2,3 5Zyl tuning
Hallo Audifreunde,
ich wollt ma fragen wer von euch an seinen 2,3 Ng schon mal was Leistungsmäßig gemacht hat und wenn wie?
Mich würde auch interressieren wie weit euer Ng dreht? Mein 80 B4 2,3 quattro dreht bis 5800 U/pm ist des normal? Ich suche ausserdem noch eine Sportauspuffanlage die nicht gerade die Welt kostet.
Vielen Dank für eure Antworten
mfg Chris
38 Antworten
Und wo bringst du den Ölkühler unter?
Im Motorraum der 5Zylinder gehts ja eh schon ziemlich eng zu 🙄
Zitat:
Original geschrieben von audi90typ89
Und wo bringst du den Ölkühler unter?
Im Motorraum der 5Zylinder gehts ja eh schon ziemlich eng zu 🙄
Vor dem Wasserkühler über der Lichtmaschine hat der 19Reiher super hingepasst! Konnt auch im gleichem Atemzug das Sportthermo wieder rausschmeißen! Hätte ja nie gedacht, das das Öl dermaßen das Wasser aufheizt!
@audi90typ89
war als der motor aus war ...werde es heut abend gleich mal bei laufendem motor probieren.
noch was anderes ...wie hoch dreht den euer 2,3 NG? ...meiner höchstens bis 5700 dann is ende..ist das normal? Und Standgas?
mfg
Hallo audi90Typ89
mal im Stand, danach kannste den Motor mal starten aber kein Gas, dann von hand mal Erhöhen, der grosse Kreislauf muss aufgehen und Heitzung ebenfalls voll offen (Venti muss nicht sein), so entlüftet es auch. Die Enttlüftung ist ja beim einen Schlauch zum Heitzregister, die Kunsstoffmutter aber meist zugehockt das sie jeweils nicht eingefettet wurde oder zu lange zu und der Kunsstoff wird brüchig. Habe meine abgerissen bzw. den Kopf..also Schlauch neu, ganze 61.- CHF!!
Kühlmittel habe ich deutlich mehr drinn als 2cm bei Min-Marke, das ist ja die Kante vom Gefäss..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hazy
@audi90typ89
war als der motor aus war ...werde es heut abend gleich mal bei laufendem motor probieren.
noch was anderes ...wie hoch dreht den euer 2,3 NG? ...meiner höchstens bis 5700 dann is ende..ist das normal? Und Standgas?
mfg
Standgas 800-900U/min! Begrenzer zwischen 6700 und 6900 U/min (gibt keine konstante Höchstdrehzahl, weil das Einspritzrelay so langsam ist!). die Nadel schafft es auch schonmal auf 7000 aber nur im ersten!
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
Standgas 800-900U/min! Begrenzer zwischen 6700 und 6900 U/min (gibt keine konstante Höchstdrehzahl, weil das Einspritzrelay so langsam ist!). die Nadel schafft es auch schonmal auf 7000 aber nur im ersten!Zitat:
Original geschrieben von Hazy
@audi90typ89
war als der motor aus war ...werde es heut abend gleich mal bei laufendem motor probieren.
noch was anderes ...wie hoch dreht den euer 2,3 NG? ...meiner höchstens bis 5700 dann is ende..ist das normal? Und Standgas?
mfg
..oha was geht dann bei meinem ab? leerlauf so 100-1100...und vollgas sind 5700 dann regelt er ab bzw...stockt
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
Tach zusammen! Hier kann ich mal wieder mitreden, ab demnächst auch wieder regelmäßiger! Also ich finde nicht gerade das das Getriebe zu kurz ist- bei 240 rennt er mit 6500 U/min! Allerdings sind da 10 km/h noch abzuziehen, was der Tacho vorrennt! Das war allerdings bergrunter! Zeigt aber wie weit das Getriebe reicht! in der Ebene komm ich immerhin zwischen 220 und 230, je nach Verkehr (der Windwiederstand ist halt doch nicht ganz ohne)! Grundsätzlich rate ich jedem der die Nocke wechselt ( hab die von dbilas mit 272° drin) zu einem Ölkühler! Hatte bei meinen Tachovideo noch keinen, im Stand 80°C bei 180km/h waren es schon 135°C und der Öldruck fällt dann auf 3,5 bar! Kostet Leistung!
Im Frühjahr kann ich dann euch dann genaueres sagen, wieviel man noch rausholen kann!
Ich habe einen großen Ölkühler drin und komme selbst im Sommer bei Autobahnheizerei nicht über 120 Grad.🙂
Hallo, Standgas 840 - 865, bis zu 1000 bei Kälte, is immer noch nicht ganz sauber, doch seit ich einiges gewechselt habe dreht er lokerer bis ins rote, jedoch ist das wohl eher ungesund da der Motor kein "Schreihals" ist wie mein damaliger Corolla GT DOHC mit 1,6Ltr. 2xDoppelvergaser, der schraubte auch offiziell bis 7500u/min....
Zitat:
Original geschrieben von Schokar
Zitat:
Ich habe einen großen Ölkühler drin und komme selbst im Sommer bei Autobahnheizerei nicht über 120 Grad.🙂
Hab auch den 19 Reihigen drin mit Thermastat! Steht bei 80°C! Nur Wasser fällt auf der Bahn in den Keller- 70°C mit Serienthermo!