2.4 V6 - Vermutlich Motorschaden / ZR Übergesprungen / Keine Kompression
Hallo,
wir haben ein 2002er A4 (B6) Cabrio in der Familie.
2.4 er BDV Motor mit 88 tkm
Sehr guter Zustand. Hat noch nie nen Winter gesehen und auch selten Regen.
Nach dem letzten Abstellen, sprang er einfach nicht mehr an.
Anlasser dreht, Funke kommt, Sprit kommt, Kompression gemessen aber "0,0".
Verdacht Motorschaden wegen übergesprungenem Zahnriemen 🙁
Der ZR sitzt lt. befreundetem Mechaniker auch etwas locker bzw. nicht ganz so stramm.
Groß auseinandergebaut wurde noch nix.
Da das meine Fähigkeiten bei weitem übersteigt, hätte ich gerne noch 2,3 Meinungen/Empfehlungen.
1.
Sollte ich den Wagen in ner Werkstatt nochmal weiter auseinander nehmen lassen oder ist bei null Kompression wirklich sicher, dass der Motor hin ist (kein Freiläufer)?
2.
Habe ein rel. teures Angebot zur Abholung mit Instandsetzung und wieder bringen, was natürlich stressfrei wäre.
Was wäre da Eurer Meinung nach ein realistischer Preis, wenn die Diagnose so stimmt?
3.
Ist es besser einen gebrauchten ATM einbauen zu lassen (Freie Werkstatt) oder den alten, der wenig km hat und optisch neuwertig ist beim Instandsetzer überholen zu lassen?
Was wäre da ein fairer Preis beim gebrauchten ATM in ner freien Werkstatt?
4.
Hat hier jemand ne Empfehung für gute und preiswerte Motorinstandsetzer im Gebiet LM, GI, WI, FFM, HG, KO......?
5.
Wie würdet Ihr den Wert des Auto´s mit Schade bzw. repariert einschätzen?
Freue mich über Meinungen.
Mit weiterer Diagnose in Eigenleistung kann ich leider nicht dienen.
Gruß und schönen Rest-Sonntag
44 Antworten
Ja, so wird es gemacht, aber ich muss erst mal ne Werkstatt oder nen passenden Schrauber dafür haben.
Hier ist irgendwie überall Personalmangel, krank oder keine Termine (gerade auch Hochsaison mit Reifen...) 🙁
Alleine will ich da nicht ran, mangels Kenntnis 😉
Wenn der Bock nicht selbst fährt, ist schon k.....!
ZR hat ca. 50 tkm gelaufen, ist aber 10 Jahre drauf.
Alle Zyl. haben 3-4 bar Kompression.
Der ZR hat zwar keine Altersgrenze bei dem BDV Motor, die altern natürlich auch, der wird ab 90.000 km bei Audi bei der Inspektion nur optisch überprüft. Schaue einfach erst mal ob die Steuerzeiten verstellt sind.
Dafür benötigt man nicht unbedingt eine Werkstatt .
Der Zentrierdorn lässt sich unten seitlich an der KW am Motorblock nur komplett reindrehen, wenn der Motor exakt auf OT steht. Danach wird oben an den NW mit dem Lineal überprüft ob die Steuerzeiten stimmen, das passt nur richtig da drauf, wenn die Steuerzeiten 100% passen.
Zum drehen des Motor auf OT benötigst Du aber eine Grube oder Hebebühne die Front muss eventuell dafür auch in Servicestellung, sonst kommst Du nicht an die Zentrale Schraube von der Kurbelwelle.
Zitat:
@faceman22 schrieb am 24. April 2023 um 19:28:47 Uhr:
Ja, so wird es gemacht, aber ich muss erst mal ne Werkstatt oder nen passenden Schrauber dafür haben.
Hier ist irgendwie überall Personalmangel, krank oder keine Termine (gerade auch Hochsaison mit Reifen...) 🙁
Alleine will ich da nicht ran, mangels Kenntnis 😉
Wenn der Bock nicht selbst fährt, ist schon k.....!ZR hat ca. 50 tkm gelaufen, ist aber 10 Jahre drauf.
Alle Zyl. haben 3-4 bar Kompression.
Dann besteht ne gute Chance, dass die Steuerzeiten "nur" verstellt sind, sprich der Kolben bekommt nicht den ganzen Hub zum Verdichten.
