2,4 Limo mt S-Line- Probefahrt plus Anzahlung
Hi zusammen, ich bin Micha und eigentlich ein BMW Freak. Aufgrund der Optik steht ein Wechsel ins Haus. Bin folgendes Fahrzeug Probe gefahren. ansonsten fuhr der Wagen top
suchen.mobile.de/auto-inserat/audi-a6-lim-s-line-sportpaket-plus-navi-mmi-19-zoll-saarlouis/185339132.html?lang=de&pageNumber=3&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=10&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=PETROL&minFirstRegistrationDate=2006-01-01&maxPrice=13000&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=125000&categories=Limousine
Die vorderen Reifen sind runter und es war unangenehm laut beim Fahren.
Außerdem will der Händler 600 Euro für 12 Monate ggg Garantie. nächste Wartung in 4500km nötig.
habe an gezählt aber bin nicht sicher...
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von misterandreas79
Das hatte mein Auto auch. Was nachweislich auch belegbar war. Mfg
😕
Hi, ich finde ist wirklich ein sehr schöner Wagen, einfach klassisch schön.
Mit guter Ausstattung.
Das mit dem Fahrersitz kann schon passen, wenn den ein 130 kg Mensch gefahren hat wird die Wange schon arg beansprucht.
Zitat:
Original geschrieben von Harzer93
So einfach ist das nicht. Wie will der Händler denn beweisen, dass der Riss bei Fahrzeugübergabe nicht vorhanden war? Da müsste es im Fall der Fälle ein Gutachten geben, welches beweist, dass der Schaden nicht vorhanden war und so sichert sich kein Händler ab.Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Bekommst du ein Auto mit einem Riss im Zylinderkopf, von dem du bei Übergabe nichts wusstest: -> Gewährleistung.
Entsteht der Riss erst nach 3 Monaten: -> Garantie!
Entsteht der Riss wegen eines Unfalls: weder Garantie noch Gewährleistung
Also die ersten 6 Monate kann man davon ausgehen, dass grobe technische Schäden voll auf Gewährleistung gehen. War bisher bei meinen Autos immer so. Beim Golf war der Kühler nach ein paar Monaten vergammelt, das wurde komplett auf Gewährleistung vom Händler übernommen.
Wenn Du genau liest, was ich geschrieben habe, ist es so einfach. 😉 Wenn der (im Bsp.) Riss erst nach 3 Monaten
entsteht, ist es kein Gewähreistungsschaden, da bei Übergabe nicht vorhanden! Von einem (un)möglichen Nachweis habe ich nichts geschrieben. Wenn aber kein Nachweis dafür erbracht werden kann, dass der Riss erst nach 3 Monaten entstanden war, dann gilt das, was ich weiter oben geschrieben habe: Der Verkäufer muss in den ersten 6 Monaten nachweisen, dass der Schaden nicht bei Übergabe vorhanden war. So einfach. Man darf nicht immer nur Teile eines Textes rausreißen und umdrehen. 🙂 Man sollte bei jedem(!) Schaden innerhalb der ersten 6 Monate grundsätzlich zum Verkäufer fahren. Danach sollte man sich überlegen, ob es was bringt. Aber versuchen kann man es immer.
Der Verkäufer will oft auch innerhalb der Gewährleistungszeit auf Garantie reparieren. Das hat Vor- und Nachteile. Der Vorteil ist, dass man Neuteile verbaut bekommt. Der Nachteil ist, dass man u.U. was zuzahlen muss. Der Nachteil der Gewährleistung ist, dass man auf die Behebung des Schadens theoretisch keinen Einfluss hat. Es können auch Gebrauchtteile eingebaut werden. Wenn einem die MT kaputt geht, bekommt man auf Gewährleistung evtl. nur die MT von einen vergleichbaren Fahrzeug, das geschrottet wurde und vorher 120.000km lief. Bei Abwicklung über Garantie bekommt man ein neues, muss aber evtl. zuzahlen.
