2,3 5Zyl tuning

Audi 80 B3/89

Hallo Audifreunde,

ich wollt ma fragen wer von euch an seinen 2,3 Ng schon mal was Leistungsmäßig gemacht hat und wenn wie?
Mich würde auch interressieren wie weit euer Ng dreht? Mein 80 B4 2,3 quattro dreht bis 5800 U/pm ist des normal? Ich suche ausserdem noch eine Sportauspuffanlage die nicht gerade die Welt kostet.

Vielen Dank für eure Antworten
mfg Chris

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


mit dem letzten loch mein ich,dass der drehzahlmesser nicht mehr viel luft hat & soviel getriebe gabs beim ng glaub ich nicht,wenn der teilefuzzi bei vw schaut kommt er nur auf die motor-getriebekombi !
aber ich kann ja morgen mal nachschaun !
[...]

Am NG gab es nur zwei Quattrogetriebe, AXM oder CVR, und die sind beide gleich übersetzt.

mag sein,meiner steckt auch in nem 90er 90er mit frontantrieb 😉

Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Den Motor gibt es natürlich auch in anderen Modellen ausser dem B4 Quattro, aber in eben diesem stecken je nach Baujahr zwei Getriebe, die aber gleich übersetzt sind.
Der NG steckt z.B. auch noch im Cabrio mit dem AXG-Getriebe,
dem Coupe mit dem HD-, AMK- und AXG-Getriebe,
dem Coupe Quattro mit dem ASZ- und AXM-Getriebe,
dem 80/90 mit dem ALP-, AXG- und CNX-Getriebe, und wie bereits gesagt,
dem 80/90 Quattro mit dem AXM- und CVR-Getriebe.
Die sind natürlich nicht alle gleich übersetzt 😉

Dem NG ist Relativ günstigen Mitteln "auf die Sprünge" zuhelfen... Z.B. mit Bauteilen vom KV Motor... (Typ81/85) die da zuerst wären: DK ohne Steg, Nocke und der 3 flutige Krümmer damit ist der Motor schonmal um einiges Drehfreundiger.
Wenn dann mal bissl Geld vorhanden ist, kannste auch auf die EFI vom Flow zurückgreifen, da die alte KE-jet den guten 5-Ender völlig ausbremst. Dann steht auch zb einer vollseq. Gasanlage nix mehr im Wege... Wer will schon ne Venturi 😉

Ähnliche Themen

hi
danke für die vielen antworten.
Habe aber noch ein problem....ich fahre jeden tag ca. 25 km zur schule und auf der heimfahrt wenn ich mal stärker beschleunige fängt die Warnleuchte fürs kühlwasser an zu leuchten. Genug drin ist aber ...kann es sein das er zu heiß wird? Termostat ventil?

mfg

Wenn genug drin ist und die Temperatur im grünen Bereich, würde ich sagen, das der Wasserstandsfühler ne Macke hat.

ja,der is bei mir auch fertig 😠

bin noch am überlegen,ob ich ihn bis zum dauerleuchten drin lass oder ihn gleich brück ?!

gibts bei audi leider nur mit dem behälter,da der geber mit vergossen is & obs sinnvoll is nen gebrauchten zu verbauen mag ich mal zu bezweifeln !

wenn de eh nen behälter brauchst,ich glaub der mit dem geber lag bei ca.50€,zumindest beim b3 !

ich schau z.b. jeden sonntag nach öl & wasser,derjenige wo das ding da hingebaut hat gehört doch geschlagen,zumindest hab ichs in meinem 80er vorher nie gebraucht 😠

ah ...danke für den tip..aber wie krieg ichs rauß das es am füllstandgeber liegt????

thx mfg

Einfach mal abklemmen.

Bei mir war es der fette Temperaturgeber am Zylinderkopf, der die Wasserstandsanzeige im Cockpit sporadisch aktiviert hat.
Gruß Köbi

Morgen,

wenn ich normal gas gebe passiert auch gar nix ...geb ich aber vollgas z.B. den berg rauf fängt die Lampe an zu leuchten und aus der Heizung....vielleicht täusch ich mich nur kommt saumäßig warm...es passiert auch nicht so schnell wenn ich heizung auf voll dampf habe.

mfg

Hallo, bist du sicher, das genügend drinn ist oder nur aufm Minimum? Habe beim Wapu-Wechsel auch nur bis da "voll" gehabt und beim Beschleunigen wurde die Flüssigkeit nach hinten gedrückt und Warnleuchte ging an. Habe das Original Kühlmittel G12+ nachgekippt konnte aber keine Max.-Marke entdecken, also mal noch so ca. 5dl rein so das dass Verschlussgewinde und etwas Luft darunter sicherlich frei bleiben, da sich das Zeug ja bei Wärme ausdehnt (Exbandiert) und Platz braucht, zudem vermute ich bei dir noch, das etwas Luft drinn ist. Gefässs mal vorsichtig öffnen (Druck langsam ablassen) wenn der Motor nocht etwas warm ist. Bei mir zog das System dann nochmal Flüssigkeit nach und musste nochmals nachfüllen..

Danke,
das werd ich mal versuchen...Bin mit der flüssigkeit ca 2cm über min.
mfg

Wenn der Motor an oder aus ist?
 
Bei mir wars nämlöich auch so,dass die Warnleuchte nur dann geblingt hat wenn ich berg auf,oder in Kurven beschleunigt habe.
Ich dachte anfangs auch es wäre was kaputt,bis ich den deckel mal aufgeschraubt habe und dann den Motor gestartet habe, und siehe da,der Wasserstand war deutlich unter Mínimum.
Als ich dann bis knapp über minimum aufgefüllt habe war alles wieder in Ordnung.

Tach zusammen! Hier kann ich mal wieder mitreden, ab demnächst auch wieder regelmäßiger! Also ich finde nicht gerade das das Getriebe zu kurz ist- bei 240 rennt er mit 6500 U/min! Allerdings sind da 10 km/h noch abzuziehen, was der Tacho vorrennt! Das war allerdings bergrunter! Zeigt aber wie weit das Getriebe reicht! in der Ebene komm ich immerhin zwischen 220 und 230, je nach Verkehr (der Windwiederstand ist halt doch nicht ganz ohne)! Grundsätzlich rate ich jedem der die Nocke wechselt ( hab die von dbilas mit 272° drin) zu einem Ölkühler! Hatte bei meinen Tachovideo noch keinen, im Stand 80°C bei 180km/h waren es schon 135°C und der Öldruck fällt dann auf 3,5 bar! Kostet Leistung!
Im Frühjahr kann ich dann euch dann genaueres sagen, wieviel man noch rausholen kann! 

Deine Antwort
Ähnliche Themen