2,2DTI Zufriedenheit?
wie zu frieden seit ihr mit euren 2,2er DTI´s...Fahreindruck etc...gab es Probleme, wenn ja welche..
Langzeiterfahrungen..
60 Antworten
Gäähhn, warum so eilig am frühen Morgen....?
Ja, wir fahren einen 2.2 DTI
Wir sind einigermaßen zufrieden. Der Astra ist bis jetzt sehr zuverlässig, wir fahren seit 2,5 Jahren 60 tkm, gekauft als tageszulassung mit 0 km.
Ausser einem defektem Lichtschalter und Blinker/Tempomathebel war noch nichts kaputt. Jetzt steht wieder eine Inspektion an.
Der Motor zieht wie ein Ochse und verbraucht recht wenig. Im Schnitt 5,5l bei viel Überlandverkehr in hügeligem Gelände. Ich denke mal unser 2.2 steht sehr bgut im Futter
Was uns nicht gefällt:
1.Das Fahrwerk! Einerseits weich gedämpft, andererseits spricht die Federung sehr schlecht an, die Vorderachse stuckert gerne, vor allem bei höherem Tempo. Unser alter 2.0 DTI mit Sportivfahrwerk war hier deutlich besser und nicht unkomfortabler.
2. Die Geräuscheentwicklung. Sowohl Fahrwerk (Poltern) sowie Motor sind relativ laut und ruppig, das ist nicht mehr up to date!
Wir haben neben dem Astra noch einen 1er (118d), der Unterschied ist schon krass.
Gestern sind wir, wie der Zufall es wollte, den gleichen AB-Abschnitt zweimal gefahren. Erst mit dem BMW dann mit dem Astra, beides mal ziemlich zügig. Mir sind die Unterschiede im Fahrverhalten und Geräuschentwicklung gestern mal wieder so richtig bewusst geworden. Was im BMW sehr locker zu fahren war, bedeutete im Astra richtig Arbeit am Volant.
Ach ja, die Lackqualität ist erschreckend schlecht (Dunkelbalu-Metallic). Hatte noch kein Auto welches so Kratz- und Steinschlagempfindlich war.
Der 2.2 DTI ist ein recht rauher Bursche, aber absolut robust und zuverlässig. Wir hatten ihm im Zafira, er hat gerade im mittleren Bereich ein wahnsinnige Kraft. Der Verbrauch (beim Zafira) lag zw. 5,5 - 7,0 L/100 Km. Der Astra dürfte mind. 0,5 L/100 Km weniger verbrauchen.
Das Fahrwerkspoltern kenne ich von meinem Astra Caravan Diesel nicht. Er ist 3 Jahre alt, hat jetzt 111000 Km und da poltert oder stuckert nichts.
Wir sind mit unserem Astra sehr zufrieden, er fährt absolut zuverlässig und gut. Der Unterhalt bei unsrem CDTI ist sehr günstig.
Ansonsten immer einen nehmen der relativ jung ist, am besten sind die Modelle ab Ende 2002, die sind richtig ausgereift. Achten sollte man auf evtl. festsitzende Bremsen hinten und die Stoßdämpfer hinten werden ab 100000 Km auch deutlich weicher.
mir ging es im wesentlichen ja um die Motoreindrücke und das hört sich ja sehr gut an...
mein Bruder hat sich heut einen 04er BJ Caravan 2,2DTI geholt mit Vollaustattung als sport-Edtion für 9.300euro
werde berichten....
Ähnliche Themen
In niedrigen Drehzahlbereichen find ich ihn zu brummig, bzw. vibriert zu stark, d. h. großartig unter 1.500 upm sollte man die Drehzahl nicht abfallen lassen bzw. extrem schaltfaules Fahren ist nicht möglich.
Ab ca. 2.000 upm beschleunigt er schon recht zügig aber so übertreiben wie meine Vorredner möchte ich da mal nicht, denn so überragend ist das für nen Diesel mit 2,2 Litern Hubraum auch wieder nicht.
