2.3E AAR bj93 aus C4 in VW Jetta II bj89
Hallo,
ich werde voraussichtlich meinen Audi 100 C4 2.3E Euro2 limo nächsten Winter ausschlachten und mir einen 2.2 20VT C4 holen.
Mein Kumpel fährt nen VW Jetta II 1.6 Vergaser 75PS bj89... der will unbedingt den Motor drinne haben (auf 900kg geht da scho was! - und kostet ihm nicht so viel als wenn er irgendwo anders nen Motor kauft).
Technisch usw. wird das kein Problem da ich in einen Audi-Club bin un er in einen VW-Club mit genug Schraubern und Kfz-Meistern + eigene Werkstätten usw.!
Meine Frage ist ob das auch bürokratisch funktioniert mit Eintragung usw. ... kenne bis jetzt keinen der einen Motorumbau gemacht hat, mit nem Motor einer anderen Marke bzw. der in dem Auto nie verbaut wurde. Geht das überhaupt, da das ein reiner Audi-Motor ist un wenn ja wie läuft das ab mit Genehmigungen bzw. Gutachten oder was man da alles braucht...
Ich weiß nur das der Motor nicht älter sein darf als der originale und die Schadstoffklasse darf nicht niedriger sein.
Bremsen, Getriebe usw kommen dann aus dem Golf II 16V....
SORRY ABER BEI DER SUCHFUNKTION KOMMEN ZU VIELE ERGEBNISSE UM DA WAS PASSENTES ZU FINDEN!
Vielen Dank im Voraus
MfG
13 Antworten
Hallo!
Ich weiss zumindest, dass es eingetragene Jetta II VR6 gibt. Ein Freund von mir hatte sich sogar mal eine Umbauanleitung dafür besorgt, weil ihm sein 1.6er Jetta doch ein bischen lahm war...
Gruss
r-win
Schon mal danke
so lang das alles nur VW-Sache ist, ist da alles möglich... ich hab da schon ganz andere eingetragene Dinger gesehn (BierkastenTÜV)! Aber hier hängt halt Audi noch mit drinne... mir wurde auch erzählt das Audi den Motor für den Umbau soagr freigeben muss.... keine Ahnung!
Passt denn der 5-Zylinder Reihenmotor von der Länge her rein? Und welches Getriebe dann?
Ich könnte mir vorstellen das der 5-Ender zu lang ist für einen Quereinbau im Jetta. Die 5-Zylinder im Bora und Golf waren ja VR- Motoren.
Mich würde es also wundern wenn der 2,3E da ohne extrem großen Aufwand reingeht.
Ohne schweißen passt er nicht das stimmt da er ja quer rein muss.... aber laut den Schraubern, die das dann machen müssen ist das kein Problem! In den VW-Club ist schon einer mit nem 20cm längeren Golf II weil da was nich gepasst hat (mit TÜV)!...
Das Getriebe, die Achsen und die Bremsen (Scheibe v und h) kommen auf jeden fall vom Golf II 16V (um die 135PS)
Ähnliche Themen
Das der TÜV-Mensch was gegen den Umbau allgemein hat (wie der Motor da jetz drinne hängt un wer das gemacht hat un wie die Schweißnähte aussehen usw.) kann man definitiv ausschließen da gab es schon viel gröbere Sachen...
Aber schriftlich muss alles in Ordnung sein und das ist ja meine eigentliche Frage gewesen - was brauch man alles (Genehmigungen oder so)? wo muss man überall fragen? usw ... der Umbau selber ist egal da gibts keine Probleme.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von audiC4
wo muss man überall fragen? usw ...
ähhm... zum tüv😁. ist wohl am einfachsten mal einen prüfer zu fragen, der das ganze später auch abnimmt.
der motor passt nicht rein, da müsste man die karosse in der mitte auftrennen und verbreitern. Mess doch einfach mal den motor aus dem jetta und aus dem Audi. Dann wirst du sehen wieviel platz da noch ist.
@tschechek:
Da muss ich dir recht geben, da ja das Problem ist, dass die Dinger quer eingebaut sind. Wie will man da noch das Getriebe reinmachen? Seh ich echt keine Möglichkeit...
Ist ja nichts anderes als ein 2er Golf... Hab noch keinen 2er Golf mit 5ender gesehen bzw. kenn auch keinen, der sich über so einen Umbau ernsthafte Gedanken macht...😕
Zitat:
Original geschrieben von maieroberstimm
Da muss ich dir recht geben, da ja das Problem ist, dass die Dinger quer eingebaut sind. Wie will man da noch das Getriebe reinmachen? Seh ich echt keine Möglichkeit...Ist ja nichts anderes als ein 2er Golf... Hab noch keinen 2er Golf mit 5ender gesehen bzw. kenn auch keinen, der sich über so einen Umbau ernsthafte Gedanken macht...😕
wieso sollte es nicht gehen?
einfach längs in den 2er
Zitat:
Original geschrieben von audi90turboMC
wieso sollte es nicht gehen?einfach längs in den 2er
Fährt der ernsthaft so mit dem Golf herum???? 😰 Die Kühlerkonstruktion ist schon, sagen wir mal, sehr gewagt 😁
ich denk mal nicht, dass beide fahrzeuge auf irgendwelchen öffentlichen straßen fahren. und den "Tüff" kennen die wohl auch nicht.
frag mich aber immer noch was für ein getriebe beim einser drin ist😕. 4 gang vielleicht? ist schmäler, da der 5 gang, außerhalb der lagerstellen, fehlt...oder vom vr6....absolut keine ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von audi90turboMC
ich denk mal nicht, dass beide fahrzeuge auf irgendwelchen öffentlichen straßen fahren. und den "Tüff" kennen die wohl auch nicht.frag mich aber immer noch was für ein getriebe beim einser drin ist😕. 4 gang vielleicht? ist schmäler, da der 5 gang, außerhalb der lagerstellen, fehlt...oder vom vr6....absolut keine ahnung.
@audi90turboMC
Der 1er hat sicher ein 3-Wellen-Getriebe drinnen.
Das 3-Wellen baut schmaler
Bei den Antriebswellen schaut es meiner Meinung nach wie folgt aus:
Die "lange" Antriebswelle (Beifahrerseite) ist noch länger geworden
Die "kurze" Antriebswelle (Fahrerseite) ist noch kürzer geworden
Da sich das Getriebe um "eine Zylinderbreite" :-) nach links verschiebt.
Gleich mal vorab:
Antriebswellen kürzen ist kein Problem
Beim Verlängern muss man zwei Wellen opfern, dann gibt es nur eine Schweißnaht