärer zeitgenosse, keinen deut langsamer wie der 1,8t (auch wenn hier alle immer wegen dem turbo meinen er sei spritziger). das bei dem turbo noch tuningpotenzial nach oben ist, sollte auch klar sein. aber dann wird der motor nur noch früher in die knie gehen.
und der sound ist beim v6 um welten besser 😁
aber wie immer geschmackssache...wer meint er brauche den turbobums um sich schneller zu fühlen, der möge 1,8t fahren. wer souverän cruisen will bei schönem klang der nehme den 2,4.
aber mich würde mal interessieren was der TE nun gekauft hat 😉
Also ich hab ja auch so einen 2,4er im Cabby. Rein leistungstechnisch ist der Motor schon sehr träge, aber irgendwie passt das zum Cabby, da kommt dann auf keinen Fall Hektik auf. Ich bin anfangs auch eher enttäuscht gewesen und dachte der ist net so top, aber als ich ihn dann ne Zeit lang gefahren habe hat er mir wirklich gut gefallen. Und was ich auf keinen Fall mehr missen möchte ist der geniale sonore Klang des 6-Zylinders. Wenn man mit der Leistung nicht zufrieden ist, dann könnte man noch den 3.0er nehmen, der geht sicher recht gut ab. Bei der Entscheidung 1,8T vs. 2,4er würde ich keine Sekunde überlegen und den 2,4er nehmen, passt wegen des Sounds und dem "volleren Gefühl" fürs Cruisen einfach viel besser zum Cabby mMn 🙂
Aber am besten Probefahren und selbst entscheiden.
Gruss
Mal zur Info, ich habe den Wagen nicht genommen. Sicher ein schönes Auto, aber irgendwie todlangweilig. Der 1.8er den ich auch noch gefahren bin hat subjektiv mehr Spaß gemacht.
Der 6 Ender klingt natürlich emotionaler. Ich Suche weiter, evtl nach nem 3.0 oder 3.2, solange fahre ich meinen TT weiter.
TT ist irgendwie direkter und löst bei mir mehr Freude aus als die von mir gefahrenen A4, vielleicht wird's ja auch ein neuer TT 8j mit 2.0 Trek.
Mein Fazit 1.8 vs 2.4, der 2.4 hat nen prima Sound und ist unauffällig. Der 1.8 hat mehr Potential und hält bei entsprechender Pflege auch 200000km. Verbraucht dazu weniger und ist leichter.
Zitat:
Original geschrieben von sevenelefen
Mein Fazit 1.8 vs 2.4, der 2.4 hat nen prima Sound und ist unauffällig. Der 1.8 hat mehr Potential und hält bei entsprechender Pflege auch 200000km. Verbraucht dazu weniger und ist leichter.
du willst also sagen ein motor kann nur 200.000km halten 😁
bei nem turbo der schlecht gefahren wird sicherlich, aber bei einem v6 sind 500.000km drin, bei guter pflege. mein 3.0 im a6 hat mittlerweile 260.000 drauf und läuft wie ne eins 😁
aber kauf dir dann lieber ein cabrio mit dem alten 3l v6, denn mit dem 3,2l soll es auch so das ein oder andere problem geben...nutz mal die sufu
Der A4 ist auch mit 3.0er nicht wirklich "emotional" oder gar direkt. Hab das Sportfahrwerk mit 215/16'' drin und auch dieses ist bestenfalls straff, die Lenkung nebst Feedback von der Straße find ich ziemlich indifferent. Bequem auf langen Etappen, auf engen Landstraßen zu bequem. Werd nächste Sommersaison auf 225/17'' wechseln um einen Kompromiss zwischen gutem Feedback und unsinnigem Gerappel zu finden. Das S-Line Sport mit 235/18'' ist definitiv sehr direkt, aber für den Alltag auf schlechten Ortsdurchfahrten Typ "Hintertupfingen nach dem Frost" oder Autobahn-Kilometerfressen nach meiner (Probefahrt)Erfahrung unnötig hart.
