2,3 NG Chiptuning

Audi 80 B3/89

Hi leute
was ich fragen wollt hat von euch schon jemand erfahrungen mit chiptuning beim NG gemacht? wenn ja was kann ich mir darunter vorstellen an leistung und preis?

36 Antworten

Ist doch völliger Blödsinn sich nen Trichter einzubauen,meiner meinung nach nen!
Man muss den abnehmen lassen vom Tüv, weil K&N dafür beim NG keine ABE hat und ausserdem ist das zu teuer. Dann machts so wie ich und legt euch ne Matte rein, schneidet euch den unteren Boden des Kastens nach eurem wunsch aus und habt den selben Effekt! Vorallem ist das günstiger und ihr quält auch nicht so den trichter, den so wie ich es auf dem Bild bei K&N sehe, hat der ganz schön platzmangel😁

Brauchst ihn ja nicht eintragen lassen, das Aufschneiden des Luftfilterkasten ist auch verboten und damit erlischt auch der Versicherungsschutz. Aber ich denke, dass er mit dem Pilz mehr Luft saugen kann...

Du kannst beim NG nur eine andere Filtermatte einlegen von K & N oder so.
Einen Pilz bekommst du nicht montiert. ;-)

Zitat Budd
Dann machts so wie ich und legt euch ne Matte rein, schneidet euch den unteren Boden des Kastens nach eurem wunsch aus und habt den selben Effekt

Wenn du den Boden aufschneidest wird das Auto saulaut und verliert gleichzeitig deutlich an Leistung.
Aber wehms gefällt ...........

Ähnliche Themen

@ Schokar

Dann komm hierher und wir machen nen vergleich ob der so an Leistung verliert wie du machst! Ich bau auch gerne einen geschlossenen Kasten und dann testen wir das mal, das will ich sehen das er deutlich an Leistung verliert!

Und mir gefällts, glaub mir....

@ Budd
Vorne auf dem Luftfilterkasten sitzt der Benzindruckregler .Der ist Unterdruck gesteuert.Wenn du jetzt den Kasten aufsägst dann fehlt dir der Unterdruck der dafür sorgt ,daß das Benzin angereichert wird.
Ausserdem erlischt die Betriebserlaubnis wenn du den Kasten aufsägst.
Das heißt auf Deutsch ,du fährst ohne Versicherungsschutz.
Wünsche dir keinen Unfall wo das den auffällt.
Dann kannst du alles aus eigener Tasche bezahlen.
Und sowas kann ganz schnell in die hunderttausende gehen.
Aber wie gesagt wehms gefällt.....

Was hackst du jetzt auf der Betriebserlaubnis rum, das weiss ich auch!
Ausserdem hab ich hier nur gesagt, das man sich den Trichter sparen kann und es so machen kann wie ich, da so auch die Betriebserlaubnis erlischt! Und bleib ruhig bei deiner meinung das er Leistung verliert, mag ja bei deiner Erfahrung auch so geswesen sein, und ich hab meine ruhe.

@ Budd

Genau :-)

Also an Leistung verliert der nicht im Gegenteil!!!!!!!

also ich hab auch ne matte drin und ein loch im kasten und ich finde auch nicht dass er schlechter geht es kommt einen vielleicht nur so vor weil er laut is wie sau aber einbildung is auch ne bildung ;-) ich habe es auch schon in einem duell ausprobiert wieviel es aus macht und es war kein unterschied!!!

...musst schon mehrere löcher reinbohren...

eines reicht find ich kommt drauf an wie groß du es machst meins is ca. 3 cm² u nd das reicht!

Zitat:

Original geschrieben von chriss909


Also an Leistung verliert der nicht im Gegenteil!!!!!!!

warum sollte er an leistung verlieren ?

hab den kasten auch aufgemacht ca. 5 löcher a 14mm

das einzige was passiert ist das er ein lauteres ansauggeräusch hat und die betriebserlaubnis erlischt aber leistungsverlust auf keinen fall

Also Budd hatte von Luftfilterkasten aufsägen gesprochen und nicht von1 bis 5 kleinen Löchern.Wie ich oben geschrieben hatte regelt der Benzindruckregler mit Unterdruck.Wie soll den der Regler bitteschön ohne Unterdruck regeln?
Wenn man jetzt nur ein paar kleine Löcher im Kasten hat wirst du auch noch genug Unterdruck haben.
Die bessere Lösung wäre die Umstellung warm ,kalt auszubauen und dann einen passenden Schlauch zum Grill zu ziehen.Dann hat man erstens das Ansauggeräusch und zweitens bei hohen Geschwindigkeiten noch ein kleines Leistungsplus durch den Druckausgleich im Luftfilterkasten.

Zitat:

Original geschrieben von Schokar


Wie ich oben geschrieben hatte regelt der Benzindruckregler mit Unterdruck.Wie soll den der Regler bitteschön ohne Unterdruck regeln?......

zweitens bei hohen Geschwindigkeiten noch ein kleines Leistungsplus durch den Druckausgleich im Luftfilterkasten.

äh - du merkst schon das du dir da grade etwas widesprichst oder?

erst brauchst du den unterdruck zum regeln (was zwar im prinzip richtig ist aber auf den SAUGROHR-unterdruck zu beziehen ist, dieser wirkt nämlich auf die stauscheibe und die teilt die kraftstoffmenge zu. der elektrohydraulische drucksteller dagegen fettet das gemisch je nach bedarf an bzw magert es ab - sozusagen CO-relevant.) und zu wenig unterdruck IM LUFTFILTERKASTEN führt zu leistungsmagel - und auf einmal bringt ein ÜBERDRUCK (den erzeugt man nämlich durch den "ram-air-effekt" bei hohen geschwindigkeiten) auch noch ein leistungsplus?

das mit dem kleinen leistungsplus ist ja auch richtig - aber ob das luftfiltergehäuse nun gebohrt, abgeschnitten oder orginal ist - bis auf das ansauggeräusch ist das wurst. es kann allerdings zu leistungsverlusten kommen wenn durch die öffnungen wärme luft angesaugt wird (enthält weniger sauerstoff)

Deine Antwort
Ähnliche Themen