2.4er Cabrio, wer hat eins? Leistung vs Verbrauch

Audi

Ich plane von meinem TT Roadster 180 PS 1.8T auf ein A4 Cabrio umzusteigen, beides Handschalter.
Klar ist der TT der sportlichere, der A4 ist eher der Cruiser.
Nun habe ich einen 2.4er im Angebot der mir sehr gefällt, daher meine Frage an alle s.4er Fahrer.

Wie ist der Verbrauch und wie verhält sich die Leistung?

45 Antworten

😉 Mir sagte mal jemand, nirgendwo würde so viel gelogen wie beim Netto, Frauen und Verbrauch von Auto's .....

Soll sich jeder selbst mal Gedanken zu machen... 😁😎😉

Ich schrieb oben mal, das unser A6 Av. 2.4 5-G. 4B bei zurückhaltener bis normaler Fahrweise bei überwiegendem Stadtverkehr über 14 ltr. verbraucht!
DAS deckt sich mit Erfahrungen einer Verwandten mit einem 2005er-8E/H-Cabrio 2.4 5-Gang. Sie fährt einiges mehr Landstraße, aber auch viele kürzere Strecken, sie wunderte sich damals nach Kauf, das ihr Wagen locker in Richtung 12 ltr. auf 100 km käme und hat das mehrfach(!) beim 🙂 abklären lassen - Garantie! Aber die ganzen Aktionen waren nicht nennenswert von Erfolg gekrönt!

Sprecht mal mit Fachleuten - mir wurde schon des öfteren gesagt, "da muß man sich nichts vormachen"...

Zitat:

Original geschrieben von rebizzel


ich fahre den 2,4 schon ein paar jahre im cabrio und ich brauche keine 14l wie oben beschrieben...

im schnitt liegt meiner bei 10,5l, aber das habe ich oben ja schonmal geschrieben 😉

Wenn Du meine Angabe für Innerorts mit Deinem Durchschnittsverbrauch, wie auch immer dieser zu Stande gekommen ist, vergleichst, dann ergibt sich großer Unterschied, das stimmt. Dennoch verbrauchen die Motoren innerorts so viel (14,4l beim Schalter), sonst hätte der Hersteller ganz sicher im eigenen Interesse auch weniger angegeben. Das Audi-Datenblatt wurde ja weiter oben verlinkt.

@mik222:

So ist es. Für die meisten zählen aber nicht die vom Hersteller angegebenen Werte sondern die eigene. Ist für den Einzelnen sicher verständlich und auch das Wichtigste, jedoch nicht allgemeingültig.

also wenn dein a6 im stadtverkehr mehr als 14l braucht, ok nicht schlecht unser a6 avant quattro mit dem 3l v6 braucht im schnitt 15-16l gas, was ca. 13l im benzinbetrieb entspricht und ich wüsste nicht warum ich lügen sollte 😕

beim a6 ist aber zu sagen es ist ein langstreckenfahrzeug welches am tag 200km zurücklegt 😉

fakt ist nun mal was die tankuhr sagt ;-) im mittel komme ich auf 10,5 liter im cabrio. wenn ich mal auf der ab mit 200 unterwegs bin logischerweise mehr, aber das cabrio wird eigentlich zum cruisen verwendet 😁

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe ein A6 2.4 Multitronic MOD 2007 mit 71tkm, bin heute Stadt verkehr gefahren 11,6 Liter, wenn ich abends nach Hause fahre habe ich ein Verbrauch von 7 Liter, ich muss dazu sagen das ich ruhig und vorrausschauend fahre.....

14 Liter scheinen mir schon übertrieben:

Spritmonitor

Also...

 

Ich bin nun den 2.4er im A4 Cabrio gefahren. Naja wie soll ich sagen, souveränes Dahingleiten. Bissle Flotter auch, aber keinen Hauch von Sportlichkeit.

Ich kenne das Cab schon mit dem 18er und Multitronic, sowie den 3.2er Quattro mit Tiptronic.

Der 3.2er ist allererste Sahne, jedoch als Zweitwagen zu teuer für 6000km pro Jahr. Der 1.8er mit MT ist auch wie der 2.4er kein wunderwerk.

Grad nochmal ne Runde mit meinem TT Roadster gefahren, da kamen am meisten Freude und Emotionen auf. Flitzig, quirlig aber Hochwertig.

Der A4 ist ein Dickschiff, ein Top Cruiser auch mit 1.8er oder 2.4er. Pflicht ist eine Automatik, schalten auch wenn Butterweich, passt nicht zum Cab. Hochwertig verarbeitet und immer noch Todchick!

Zum Verbrauch kann ich zum 2.4er nichts sagen, denn das Testfahrzeug hatte keinen Bordcomputer...

ich würde an deiner stelle für 6000km den 2,4 nehmen. ein schöner v6 klang und es kann weniger kaputt gehen als beim 1,8t (stichwort: turbo).

und wie gesagt in ein cabrio gehört für mich ein v6, und der 2,4 ist ein souveräner begleiter und kein sportwagen. aber das ist der a4 sowieso nicht, auch als s4 nicht 😉

und bei 6000km, ist der verbrauch meines erachtens zu vernachlässigen....1l mehr oder weniger macht dann im jahr ca. 85€ aus.....

Hi,
das seh ich genau so.
Wenn Du unbedingt sparen willst, dann kauf Dir ein Erdbeerkör... erm Golf Cabrio.

Der 2,4 ist n super Motor. Ein wirklich souveräner Cruiser. Keine Rennmaschine. Aber wer will das im Cab schon?