Achja: warum der Verkäufer gern über Garantie abrechnet: Weil er die über die Versicherung macht. Die Gewährleistung ist sein Bier... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Harzer93
Achja: warum der Verkäufer gern über Garantie abrechnet: Weil er die über die Versicherung macht. Die Gewährleistung ist sein Bier... 😉
Mich wundert nur, dass die Versicherungen das mit sich machen lassen. Die könnten doch auch erstmal prüfen, ob da nicht noch eine Gewährleistung des Händlers greift?
Ähnliche Themen
Gerade habe ich die Garantie ggg angerufen und mal nachgehört ob die 600 euro normal sind, sie sagte der Händler könne den Preis selbst bestimmen. Ich fragte dann ob der Händler also auch 1500 euro hätte verlangen können für 12 M?!
Antwort:" ja, freie Preisbestimmung!"
Finde ich ungewöhnlich das der Händler den Preis frei bestimmt für ein Produkt was die ggg anbietet.
Die Dame meinte sie wären nur der Rückversicherer
Die 600€ würde ich nich bezahlen denn ein Hänler muss dir als Privatmann
Sowieso 12 Monate Gewährleistung geben und das kostenlos
UPDATE:
Ich war nochmal da und habe den vorletzten TÜV-Bericht fotografiert sowie Serviceheft. Leider kann ich die Historie nicht einsehen, das wäre sicherlich noch toll.
Der Bordcomputer zeigt 4250 km bis zum nächsten Service an.
Den muss ich ja auch bei Audi durchführen lassen aufgrund der Gebrauchtwagengarantie, richtig ?
Steht ja auch der Getriebeölwechsel an.
Bilder anbei ...
danke
Oh mein Gott, wie peinlich.
Bilder alle auf dem Kopf und unscharf.
tut mir leid.
Letzter Service am 18.09.2012 bei Audi Autohaus BAUR 83410 Laufen
85092km
Longlife Service ja
Luftfiltereinsatz ja
Staub und Pollenfiltereinsatz ja
Bremsflüssigkeit ja
dann steht doch jetzt eine kleine Inspektion plus MT Ölwechsel an, richtig ?
Aktuell 103000km und bei 4300 geht es zum Service
Du hast da irgendwie was falsch als Bilder angehängt.
Folgende Daten kann ich also entnehmen:
EZ: 06/2006
TÜV-Blatt von 07/2011 mit 65.000km
Services:
06/2008 mit 26.000km
06/2010 mit 53.000km
08/2011 mit 66.000km
09/2012 mit 85.000km: großer Service mit BF
Aktueller Stand: 103.000km, Service bei 107.000km
Folgende Services sind u.a. im Laufe der Zeit zu machen:
MT-Öl ist alle 60.000km fällig.
Bremsflüssigkeit ist alle zwei Jahre fällig, erstmalig nach 3 Jahren
Ölwechsel, Luftfilterwechsel, Kraftstofffilterwechsel, Pollenfilterwechsel, ...
Je nachdem, wieviel du fährst und wann der letzte Wechsel war, ist bei 120.000km das MT-Öl fällig, was schon im nächsten Jahr sein kann (das fängt übermorgen an). Der Bremsflüssigkeitswechsel ist in 09/2014 fällig, also auch innerhalb eines Jahres nach Kauf. Ich würde zumindest so verhandeln wollen, dass ich keine planmäßigen Services innerhalb von einem Jahr bzw. einer Jahresfahrleistung ab Kauf habe.
Für eine Gebrauchtwagengarantie muss mWn kein Vertragshändler aufgesucht werden. Schau dir dazu mal die Garantiebedingungen und gesetzliche Grundlagen (Google) an. Bei Neuwagen kann man ja auch zu einer beliebigen Werkstatt, die nach Herstellervorgaben arbeitet. Für mein Gewissen bin ich aber für den ersten Service nach dem Kauf meines Audi trotzdem zu Audi gegangen, damit ich sicher weiß, dass der Wagen wirklich so perfekt ist, wie er mir angepriesen wurde.