Theoretisch könntest Du auch jemanden die Zylinder endoskopieren lassen.
Das geht relativ schnell und sollte nicht zu teuer sein - wenn ein Ventil krumm ist, siehst Du das so.
Steuerzeiten prüfen ist aber erst mal wohl die günstigste Variante, Endoskopie käme für mich danach.
Ähnliche Themen
Ja, Steuerzeiten und ggf. Endoskop sind der Plan. Suche gerade jemand, der das kann und Zeit hat.....werde berichten.
Danke u Gruß
Zitat:
@faceman22 schrieb am 23. April 2023 um 14:52:08 Uhr:
wir haben ein 2002er A4 (B6) Cabrio in der Familie.
2.4 er BDV Motor mit 88 tkm
Sehr guter Zustand. Hat noch nie nen Winter gesehen und auch selten Regen.Nach dem letzten Abstellen, sprang er einfach nicht mehr an.
Anlasser dreht, Funke kommt, Sprit kommt, Kompression gemessen aber "0,0".
Verdacht Motorschaden wegen übergesprungenem Zahnriemen 🙁
Lass mich raten - erster Zahnriemen weil "nur" bei 120.000 km fällig?
2. ZR. drauf!
Der erste wurde bei 30tkm erneuert.
Der 3. sollte jetzt beim Service mit 90tkm drauf.
Steht aber auch schon oben 🙂
Zitat:
@GaryK schrieb am 25. April 2023 um 10:14:58 Uhr:
Zitat:
@faceman22 schrieb am 23. April 2023 um 14:52:08 Uhr:
wir haben ein 2002er A4 (B6) Cabrio in der Familie.
2.4 er BDV Motor mit 88 tkm
Sehr guter Zustand. Hat noch nie nen Winter gesehen und auch selten Regen.Nach dem letzten Abstellen, sprang er einfach nicht mehr an.
Anlasser dreht, Funke kommt, Sprit kommt, Kompression gemessen aber "0,0".
Verdacht Motorschaden wegen übergesprungenem Zahnriemen 🙁Lass mich raten - erster Zahnriemen weil "nur" bei 120.000km fällig.
Falsch geraten. 180.000km
Zitat:
@larry100 schrieb am 25. April 2023 um 16:07:15 Uhr:
Falsch geraten. 180.000km
Die V6 hatten 120.000, 180 nur bei den R4. AFAIK. Mein ASN hatte definitiv 120K als Intervall.
Auch wenn die Diskussion zum Intervall hier/mir aktuell nix mehr bringt und ich mit dem Wechsel bei 30tkm und jetzt weiteren 58tkm noch im Rahmen bin, hier die Auflösung aus dem Serviceheft von 2002.
Gruß
Zitat:
@GaryK schrieb am 25. April 2023 um 17:32:44 Uhr:
Zitat:
@larry100 schrieb am 25. April 2023 um 16:07:15 Uhr:
Falsch geraten. 180.000kmDie V6 hatten 120.000, 180 nur bei den R4. AFAIK. Mein ASN hatte definitiv 120K als Intervall.
Hier geht es um den V6 2,4 BDV nicht ASN und der BDV hat definitiv ein 180.000 Km Intervall.
Zitat:
@faceman22 schrieb am 25. April 2023 um 11:13:35 Uhr:
2. ZR. drauf!
Der erste wurde bei 30tkm erneuert.
Der 3. sollte jetzt beim Service mit 90tkm drauf.
Steht aber auch schon oben 🙂
Warum erneuert man denn nach 30.000 km einen Zahnriemen, das passt irgendwie nicht zusammen?
Ja, das ist das Thema bei Audi. AFAIK haben alle Hersteller ein zeitliches Limit von 3-7 Jahren auf den Zahnriemen oder eben KM, was immer eher eintritt. Audi hat halt kein zeitliches Limit, aber die 120 bzw. 180 tkm je nach Motor.
Ich mein, kein normaler Mensch würde mit einem 10 Jahre alten Gummi rummachen....
https://img.motor-talk.de/KSASHeQ8z0eVvxNm.59.jpgZitat:
@Sportler-69 schrieb am 27. April 2023 um 00:35:39 Uhr:
Hier geht es um den V6 2,4 BDV nicht ASN und der BDV hat definitiv ein 180.000 Km Intervall.
sagt "definitiv" was anderes.