Moin Moin,

also ich selbst fahre nun ein A4 Cab 2.4 schon seit 4 Jahren und habe noch nie Probleme mit dem Motor gehabt, zum Verbrauch kann ich sagen zwischen 10,5l und 11l braucht er im Schnitt, das ist meiner Meinung nach für einen V6 auch in Ordnung, das rüber sollte man sich vorher schon im klaren sein.

Leistungsmäßig richt mir der Wagen völlig aus und der souveräne V6 blubbert bei geöffnetem Verdeck dezent im Hintergrund, da kommt Sountechnisch kein aufgeladener Benziner mit.

Man darf auch nicht vergessen das das A4 Cabrio ein sehr hohes Eigengewicht hat, welches natürlich im Spurt Leistung kostet, aber ich kann bei diesem Auto auch noch mit 140km/h über die AB fahren, ohne das es stark zieht.

Zahnriemenwechsel habe ich gerade machen lassen 550€ direkt bei Audi und neue Stossdämpfer 750€ ebenfalls irekt bei Audi, man muss nicht gleich den ersten Preis akzeptieren, Verhandlungsgeschick un Vergleich zahlt sich aus.

Ich würde das Auto immer wieder kaufen, allerdings solltest Du bei der Austttung auf einige Details achten.

- Leder
-Xenon
-Lichtpaket
-Tempomat
-PDC hinten (absolut notwendig)
-Sitzheizung
-elektrische Sitze
-Mittelarmlehne
-Windschott
-Bose Sound System (gewaltiger Unterschied zur Serie)
-Technikpaket (Bordcomputer,Alarmanlage,usw.......)

So aber auch ich habe einige negative Erfahrungen gemacht.

-Heckscheibe löst sich aus dem Verdeck ( untere Ecken ) extrem teuer, da jede Bastellösung nicht lange hält, habe sie alle durch, zum Schluss gab es ein neues Verdeck. teurer Spass
-Antennenkabel bricht an der Durchführung zum Kofferraum
-Handschuhfachklappe in 4 Jahren 2x gebrochen, immer rechts da wo der Dämpfer sitzt.
-Seitenscheiben klappern sehr oft, mühseeliges nachstellen in der Werkstatt.
-Seitenscheiben frieren im Winter am Verdek an, so das sich die Scheibe beim öffnen der Tür nicht absenkt, somit läßt sich die Tür nur ganz vorsichtig öffnen, damit kein kapitaler Schaden entsteht wie ihn meine Ex Frau fabriziert hat, Scheibe angefroren, Tür geöffnet, Scheibe abgerissen und zersprungen, kein weiterer Komentar.
-Die vorderen Aluminium Verkleidungen um ie Frontscheibe laufen an.
-Verdeckwanne ist bekannt, habe ich noch nicht gehabt, behandle sie pfleglich seit dem ich das weiß.

so ich hoffe ich konnte Dir einen kleinen Einblick zu diesem Fahrzeug geben.

LG Torsten

Zitat:

Original geschrieben von supamtic21



-Seitenscheiben frieren im Winter am Verdek an, so das sich die Scheibe beim öffnen der Tür nicht absenkt, somit läßt sich die Tür nur ganz vorsichtig öffnen, damit kein kapitaler Schaden entsteht wie ihn meine Ex Frau fabriziert hat, Scheibe angefroren, Tür geöffnet, Scheibe abgerissen und zersprungen, kein weiterer Komentar.
LG Torsten

Torsten, ein toller und informativer Beitrag - wie ich finde! 😎

Ob alle Extras NOTWENDIG sind, naja... Bei den elektr. Sitzen z.B. erschließt sich mir die Notwendigkeit nicht, aber sei's drum. 😉

Da wir auch schon Cabrio's hatten, kann ich das Problem der Seitenscheiben wintertags bestätigen. Allerdings ist es ein leichtes, dieses Problem zu eliminieren: nach der Fzg.-Wäsche alle Gummis schön abtrockenen und anschließend mit 'nem Gummipflegestift behandeln (ggf. evtl. mal zwischendurch wiederholen), dann hast Du wirklich Ruhe!

PDC ist absolut pflicht hinten, man sieht ja echt gar nix.

mein erster gedanke auf den ersten paar metern war "ist da was kaputt vorne? funktionieren da 2 zylinder nicht?"
aber kein wunder, bin halt nen turbo gewohnt.

verbrauch ist mir nicht ganz egal, aber bei 10-11l hält sich ja alles in grenzen.

wie gesagt schweres los, flitziger tt gegen cruisigen a4...

und die frage, lässt sich nen 2.4er später wieder verkaufen?

JA, der 2.4 ist ein sehr oft produzierter und verkaufter Motor, u.a. auch im Cabrio!
Und ja, auch gebraucht lässt er sich auch sicher wieder verkaufen!

Zitat:

Original geschrieben von sevenelefen


...
und die frage, lässt sich nen 2.4er später wieder verkaufen?

Wenn er auf Gas umgerüstet ist, bestimmt nochmal ne Ecke leichter!

Bei 6000 km lohnt ein Gasumbau nicht wirklich, es sei denn der Wagen wird bis zum technischen Lebensende gefahren.

Umbaukosten (sauber, kein Billigheimer) sind beim V6 mit 2500€ anzusetzen. Nehmen wir ferner an, dass der Gasumbau den Wiederverkaufswert um 800€ erhöht. Bleiben etwa 1700€ über. Bei 6000 km spart man unter Berücksichtigung des Startbenzins etwa 5€/100km ein. Macht rund 300€ im Jahr, also 5-6 Jahre bis zum "Break Even". Bei 12-15ktm p.a. und Fahrzeugen, die man noch lange fahren will rechnet sich Gas weit früher. Meine LPG Anlage hat sich z.B. bereits am Ende des ersten Jahres ausbezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen