2,2 l direct oder 2l turbo ? erfahrungen u. meinungen
Guten abend liebe opel gemeinde.
ich bin jetzt seit kurzem auf der suche nach einem passenden auto für mich und meine kleine family.
mein twingo wird jetzt mit tochter einfach zu klein und sicher ist die karre wirklich auch nicht.
als erstes auto war er echt nicht schlecht, einfach nicht kaputt zukriegen. was mich schon gewundert hat 😛
jetzt würd es an der zeit für ein richtiges auto.und nach langem surfen im netz,
hab ich mich für den signum entschieden, weil er mir in sachen optik und ausstattung echt gut gefällt.
gut find ich auch das man ihn nicht an jeder straßenecke sieht 🙂
dann die überlegung benziner oder diesel ?
mein weg zur arbeit ca. 35 km einfache fahrt.
ich glaub da bin ich mit meinen km im jahr so an der grenze das sich kein diesel lohnt.
deswegen soll es wohl ein benziner werden.
also meine fragen an euch sind folgende:
automatik oder schaltgetriebe ?
ist der verbrauch fast gleich zwischen dem 2,2 mit 5 gang und dem 2 t mit 6 gang ?
ist doch richtig das es den 2,2 nur mit 5 gang gibt oder ?
eure erfahrungen mit den beiden motoren. sind beide zu empfehlen ?
merkt man nen großen unterschied zwischen den 155 ps und den 175 ps ?
sooo das soll erstmal reichen 🙂
ich bedanke mich schon mal im vorraus für eure antworten und meinungen.
Beste Antwort im Thema
Servus Zusammen!
Ich kann nur was zum 2.0T beitragen. Wenn du einen findest, KAUFEN! Der Verbrauch hängt aber gerade bei diesem Motor stark von deiner Fahrweise und der Strecke (Autobahn, Landstrasse oder Stadt) ab. Ich bewege meinen zw 8l (gemüdlich auf der Landstraße), 9,5l (Stadt mit Stop and Go) und 14l (Autobahn, rasend 😉) Hab jetzt 20000 Km mit meinen gefahren (insges. 44000Km) und keine Probleme. Man merkt fast nicht, das es ein Turbomotor ist und das meine ich positiv. Kein Turboloch und schön gleichmäsige Kraftentfaltung. Es ist eher als wäre es ein 2,5l-Motor. Da hat Saab sehr gute Arbeit geleistet.
Das 6-Ganggetriebe passt gut zu dem Motor. Ich fand es die ersten Tage etwas hacklig, aber habe mich schnell daran gewöhnt und im vergleich zu den alten Opelgetrieben sehr schön zu schalten. Nix mehr mit rumrühren. Ich finde es sind relativ kurze Schaltwege und mir macht es Spaß.
Wenn du Fahrspaß willst, nimm den 2.0T, willst du zügig Unterwegs sein, nimm den 2,2 und wenn du es sparsam willst, nimm den 150Ps Diesel aber einen jüngerem Jahrgangs (wegen Drallklappen)
MfG
Marco
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Floppy87
--------------------------------und was ist eigendlich mit der opel pleite ? sollte man da besser warten bzw was passiert mit opel ?
Ist Opel pleite?....wusste ich noch garnicht😁😉
Pleite ist Opel nicht,es wird eben ein neuer Investor gesucht und sich zum Großteil von GM versucht loszulösen.
Was ducrhaus positiv ist.
Opel wird es weiterhin geben und wenn man die gestiegenen Verkaufszahlen von opel so betrachtet,dann sehen es viele Menschen auch so.
Würd ich mir null Sorgen machen,alles andere ist Panikmache und Miesmacherei.
Opel könnte sogar unter geschickter neuer Führung zu alter Stärke zurückkommen,die Produkte jedenfalls sind top.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Floppy87
höööm jaganz folgen kann ich grad nicht. was meinste mit vernezt ?
sport taste nicht gleich dieses Fahrwerk was härter und lenkung präziser macht ? 😕
Na elektronisch vernetzt als sozusagen ein System,in dem nicht jedes Helferlein (ESP,TC usw.) alles für sich macht,sondern miteinander vernetzt ist und aufeinander abgestimmt reagiert.
War zum Erscheinen des Vectra-C das bis dato modernste System der art in der Mittelklasse.