Der dicke A4 geht gut voran, frisst einfach seine Kilometer. Wenn du ein Landstraßenspaßgerät suchst biste beim A4 alleine wegen des Gewichts falsch abgebogen, da wirst du um einen S3/TT nicht drumrumkommen wenns Audi sein soll. Dafür hab ich meine '750er, da kommt beim Spass und vor allem Preis/Leistung weder RS4 noch TTRS ran 😉
Hallo Zusammen,
ich weiß nicht, ob es jetzt schon zu spät ist. Den 2.4er kann ich vom Motor her nicht empfehlen, wenn man zuvor TT mit 180ps gefahren ist. Haste ja selbst schon gemerkt. Der 2.4er hat sehr stark mit dem Fahrzeuggewicht zu kämpfen. Er ist ein Cruiser, mehr nicht. Da ich A4 Cabrio als 2.4er und Audi TT (224 ps) zeitgleich hatte, kann ich nur sagen, selbst beim 180 pS TT ist der 2.4er ein Abstieg von der Spritzigkeit her gesehen. Der 2.4er ist echt behäbig. Wenn man Gas gibt kommt erst vom Motor die Rückfrage: willste wirklich schneller fahren?
Zum Verbrauch lief bei mir unter 10 Liter gar nichts. Zügig Autobahn so um die 13.5 Liter Super!
Nach Umbau auf Autogas waren es im Durchschnitt 13,5 Liter Gas oder Autobahn ca. 17 Liter Gas.
Alle 7.000km war noch zusätzlich ein Liter Motoröl erforderlich.
Bleib lieber beim TT Roadster und hol Dir den TT 3.2 Roadster mit DSG als altes Modell. Der hat einen super schönen Klang. Oder wenn A4 Cabrio, das S4 Cabrio kann auch ganz nett sein ;o)
Grüße Frank
p.s. beim 2.4er hatte ich viel Elektrikprobleme (Steuergeräte, autom. Nockenwellenverstellung def.)
Wenn du den 2.4er mit 17l Gas auf der Bahn gefahren bist, dann kann ich mir auch vorstellen, warum der so viel Öl verbraucht hat 😉
Ich komme selbst mit meinem 3.0er nicht über 14l Gas, wenn ich zwischendurch auf längeren Strecken bei freier Bahn über 200 km/h fahre. Das dürfte bei dir ja fast in Dauervollgas ausgeartet 😁
Klar soll jeder fahren, wie er meint, aber dann darf man sich nicht über erhöhten Sprit- und Ölverbrauch beschweren.
Wir haben halt mit dem A4 (und aufwärts) zu schwere Autos, damit man von zügiger Gangart etc. sprechen kann. Auch der 1.8T macht den A4 nicht viel sportlicher im Gegensatz zum 2.4er. Wenn man da nicht gerade das Geld für ein RS-Modell übrig hat, hat man ein ziemlich gutes Alltagsauto, ab dem 3.0i auch gut mehr als ausreichend motorisiert für Stadt, Land....BAB 😛
MfG
Blubba
Bei Tempomat 200 gehen etwa 17l Super bzw. 22l Gas durch die Einspritzanlage. Im Mittel und angesichts etwa 40% Schweizer Autobahn mit GPS 125 km/h (Tacho 133) liegt mein Dicker bei 13l Gas, aber auch 45l LPG auf kaum 200 km hab ich bereits geschafft. Nahezu lastunabhängige Adaptionswerte um +/- 2%, daher stimmen die Momentanverbräuche.
Der 2.4er ist kein Rennwagen, aber so mies auch wieder nicht. Öl saufen die älteren 2.0 und 3.0 vor Baujahr 2003 alle - meiner etwa 1l auf 3000 km. Wie schon Werner sagte "nich mittm Öl sparen".
Den 3.2er würde ich gerade nicht nehmen - die Dinger haben im A6 Forum fette Threads über Kolbenkipper und Motorschäden, dagegen sind die 3.0er und 2.4er trotz Ölverbrauch _richtig_ solide.