Den Verbrauch finde ebenfalls nicht mehr zeitgemäß. Ich hab nen Schnitt von bisher 7,33 Liter und tue mich wirklich extrem schwer da eine 6 vors Komma zu kriegen. Da fragt man sich schon fast, warum man einen Diesel fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
mir ging es im wesentlichen ja um die Motoreindrücke und das hört sich ja sehr gut an...
mein Bruder hat sich heut einen 04er BJ Caravan 2,2DTI geholt mit Vollaustattung als sport-Edtion für 9.300euro
werde berichten....
ich hätte dich auch höchstpersönlich gesteinigt, wenn du deinen schönen calibra weggegeben hättest!😁
klingt doch nett...caravan muss sein! wieviel hat der denn runter? weil der klingt sehr günstig!!!
@ BigMäc:
Aber irgendwas war doch mit deinem 2.2 er oder? Ich kenn die Verbrauchszahlen aus dem Familien-Vectra C Caravan. Der Verbraucht so ca. 6.2 Liter. Im Moment ist er grad auf 5,3 bei 51 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
Ich find nicht viel wenn ich den lahmen 1,7 dagegen sehe.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Thiemenator
@ BigMäc:
Aber irgendwas war doch mit deinem 2.2 er oder?
Ja, IRGENDWAS mag vielleicht sein, aber wo ich auch hinfahr heißt es immer "da ist alles in Ordnung".
AGR-Ventil und Luftmassenmesser wurden schon getauscht. Vakuumpumpe sowie Unterdruckschläuche usw. schon mehrmals durchgecheckt.
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Gäähhn, warum so eilig am frühen Morgen....?
Ja, wir fahren einen 2.2 DTI
Wir sind einigermaßen zufrieden. Der Astra ist bis jetzt sehr zuverlässig, wir fahren seit 2,5 Jahren 60 tkm, gekauft als tageszulassung mit 0 km.
Ausser einem defektem Lichtschalter und Blinker/Tempomathebel war noch nichts kaputt. Jetzt steht wieder eine Inspektion an.Der Motor zieht wie ein Ochse und verbraucht recht wenig. Im Schnitt 5,5l bei viel Überlandverkehr in hügeligem Gelände. Ich denke mal unser 2.2 steht sehr bgut im Futter
Was uns nicht gefällt:
1.Das Fahrwerk! Einerseits weich gedämpft, andererseits spricht die Federung sehr schlecht an, die Vorderachse stuckert gerne, vor allem bei höherem Tempo. Unser alter 2.0 DTI mit Sportivfahrwerk war hier deutlich besser und nicht unkomfortabler.2. Die Geräuscheentwicklung. Sowohl Fahrwerk (Poltern) sowie Motor sind relativ laut und ruppig, das ist nicht mehr up to date!
Wir haben neben dem Astra noch einen 1er (118d), der Unterschied ist schon krass.
Gestern sind wir, wie der Zufall es wollte, den gleichen AB-Abschnitt zweimal gefahren. Erst mit dem BMW dann mit dem Astra, beides mal ziemlich zügig. Mir sind die Unterschiede im Fahrverhalten und Geräuschentwicklung gestern mal wieder so richtig bewusst geworden. Was im BMW sehr locker zu fahren war, bedeutete im Astra richtig Arbeit am Volant.Ach ja, die Lackqualität ist erschreckend schlecht (Dunkelbalu-Metallic). Hatte noch kein Auto welches so Kratz- und Steinschlagempfindlich war.
Hallo,
ich denke, daß der Vergleich zw. einem 1er BMW und einem 2,2 dti Astra etwas hinkt, denn der BMW ist 1. wesentlich neuer (und man bedenke, daß die Fahrzeugtechnik alle 3-4 Jahre einen gewaltigen Qualitätssprung macht), 2. BMW gegen Opel...der Vergleich alleine ist schon ein Witz...