IDS : Interactive Drive System
Interaktives Fahrsystem
omileg
ahhh okay super wieder ein stück schlauer und das mit opel pleite hat ich mal so gelesen mich aber nicht weiter mit beschäftigt.. gut zuhörn das nunja alles okay ist.
danke für die antwort
ich glaub wohl ich werd auch noch opelianer 😛
Hi
Viel lesen ist ok aber nicht alles glauben. Einfach mal realistisch die Sache betrachten. Es gibt soviele Beiträge in denen ein 3er Golf mit 90PS 230KMH fährt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Floppy87
ahhh okay super wieder ein stück schlauer und das mit opel pleite hat ich mal so gelesen mich aber nicht weiter mit beschäftigt.. gut zuhörn das nunja alles okay ist.danke für die antwort
ich glaub wohl ich werd auch noch opelianer 😛
Nun alles OK ist noch lange nicht,aber wenn erst einmal das Gerangel um den neuen Investor beendet ist (soll ja angeblich in der Woche entschieden werden),dann wird sich alles ein wenig beruhigen und man wird sehen wie sich der "neue" Opelkonzern aufstellen wird und welche Modelle und Synergien daraus entstehen werden.
Aber lassen wir das Thema hier sein,geht ja um den Vectra bzw. deren Motorisierungen.
Kauf dir enfach einen schönen Vectra mit deinem bevorzugten Motor und hab Spass drann.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Nun,Baujahre kann man im grunde alle irgendwo nehmen.
Aber natürlich gilt wie immer je neuer desto besser.
Ich würde das nicht nach Baujahr festlegen sondern so, wie Opel auch, nach Modelljahr.
Zum 2.0T brauche ich nichts mehr sagen, ich habe meinen (der beim Kauf vom FOH auf LPG umgerüstet wurde) in den letzen beiden Jahren über 50.000km bewegt (aktuell etwas mehr als 132.tkm auf der Uhr) und bin eigentlich von Anfang an zufrieden gewesen.
Als erstes würde ich mir dann die Frage nach dem Aussehen des Kandidaten stellen.
Wem die eckigen (VorFaceLift) Scheinwerfer besser gefallen (so wie mir) ist schon ziemlich eingeschränkt.
Hier gilt dann sich auf die Suche nach einem Modelljahr 2005 zu machen, ab Modelljahr 2005,5 (bitte korrigieren wenn falsch) kam die langgezogenen hohen Scheinwerfer und mit diesen auch der Entfall einiger Gimmicks wie Haubenlift.
Vorteil der 2005-Modelljahr ist das diese schon die neuen Radios (und neue LFB und und und) haben und je nach Modell fast alles was es beim VFL an Extras gab.
Allerdings sind diese Modelle halt nur ein knappes halbes Jahr verkauft worden und dementsprechend selten - da dann auch noch einen 2.0T zu finden wird noch schwieriger.
LG,
Michael
Im grunde richtig,deshalb habe ich auch nach einem der letzten VFL gesucht und gefunden so wie ich ihn wollte.
War aber auch ordentlich Glück dabei,sogar ein Werkswagen von Opel gewesen.
Aber die Faceliftfront gefällt mir im grunde auch,zumindest beim Signum finde ich die genau so schick.
Was die neueren Navis usw. betrifft,die gab es schon knapp 2 Jahre vor dem großen Facelift.
Also ab Mj.2004,das heisst nach September 2003 so viel ich weiss.
Das große Facelift kam September 2005.
omileg
hallo
hab grad die letzten beide beiträge gelesen.
ja die turbos sind schon recht selten -.-
nach den ganzen beiträgen bin ich mir aber ziemlich sicher das es der 2 l t mit 6 gang wird.
nur halt erstmal finden.
ob vfl oder fl bin ich mir noch nicht einig. find beide gut.
hab sie beide aber auch bis jetzt immer nur kurz gesehn.. fahrn einfach wenig von rum.
ich erwüsch mich so oft dabei das ich denke es ist einer und wenn er dann vor bei ist seh ich es ist doch nur ein astra *.*
versteh ich das den richtig das die technik die selbe ist so ab 2005 ?
ist es daher nur noch eine geschmacksfrage ?
lg
Ab Modelljahr 2004,ist viel in den Vectra/Signum VFL von der Technik des späteren großen Facelifts schon verbaut worden.
Verändert wird ja sowieso immer irgend etwas,in jedem Modelljahr.
Unabhängig von Facelift oder nicht.
Die Modelle ab 2004 haben jedenfalls schon die neuen Navis (CD70/DVD90)geänderte Lenkräder inkl. geänderter Lenkradfernbedienungen,geänderte Ausstattungen,neue Motoren wie 2.2 Direct,1.9er Diesel,überarbeiteter 3.0 V6 Diesel,und 2.0-Turbo sowieso,6-Stufenautomatik,6-Gang Schaltung,usw.
Ende 2005 zum großen Facelift,wurde in erster Linie die Front in ihrer Optik verändert und der Innenraum etwas edler gestaltet (mehr Chrom,anders genarbte Kunststoffe usw.).
