2,3E oder 2.5TDI
Hallo
Möchte mir gernemeine A4 gegen einen Audi 100 oder A6 tauschen. Was findet ihr ist besser:
>Der 2,3E V5 mit 133PS
>oder der 2.5TDI mit 115 PS ?
Gibt es bei den Fahreugen etwas was das man besonders beachten sollte ?
Danke
19 Antworten
zum Thema Kostenvergleich Diesel Benziner hab ich ein kleines Programm geschrieben.
http://home.arcor.de/wholefish/Vergleichsrechner_Diesel_Benziner.zip
Man sieht, dass sich ein Diesel ziemlich früh rechnet!
25 oder 30tkm sind utopisch und Gefasel von Dieselgegnern
wie ich oben geschrieben habe, muss man aber bedenken, dass sich der diesel dann rechnet, d.h. man spart die ersten euro. aber die laufleistung, bei der eine signifikante ersparnis, für die ich auch die nachteile eines diesels in kauf nehme, eintritt, liegt dann doch noch einiges höher.
wem allerdings völlig schnuppe ist, dass sein auto klingt wie nachbars traktor und, dass hinten ne schwarze wolke rauskommt sobald man das gas etwas antippt der freut sich auch schon über die wenigen euros ersparnis.
denke als fazit kann man nicht sagen "juhu der diesel ist ein allheilmittel um geld zu sparen", sondern man muss genau abwägen und berechnen, ab wann für einen persönlich die nachteile des diesels weniger ins gewicht fallen als die ersparnis. und dieser preis liegt bei mir nach 2,5 jahren 1.9 TDI automatik sehr hoch 😁
und wenn man meinen dad so betrachtet (seines zeichens jahrelanger dieselfan) wie er jetzt mit seinem benziner rummfährt und bei jedem gasstoß ein grinsen ins gesicht bekommt macht ihm auch der doppelte verbrauch nichts mehr aus.
Hi,
ihr habt ja grundsätzlich Recht - man muss schon selbst nachrechnen, welcher Motor sich lohnt.
Ansonsten aber ist der 5-Zylinder TDI ein SEHR guter Motor.
Die Zahnriemenproblematik ist ja nun bei ALLEN TDIs hinlänglich bekannt.
Die Leistung von 115 PS war "damals" mehr als nur zeitgemäß, vor allem bei 265 Newtonmetern Drehmoment.
Dann noch ein 6-Gang Getriebe und alles ist perfekt.
Außerdem gab es ihn ab 1994 ja nunmal auch mit 140 PS --> sicher empfehlenswert.
Zur Haltbarkeit sei nur angemerkt, daß momentan ein C4 TDI mit 1.015.000 km bei 1. Motor und 2. Getriebe durch die Zeitschriften geistert.
Bei goo**e findet man den auch.
P.S.:
Der 2,3 E ist auch wunderbar, bin ich auch gern gefahren.
Ich habe auch jahrelang immer gemeint, ein Diesel lohnt sich erst ab 30tkm. Das habe ich von den meisten Dieselgeegnern immer wieder gehört. Das sitmmt so aber nicht.
Rein vom finanziellen hat der Zackenbarsch recht, und daraus kann man recht gut erkennen, ab wann sich ein diesel für einen selber lohnt.
Ich habe einen 2,5l TDI C4 und bin damit sehr zufrieden. Der Wagen ist kein Rennwagen. Aber er fährt sehr souverän und hat gutes Drehmoment. Für mich (bin 1,97m lang) ist der große Raum und die Bequemlichkeit von dem Auto einfach nur genial!
Das was mich an dem Wagen bislang gestört hat, war einzig und allein der verdammt teure Zahnriemenwechsel. Ich hab ne Klimaautomatik in meinem C4 und für die Zahnriemen muss jeder Mist von dem Wagen vorne abgebaut werden. Ich hatte damals 1500 Euro für Zahnriemenwechsel mit allerlei Zeug (2 Zahnriemen, Spannrolle, Klimaflüssigkeitswechsel) bezahlt. Hier im Forum sind zwar einige die meinten, dass man es für viel weniger bekommt, aber ich habe mir die Preise für die Teile angeschaut, und den Arbeitslohn, und das war schon ok.
Ich würde bei einem C4 TDI immer auf den gemachten Zahnriemen achten, da das einfach der größte Kostenfaktor ist. Ansonsten habe ich bislang keine Probleme mit dem fahrzeug gehabt. Ich fahre ihn jetzt seit 35tkm.
Achja..... das Dingen verbraucht lediglich 7-7,5 Liter. Zumindest bei mir und meiner Fahrweise. Ich hatte ihn auch schon unter 7 Litern, aber dann macht das keinen Spass mehr 😉 Ich bewege den Wagen auf Autobahn und Landstrasse.
Ähnliche Themen
Also ich kann Dir den 2,3 E nur ans Herz legen. Der Motor ist unverwüstbar, wenn man sich genau an Zahnriemenwechsel hält. Braucht sehr wenig Öl, auch wenn man mir das hier nicht glaubt, sind auch Verbrauchswerte von 8,5 Litern drin, wenn man nicht wie gestört heizt. Das maximale waren knapp 10 L im Winter bei Stadtverkehr. Unten raus ist das Auto bestimmt keine Rakete, aber auf Tempo gebracht läuft er echt toll und hält auch dank des Hubraums an Steigungen gut die Geschwindigkeit.
Der Motor ist nichts für Heizer, für Cruiser, die gelegentlich auch gerne mal etwas schneller unterwegs sind ist er der Ideale begleiter. Vom Sound mal ganz zu schweigen....