2,2 tdci kauf mit knapp 200.000 km auf was ist zu achten.?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo ...

Möchte mich kurz ein wenig informieren über mondeo aus 2005 bj mit 2.2tdci 155 ps motor .
Mit sehr gutem austtatung titanium st ,da ich eigentlich aus e39 forum komme hab ich sehr wenig ahnung über diesen motor .Ich bin mal probegefahreb alles ok sehr drehfreudig , motor rennt rund und sanft keine geräsche nageln oder sonstiges. hab vor 7 jahren einen 2.0 tddi gehabt der wahr eifach super fast keine reperaturen ausser verschleissteile wie bremsen ,kupplung usw.wie sieht es beim 2.2 tdci aus wie sind eure erfahrungen bin dankbar für jeden tipp.mfg

Ps: einzige mängel die dauerhaft leuchtende airbag leuchte (gelb) ??darüber werde ich mit verkäufer noch reden(privat)

27 Antworten

Die Nachrüstung des Freilaufs kostete bei mir gut 150 EUR Brutto in einer freien Werke
- Freilauf 70 EUR und der Rest Arbeitslohn.

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 15. November 2014 um 19:46:29 Uhr:



Zitat:

@Overlord schrieb am 15. November 2014 um 16:44:16 Uhr:


Auf der Lima einen Freilauf nachrüsten!

Mfg

Schreib doch auch dabei, welchen Freilauf! INA 535022310, ist bei der Bucht für 39,24 € plus Versand 4,88 € zu beziehen, ist aber für den Transit, passt aber bei der Lima vom Diesel Mondeo.

Gruß von Actros2554

Vielen dank ,also ohne freilauf kriegt man das nicht hin?ich dachte entweder der spanner oder umlekrolle defekt ,danke nochmal leute mfg

Hab schon was gefunden in der bucht.

Zitat:

@spacechild schrieb am 15. November 2014 um 22:15:51 Uhr:


Die Nachrüstung des Freilaufs kostete bei mir gut 150 EUR Brutto in einer freien Werke
- Freilauf 70 EUR und der Rest Arbeitslohn.

Ich habe das auch mal in einer freien Werkstatt machen lassen, mit Spanner und Rollen, für 200 €, Teile hatte ich aus dem Netz! Allerdings sehen die mich nie wieder, die haben den Freilauf mit einer normalen Sechskantschraube auf der Lima fixiert, Lima war irgendwann hinüber, wollte diese dann zerlegen, um eventuell zu reparieren, aber Pustekuchen, denn Freilauf bekommt man nicht mehr ab, auch nicht mit dem Spezialwerkzeug! Alles Stümper!!!

Gruß von Actros2554

Ähnliche Themen

Ich will jetzt nicht lestig sein,aber kann mir jemand sagen welches ich werkzeug brauch das ich alles vorbereiten kann was dazu benötigt wird.zum spanner entspannen hätte ich schon was lange stange mit griff und am ende eine haken.

Vieleich hatt jemand auch eunen guten tipp wie ich das am einfachsten anstelle ,bin zwar erfahrener schrauber aber ein tipp wäre nicht schlecht oder so ne grobe anleitung.

Ich werde mir noch eine freilauf holen und neuen spanner ..mfg

Es gibt hier Leute im Forum, die solches Spezialwerkzeug für den Spanner und den Freilauf anbieten, weiß aber gerade nicht, wer das ist, vielleicht mal die Sufu bemühen.

Gruß von Actros2554

Lies mal ein bissl in dem Thread hier. Der begleitet die Entdeckung der nötigen Freilaufs und die Montage, alle Irrungen und Wirrungen.

Der link geht auf eine bestimmte Seite, auf der die beiden Freilaufvarianten beleuchtet werden die es gibt. In dem Thread steht auch was zum Werkzeug etc. Um die Seite des links rum lohnt es sich besonder zu lesen (+/- 10 Seiten)) vor allem Seite 55.

Du musst ihn ja nicht gleich ganz lesen, obwohl ich das empfehle. Jedoch ist das mit einem oder zwei Bier ganz interessant und bildet, wie mir ein User mal per PN erzählt hat, weil ihm nach der Lektüre und den links und Nachdenken ein richtiges Licht aufgegangen ist. Ich war seinerzeit live dabei, mir ging das Licht scheibchenweise auf, wie den Polen die es m.W. erstmals einfach ausprobiert haben (mit Hand und Herz und Kamera - so muss es sein!).

Das Freilaufmontagewerkzeug gibts in etlichen Werkstätten, wenn Du eine kennst, kannstes dort leihen oder montieren.

Das werde ich schon besorgen die teile,die frage war eher wie ich das am besten anstelle ? Mfg

Zitat:

@dwajne schrieb am 16. November 2014 um 16:22:06 Uhr:


Das werde ich schon besorgen die teile,die frage war eher wie ich das am besten anstelle ? Mfg

Sie obiges Posting, dort sind Werkzeuge, Montage, Fallstricke, diverse Tricks etc. beschrieben

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 16. November 2014 um 16:28:21 Uhr:



Zitat:

@dwajne schrieb am 16. November 2014 um 16:22:06 Uhr:


Das werde ich schon besorgen die teile,die frage war eher wie ich das am besten anstelle ? Mfg
Sie obiges Posting, dort sind Werkzeuge, Montage, Fallstricke, diverse Tricks etc. beschrieben

Danke..mfg

Zitat:

@dwajne schrieb am 16. November 2014 um 22:23:08 Uhr:



Zitat:

@ermüdungsbruch [url=http://www.motor-talk.de/.../...uf-was-ist-zu-achten-t5111449.html?...]schrieb am 1

Hab heute alles nachgeschaut alles noch ok ausser spanner/ feder ist ziemlich schwach . In bucht gibts es feder einzeln,könnte ich damit etwas anfangen/versuchen bzw austauschen kostet 25e !? Da könnte ich vieleicht nur riemen runter nehmen und probieren nur feder zu demontieren müsste eigentlich gehen ?wenn es nicht passt dann kommt sowieso auch der freilauf rein.mfg

Hm, das Feder/Dämpfelelement gibts einzeln, das hab ich damals auch gesehen, aber ob es das passende für den Mondeo TDCI ist? Ich hab dann den Spanner ersetzt, siehe zB bei profiteile.de den von SKF.

Müsste eigentlich passen es steht 2.0/2.2 tdci mondeo..

Deine Antwort
Ähnliche Themen