2,2DTI Zufriedenheit?

Opel Astra G

wie zu frieden seit ihr mit euren 2,2er DTI´s...Fahreindruck etc...gab es Probleme, wenn ja welche..
Langzeiterfahrungen..

60 Antworten

is doch dann nen echt guter preis...

@cooperle: wir reden hier von nem caravan...da passt nen einser innen kofferraum 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


Neee den würd ich auch nie weggeben... 😁

Astra 2,2er DTI sport Edtion ist das, mit Vollaustattung Navi etc..Bj 04 starsilber ,hat 80tkm gelaufen Scheckheft gepflegt vom Autohaus mit Garantie für 9.300Euro

Der hat natürlich ne Kette. Unser 2.2 DTI war eigentlich recht problemlos...einmal die Leckölleitungen und das Navi getauscht und sonst 67 Tkm gut gelaufen.

Gruß

Hallo,

schließ mich meinen Vorrednern (auch hinsichtlich der Fahrkultur zwischen neuerer Diesel und dem 2.2 DTI Astra) an. Persönlich hatte ich noch keine großartigen Probleme oder Reparaturen (Bj 2003 mit aktuell 57.000 km), bisher nur Verschleißteile (Bemsen + 2-3x Lampen Scheinwerfer vorne). Hab letztens einen 1.9 CDTI H-Caravan gefahren (100 PS), der ist meiner Empfindung nach schon ruhiger und wirklich spritzig (nur die Innenausstattung, "geile" Plastik-Optik, kleine Schalter z.B. bei den Fensterhebern usw, würg.....Möchte aber keinen H-Fahrer zu nahe treten, meine persönliche Meinung!!!). Der Verbrauch meiner Astrid liegt so um 7 Liter (Caravan), war schon leicht drunter und gut drüber (Autobahn). Ich wünsch jetzt schon viel Spaß, wenn Du einen Partikelfilter nachrüsten lassen möchtest. Wenn Dein verbauter Katalysator älter als 5 Jahre ist oder mehr als 80.000 km runter hat, brauchst nen neuen. Ich kann Dir sagen, der ist alles in allem so "günstig", dass Du (Partikelfilter/+Einbau/+Eintragungen/+Katalysator) "echt begeistert" sein wirst (rund 1500 Teuros).

Viele Grüße Dieter

Ich hatte den 118 D letztens als Firmenleihwagen für einen Tag. Ich fasse es mal kurz, im Vergleich zum älteren Astra fährt er sich besser, ist wohl auch klar, wenn man bedenkt das der Astra schon 1998 auf den Markt kam. Aber so toll ist der 1´er gerade in Bezug auf den Neupreis nicht. Und so leise ist er auch nicht, man hört den Diesel auf jeden Fall. Er hat nicht gerade einen großen Innenraum, das Cockpit schaut aus wie aus einem (billigereren) Japaner übernommen und der Fahrersitz hat geknarrt, obwohl der Wagen nicht mal 1 Monat alt war. Das Fahrverhalten war dagegen schön dynamisch und hat Spass gemacht. Was bleibt also? Ganz nettes Auto, viel zu teuer, die Optik des Innenraums echt enttäuschend, aber macht echt Spass beim fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dieter1962


....Ich wünsch jetzt schon viel Spaß, wenn Du einen Partikelfilter nachrüsten lassen möchtest. Wenn Dein verbauter Katalysator älter als 5 Jahre ist oder mehr als 80.000 km runter hat, brauchst nen neuen. Ich kann Dir sagen, der ist alles in allem so "günstig", dass Du (Partikelfilter/+Einbau/+Eintragungen/+Katalysator) "echt begeistert" sein wirst (rund 1500 Teuros).

Viele Grüße Dieter

dann schau mal hier:

http://www.gat-kat.de/

die bieten einen kombinierten Filter/Oxi-Kat für ca. 700 Euro an...

Zitat:

Original geschrieben von Daemenoth


is doch dann nen echt guter preis...

@cooperle: wir reden hier von nem caravan...da passt nen einser innen kofferraum 😉

darum hab ich auch nicht lange überlegt und für mein Brüderchen zugeschlagen...

wie sieht das eigentlich mit der Langlebigkeit des Laders aus und verlangt die Steuerkette irgendwann nach einem wechsel?

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


darum hab ich auch nicht lange überlegt und für mein Brüderchen zugeschlagen...

wie sieht das eigentlich mit der Langlebigkeit des Laders aus und verlangt die Steuerkette irgendwann nach einem wechsel?

Moin,

die Kette muß, glaube ich, im Gegensatz zum Riemen nicht gewechselt werden. Der Turbolader muß nicht zwangsläufig Defekt werden, WENN man ihn schön langsam warm fährt, immer gutes Öl drin hat und nach einer Vollgasfahrt noch ein oder 2 Minuten im Leerlauf drehen lässt, bevor man den Motor aus macht.

Gruß Michael

Jo,
habe gerade bei GAT-KAT.de einen DPF für meinen 1.7er gefunden. Ist ja auch praktisch, denn auch für ältere Fahrzeuge gedacht. Und "nur" 666 EUR inkl Steuer und Einbau. Außerdem der 1. Anbieter, der für meinen einen DPF liefern kann...

Mal schaun, noch eilt es ja nicht.
Würde ja eh die grüne Plakette bekommen.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


In niedrigen Drehzahlbereichen find ich ihn zu brummig, bzw. vibriert zu stark, d. h. großartig unter 1.500 upm sollte man die Drehzahl nicht abfallen lassen bzw. extrem schaltfaules Fahren ist nicht möglich.
Ab ca. 2.000 upm beschleunigt er schon recht zügig aber so übertreiben wie meine Vorredner möchte ich da mal nicht, denn so überragend ist das für nen Diesel mit 2,2 Litern Hubraum auch wieder nicht.
Den Verbrauch finde ebenfalls nicht mehr zeitgemäß. Ich hab nen Schnitt von bisher 7,33 Liter und tue mich wirklich extrem schwer da eine 6 vors Komma zu kriegen. Da fragt man sich schon fast, warum man einen Diesel fährt.

Dafür hast dir doch jetzt 'ne Steinbauer-Box geholt... ;-)

Es macht halt doch einen Unterschied aus, ob man von einem BMW 3.23ti oder einem Astra F 1.6 8V auf den 2.2DTI umsteigt... *g*

Bin schon zufrieden mit dem Motor.

Seitdem ich viel mehr Stadt fahre braucht er auch ca. 7,2 l.

Früher hatte ich mehr Überland- und Autobahnfahrten, da warens so 6-6,5l.

welche umwelt-Werte (ab April)würde der 2,2er eigentlich erlangen ,noch hat er ja Euro 3 norm....?

weiß keiner was?

Die Werte bleiben ja gleich...
Das Auto macht seinen dreck, egal was im April vom Gesetzgeber kommt....Oder wie meinst Du das?

Gruß Michael

meinte eigentlich ob er eine rot Plakette bekommen würd, also von einem ausschluß betroffen wäre ,wegen den Umweltzonen

Also ich z.b bekomme wegen Euro4 eine grüne, trotz fehlendem DPF.
Euro 3 müsste auf jeden Fall noch die gelbe Plakette bekommen, die Rote auf keinen Fall! Wenn nicht sogar noch die grüne...aber, hier in Augsburg wurde der Termin wegen der Umweltzonen schon verschoben, wegen noch nicht geklärter Regelungen /und Klagen bei Gericht bei geregelten Katalysatoren.

Gruß Michael

Es bleibt trotz DPF bei Euro 3, aber dann mit grüner Plakette...

Deine Antwort
Ähnliche Themen