3. die Unterhalts- und Anschaffungskosten...da sind Welten dazwischen. und 4. wer einen Diesel in der Preisklasse sucht, der wird nur bei etwas veralteter Technik und dementsprechend rauhen Motoren landen. Wer einen schnurrenden Motor will, muß beim Benziner bleiben. Selbst wenn man einen Diesel der neueren Generation anschafft, wird man immer ein brummen spüren.
Naja, mit dem miesen Lack hast Du allerding recht, denn das ist echt schlechte Qualität. Beim schwarz recht schon bald ein Fliegenschiß, um den Lack zu zerstören.
Gruß Michael
Ich finde schon dass er gerade im mittleren Bereich sehr viel Kraft hat, untenrum ist es richtig, da brummt er ein wenig. Beim unserem Zafira lag der Verbrauch im Durchschnitt wirklich immer zw. 5,5 - 7,0 L/100 Km, im Schnitt meist um 6,x L/100 Km.
Allerdings muss ich klar sagen, dass der CDTI in unserem Astra G viel kultivierter läuft.
Zitat:
Original geschrieben von palladium
Hallo,
ich denke, daß der Vergleich zw. einem 1er BMW und einem 2,2 dti Astra etwas hinkt, denn der BMW ist 1. wesentlich neuer (und man bedenke, daß die Fahrzeugtechnik alle 3-4 Jahre einen gewaltigen Qualitätssprung macht), 2. BMW gegen Opel...der Vergleich alleine ist schon ein Witz...
3. die Unterhalts- und Anschaffungskosten...da sind Welten dazwischen. und 4. wer einen Diesel in der Preisklasse sucht, der wird nur bei etwas veralteter Technik und dementsprechend rauhen Motoren landen. Wer einen schnurrenden Motor will, muß beim Benziner bleiben. Selbst wenn man einen Diesel der neueren Generation anschafft, wird man immer ein brummen spüren.Naja, mit dem miesen Lack hast Du allerding recht, denn das ist echt schlechte Qualität. Beim schwarz recht schon bald ein Fliegenschiß, um den Lack zu zerstören.
Gruß Michael
Oh danke, dass Du meine Eindrücke kommentierst! Brauchst Du aber nicht, kann ich selbst. Mir ist bewussst dass der Astra eine alte Kiste ist und nicht direkt vergleichbar mit dem 1er. Wollte nur aufzeigen wo der Astra heute steht.
Mit den Kosten hast Du allerdings nicht ganz recht. Im Unterhalt ist der 1er günstiger wie der Astra (Serviceleasing) Und die Anschaffung hängt von deinem Verhandlungsgeschick ab. Jedenfalls ist unser 1er günstiger zu finanzieren als ein aktueller Astra H. Allerdings erst nach hartnäckigen Verhandlungen. An den Wiederverkauf unseres G´s in ca 2-3 Jahren mag ich gar net denken.......
Was Punkt 4 angeht scheinst Du nicht ganz auf dem laufenden zu sein. lade dich gerne zu einer Probefahrt ein.........
Zitat:
Original geschrieben von Daemenoth
ich hätte dich auch höchstpersönlich gesteinigt, wenn du deinen schönen calibra weggegeben hättest!😁
klingt doch nett...caravan muss sein! wieviel hat der denn runter? weil der klingt sehr günstig!!!
Neee den würd ich auch nie weggeben... 😁
Astra 2,2er DTI sport Edtion ist das, mit Vollaustattung Navi etc..Bj 04 starsilber ,hat 80tkm gelaufen Scheckheft gepflegt vom Autohaus mit Garantie für 9.300Euro
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
Neee den würd ich auch nie weggeben... 😁
Astra 2,2er DTI sport Edtion ist das, mit Vollaustattung Navi etc..Bj 04 starsilber ,hat 80tkm gelaufen Scheckheft gepflegt vom Autohaus mit Garantie für 9.300Euro
@Cooperle:
Das meine ich mit "in der Preisklasse"...nicht in der Preisklasse eines Neuwagens.
Für unter 10k€ findest Du leise Diesel noch recht selten bis garnicht.
Gruß Michael