Ebenso kamen zum großen Facelift die neuen V6-Turbo und ersetzten den älteren 3.2er V6 Sauger oder der alte 1.8er mit 125ps wurde durch einen neuen 1.8er mit 140ps und variabler Ventilsteuerung ersetzt.
Leider wurden auch Dinge geändert,die weniger schön waren,wie zb. die Haubenlifter (beim VFL generell Serie) die nun durch eine einfache Stange ersetzt wurden.
Aber dank der sehr leichten Aluminiummotorhaube eigentlich auch kein wirkliches Problem.
Eine sehr gute Zusammenstellung der Modellgeschichte findet man ua. auf Opel-Niedersachsen.de
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Floppy87
ist der verbrauch fast gleich zwischen dem 2,2 mit 5 gang und dem 2 t mit 6 gang ?
eure erfahrungen mit den beiden motoren. sind beide zu empfehlen ?
Persönliche Meinung aus eigener Erfahrung: lass die Finger vom 2,2 mit 5-Gang, macht zu viele Probleme (u.a. Steuerkette und Aggregate), nimm den 2er Turbo. Auch nicht erste Sahne, aber alle mal besser als der 2,2
Zitat:
Original geschrieben von Muskelkater
Persönliche Meinung aus eigener Erfahrung: 2er Turbo. Auch nicht erste Sahne, aber alle mal besser als der 2,2
Und bitte die Erklärung dazu! Wieso nicht erste Sahne? Was stimmt nicht damit? Soviel wie ich weiss fährst du ne Baustelle mit 2.2 direct
Zitat:
Original geschrieben von Muskelkater
Persönliche Meinung aus eigener Erfahrung: lass die Finger vom 2,2 mit 5-Gang, macht zu viele Probleme (u.a. Steuerkette und Aggregate), nimm den 2er Turbo. Auch nicht erste Sahne, aber alle mal besser als der 2,2Zitat:
Original geschrieben von Mr.Floppy87
ist der verbrauch fast gleich zwischen dem 2,2 mit 5 gang und dem 2 t mit 6 gang ?
eure erfahrungen mit den beiden motoren. sind beide zu empfehlen ?
Bitte nicht derart sinnlos verallgemeinern.
Auch der 2.2er oder 2,.2-Direct sind gute Motoren.
Weil du oder einige andere hier von Problemen berichten (wir befinden uns hier in einem
Problemforum),muss das nicht für die vielen anderen 2.2er auf den Strassen auch bedeuten.
Viele sind sehr zufrieden mit den Motoren und würden dementsprechend auch nicht in einem solchen Forum posten.
Ich hatte damals mit meinem BMW-Fünfer auch derbe Motorprobleme,aber baut BMW deshalb generell schlechte Motoren? Ich glaube nicht!
Ich hatte bisher verschiedenste Opelmodelle mit unterschiedlichsten Motoren und hatte zb. nie Probleme muss ich sagen.
Der 2.0Turbo zählt da sogar mit zu den besten Motoren,die ich bisher überhaupt hatte unter den Vierzylindern.
omileg
Hallo nochmal an alle..
bin jetzt auf der suche nach nem 2,0 l Turbo 😎
und ich seh schon das würd nicht leicht einen zufinden da ist die ausbeute echt gering...
wurden davon nur wenige verkauft ?
war heute nochmal bei nem händler und er hatte 2 signums da vfl und vl ... leider nur diesel
echt schwierig welcher mir besser gefällt..
denk mir mal das ich in nem monat soweit flüssig bin das ich mir ein holn kann... hoff nur ich find ein *.*
ich bedank mich bei alln die mir bei der entscheidung geholfen haben.
Hi
Mein Händler meinte das die 2.0 Turbo nicht sehr gefragt waren. Viel durch Vorrurteile geprägt. Turbo läuft Turbo säuft. Wenn Turbo dann Diesel. usw usw. Letztenendes genau das Gegenteil. Natürlich hat Opel bei dementsprechend wenig Nachfrage auch wenig davon ausgeliefert. So ist das eben mit den Vorurteilen und den vielen Turbodiesel Drallklappengeschädigten. 😁
Leute mit Grips die sich informiert hatten und somit von der guten Arbeits seitens Saab wussten waren die glücklichen Gewinner. Ich danke meinem Vorbesitzer hiermit nachträglich.
Zudem ist es durchaus so,dass diejenigen die einen Vectra,Signum oder GTs mit dem 2.0-Turbo haben ihn auch nicht so schnell wieder hergeben!
Aber wenn man mit ein wenig Geduld sucht,dann findet man eigentlich immer mal welche im Angebot.
Mobile,AutoScout,Auto.de usw.
omileg